Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2019
22.02.2019 - Veranstaltungen, Kulturelles, Stadtverwaltung:
Fahrt zur Andy Warhol-Ausstellung ins 'MAKK' nach Köln

Die Warhol-Ausstellung im 'Museum für angewandte Kunst Köln' - (Fotos : Jan Rothstein / MAKK)
Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' : Am Dienstag, 12. März, bietet das Kultur-Team der 'Villa Friedlinde' unter Leitung von Marianne Zienicke und Smilja Piehl eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu der Ausstellung "Andy Warhol - Pop goes Art" an. Treffpunkt ist 13 Uhr an der Haltestelle "Jabachhalle". Geplant ist die Nutzung von Audio-Guides.
Wer Lust hat, sich der Tour nach Köln ins 'Museum für angewandte Kunst' (MAKK) anzuschließen, meldet sich bitte in der 'Villa Friedlinde' unter der Telefon-Nummer 02246 / 301630 oder per Mail an Susan.Dietz(at)lohmar.de .
15.02.2019 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Feuerwehr:
Kölsches Open Air-Mitsingkonzert mit Björn Heuser in Birk

Björn Heuser - (Foto : Uli Grohs)
Seit fünf Jahren lädt der Förderverein der Löschgruppe Birk im Herbst zur "Kölschen Nacht" ins Birker Bürgerhaus ein - dieses Mal übrigens mit den Bands 'Miljö' und 'De Räuber'. Freunde der kölschen Töne müssen in diesem Jahr aber nicht so lange warten, denn im Juni findet zusätzlich ein "Kölsches Mitsingkonzert" als Open Air-Veranstaltung vor dem Feuerwehr-Gerätehaus an der Birker Straße statt. Bestritten wird es von dem Kölner Komponisten und Songschreiber Björn Heuser.
Das 90-minütige Konzert am Sonntag, dem 23. Juni, beginnt um 17 Uhr. Der Vorverkauf startet am Montag, dem 25. Februar. Karten zum Preis von 12 Euro werden unter anderem bei Sommerhäuser Landtechnik an der Neuenhauser Straße (B 56) erhältlich sein. (cs)
04.02.2019 - Veranstaltungen, Karneval, Personen, Vereine:
Mucher Dreigestirn wird am 16. Februar proklamiert

von links nach rechts : Siggi Praegel, Erika Corsten und Siggi Boos - (Foto : Gabi Hofsümmer)
Eine Information des 'Mucher Karnevals-Verein' : 2016 wurde das letzte Mucher Dreigestirn proklamiert - nun machte der MKV aus "der Not eine Tugend". Aus den eigenen Reihen hat sich ein "Not-Dreigestirn" gebildet, das aber sicher mit gewohntem Elan das närrische Volk anführt.
Die närrische Zeit ist in vollem Gange und es sind nur noch zwei Wochen, bis das designierte Dreigestirn am 16. Februar auf der Prinzen-Proklamation in der Aula des Schulzentrums feierlich inthronisiert wird. Prinz Siggi I., Bauer Siggi und Jungfrau Eri kennen zwar viele Menschen hier, aber etliche kennen das Dreigestirn noch nicht. Daher möchten sich die drei, die alle Mitglieder beim 'MKV' sind, den Muchern vorstellen.
Da ist zunächst der Prinz, der in Essen geboren ist, aber das Karnevalsvirus in sich trägt. Siggi Boos, als Unternehmer tätig und seit über 20 Jahren in Much lebend. Dass er ein stattlicher Prinz ist, hat er schon im Jahr 2013 bewiesen, als er Prinz in Marialinden war und wochenlang beste Stimmung verbreitete. Verheiratet ist der Prinz auch, mit wem, wird erst später verraten.
Der Bauer, Siggi Praegel, Beamter, geboren in Leverkusen, hat schon als Kind sieben Jahre lang im Tanzcorps der 'Fidelio Manfort' getanzt. Ab 1993 war er Mitglied bei der 'Karnevals-Gesellschaft Laetitia Blaue Funken Weisweiler' und von 2003 bis 2008 auch deren Kommandant. Seit 2008 in Much lebend, war er als aktiver Feuerwehrmann einer der beiden Initiatoren des Karnevalssonntags bei der Freiwilligen Feuerwehr in Much.
Und dann ist da noch ihre Lieblichkeit, die Jungfrau Eri, Erika Corsten, ein echt kölsches Mädchen. Eris Leidenschaft gilt Köln, dem 'FC' und dem Karneval. Sie ist nicht nur die Lieblichkeit im Dreigestirn, sondern auch die Ehefrau von Prinz SiggiI. und ebenfalls als Unternehmerin tätig. Gemeinsam waren sie das Prinzenpaar in Marialinden und haben mit ihrer Fröhlichkeit und guten Laune die Jecken zum Feiern animiert.
Drei Karnevalsverrückte in einem Dreigestirn, da ist Frohsinn vorprogrammiert. Das diesjährige Motto trifft es wirklich genau. Da die Session etwas kürzer ist, werden die drei mit ihrem Gefolge und den Müchern feiern, als wenn es nicht nur knappe drei Wochen wären. Drei Zugezogene, denen das Brauchtum und die Menschen Muchs am Herzen liegen und die mit der Prinzenführerin Gaby Hofsümmer eine perfekte Organisatorin haben.
Liebe Jecke, seid ein Teil von denen, die auch das Brauchtum pflegen möchten und die Inthronisierung Eures Dreigestirns am Samstag, den 16. Februar ab 19.11 Uhr in der Aula der Gesamtschule mit einem bunten Rahmenprogramm ausgiebig feiern möchtet. Es erwarten Euch die 'KAZI-Funken', 'Ärme Düwel', 'Colör', 'Dancing Daddies', 'Köbesse', Trompetensound 'Die Weisweiler' und viele mehr. Am 17. Februar geht es gleich mit zwei Kindersitzungen weiter, damit auch die kleinen Jecken auf ihre Kosten kommen. Die Karten kosten 28 Euro. Euer designiertes Dreigestirn freut sich auf Euch.
04.02.2019 :
Kartenvorverkauf für das Open Air von 'Köbes Underground'

