Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2014
26.07.2014 - Veranstaltungen, Kunst, Freizeit, Vereine:
Künstlerische Workshops mit Hammer oder Pinsel in Much

Großer Beliebtheit erfreuten sich die Bildhauer- und Mal-Workshops, die im August vergangenen Jahres zu Füßen der Pfarrkirche 'Sankt Martinus' in Much stattfanden. In diesem Jahr gibt es eine Neuauflage in einem anderen organisatorischen Rahmen. Der 'Verkehrsverein Much' tritt als Veranstalter der einwöchigen Sommer-Akademie auf, die nun den Namen "Martinus Kunst-Werkstatt" trägt. Die angebotenen Kurse, die gleichsam für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Anfänger wie auch Fortgeschrittene gedacht sind, werden wieder von Steinmetz-Meisterin Katrin Gräfrath und Kunstmaler Friedhelm Schlimbach betreut.
Die Sommer-Akademie wird eine Woche, vom 11. bis zum 16. August, täglich von 10 bis 16 Uhr andauern. Im Rahmen von ein- bis zweitägigen Workshops sollen individuelle Kunstwerke aus den Bereichen der Malerei oder Bildhauerei geschaffen werden. Die Teilnahme-Kosten belaufen sich auf 35 Euro pro Tag und Person, wobei die Mittagsverpflegung eingeschlossen ist. Anmeldungen sind unter den Rufnummern 02245 / 910016 (Bildhauerei, ab 8 Jahre) sowie 02245 / 1564 (Malerei, ab 6 Jahre) möglich.
Am Samstag, dem 16. August, werden die Ergebnisse der Kunst-Werkstatt dem Publikum, das natürlich auch zwischendurch einen Blick auf die Entstehung der Werke werfen kann, präsentiert. Das Abschlußfest mit Ausstellung ist von 14 bis 17 Uhr geplant. (cs)
18.07.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles:
Kirmes in Schönenberg mit Konzert der Band 'Cat Ballou'

Die Kölsch-Pop und -Rock-Band 'Cat Ballou' - (Foto : Jonas Schneider)
An diesem Wochenende wird in Ruppichteroth-Schönenberg die Kirmes gefeiert, und zwar im Umfeld der dortigen Grundschule in der Straße 'An der Burghardt'. Dazu gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm : Heute nachmittag um 17 Uhr findet ein "Menschenkicker"-Turnier" statt, ab 21 Uhr lockt die "Night of Neon" mit Black und House sowie Musik der Charts (Einlaßkontrolle).
Fast ausverkauft ist der Höhepunkt am morgigen Samstagabend (19.07.), bei dem neben einem Talentwettbewerb erstmals zur Kirmes Livemusik geboten wird. Auf der Bühne wird die in Bergisch Gladbach und Köln beheimatete Band 'Cat Ballou' stehen, die Kölsch-Pop und -Rock präsentiert (Vorverkauf bei den Filialen der Raiffeisenbank). Sonntag (20.07.) folgt ein Frühschoppen mit Familien-Programm am Nachmittag. Der Montag (21.07.) wartet mit dem beliebten Entenrennen (17 Uhr) und einem Feuerwerk (22 Uhr) auf. (cs)
16.07.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Livemusik mit Mirko Bäumer und den 'Lustigen Musikanten'
Ein warmer Sommerabend und Livemusik - das wird heute abend erneut am Haus Stolzenbach an der B 484 im Süden von Wahlscheid geboten. Im Garten des Anwesens sind wieder Mirko Bäumer, Frontmann der Coverband 'Queen Kings', und seine 'Lustigen Musikanten' zu Gast, die Songs aus der Rock- und Pop-Geschichte präsentieren. Der Konzertabend, bei dem freier Eintritt gilt, beginnt um 19 Uhr. (cs)
12.07.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine:
Zweitägiger 'Bureball in Birkenfeld' des 'MGV Söntgerath'

