Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2015
31.12.2015 - Veranstaltungen, Kirchliches, Kunst, Vermischtes:
26. Krippen-Ausstellung mit außergewöhnlicher Vielfalt

Eine Krippe aus buntlackierten Holzbrettchen aus Südafrika
Nach einem Jahr der Pause sind dieses Mal in der Nachweihnachtszeit und über den Jahreswechsel wieder zahlreiche Krippen in Neunkirchen zu bewundern. Bei der inzwischen 26. Ausstellung aus einer privaten Sammlung gibt es sogar eine besondere Vielfalt bezüglich der Darstellungsformen und der verwendeten Werkstoffe. Ein Grund ist, daß bei der Themenauswahl dieses Jahres weder eine Festlegung auf ein bestimmtes Gebiet, noch auf ein spezielles Material erfolgte.
Das Ergebnis ist eine interessante Gegenüberstellung von Arbeiten aus unterschiedlichsten Kulturen mit deren jeweiligen Ausdrucksformen. Die "Krippen aus aller Welt" betitelte Ausstellung vereint mehr als einhundert Varianten der Weihnachts-Darstellung aus Europa, Afrika, Amerika, Asien und in einem Fall auch Australien. Insgesamt 72 Herkunftsländer sind vertreten und werden nach Kontinenten geordnet präsentiert.
Entsprechend abwechslungsreich sind die künstlerischen Umsetzungen. Gemälde und Zeichnungen, Ikonen, Holzschnitzereien, Metall-, Keramik-, Glas- und Speckstein-Arbeiten, Papierkrippen sowie Ausführungen in Textilien sind vertreten. Zu den Besonderheiten gehören großformatige, aus Binsen geflochtene Figuren von den Philippinen, eine Krippe in Origami-Faltkunst aus Japan, eine Perlmutt-Ausführung aus Palästina und Stabpuppen aus Indonesien. Kuriosa stellen eine libanesische Krippe, deren Stall und auch Tiere aus hölzernen Wäscheklammern geformt sind, sowie eine Krippe aus recyceltem Blech aus Mali dar.
Perlmutt-Krippe aus dem palästinensischen Bethlehem (Ausschnitt)
Wer die Ausstellung sehen will, hat noch bis zum Sonntag (03.01.) die Gelegenheit dazu. Die Schau im Pfarrheim neben der Kirche 'Sankt Margareta' ist an allen Tagen jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die 'SOS-Kinderdörfer' wird gebeten. (cs)
(Eine Fotogalerie der Ausstellung folgt kommende Woche)
31.12.2015 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Neujahrswanderung des Heimatverein Birk zur Talsperre
Wie immer bricht der Heimatverein Birk am 1. Januar zu seiner Neujahrswanderung auf, zu der auch Nichtmitglieder eingeladen sind. Start wird um 14 Uhr auf dem Vorplatz der Pfarrkirche 'Sankt Mariä Geburt' an der Birker Straße sein. In diesem Jahr führt die Strecke über Braschoß und Schneffelrath zur Wahnbachtalsperre, von dort ein Stück über den Rundwanderweg bis Hochhausen, wo eine Pause geplant ist. Nach der Rückkehr nach Birk ist eine Einkehr bei frischen Neujahrsbrezeln vorgesehen. (cs)
24.12.2015 :

24.12.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
'Honrather Konzerte' mit Songs und Airs aus Großbritannien
Eine Information des 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' : Am Samstag, den 26. Dezember, um 17 Uhr, findet das nächste Konzert aus der Reihe "Honrather Konzerte 2015" in der Evangelischen Kirche Honrath statt : "Merry Christmas - Songs und Airs aus England, Schottland und Wales" mit Truike van der Poel (Mezzosopran), Monica Waisman (Violine), Alexander Scherf (Violoncello), Alexander Puliaev (Hammerflügel).
