Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2014
04.05.2014 - Veranstaltungen, Kunst, Kulturelles, Freizeit:
Erster Kulturtag in Honrath mit Konzert des 'Minetti Quartett'

Das 'Minetti Quartett' aus Wien (von links nach rechts) : Maria Ehmer, Anna Knopp, Leonhard Roczek und Milan Milojicic - (Foto : Oliver Jiszda)
Vereine in Honrath veranstalten am heutigen Sonntag den ersten Kulturtag im Ort, dessen Programm von 11 bis 20 Uhr dauert. Zentraler Punkt ist das als "Schöne Aussicht" bekannte Anwesen gegenüber der Kirche am Peter-Lemmer-Weg. Nach der Eröffnung der Ausstellung "Kunst in Honrath" mit speziell für Honrather Häuser und Gärten konzipierten Werken um 11 Uhr wird um 12 Uhr eine kunsthistorische Führung durch die evangelische Kirche angeboten. Um 13 Uhr bricht man zu einer Wanderung durch den Ort auf, um die über den gesamten Ort verstreute Freiluftgalerie zu bewundern.
Die bekannt gute Akustik der Kirche rückt in den Mittelpunkt des Tages, wenn um 17 Uhr das im Jahre 2003 gegründete, renommierte 'Minetti-Quartett' aus Österreich ein Konzert gibt. Unter dem von Johann Wolfgang von Goethe entliehenen Titel "Vier vernünftige Leute im Gespräch" kommen Werke von Ludwig van Beethoven, György Kurtág und Franz Schubert zum Vortrag. Der Eintritt zum Konzert kostet 16 Euro, für Jugendliche, Schüler und Studenten 8 Euro. (cs)
03.05.2014 - Veranstaltungen, Wirtschaft, Freizeit, Vereine:
Sonniger Maisonntag bietet 'Frühlingsfest' und Kirmes

"Frühlingsfest" auf der Hauptstraße (Archivfoto)
Rund 160 Teilnehmer, 900 Meter Ausstellungsfläche und 15.000 erwartete Besucher, dies sind die Grobdaten für die 24. Ausgabe des "Frühlingsfestes" in Neunkirchen, das am morgigen Sonntag auf der für den Verkehr gesperrten Hauptstraße stattfindet und wie üblich von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet wird. Von 11 bis 18 Uhr zeigt das Handwerk sein Leistungsspektrum, stellt der örtliche Handel seine Waren aus und bietet Sonderaktionen.
Auch zahlreiche Vereine informieren über ihr Angebot oder sorgen - wie auch Schulklassen - für die Verköstigung der Besucher. Nicht nur eine Riesenhüpfburg, ein Kletterturm und eine Seilspring-Aktion bieten Kurzweil auch für die Jüngeren. Denn auf dem benachbarten Marktplatz lockt die parallel stattfindende Kirmes, die bereits am Maifeiertag begonnen hat und noch bis zum Montag andauert.
Für auswärtige Besucher stehen die Parkplätze der Supermärkte an beiden Ortseingängen zur Verfügung. Gäste aus Seelscheid können auch den Shuttle-Service des Bürgerbusses nutzen, der stündlich vom Altenheim über Dorf- und Berg-Seelscheid, die Zeithstraße, Heister, Krahwinkel und Herkenrath nach Neunkirchen fährt (Abfahrten von 10.25 Uhr bis 17.25 Uhr, Rückfahrten jeweils zur vollen Stunde). Die Wettervorhersage verspricht übrigens ideale Bedingungen für einen Besuch in Neunkirchen ...
03.05.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Feuerwehr:
Kirmes und 90. Stiftungsfest der Löschgruppe Breidt
Heute nachmittag um 16 Uhr wird auf dem Gelände der 'Karl-Schafhaus-Schule' in Breidt die Kirmes eröffnet, die mit dem 90. Stiftungsfest der örtlichen Löschgruppe in Verbindung steht. Dazu wird auf dem Vorplatz der als Dorfhaus genutzten alten Schule auch Live-Musik geboten.
Das Programm am Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst und einer Prozession, die musikalisch vom 'Kapellenchor Halberg' beziehungsweise dem 'Lohmarer Blasorchester' begleitet werden. Ab 11 Uhr heißt es Frühschoppen mit Cafeteria auf dem Festplatz, für die Jüngeren werden eine Hüpfburg und andere Spielmöglichkeiten vorgehalten. Für 13 Uhr sind Schauübungen der Jugendfeuerwehr eingeplant. (cs)
01.05.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Verkehr:
Stuntshow-Team mit Monster Truck-Vorstellung in Much

