Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2014

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2014

30.08.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:

Viertägiges Kirmestreiben auf dem Lohmarer Frouardplatz

Seit dem gestrigen Nachmittag "läuft" die Kirmes im Lohmarer Ortszentrum, die mit dem traditionellen Faßanstich eröffnet wurde. Neben diversen Kirmes- und Verpflegungs-Buden sind mit einem Kinderkarussell, einem Autoscooter, dem auf einer Drehscheibe aufgebauten "Break Dance" und dem bis auf 25 Meter Höhe pendelnden und drehenden "X-Factor" vier Fahrgeschäfte vor Ort. Dazu gibt es Zelte verschiedener Vereine und eine Bühne, auf der heute um 20 Uhr Jupp Mester und seine Gruppe 'Black & White Music' auftreten.

Am Sonntag findet um 11 Uhr ein Gottesdienst auf dem Autoscooter statt. Nachmittags um 15 Uhr gibt es einen "Frühschoppen" mit dem 'Lohmarer Blasorchester', am Abend sorgt 'DJ Henning' für musikalische Unterhaltung. Der Montag (01.09.) wartet mit der Verhandlung des "Kirmesgerichtes" um 18.30 Uhr auf, bevor das Akustik-Duo 'Gentile' auftritt. Ab 22 Uhr steht "Lohmar in Flammen", was sich laut Plan zum Glück nur auf ein Höhenfeuerwerk bezieht.

Der Bürgerbusverein bietet am heutigen Samstag und morgigen Sonntag ein besonderes Angebot. Als Shuttle-Service zum und vom Kirmesplatz fährt der Bus auf den von den Wochentagen gewohnten Zeiten seine beiden Routen durch Lohmar und nach Donrath. An diesen beiden Tagen ist der Fahrservice sogar kostenlos. (cs)


28.08.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Soziales, Vereine:

Jubiläums-'Tour der Hilfe' mit neuem Startort und Angebot

Mark Keller - (Foto : Mayk Azzato)

Zur zehnten Ausgabe seiner "Tour der Hilfe" am kommenden Sonntag (31.08.) hat sich der 'Lions Club Neunkirchen-Seelscheid' einige Neuerungen überlegt. Zunächst wurde die Abfahrt von Neunkirchen nach Seelscheid verlegt. Damit verbunden ist auch eine neue Streckenführung, die über Siegburg-Braschoß entlang der Wahnbachtalsperre und über Seligenthal zur Sieg führt. Je nach Lust und Kondition kann dann eine Schleife siegabwärts eingelegt werden (maximale Strecke 55 km) oder direkt siegaufwärts zum Ziel in Allner (kürzeste Strecke 17 km) geradelt werden. Dies liegt wie in den Vorjahren auf der dortigen Sportanlage, wo zum Abschluß ab 15 Uhr gegrillt wird sowie Kaffee und Kuchen angeboten werden. Aber auch unterwegs soll es Stärkungen geben.

Vor der Fahrt findet aber zunächst um 10 Uhr die Begrüßung auf dem Parkplatz des Supermarktes im Ortszentrum von Seelscheid statt. Dabei spielt eine Bläserklasse der 'Clara-Schumann-Realschule' zur Einstimmung. Hier gibt es auch eine Einweisung in die Strecke und eine neue Attraktion der Tour : Krimi-Geocaching. 60 Teilnehmer können in drei 20er-Gruppen unterwegs drei fiktive Kriminalfälle lösen, die "Kommissar Fux" den Beiteiligten vor dem für 11 Uhr vorgesehenen Start stellt.

Unter seinem Rollennamen André Fux aus der Action-Serie "Alarm für Cobra 11" verbirgt sich der vor allem durch Fernsehserien bekannte Schauspieler Mark Keller ("Sterne des Südens", "Der Bergdoktor"). Der vom Bodensee stammende Darsteller fährt auch selbst bei der Radtour mit. Mark Keller (Foto : Mayk Azzato) Am Zielort werden die gestellten Aufgaben aufgelöst, Mark Keller erfüllt Autogrammwünsche. Zudem werden Preise unter den Teilnehmern verlost.