Das Weihnachtskonzert wird geprägt von Variationen und Liederzyklen, die "original" von Beethoven und Haydn nach Themen aus England, Schottland und Wales komponiert wurden. Es kommen Solo-Werke für Klavier wie auch Duos zu Gehör, ferner Kompositionen für Gesang, Violine, Violoncello und Klavier. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro für Erwachsene oder 10 Euro für Schüler und Studenten.
23.12.2015 - Veranstaltungen, Soziales, Vereine:
Weihnachtskaffee für einsame Menschen an Heiligabend
Die Initiative "Minsche wie Du & Ich" und der 'Ambulante Hospizdienst Much' laden alle Menschen, die einsam und alleine sind, für den morgigen 24. Dezember zu einem Weihnachtskaffee ein. Der kostenfreie Nachmittag findet von 14 bis 16 Uhr in der Gaststätte 'Schublade' an der Hauptstraße statt. Auch ohne vorherige Anmeldung sei jeder herzlich willkommen. (cs)
14.12.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit:
Programm über Leben und Musik Johann Sebastian Bachs

Johann Sebastian Bach (1685-1750) auf einem Gemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748
Eine Information des Lohmarer Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' : Johann Sebastian Bach ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten. Aber wer war dieser Mensch eigentlich, der ganz in der Komposition von Kirchenmusik aufging und sie mit Triolen und Moll-Akkorden füllte ? Der Schreibclub der 'Villa Friedlinde' hat sich für den Dezember-Themennachmittag intensiv mit Bach und der entsprechenden Zeitepoche, dem Barock, beschäftigt und interessante Infos zusammengetragen.
Wer sich für das 18. Jahrhundert interessiert, hat die Möglichkeit, einen interessanten Nachmittag im Begegnungszentrum am Park mit Kaffee und Adventsleckereien zu genießen. Weitere Darbietungen liefern die Singgruppe 'FRICHOLO', Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule sowie der Ballettschulen 'Im Hofgarten' und Ena Stepanek. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. Dezember, um 15 Uhr, in der Lohmarer 'Villa Friedlinde', Bachstraße 12, statt. Anmeldung werden telefonisch unter 02246 / 301630 angenommen.
12.12.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Vereine, Wirtschaft:
Zweitägiger Weihnachtsmarkt in Neunkirchens Zentrum
Er ist mit seinem Termin am dritten Advent stets einer der letzten im vorweihnachtlichen Kalender, dafür aber ein sehr schöner : der Weihnachtsmarkt zu Füßen der Pfarrkirche 'Sankt Margareta' in Neunkirchen. Am heutigen Nachmittag gab es den Auftakt zum Markt, der von der Werbegemeinschaft veranstaltet und heimischen Vereinen, Schulen und Händlern gleichermaßen bestimmt wird.
Rund 50 Holzhütten hat der Markt auf den Straßen 'Am Wiedenhof', Kirchstraße, Schulstraße und dem Marktplatz aufzubieten. Bei einer auf fünf Termine aufgeteilten Verlosung sind Sachpreise im Gesamtwert von 6.000 Euro zu gewinnen.
An beiden Tagen gibt es auch wieder ein Bühnenprogramm mit Musik- und Tanz-Darbietungen - sowie besagten Verlosungen. Nicht fehlen darf auch der alljährliche Besuch des Nikolaus auf dem Markt. Er wird, wieder begleitet von Engelchen, am Sonntag um 12 Uhr mit einer Kutsche vorfahren. Zu diesem Zeitpunkt werden zusätzlich Vertreter der drei europäischen Partnerkommunen Neunkirchen-Seelscheids auf der Bühne begrüßt.