Monster Truck-Show - (Archivfoto)
Heute nachmittag ist - nicht zum ersten Mal - eine Monster Truck- und Stunt-Show auf dem Parkplatz der Supermärkte im Wahnbachtal zu Gast. Das in diesem Fall aus dem niederrheinischen Selfkant stammende Stuntteam arbeitet mit Motorrädern, Quads, PKW, Traktor sowie Monster-Trucks und verspricht spektakuläre Action. Die Vorstellung in Much beginnt um 15 Uhr, der Eintrittspreis liegt leider nicht vor. (cs)
01.05.2014 - Veranstaltungen, Freizeit:
Garagen-Flohmarkt und Traktor-Treffen im Ortsteil Scheid
Am heutigen Maifeiertag lädt die Dorfgemeinschaft Scheid zu einem Flohmarkt vor der "Scheider Tenne" mit ergänzendem Garagen-Flohmarkt im Ort ein. Damit verbunden sind ein Traktor-Treffen vor dem Dorfhaus sowie ein Besuch von Teilnehmern einer Fiat-Rallye. (cs)
01.05.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Jugend, Vereine:
'Märchenhafte Wanderung' auf neukonzipiertem Rundweg

Wolfgang Kornienko, Hartmut Erwin und Rudi Wirges vom Vorstand des Verkehrsvereins (von links nach rechts) an einer der neubestückten Frage und Antwort-Stationen
Am heutigen Nachmittag findet die offizielle Saisoneröffnung des vom 'Verkehrsverein Much' eingerichteten "Familienwanderwegs" statt, der von Berghausen über Wersch, Berzbach und Vogelsangen führt. Die erste geführte Wanderung des Jahres auf dem sechs Kilometer langen Rundweg dient auch als Premiere der Neuausrichtung des Weges.
Bereits in den Wintermonaten wurden die Tafeln der zehn eingebundenen Frage- und Antwort-Stationen am Wegesrand ausgetauscht, um den Rundkurs interessant zu halten. Anstatt der informativen Fragen über Wildtiere steht der Weg nun unter dem Thema Märchen. Für das neue Konzept zeichnete Christina Jonas aus dem Vorstand des Verkehrsvereins verantwortlich.
Bei der heutigen Wanderung werden die Teilnehmer von einer Märchenerzählerin begleitet, die die an den jeweiligen Stationen behandelten Märchen vorliest, bis ein Kind das Märchen errät. Erst danach wird die jeweilige Tafel enthüllt. Als Ansporn zum Mitraten werden kleine Preise vergeben. Zum Abschluß des Weges wird an einer Raststation im Wald gegrillt. Los geht es um 14 Uhr an der Informationstafel des "Familienwanderwegs" am Parkplatz des Hotels in Berghausen. Dort sind auch stets Folder mit einer Beschreibung und Karte des Rundwegs zu finden. (cs)
26.04.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Harfenkonzert von 'Arparlando' auf dem Eichhof im Bröltal

Valeska Gleser, Helene Schütz, Sarah Günnewig und Angela Klöhn (von links nach rechts) bilden das Harfen-Quartett 'Arparlando' - (Pressefoto)
Am morgigen Sonntag ist das Harfen-Quartett 'Arparlando' im "Haus der Begegnung" der 'Lebensgemeinschaft Eichhof' zu Gast. In ihrem Konzert-Programm "Mit vier Harfen um die Welt" bereisen sie Europa, Amerika und Asien musikalisch. Als Markenzeichen des Quartetts gilt es dabei, bekannte und unbekannte Melodien "in ein neues, harfenistisches Gewand zu kleiden, das der Musik eine klangvolle, bisher noch nicht gehörte Note verleiht". Die Veranstaltung im Eichhof beginnt um 16 Uhr, der Eintrittspreis beträgt inclusive eines Getränks 5 Euro. (cs)
19.04.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Heimatverein lädt zur Osterwanderung von Birk nach Heide