'Köbes Underground' - (Foto : Ansgar van Treeck)
Eine Information der 'Bürgerstiftung Seelscheid' : Am 17. Mai tritt die Hausband der Kölner Stunk Sitzung, 'Köbes Underground', in Seelscheid zu einem dreistündigen Open Air-Konzert auf. Veranstalter ist die Bürgerstiftung Seelscheid. Eintrittskarten können zum Preis von 24 Euro (Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt) im Vorverkauf erworben werden. Eine Abendkasse wird es voraussichtlich aufgrund der bereits im Vorfeld verkauften Karten nicht geben.
Heinz-Günter Scholz
Vorverkaufsstellen sind unter anderem : Optik Euler in Seelscheid, Buchhandlung Krein in Neunkirchen, Tourist-Information in Much
03.02.2019 :
'Bergischer Männerchor' feiert Karneval - 'Mohlscheid Alaaf'

Eine Information des 'Bergischer Männerchor Mohlscheid' : Karneval vom Feinsten gibt es auch in diesem Jahr wieder auf der Karnevals-Sitzung des Bergischen Männerchors Mohlscheid, dem "Gemütlichen Abend", am 9. Februar um 19 Uhr im Gasthof Röttgen , Seelscheid, Kirchweg 7. Büttenredner, Musikgruppen, Tanzgarden und Tollitäten aus unserer Region bilden gemeinsam einen harmonischen, wohlklingenden und vielstimmigen karnevalistischen Akkord. Zusammen mit dem "Mohlscheid Alaaf" wird er donnernd in den Seelscheider Abend- und Nachthimmel aufsteigen !
In der abwechslungsreichen Sitzung sorgen 'De Veedelsjunge', die 'Dorfgrenadiere Birkenfeld', Kinderprinzessin Greta I. der 'Karnevals-Gesellschaft Für uns Pänz', 'Frau Kölsch und Frau Pils', 'Die 4 Drühe', der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr, 'Ne ärme Düvel', 'Ein schöner Mann vom Land', das erste Damen-Dreigestirn aus Overath, 'La Cobranza' und der 'Bergische Männerchor' für Stimmung - und danach ab circa 24 Uhr Karnevalsparty mit 'DJ Hendrik'.
Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 15 Euro, für Mitglieder 13 Euro. Karten gibt es bei allen Sängern, bei den Geldinstituten in Seelscheid und vielleicht noch an der Abendkasse für 18 Euro.