Aber nicht nur rund um den Marktplatz kann am Wochenende gebummelt werden. Mit langen Öffnungszeiten am Samstag und einem verkaufsoffenen Sonntag locken auch viele Geschäfte entlang der Hauptstraße. (cs)
11.12.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches:
Weihnachtliche Klänge in Much und Marienfeld am 3. Advent
Am kommenden dritten Adventssonntag (13.12.) finden in Much und Marienfeld weihnachtlich angehauchte Konzerte statt. Der 'Mucher Madrigalchor' unter der Leitung von Kristian Gerwig ist in der Evangelischen Kirche in Much zu Gast und lädt ab 16 Uhr zum "Offenen Singen zur Weihnachtszeit" ein. Im Anschluß gibt es ein Adventscafé im Gemeindesaal. - Eine Stunde später, um 17 Uhr, tritt der Kirchenchor 'Cäcilia' Marienfeld in der heimischen Kirche 'Sankt Mariä Himmelfahrt' in Marienfeld auf, um ein Weihnachtskonzert zu geben. Der Eintritt ist in beiden Fällen frei. (cs)
11.12.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit:
Adventsfeier für Senioren in der Lohmarer 'Jabachhalle'
Zur jährlichen Adventsfeier für Senioren ab 70 Jahren laden die Stadt Lohmar und die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden für den morgigen Samstag in die 'Jabachhalle' ein. Um 14.30 Uhr beginnt das adventliche Programm, zu dem unter anderem der 'Männerchor Lohmar', Akteure der städtischen Musik- und Kunstschule sowie Hans-Heinz Eimacher mit Mundart-Vorträgen beitragen. Die Moderation übernehmen die örtlichen Pfarrer. (cs)
09.12.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Junge Philharmonie Köln' bietet Kammerkonzert in Honrath

'Junge Philharmonie Köln' - (Pressefoto)
Eine Information der 'Jungen Philharmonie Köln' : Mit dem neuen musikalischen Programm "Chant d'Hiver - Wintergesang" setzen Volker Hartung und das Solistenensemble der Jungen Philharmonie Köln ihre alljährliche Tradition unterhaltsam-virtuoser Kammerkonzerte in Konzertsälen und Kirchen fort.
Ab Winter 2015 geht es auf eine musikalische Reise unter anderem mit Werken von Vivaldi ("Il Sogno Veneziano" und das "Concerto grosso in g-Moll"), Paganini ("Moses-Variationen"), Tschaikowski ("Chant d'Hiver" - Winterlied für Violine und Orchester) über Mozart (Variationen über "Morgen kommt der Weihnachtsmann" und das "Adagio aus dem Klarinettenkonzert") bis hin zu Bachs berühmtem "Violinkonzert Nummer 2 E-Dur", klassisch interpretiert von den hochbegabten Solisten der Jungen Philharmonie Köln.
Das Kammerkonzert in Lohmar findet am Samstag, dem 12. Dezember, um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche zu Honrath statt. Wir versprechen Ihnen ein unvergessliches Erlebnis klassischer Musik mit dem Wintergesang !
09.12.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Benefiz-Konzert zweier Chöre zugunsten der neuen Orgel
Eine Information des 'MGV Söntgerath' und des 'Quartett-Verein Eischeid' : Am Freitag, den 18. Dezember veranstaltet der 'MGV Gemütlichkeit Söntgerath' gemeinsam mit dem 'Quartett-Verein Eischeid' ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche 'Sankt Margareta' in Neunkirchen. Die musikalische Gesamtleitung des Konzertes haben Johannes Götz und Hagen Anselm Fritzsche. Beginn des Konzertes ist um 19.30 Uhr. Es ist ein Benefizkonzert zu Gunsten der neuen Orgel. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Unsere Chorleiter werden auch einige Stücke zum Besten geben. Wir freuen uns, Johannes Götz am Klavier und Hagen Anselm Fritzsche an der Trompete hören zu dürfen. Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit einer bunten Mischung aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern und festlicher Musik werden. Durch das Konzert führt Willi Köchner. Es ist ein reines Benefizkonzert, an dem die beiden Vereine nichts verdienen wollen.