'Franziskus-Xaverius-Kapelle' in Heide
Am Ostermontag (21.04.) startet der 'Heimatverein Birk' zu seiner traditionellen Osterwanderung, zu der er alle Interessierten einlädt. Nach dem Treffen auf dem Dorfplatz vor der Birker Pfarrkirche bricht man um 14 Uhr nach Süden in Richtung Heide auf, wo die 1843-45 erbaute und 1900 erweiterte 'Franziskus-Xaverius-Kapelle' besichtigt und eine Pause eingelegt wird. Hier ist sogar ein Rendezvous mit dem Osterhasen nebst Eiersuchen für die mitwandernden Kinder vorgesehen. Nach der Rückkehr nach Birk ist zudem eine Einkehr zum Ausklang der Wanderung möglich. (cs)
19.04.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Osterkonzert der 'Rolf, Stan & Wolle-Band' in Much
Am heutigen Karsamstag gibt die 'Rolf, Stan & Wolle Band' das "ultimative Osterkonzert" im Mucher Jugendzentrum in der Klosterstraße. Die Ende der 80er-Jahre gegründete und 2012 wiederformierte Band interpretiert deutschprachige oder Übersetzungen internationaler Hits neu, wozu eigene Songs kommen. Los geht es um 21 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 6 Euro. An das Konzert schließt sich eine "Dance-Party" mit 'DJ Tom' an. (cs)
09.04.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Der Künstler wird nicht anwesend sein - Kabarett abgesagt

Auch im Krankenbett wieder zu Scherzen aufgelegt : Jürgen Becker - (Foto : WDR / Thorsten Jander)
Im Dezember 2011 präsentierte Jürgen Becker sein Programm "Der Künstler ist anwesend" in der Lohmarer 'Jabachhalle'. Am 2. Mai dieses Jahres wollte er Selbiges ein zweites Mal tun. Dazu wird es nicht kommen. Nach dem Motorradunfall des Kabarettisten, bei dem er sich Mitte März im Umland von Hamburg das Becken brach und weitere Verletzungen zuzog, dauert die Genesungsphase länger an als zunächst erwartet. Aus diesem Grund mußte nun auch der geplante Auftritt in Lohmar abgesagt werden.
Im Gegensatz zu anderen Gastspielen Jürgen Beckers wird es für die Vorstellung in Lohmar jedoch keinen Ersatztermin geben. Bereits erworbene Tickets können bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird natürlich erstattet. Das städtische Kulturamt beabsichtigt, den Kabarettisten für das Jahr 2015 erneut zu verpflichten, dann vermutlich mit seinem neuesten Programm. Ein konkreter Termin sei bereits in Auge gefaßt worden und werde in Kürze bekanntgegeben. (cs)
07.04.2014 - Kunst, Vereine, Veranstaltungen:
Außergewöhnliche 'LohmART'-Kunstnacht bei Dunkelheit

Die wohl ungewöhnlichste Vorstellung im Rahmen der am Sonntag zu Ende gegangenen "Kulturwoche Lohmar" lieferte der Kunstverein 'LohmART' ab. Bei dessen "Kunstnacht" in der vereinseigenen Ausstellungshalle in Scheiderhöhe wurden die Kunstwerke nicht nur bei Dunkelheit präsentiert, sie wurden extra für die Betrachtung im Dunklen geschaffen. Dies geschah, indem die Künstlerinnen und Künstler Schwarzlichtfarbe oder vergleichbare Materialien für ihre Bilder und Objekte verwendet hatten.
So bot die Ausstellung, die am Samstagabend (05.04.) bis Mitternacht andauerte, ein außergewöhnliches Kunsterlebnis, ein "Spiel mit Licht und Farben, mit Bewegung und Klang", bei dem "die Dunkelheit zur Projektionsfläche für die Kunst" wurde. Wer nicht zu den 170 Besuchern gehörte, die den Weg nach Scheiderhöhe fanden, oder die Schau noch einmal sehen möchte, hat am kommenden Freitag (11.04.) die Gelegenheit dazu. Der Verein hat sich entschlossen, die Schau ein weiteres Mal für Besucher zu öffnen, und zwar von 21 bis 23 Uhr. Der Eintritt ist wiederum frei. (cs)Bildergalerie der Ausstellung
17.03.2014 - Veranstaltungen, Vermischtes:
Live-Fotoreportage über den Yukon von Dirk Rohrbach