Wer mitradeln will, erhält die als Teilnahmeticket geltende Warnweste mit dem Logo des 'Lions Club' im 'Heimwerkermarkt Klein' in Neunkirchen, im 'Sportladen Nogge' in Seelscheid oder auch vor Ort vor Beginn der Tour. Das Startgeld beträgt für Einzelstarter 15 Euro, für Familien mit zwei, drei oder vier Personen 25 Euro, 33 Euro beziehungsweise 40 Euro. Von Allner aus ist ein Rücktransport der Teilnehmer und Fahrräder nach Neunkirchen oder Seelscheid möglich. Der Erlös der Benefiz-Veranstaltung findet für Jugendprojekte des 'Lions Club' vor Ort und in Entwicklungsländern Verwendung. (cs)


23.08.2014 - Veranstaltungen, Kirchliches, Freizeit, Vereine:

Pfarrfest und siebtes Streitwagenrennen in Neunkirchen

Am morgigen Sonntag feiert die Katholische Kirchengemeinde 'Sankt Margareta' in Neunkirchen ihr Pfarrfest. Nach einem Gottesdienst um 11 Uhr geht es rund um die Kirche mit Auftritten des 'Akkordeon-Ensembles' sowie von Chören und Tanzgruppen weiter. Für die Jüngeren werden unter anderem ein Kasperle-Theater und Bobby-Car-Rennen angeboten. Natürlich kommen auch Speisen und Getränke nicht zu kurz, dafür sorgt zum Beispiel eine Cafeteria.

Am Nachmittag ab 15 Uhr veranstaltet die Werbegemeinschaft zudem ihr siebtes Streitwagenrennen im Umfeld der Kirche. Die Teilnehmer laufen erstmals auf einer verkürzten Strecke in einem Rundkurs über die für den Verkehr gesperrten Hauptstraße, die Poststraße und die Raiffeisenstraße. Zu den neuen Regeln gehören auch Geschicklichkeits-Spiele, die Zeitgutschriften einbringen. Zudem laufen die Teams aus Gründen der Sicherheit nicht mehr zeitgleich gegeneinander, sondern nacheinander. (cs)


23.08.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Kirchliches, Vereine:

Drei Tage volles Programm zur Wahlscheider Kirmes 2014

Ein Riesenrad ziert die diesjährige, von Heiko Wrusch gestaltete "Kirmesplakette"

Wahlscheid rüstet sich seit Tagen für das größte Fest des Ortes - die alljährliche Kirmes mit ihrem Rahmenprogramm. Der Auftakt des Kirchweihfestes ist wie üblich den Kirchengemeinden vorbehalten, wiederum in Form eines ökumenischen Moritaten-Gottesdienstes vor der evangelischen 'Sankt Bartholomäus-Kirche auf dem Berge', der um 15.45 Uhr beginnt. Thema ist das Wirken des früheren Wahlscheider Pfarrers Wilhelm Kauert, der zu Zeiten des Nationalsozialismus Zivilcourage bewies. Für die musikalische Begleitung sorgen die kirchlichen Chöre, der 'Männerchor Wahlscheid' und das 'Lohmarer Blasorchester'. Eine Stunde später wird in einem Festzug der Festplatz im Tal angesteuert, wo die Kirmes um 17 Uhr mit dem Faßanstich und dem Aufhängen des "Kirmeskerls" eröffnet wird.

Wie schon im Vorjahr findet die Abendveranstaltung nicht im 'Forum Wahlscheid', sondern unter einem Zeltdach auf dessen Vorplatz statt. Zur um 20 Uhr beginnenden "Kirmessause", deren Zutritt den Erwerb einer Kirmesplakette zum Preis von 5 Euro erfordert, spielt erneut die Band 'Black & White' auf. Die Nummer der Plakette dient auch als Los für die um 23 Uhr geplante Ziehung der Gewinnzahlen einer großen Tombola.

Sonntag (24.08.) ist traditionsgemäß Raum für den Flohmarkt, der schon um 9 Uhr beginnt und sich über einen Großteil der Wahlscheider Straße erstreckt. Vor dem 'Forum' tritt das 'Blasorchester Neuhonrath' um 11 Uhr im Rahmen eines Musikalischen Frühschoppens auf. Am Abend heißt es ab 19 Uhr "Kölscher Mitsingabend" mit Andreas Konrad, später gibt es Musik von 'DJ Marco'.