Peter van der Wyst
06.12.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles, Historie:
'Die Irrlichter' bringen mittelalterliche Musik nach Lohmar

'Die Irrlichter' bei einem früheren Auftritt in Seelscheid
Im Nachgang zum Weihnachtsmarkt im Lohmarer Kirchdorf findet heute ein Adventskonzert in der benachbarten Pfarrkirche 'Sankt Johannes Enthauptung' statt. Nicht umsonst werden "neue und alter Lieder vergangener Jahrhunderte" angekündigt. Zu Gast ist nämlich die in der Eifel beheimatete Mittelalter-Frauengruppe 'Die Irrlichter'. Schon seit dem Jahr 2001 sind die in unterschiedlicher Besetzung und Gruppenstärke auftretenden Musikerinnen auf Mittelalter-Märkten und bei Konzerten anzutreffen.
Dabei spielen 'Die Irrlichter' nicht nur aus früheren Epochen überlieferte Melodien, sondern auch eigene Kompositionen. Passend zu ihrem Musikstil kommen historische Instrumente wie Cister, Davul, Dudelsack, Flöten, Geige, Harfe, Krummhorn, Laute, Mandoline, Rauschpfeife, Schalmei und Schellenkranz zum Einsatz. 12 Euro kostet der Eintritt zu dem um 18 Uhr beginnenden Konzert, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. (cs)
05.12.2015 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine, Kirchliches:
Weihnachtsmarkt in Lohmar und Nikolausmarkt in Algert

Die Holzbuden in der Kirchstraße und auf dem Parkplatz des Katholischen Pfarrzentrums in Lohmar standen schon gestern akurat in Reih und Glied, heute nachmittag geht es los : Im Rahmen des Programms "Advent neu erleben" wird zum Lohmarer Familien- und Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt eingeladen. Er wird heute um 16 Uhr eröffnet.
Neben dem Markttreiben, zu dem Vereine, Kunsthandwerker und gewerbliche Anbieter weihnachtliche Artikel und Gastronomisches beisteuern, findet ein abwechlungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und Showeinlagen statt, das bis zum Marktende um 21 Uhr reicht.
Dies gilt auch für den morgigen Sonntag, an dem der Weihnachtsmarkt im Lohmarer Kirchdorf von 11 bis 18 Uhr geöffnet ist. Das detaillierte Bühnenprogramm beider Tage kann in unserem Veranstaltungs-Kalender eingesehen werden. Parallel zum Markt gibt es im benachnarten Pfarrheim eine Krippenausstellung, die heute bis 19 Uhr, am Sonntag bis 17 Uhr besichtigt werden kann.
Gemütlich wird es am heutigen Samstag auch im Ortsteil Algert. Hier haben sich die örtliche Dorfgemeinschaft und der 'Heimatverein Birk' wieder auf dem 'Weilerhof' an der Algerter Straße eingerichtet. Weihnachtliche Dekoartikel, Spiel- und Textilwaren sowie ein breites Spektrum regionaler Lebensmittel-Spezialitäten gehören zum Angebot. Natürlich wird auch hier für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt, Reibekuchen, Grünkohl, Bratwurst und Pommes Frites werden gereicht. Dazu gibt es Aktionen für Kinder. Um 15 Uhr öffnet der Markt, um 17 Uhr wird mit einem Besuch des Nikolaus gerechnet. (cs)
03.12.2015 - Medien, Freizeit, Tourismus:
Fünf neue Wanderkarten 'Bergisches Land' sind erschienen

Einen Satz von fünf neuen Wanderkarten für das gesamte Gebiet des Bergischen Landes hat die aus der "Naturarena Bergisches Land" hervorgegangene gemeinnützige GmbH 'Das Bergische' herausgegeben. Neben dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Oberbergischen Kreis sind beim Kartenschnitt auch Teile des Rhein-Sieg-Kreises berücksichtigt worden.