(Pressefotos)
Nach der Begegnung mit den "Inseln des Nordens" vor gut sechs Wochen entführt ein neuerlicher Bildvortrag die Besucher in der 'Jabachhalle' in den Nordwesten Kanadas und nach Alaska. Dr. Dirk Rohrbach, Mediziner, Journalist und Autor, stellt seine Reisereportage "Yukon - 3.000 Kilometer Canada & Alaska" vor. International bekannt wurde der im Süden des gleichnamigen kanadischen Territoriums entspringende Yukon durch den Goldrausch in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts. Auf den Spuren der Goldsucher bewegte sich auch Dirk Rohrbach bei seiner abenteuerlichen Reise.
Mit einem selbstgebauten Kanu aus Birkenrinden befuhr er die Route, auf der tausende Glückssucher nach Dawson am Klondike River gelangten. Noch heute säumen zahlreiche Überreste von verlassenen Ansiedlungen bis zu Schiffswracks den Flußlauf. Der längste Teil des mehr als 3.100 Kilometer langen Yukon erstreckt sich aber jenseits der nahe Dawson gelegenen Grenze im US-Bundesstaat Alaska. Dirk Rohrbach (Foto links) folgte dem immer breiter werdenden Strom bis zu seiner Mündung in die Beringsee.
In seiner rund 100-minütigen Live-Reportage befaßt er sich nicht nur mit der berühmten Geschichte des fünftlängsten Flusses Nordamerikas, sondern auch mit der Tier- und Pflanzenwelt sowie insbesondere mit den Menschen oftmals indigener Abstammung, die an ihm leben. Karten für den am morgigen Dienstag (18.03.) um 19.30 Uhr beginnenden Vortragsabend kosten im Vorverkauf - unter anderem im Stadthaus - 13 Euro, ermäßigt 11 Euro. An der Abendkasse sind jeweils 2 Euro mehr zu entrichten, Einlaß ist ab 19 Uhr. (cs)
17.03.2014 - Veranstaltungen, Natur, Vereine:
Vortrag über Urwälder und Wälder, die wie solche anmuten

(Fotos : Georg Blum)

Mit dem Bildvortrag "Urwaldträume" nimmt der 'Heimat- und Geschichtsverein Lohmar' heute abend seine Reihe "Winterträume" wieder auf. Der Referent im Katholischen Pfarrheim Lohmar in der Kirchstraße 24 ist wieder einmal Georg Blum. In seinem kommentierten Diavortrag in Überblendtechnik zeigt er geschützte oder ungenutzte Wälder und ihre Bewohner, wobei nicht Urwälder im eigentlichen Sinne gemeint sind, sondern solche - auch heimische - Wälder, die den Eindruck von Urwäldern erwecken - "Urwaldträume" sind angesagt. Neben Bäumen, Blumen und Pilzen kommt auch die Fauna nicht zu kurz : ob Eichhörnchen, Wildkatze oder Luchs - wenn Letztere auch in Wildgehegen - gehören zu den Tieren in den Wäldern. Der Eintritt zu dem um 19.30 Uhr beginnenden Vortrag ist übrigens frei. (cs)
02.03.2014 - Karneval, Vereine, Veranstaltungen:
Pohlhausener Karnevalszug mit brasilianischem Feeling

Prinz Stefan I. (Tallack) mit seiner Schwester und Adjutantin Melanie
Drohende dunkle Wolken, die auch einige Regentropfen zu Boden schickten, überschatteten wortwörtlich den Karnevalszug in Pohlhausen. Davon ließen sich die Jecken jedoch überhaupt nicht irritieren. Der kleine, aber feine Lindwurm mußte sich wie immer mühsam einen Weg durch die reichlich herbeigeströmten Besucher bahnen. Beherrschendes Thema war in diesem Jahr die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft im tropischen Brasilien, die sowohl in sportlicher wie auch in tierischer Hinsicht vielfältige Möglichkeiten für Kostüme bot. Auf eine Tollität mußte das 'Karnevals-Komitee Pohlhausen' auch in dieses Mal nicht verzichten. So wurde der Zug, der sich erneut dreimal am Dorfplatz vorbeischlängelte, von Prinz Stefan I. (Tallack) abgeschlossen. (cs)
01.03.2014 - Karneval, Vereine, Veranstaltungen:
Welt- und Ortspolitik beim Karnevalszug in Seelscheid