Sogar die Erntefigur, die an der Landesstraße 352 auf den "Bureball in Birkenfeld" hinweist, präsentiert sich dieses Jahr im Dress der Fußball-Nationalmannschaft - findet das Fest doch an diesem Wochenende statt, an dem auch das Finale gespielt wird. Zum 22. Mal richtet der 'MGV Söntgerath' den "Bureball" aus, wie üblich im Hof der Gaststätte eingangs der Birkenfelder Straße. Los geht es heute abend um 19 Uhr mit "Nostalgie in der Scheune, gemütlicher Runde in der Weinlaube, Gaudi an der Bayerntheke, Stimmung im Hof und in der Remise sowie Karibikfieber an der Cocktailbar".
Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einer Scheunenmesse, die musikalisch vom 'Quartett-Verein Eischeid' begleitet wird. Im Anschluß wird ab 11.15 Uhr zum musikalischen Frühschoppen mit der 'Spaßband' aus Ruppichteroth geladen. Um 14 Uhr tritt zudem der Chor 'Minsche wie mir' auf. Dazu gibt es an beiden Tagen Reibekuchen, Steaks, Würstchen und andere Speisen, sonntags ab 13 Uhr wird zusätzlich ein Kuchenbuffet aufgebaut. Für die Jüngeren stehen wie gewohnt Spielmöglichkeiten bereit.
Hinweis : Birkenfeld ist aufgrund der Straßenbaustelle derzeit von Neunkirchen aus nicht auf dem üblichen Weg erreichbar. Es besteht die Möglichkeit, über Nieder- und Oberwennerscheid, Wende und Brackemich nach Birkenfeld zu gelangen. Auch von Seelscheid aus ist die Anfahrt über Oberwennerscheid ratsam.
11.07.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Kirmes in Birk mit Bigband, 'Karibikbar', Faßrollen und WM
Mit Bigband-Musik der Siegburger Formation 'Knapp daneben' beginnt heute die Kirmes in Birk. Sie spielt zum offiziellen Faßanstich um 18 Uhr auf. Im Laufe des Vorabends wird auch der "Kirmeskerl" aufgehangen, der die dreitägige Veranstaltung in luftiger Höhe überdauern muß. Übrigens zollt auch der Wetterbericht der Kirmes Respekt und verspricht anders als zu Wochenbeginn deutlich mehr trockene als nasse Zeiten. - Am Samstagabend (12.07.) wird ab 20 Uhr in die beliebte "Karibikbar" im Zelt auf dem Parkplatz vor der Alten Schule geladen.
Am Sonntag (13.07.) steht zunächst ein Gottesdienst in 'Sankt Mariä Geburt' mit nachfolgender Kranzniederlegung auf dem benachbarten Friedhof an. Neben Fahrgeschäften und Buden wird an diesem Tag auch ein Flohmarkt geboten, der bis 18 Uhr andauern wird. Im Laufe des Nachmittags kann man sich in einer Mischung aus Geschicklichkeits- und Sportwettbewerb beim Faßrollen messen, das zum sechsten Mal veranstaltet wird und um 16 Uhr beginnt. Zum Abschluß gibt es um 23 Uhr ein Feuerwerk. Vorausgesetzt, zu diesem Zeitpunkt ist das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft schon beendet, denn 'Spiel um den dritten Platz' und Finale werden auch auf dem Kirmesplatz übertragen. (cs)
06.07.2014 - Veranstaltungen, Technik, Historie, Freizeit:
Jubiläums-Ausgabe des 'Hardtfestes' mit Traktor-Treffen

Zum 40. Mal wird für den heutigen Sonntag zum "Hardtfest" in den gleichnamigen Ortsteil zwischen dem Wahnbachtal und dem Neunkirchener Höhenrücken eingeladen. Seit einigen Jahren kümmert sich der eigens gegründete 'Freundeskreis Hardtfest' um die Organisation der beliebten Veranstaltung. Zentrales Element ist wie immer die Zusammenkunft einer dreistelligen Zahl historischer Landmaschinen aus zahlreichen Jahrzehnten. Dabei können sich deren Besitzer auch beim Geschicklichkeits-Fahren in einem dafür aufgebauten Parcours beweisen. Für die Jüngeren werden Ponyreiten, Schminken, eine Hüpfburg und - passend zur Weltmeisterschaft - natürlich auch Fußball angeboten. (cs)