So beinhaltet Karte Nummer 5 nahezu das gesamte Gebiet des Bergischen Rhein-Sieg-Kreises mit den vier Kommunen Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth. Nur an den äußersten Randbereichen im Süden (Stachelhardt in Ruppichteroth) und Norden (Heckberg in Much, dieser ist auf Karte 4 vertreten) fehlen geringe Flächen des Gebietes. Dafür umfaßt die Karte 5 zusätzlich das komplette Wegenetz der Wahner Heide und des Königsforstes, dazu Rösrath, Nümbrecht und Waldbröl.
Die neuen Karten im Maßstab 1:25.000 zeichnen sich dadurch aus, daß sie eine Vielzahl von Wanderrouten darstellen. Vertreten sind die Fernwanderwege wie "Bergischer Weg", "Bergischer Panoramasteig" und "Kölner Weg", die Themenwege der "Bergischen Streifzüge", das umfangreiche Wegenetz des 'Sauerländischen Gebirgsvereins' (SGV) und lokale Themenwege wie etwa der "Panoramaweg" / "Lyrikweg" in Much und der "Eisvogelweg" in Seelscheid.
Allein die Karte 5 beinhaltet weit über einhundert Routen und zeigt damit die Attraktivität der Region für Wanderer und Spaziergänger. Damit steht ihr Nutzwert in klarem Gegensatz zu der von den Kommunen kostenfrei ausgegebenen Karte des hiesigen Touristikvereins, die das Gebiet unvollständig widergibt, eine verwirrend falsche Maßstabs-Angabe 1:50.000 trägt sowie nur vier kleine Rundwege und zwei Fernwanderwege mit teils nicht aktueller Wegführung beinhaltet.
Die im Oktober mit einem inhaltlichen Stand von September 2015 erschienenen Karten von 'Das Bergische' können als Set oder einzeln erworben werden. Ihr Format mißt 87 x 66 Zentimeter, zusammengefaltet 11 x 22 Zentimeter, die farbige Kartendarstellung umfaßt Höhenlinien und zur Verdeutlichung der Höhenprofile eine Schummerung. Sie sind im örtlichen Buchhandel erhältlich, der Preis beträgt 7,90 Euro pro Karte. (cs)
02.12.2015 - Veranstaltungen, Vermischtes:
Adventskalender mit Lohmar-Impressionen am Rathaus

Das erste der beleuchteten Motive
Seit dem 1. Dezember ist Lohmar um eine bis Weihnachten wachsende Attraktion reicher. Denn in den Fenstern des Rathauses gibt es erstmals einen Adventskalender. Täglich wird eine neue beleuchtete Folie mit einem winterlichen oder weihnachtlichen Motiv aus Lohmar montiert. Die 24 Fotos zeigen Kirchen, Schneelandschaften, Veranstaltungen der Vorweihnachtszeit, Detailaufnahmen und auch Kuriositäten. Sie stammen von den Lohmarer Fotografen Frank Kremer und Jürgen Morich.
Bei Vervollständigung des überdimensionalen Adventskalenders vor den Feiertagen wird sich das Rathaus vom Vorplatz und der Hauptstraße aus in ganz neuer, farbenfroher Optik präsentieren. Die Stadtverwaltung verrät schon einmal, welche Impressionen im Laufe der Adventszeit erscheinen werden. Deren Wirkung im Großformat sollte man sich nicht entgehen lassen. (cs)
(Fotos : Frank Kremer / Jürgen Morich - Zusammenstellung : Stadt Lohmar)
02.12.2015 - Veranstaltungen, Historie, Vereine:
Vortrag über das Leben in Wahlscheid von 1919 bis 1939
Für den heutigen Mittwochabend lädt der 'Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Wahlscheid / Aggertal' zu einem terminlich verschobenen Lichtbildervortrag ein, der ursprünglich für den 20. November geplant war. Der frühere Bürgermeister Horst Schöpe beleuchtet darin die Wahlscheider Ortsgeschichte zwischen den beiden Weltkriegen, eine Zeit, die von den "Goldenen Zwanziger Jahren", der Weltwirtschaftskrise und dem aufkommenden Nationalsozialismus bestimmt war. Inwieweit diese Ereignisse und Entwicklungen auch Wahlscheid betroffen haben, wird anhand von historischen Fotos und Dokumenten sowie Überlieferungen erläutert. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Hotel 'Zur alten Linde' an der Bartholomäusstraße statt. (cs)
01.12.2015 - Veranstaltungen, Freizeit, Jugend:
'Nikolausschwimmen' in der 'Aquarena'-Schwimmhalle
Eine Information der Gemeindwewerke : Am Samstag, dem 5. Dezember, findet von 12 Uhr bis 16 Uhr in der 'Aquarena'-Schwimmhalle der Gemeindewerke das Nikolausschwimmen für Kinder im Alter bis 12 Jahre statt. An diesem Tag wird auch der Nikolaus in die Schwimmhalle kommen. Daher sollten die Kinder nicht vergessen, ihren Stiefel mitzubringen, damit dieser gefüllt werden kann.