Barack Obama dürfte dieses Jahr eine der, wenn nicht die am meisten thematisierte Person in den Karnevalszügen landauf und landab sein. In Seelscheid waren es gleich zwei Gruppen, die die Abhörpraktiken der 'NSA' verurteilten. Während der Freundeskreis 'The Hardest' in Anlehnung an die Oktoberfeste "Ozapft is !" titelte und die Protagonisten gleich persönlich präsentierte, wurde es bei den 'Buurelümmeln' deftiger. Sie führten den überdimensionalen Kopf des US-Präsidenten aus Pappmaché mit rückseitigem Hinterteil als "A.... mit Ohren" vor.
Der unwillkommene "Landfraß" durch die neuen interkommunalen Gewerbegebiete Bitzen und Bövingen 2 auf Mucher Gebiet sowie das neue Wohngebiet "Fliederhain Süd" bei Kurtsiefen waren der Aufreger, den die 'Schaarener Jungs' anprangerten. Unpolitischer, aber doch mit Botschaft, die Aussage des 'SC Knallköpp Seelscheid'. Die Gruppe kritisierte den Lebensmittel-Konzern 'Mondelez' (vormals 'Kraft Foods'), der die Stadtbevölkerung mit seiner lila 'Milka'-Kuh verwirrt. Auf dem Land weiß natürlich "jedes Kind, dat de Köh nit lila sind".
Die Altenheim-Mitarbeiterinnen schwirrten als fleißige Bienen ein, die 'Plüschprumme' als Zauberer, "Die wo nicht alle vom Berg sind" schickten unbescheidener gleich ein Dutzend "Superman" ins Rennen. Musikalisch wurde der Umzug vom 'Tambour-Corps Wolperath' und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr begleitet, bevor die Tanzgarden der 'K.G. Für uns Pänz Seelscheid' sowie das Piloten- und Flugbegleiter-Gefolge die diesjährige Kinderprinzessin Annabell I. (Seidlitz) anführten. (cs)
ausführlicher Bericht
27.02.2014 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine, Feuerwehr:
Viele Veranstaltungen zum Karnevals-Endspurt in Much
Nach der Erstürmung des Rathauses durch die vom Dreigestirn des Eichhofs angeführten Karnevalisten am Vormittag und der "Red & White"-Party am heutigen Abend in der 'Sülzberghalle' (Eintritt 6 Euro, ab 16 Jahren) bieten auch die kommenden Tage närrische Aktivitäten. Am morgigen Samstag veranstaltet der 'Ernteverein Wellerscheid' um 19 Uhr seinen Kostümball im örtlichen Bürgerhaus, bei dem die Gruppe 'La Cobranza' und die 'TeichGirls' für Tanzeinlagen sorgen (Eintritt 7 Euro). Der Sonntag (02.03.) beginnt um 10 Uhr mit einer "Kölschen Humess" in der Mucher Pfarrkirche 'Sankt Martinus'. Im Anschluß lädt die Freiwillige Feuerwehr ab 11.11 Uhr bei freiem Eintritt zu ihrer dritten "jecken Veranstaltung im Spritzehuus". Unterhaltung bieten die 'Dorfgrenadiere Birkenfeld', die 'Overheder Hoffsänger' und die Showtanzgruppe 'Flash Lights'.
Für den Rosenmontagszug am 3. März, der sich wieder ab 14 Uhr vom Parkplatz im Wahnbachtal über die Klosterstraße, Kirchstraße, Lindenstraße und Talstraße zur Hauptstraße schlängeln wird, herrschen zur Zeit noch unbeständige Wetterprognosen bis hin zu Regen vor. Nach dem Zug bestehen gleich zwei Möglichkeiten, um weiterzufeiern. In der 'Sülzberghalle' heißt es ab 16.10 Uhr "Das Finale noh dem Zoch", der Eintritt ist auf ein Mindestalter von 18 Jahren beschränkt und kostet 6 Euro. Eine Alternative bietet der noch junge Verein 'Mücher Jecke 20 13' mit einer "After Zoch-Party" ab 17 Uhr in Wellerscheid. Einlaßbändchen, die auch einen Shuttle-Service vom "Mucher Schnuller" zum Bürgerhaus beinhalten, sind - ausschließlich im Vorverkauf - zum Preis von 8 Euro erhältlich. Auch hier besteht ein Mindestalter von 18 Jahren. (cs)
23.02.2014 - Veranstaltungen, Jugend, Karneval, Vereine:
Kinderkarnevalssitzung der 'Fidelen Birker' im Bürgerhaus
Veranstaltungsmäßig steht der heutige Sonntag in Birk im Zeichen des Karnevals, der allmählich seinem Höhepunkt entgegenstrebt. Die 'Fidelen Birker' laden zu ihrer Kindersitzung unter dem diesjährigen Motto "Dschungelbuch" ins örtliche Bürgerhaus ein, welche um 15 Uhr beginnt. Zum Programm zählen Clown 'Francesco', die Kindertanzgruppe der 'Beueler Stadtsoldaten' und Zauberclown 'Pepino'. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder 3 Euro, für Erwachsene 6 Euro. Für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch gibt es Waffeln und Würstchen. (cs)
09.02.2014 - Vereine, Baumaßnahmen, Freizeit, Tourismus:
Mucher 'Familienwanderweg' bekommt ein neues Thema