Trockenes Wetter wird auch für den Montag (25.08.) erwünscht, der mit zahlreichen Attraktionen aufwartet. Zunächst zieht ab 10 Uhr der "Kirmeskorso" mit seinen Fußgruppen und teils sicherlich wieder provokanten Motivwagen durch das Ortszentrum. Kaum ist die Wahlscheider Straße wieder frei, werden gegen 11.30 Uhr die Schörreskarren-Rennen in verschiedenen Disziplinen gestartet. Unter dem Sonnensegel vor dem 'Forum' geht es dann mit dem Frühball mit 'Black & White' weiter, in dessen Rahmen um 14 Uhr die Gewinner der Korso-Teilnehmer prämiert werden. Zum Ausklang der Kirmes wird gegen 21.30 Uhr wieder ein großes Feuerwerk gezündet. (cs)


23.08.2014 :

Ernteverein Markelsbach lädt in die örtliche Festscheune

Das Erntepaar, Erika und Bernd Franze - (Foto : 'Ernteverein Markelsbach')

Mit dem Ernteverein Markelsbach aus Much beginnt auch dieses Jahr der Erntedankfest-Reigen in der Region. Nach der "Q-Party" am Freitag wird heute ab 19 Uhr zum Festkommers für das neue Erntepaar Erika und Bernd Franze geladen. Für den musikalischen Rahmen sorgen der 'Bergische Männerchor Mohlscheid', der 'Musikverein Marienfeld' und das 'Tambour-Corps Wolperath'. Im Anschluß findet ein Tanzabend in der Festscheune in Markelsbach statt. Bevor das Fest gegen 2 Uhr ausklingt, werden um 22.30 Uhr die "Markelsbacher Lichter" als Höhenfeuerwerk mit Musikbegleitung gezündet.

Der Sonntag (24.08.) wartet mit einem umfangreichen Programm auf. Er startet um 11 Uhr mit einem Gottesdienst unter Beteiligung des Kirchenchors 'Cäcilia' Hetzenholz und des 'Bläser-Corps Much'. Von 13 bis 18 Uhr werden ein Platzkonzert, die "Kinder-Olympiade", das "Wurst-Raten", eine Tombola mit Sofort-Gewinnen, ein Trecker-Treffen und ein großes Kuchenbuffet angeboten. (cs)


21.08.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Personen:

Musikalische Abschiedsfeier für Lohmars Ex-Bürgermeister

Wolfgang Röger

Am 22. Juni beendete Wolfgang Röger seine Amtszeit als Bürgermeister von Lohmar. Zehn Jahre lang stand er an der Spitze der Verwaltung. Zu Ehren seiner Verdienste um die Stadt findet am morgigen Freitag eine große Abschiedsfeier auf dem eigens illuminierten Vorplatz des Rathauses statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Comedy. Zwischen dem Beginn der Feier um 17 Uhr und 21 Uhr werden die Musikschul-Band 'Crazy Creeping Crocophantz', die Akustik-Band 'Die Herrmanns', der in Wahlscheid lebende Komödiant und Artist Georg Leiste, Tänzer/innen einer Ballettschule und das A-cappella-Quintett 'Die Kellner' auftreten. Der Zutritt zum Rathausvorplatz ist frei, der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt der 'Bürgerstiftung Lohmar' zugute.

Für das Fest sowie den notwendigen Auf- und Abbau wird die Rathausstraße von Freitagmorgen, 7 Uhr, bis Samstagmittag, 12 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Der Busverkehr zu den Schulen an Hermann-Löns-Straße und Birkenweg wird während dieser Zeit über die Bachstraße abgewickelt. Die Bürgerbus-Haltestelle vor dem Rathaus entfällt in diesem Zeitraum. (cs)


21.08.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:

'Heimatverein Birk' lädt zu Wanderung im Linzer Hinterland

Am Sonntag, dem 7. September, veranstaltet der 'Heimatverein Birk' seinen diesjährigen Herbstausflug. Ziel sind dieses Mal die Höhenzüge über Linz am Rhein. Nach der Anreise per Eisenbahn vom Bahnhof Troisdorf (Anfahrt per Fahrgemeinschaften) nach Linz ist eine Fahrt mit den Schienenbussen auf der teils sehr steil ansteigenden Strecke der 'Kasbachtalbahn' ins neun Kilometer entfernte Kalenborn geplant. Von dort wird über sechs Kilometer zurück zu einer Brauerei mit Ausflugs-Lokal gewandert, wo eine Einkehr vorgesehen ist. Interessenten für die in der Zeitspanne zwischen 9.30 Uhr bis circa 16.30 Uhr geplanten Fahrt können sich bei Familie Braun, Telefon 02241 / 9589869, anmelden. Die Fahrtkosten betragen 13 Euro pro Person. (cs)


16.08.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Volksliederabend des 'BMC' am Mohlscheider Lagerfeuer