Das Team unserer Schwimmhalle sorgt für tolle Musik, viele Spiele im Wasser und veranstaltet einen Malwettbewerb. Anders als in den Vorjahren findet der Malwettbewerb am Veranstaltungstag in der Schwimmhalle statt. Es wird ein Veranstaltungs-Zuschlag von 2 Euro auf den regulären Eintrittspreis (Anmerkung der Redaktion : 2,50 Euro) erhoben.
Um rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten, da die Schwimmhalle bei Erreichen der maximal zulässigen Anzahl an Badegästen aus Sicherheitsgründen geschlossen wird.
29.11.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Antweiler, Graf & Co.' kommen wieder nach Eischeid
Am kommenden Samstag, dem 5. Dezember, kommen Freunde rheinischen Mundartgesangs wieder auf ihre Kosten, denn die Hennefer Kult-Gruppe 'Antweiler, Graf & Co.' mit Bernd Antweiler, Manfred Bosse, Martin Graf und Tanja Krämer ist wieder einmal in der Gemeinde zu Gast. Jahreszeitlich passend heißt das Konzert des Quartetts, das im Festsaal des Landgasthaus Herchenbach in Eischeid stattfindet, "Krätzje un Ballade met Tannegrön". Beginn ist um 20 Uhr (Einlaß ab 19 Uhr), der Eintrittspreis beträgt 18,50 Euro (Vorverkauf vor Ort). (cs)
29.11.2015 - Medien, Freizeit, Tourismus, Vereine:
Band 3 der 'Tippeltouren rund um Seelscheid' erschienen

Aus dem "Seelscheider Boten", der Zeitung der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde sind die "Tippeltouren", bekannt. Dabei handelt es sich um Routentips, die Wanderführer Karl Becker ausgearbeitet und mit ausführlichen Beschreibungen, einer Karte sowie Fotos versehen hat. Insgesamt 47 Strecken-Vorschläge um Seelscheid, Neunkirchen und auch aus benachbarten Kommunen sind inzwischen zusammengekommen.
Bereits 2003 und 2009 hatte der 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Seelscheid' zwei Büchlein herausgegeben, die die Wanderrouten übersichtlich zusammenfaßten. Im vergangenen Monat ist nun der dritte Band erschienen, der 16 Routen-Beschreibungen beinhaltet. Sie führen den Wanderer mehrheitlich durch Neunkirchen-Seelscheid und Much, beinhalten aber auch je eine Strecke aus Lohmar, Overath, Hennef und Troisdorf. Der Band im Taschenbuch-Format ist in einer Auflage von 1.000 Stück erschienen.
Der Wanderführer ist laut Kirchengemeinde im evangelischen Gemeindebüro in Seelscheid und in der 'Buchhandlung Krein' in Neunkirchen zum Preis von 7,50 Euro erhältlich. Auch Band 2 ist noch verfügbar, während Band 1 vergriffen ist.