(Foto : 'Verkehrsverein Much')
Eine Information des 'Verkehrsverein Much' : Der 'Familienwanderweg', der ja besonders die Kinder (und Junggebliebenen) ansprechen soll, wird zum ersten Mal nach seiner Eröffnung verändert : Ein neues Thema soll neugierig machen.
Christina Jonas hat das Konzept für die neuen Frage- und Antwortstationen entwickelt, neue Bilder und Fragen sind beauftragt.Wir sind gespannt, ob die neuen Aufgaben genauso gut ankommen. Die alten Tafeln wurden demontiert und eingelagert (Foto).
für den Vorstand - Hartmut Erwin
09.02.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Honrather Konzerte' mit Miljenko Turk und Lara Jones

Lara Jones und Miljenko Turk - (Pressefoto)
Bei seinem aktuellen Konzert kann der 'Förderverein für Musik in der Kirche Honrath' heute den in Kroatien beheimateten Bariton Miljenko Turk und die südafrikanische Pianistin Lara Jones begrüßen. Miljenko Turk, der an der Kölner Musikhochschule studiert hat, danach dem 'Opernstudio' und schließlich dem Ensemble der Kölner Oper angehörte, kann auf Gastauftritte in Bayreuth, Salzburg, Straßburg und Wien zurückblicken. In Lohmar-Honrath wird er in "einer heiteren Mischung aus Gespräch und musikalischer Darbietung" Auszüge aus seinem musikalischen Werdegang vorstellen. Am Piano wird er von Lara Jones begleitet, die auch Soli zu Gehör bringen wird. Das Konzert, das den Titel "An die Musik" trägt, beginnt um 17 Uhr. Es findet wie üblich in der Evangelischen Kirche am Peter-Lemmer-Weg statt, die sich durch eine hervorragende Akustik auszeichnet. Der Eintrittspreis beträgt 16 Euro, für Schüler und Studenten ermäßigt 8 Euro. (cs)
08.02.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Wirtschaft:
Sonntäglicher Trödelmarkt lädt zum Bummeln und Stöbern
Am morgigen Sonntag findet auf dem Parkplatz der Mucher Supermärkte im Wahnbachtal wieder der monatliche Trödelmarkt statt. Er ist wie gewohnt von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auch der nächste Termin steht bereits fest, er ist in sechs Wochen, am 23. März. (cs)
08.02.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Tokyo - Tango' - Violin- und Piano-Konzert im 'Eichhof'
Der Violinist Hirotaka Aisawa und der Pianist Leopoldo Lipstein sind heute im "Haus der Begegnung" der 'Lebensgemeinschaft Eichhof' zu Gast. Auf dem Programm stehen Beethovens Violinsonate Opus 23, Camille Saint-Saëns Violinsonate Nummer 1 Opus 75, Auszüge aus Opern romantischer Komponisten sowie Astor Piazzollas "Grand Tango". Das Konzert unter dem Namen "Tokyo - Tango" beginnt um 16 Uhr, über einen etwaigen Eintrittspreis liegen keine Informationen vor. (cs)
07.02.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Irish Folk mit 'Celtic Link' im Saal des 'Gasthof Röttgen'
Heute abend gibt die Band 'Celtic Link' ein Konzert mit irischer Folk-Musik in Dorf-Selscheid. Es findet um 20 Uhr im Saal des Gasthof Röttgen statt, Einlaß ist um 19 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro. (cs)