Der 'Bergische Männerchor Mohlscheid' bietet heute abend ab 19 Uhr seine Sangeskünste unter freiem Himmel an. Bei seinem traditionellen Liederabend am Lagerfeuer mit Bewirtung sind natürlich auch Gäste willkommen. Er findet auf der Platzanlage des Vereins an der ehemaligen "Grube Eleonore" an der Schlichenbacher Straße im Neunkirchen-Seelscheider Ortsteil Mohlscheid statt. (cs)


16.08.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit:

Klassik-Abend im Waldfreibad fällt dem Wetter zum Opfer

Das für den heutigen Tag vorgesehene Abendschwimmen bei klassischer Livemusik  im 'Waldfreibad Much' wurde aufgrund der schlechten Wetterprognose abgesagt. Ursprünglich waren Auftritte von Mitgliedern der 'Kölner Orchester-Gesellschaft' sowie des Duos 'Emily und Marius' geplant. (cs)


16.08.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Singer-Songwriter-Konzert von Josie Bernales in Seelscheid

Die in Hennef wohnhafte Komponistin, Texterin und Sängerin Josie Bernales tritt heute abend im Katholischen Pfarrheim 'Sankt Georg', Am Ehrenmal, in Seelscheid auf. Neben Eigenkompositionen gehören auch Coverversionen zu ihrem Repertoire. Der Eintrittspreis zu dem um 19 Uhr beginnenden Konzert unter den Titel "Voice, Lyrics & Melody" beträgt 8 Euro. (cs)


13.08.2014 - Kunst, Freizeit, Veranstaltungen:

'Martinus-Kunstwerkstatt' auf dem Kirchplatz hat begonnen

Seit Montagvormittag wird im Umfeld der Pfarrkirche 'Sankt Martinus' gemalt und gemeißelt. Eine Woche lang üben sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 10 bis 16 Uhr unter fachkundiger Anleitung im Malen und Bildhauern. Kunstmaler Friedhelm Schlimbach und Steinmetz-Meisterin Katrin Gräfrath betreuen die Teilnehmer der "Martinus Kunst-Werkstatt", die erstmals in Zusammenarbeit mit dem 'Verkehrsverein Much' durchgeführt wird.

Kurzentschlossene, die Lust bekommen haben, sich ebenfalls zu versuchen, können noch hinzustoßen, einzelne Tagesplätze sind noch frei (Kursgebühr 35 Euro inclusive Mittagessen). Aber auch Interessierte, die sich das Treiben auf dem Kirchplatz und die entstehenden Kunstwerke aus Farbe und Stein nur ansehen wollen, sind jederzeit willkommen. Dies gilt insbesondere für den Samstag (16.08.) von 14 bis 17 Uhr, wenn die Workshops mit einem Fest und gleichzeitiger Ausstellung der Werke ihren Abschluß finden. (cs)


01.08.2014 - Veranstaltungen, Freizeit:

Sonntäglicher Garagenflohmarkt an der Schiffarther Straße

Seit fünf Wochen ist die Schiffarther Aggerbrücke wieder für den Verkehr geöffnet. Am Sonntag (03.08.) soll sie aber vornehmlich von Fußgängern zum Bummeln genutzt werden. Denn von 10 Uhr bis 17 Uhr veranstalten Anwohner von Schiffarth westlich der Agger und der Schiffarther Straße auf der Wahlscheider Seite des Flusses einen Garagenflohmarkt, bei dem Hausrat, Kleidung, Elektrogeräte, Kinderbedarf und vieles andere angeboten wird. Parkplätze stehen beidseits der Brücke zur Verfügung, die teilnehmenden Haushalte sind mit farbigen Luftballons gekennzeichnet. Bei der Gelegenheit läßt sich auch ein genauerer Blick auf die neue elegante Holz-Beton-Verbundbrücke werfen. (cs)


01.08.2014 - Medien, Vermischtes:

WDR-'Lokalzeit' berichtet über Campingplatz in Krawinkel

Wenn keine aktuellen Geschehnisse die Planungen abändern, wird der WDR heute einen vor kurzem aufgezeichneten Bericht aus Neunkirchen-Seelscheid senden. Vorgestellt wird der Campingplatz im Ortsteil Krawinkel, der mit seiner gehobenen Ausstattung inclusive Freibad und Ferien-Animation für die Jüngeren eine Besonderheit in der Region darstellt. Der Beitrag soll in der 'Lokalzeit' um 19.30 Uhr laufen. (cs)



Banner lohmar.info Banner much-heute.de Banner nk-se.info

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Gastronomie


Freizeit


Gesundheit