28.11.2015 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles:
Breidt, Honrath und Wahlscheid leiten Weihnachtsmärkte ein
Mit dem ersten Advents-Wochenende haben auch die Weihnachtsmärkte in der Region begonnen. Der 'Heimat- und Kulturverein Breidt' hat seinen zweitägigen Markt auf dem Festgelände an der 'Karl-Schafhaus-Schule' bereits am heutigen Samstag eröffnet. Morgen ist der Markt von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Angeboten werden saisontypische Artikel, Getränke und Speisen. Im benachbarten Vereinshaus, dem alten Schulgebäude, gibt es auch wieder einen Kunsthandwerkermarkt mit zumeist textilen und anderen dekorativen Erzeugnissen (Foto).
Zweitägig ist auch der Adventsmarkt der evangelischen Kirchengemeinde in Honrath mit seinen selbstgefertigten Bastel- und Handarbeiten sowie einem kulinarischen Angebot. Am morgigen Sonntag ist er nochmals von 12 bis 17 Uhr geöffnet, bis 16 Uhr wird parallel ein Kinderprogramm angeboten. Im Anschluß findet ein ein Benefiz-Akkordeon-Konzert statt (siehe nachfolgende separate Meldung).
Auf den Sonntag beschränkt ist der "Nikolausmarkt" in Wahlscheid, der wiederum auf dem Vorplatz der evangelischen Kirche 'Sankt Bartholomäus auf dem Berge' und des 'Matthias-Claudius-Haus' in Alt-Wahlscheid auf Besucher wartet. Veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde Wahlscheid und den Wahlscheider Ortsvereinen, kann man von 11.15 Uhr bis 19 Uhr auf dem gemütlichen Markt verweilen. Wie immer trägt auch der Kinder-Kirchenchor zum Programm bei. In diesem Jahr führen die jungen Akteure das Kindermärchen "Peterchens Mondfahrt" nach Gerdt von Bassewitz (1878-1923) auf. Die beiden Vorstellungen in der Kirche beginnen um 15 Uhr und 17 Uhr, der Eintritt kostet 3,50 Euro. (cs)
28.11.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Konzert des 'Akkordeon-Orchester Köln-Deutz' in Honrath
Nach Abschluß des Adventsmarkts in Honrath lädt die örtliche evangelische Kirchengemeinde am morgigen Sonntag zu einem Benefiz-Konzert in die Kirche am Peter-Lemmer-Weg ein. Das 'Akkordeon-Orchester Köln-Deutz' wird ein abwechslungsreiches musikalisches Programm präsentieren, das vom Barock bis zur Popmusik reicht. Zum Vortrag kommen Werke von Johannes Brahms, Modest Petrowitsch Mussorgsky, Astor Piazzolla und Andrew Lloyd Webber sowie weihnachtliche Klänge zur Einstimmung auf die Adventszeit. Der Eintritt zu dem um 17.30 Uhr beginnenden Konzert ist frei, um Spenden für die 'Initiative Tschernobyl-Kinder Lohmar', ein Schulprojekt zur Kindernothilfe im Libanon und die örtliche Flüchtlingshilfe werden erbeten. (cs)
28.11.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles, Schulen:
Musik- und Kunstschule Lohmar lädt zum Adventskonzert ein
Eine Information der 'Musik- und Kunstschule Lohmar' : Wenn Weihnachten vor der Tür steht, sollte die musikalische Einstimmung nicht fehlen ! Die Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar lädt am ersten Adventssonntag, 29. November, um 17 Uhr, zu einem besinnlichen Adventskonzert in der katholischen Kirche 'Sankt Johannes' in Lohmar ein. Es werden vielfältige Musikbeiträge zu hören sein : Schüler/innen präsentieren auf den Instrumenten Klarinette, Saxophon, Gitarre, Quer- und Blockflöte mit verschiedenen Kompositionen ihr Können. Das Programm reicht von traditionellen Weihnachtsliedern bis hin zur Popularmusik.