06.02.2014 - Veranstaltungen, Sport:
10. 'Bergischer Cup' der Rock'n'Roll-Tänzer in Neunkirchen
Am morgigen Samstag findet in der Sporthalle der Neunkirchener 'Ritter-Göttscheid-Grundschule', Rathausstraße 3, der 10. "Bergische Cup" der Rock'n'Roll-Tänzer statt. Er beginnt um 11 Uhr mit den Breitensport-Paarungen, ab 13 Uhr folgen die Turniersport-Paarungen bis zur höchsten deutschen Turnierklasse, die sich durch akrobatische Elemente beim Tanz auszeichnet. Ausgerichtet wird das international besetzte Turnier, das erstmals zur "Nord Cup-Serie" des 'Deutschen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verbandes' (DRBV) zählt, von den 'Crazy Jumpers' der Tanzsport-Abteilung des 'Turnverein Neunkirchen'. Die Türen der Halle werden um 10 Uhr geöffnet, der Eintrittspreis beträgt 3 Euro, bis 14 Jahre ermäßigt 1,50 Euro. (cs)
02.02.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Solisten-Konzert 'Zauber schöner Stimmen' im 'Eichhof'

Die Mitwirkenden - (Foto : Matthias Baus)
Für das Jahr 2014 hat der 'Förderkreis Kultur in Much' wieder ausgewählte Veranstaltungen geplant. Den Anfang macht ein Konzert von sieben jungen Solisten der Kölner Oper, die von Brasilien über Irland und Polen bis nach Australien beheimatet sind. Das musikalische Programm unter dem Titel "Von der Zauberflöte bis zur Fledermaus" besteht aus Werken von Franz Lehár, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauss und Pjotr Tschaikowski. Pianist Rainer Mühlbach begleitet die Sängerinnen und Sänger am Flügel.
Das Konzert, das im "Haus der Begegnung" der 'Lebensgemeinschaft Eichhof' im gleichnamigen Ortsteil im Bröltal stattfindet, beginnt am heutigen Nachmittag um 16 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, für Vereinsmitglieder vergünstigt 12 Euro. Schüler und Studenten erhalten für 7,50 Euro Einlaß. (cs)
02.02.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Jugend:
Figurentheater bringt 'Nulli und Priesemut' auf die Bühne

Puppenspieler Wolfgang Kaup-Wellfonder mit seinen beiden Akteuren 'Nulli' und 'Priesemut' - (Foto : 'Wodo Puppenspiel')
Das renommierte, bereits 1983 gegründete Mülheimer Figurentheater 'Wodo Puppenspiel' gibt heute nachmittag eine Vorstellung im Saal der Gaststätte 'Weisses Haus' in Donrath. Veranstaltet vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Lohmar, steht die Geschichte "Nulli und Priesemut - Priesemut hat auch Geburtstag" auf dem Spielplan. Sie lehnt sich an das 1999 veröffentlichte Bilderbuch des Hannoveraner Kinderbuchautors und Cartoonisten Matthias Sodtke an und handelt vom Hasen 'Nulli' und dem Frosch 'Priesemut'. Letzterer ist traurig, weil er seinen Geburtstag nicht kennt ... Der Eintritt zu der um 15 Uhr beginnenden Vorstellung kostet für Kinder und Erwachsene einheitlich 4 Euro. (cs)