Darüber hinaus werden die 'CHORios', ein Chor der Musik- und Kunstschule mit Mitgliedern ab 35 Jahren, weihnachtliche Lieder singen. Ein Musikschul-Ensemble wird Teile aus der Kantate "Uns ist ein Kind geboren" von Johann Sebastian Bach spielen. Am Ende des Programms laden die Künstler/innen das Publikum zum gemeinsamen Musizieren ein und es werden ausgewählte Weihnachtslieder zum Mitsingen angeboten. Der Eintritt ist frei und die Musik- und Kunstschule freut sich auf die Gäste !
28.11.2015 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles:
'Kreativbasar' zur Adventseröffnung in der 'Villa Friedlinde'
Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' : In diesem Jahr findet in der Lohmarer 'Villa Friedlinde' wieder am 1. Advent ein Kreativbasar statt. Am Sonntag, 29. November, zwischen 11 Uhr und 17 Uhr bieten einheimische Künstlerinnen und Künstler ihre selbst gefertigten Produkte zum Kauf an. Als musikalische Highlights verspricht das Programm im Rahmen der Basareröffnung um 11.30 Uhr den Auftritt des Kindergartens Scheiderhöhe, um 14 Uhr eine Gesangsdarbietung des Villa-Chores 'FRICHOLO' und um 15 Uhr eine Darbietung der städtischen Musik- und Kunstschule Lohmar. Ein ausgedehnter Bummel durch die 'Villa Friedlinde' verspricht nicht nur kreativen Genuss, sondern auch kulinarische Angebote wie zum Beispiel Hot Dogs und ein großartiges Kuchenbuffet.
25.11.2015 - Veranstaltungen, Kunst, Historie:
Themennachmittag zu Pieter Brueghel in der 'Villa Friedlinde'

Pieter Brueghel der Ältere - "Die Volkszählung zu Bethlehem" (1566), 'Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique', Brüssel
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Am morgigen Donnerstag, 15.00 Uhr, hält die Renaissance Einzug in das Lohmarer Begegnungszentrum 'Villa Friedlinde'. Erika Haarhaus wird den Besucherinnen und Besuchern anhand des Gemäldes "Flämisches Dorf im Winter" beziehungsweise auch "Volkszählung zu Betlehem" genannt, Interessantes über Pieter Brueghel, seine Zeitzeugen sowie die Umstände rund um das 16. Jahrhundert berichten. Die vielen Detailaufnahmen dieses berühmten Bildes werden erleben lassen, wie der Maler drei ganz unterschiedliche Themen zu einer Einheit verbindet : die biblische Erzählung, die Winterstimmung in Flamen sowie die politische Lage um 1560. Anmeldung sind telefonisch, unter Telefon 02246 / 301630, erbeten.
22.11.2015 - Medien, Historie:
Zweite Auflage des Buches über Friedenthal erschienen

Im April dieses Jahres brachte Heimatforscher Günter Benz ein Buch heraus, das die Geschichte des Ortes Friedenthal im Homburger Bröltal beleuchtet (wir berichteten). Allerdings war die relativ kleine Auflage innerhalb kurzer Zeit vergriffen. Aufgrund der darüber hinausgehenden Nachfrage wurde eine zweite Auflage gedruckt, die ab sofort erhältlich ist. Auf mehr als 140 Seiten werden insbesondere der Brölbach als historische Grenze zwischen dem Herzogtum Berg und der Herrschaft Homburg, der Straßenbau und der projektierte Eisenbahnbau sowie die bewegte Wirtschaftsgeschichte im Homburger Bröltal thematisiert.
Das reich bebilderte Buch mit dem Titel "Friedenthal - Geschichte und Geschichten um einen kleinen Flecken im Homburger Bröltal" ist zum Preis von 15 Euro im Schreibwaren-Handel in Much und Marienfeld sowie in der Gaststätte in Friedenthal erhältlich. (cs)