Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2014

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2014

28.09.2014 - Veranstaltungen, Technik, Historie:

Trecker-Treffen erstmals an ehemaliger Schule in Breidt

Nicht wie in den Vorjahren an der Gebermühle im Jabachtal, sondern auf dem Außengelände der 'Karl-Schafhaus-Schule' in Lohmar-Breidt, findet am heutigen Sonntag das Treckertreffen statt, zu dem unter anderem die 'Traktor-Freunde Draach op de Aaß' einladen. Ab 10 Uhr sind die historischen Landmaschinen auf dem etwas abseits der Kreisstraße 37 gelegenen Festplatz an der Breidter Straße 11 zu sehen.

Mit der Verlegung der Veranstaltung kommt es auch nicht zu einer ursprünglich von der Stadtverwaltung angekündigten Behinderung mit Einbahnstraßen-Regelung auf der Verbindungsstraße zwischen der B 507 und der K 37 bei Geber. Diese bleibt trotz anderslautender Medien-Veröffentlichungen uneingeschränkt befahrbar. (cs)


27.09.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Soziales:

7. Benefiz-Konzert des 'Vokalensemble Seelscheid'

Deutsche Volks- und Kunstlieder trägt das 'Vokalensemble Seelscheid' am morgigen Sonntag in der örtlichen Dorfkirche vor. Dabei wird es von der Pianistin Karin Engels und dem Posaunisten Thomas Walter begleitet. Der Spenden-Erlös des um 17 Uhr beginnenden Konzertes kommt erneut der 'Neunkirchen-Seelscheider Tafel' zugute. (cs)


27.09.2014 - Veranstaltungen, Freizeit:

Vierter Dorf-Flohmarkt im Mucher Ortsteil Walterscheid

Die Dorfgemeinschaft in Walterscheid nahe der L 352 richtet am Sonntag (28.09.) zwischen 11 und 16 Uhr zum inzwischen vierten Mal einen Flohmarkt in ihrem Ortsteil aus. Nahezu alle Anwohner seien daran beteiligt. Dazu hat man einen Rundweg eingerichtet, der an allen Ständen vorbei- und zum Ausgangspunkt zurückführt. Mit Sonnenschein und prognostizierten 23 Grad ist erneut ideales Wetter für einen Bummel durch den Ort zu erwarten. Darüber hinaus werden Würstchen, Kuchen und Getränke angeboten. Der Reinerlös aus dem Verkauf ist wiederum für eine soziale Einrichtung in Much bestimmt. (cs)


27.09.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches:

'Seltsame Heilige' in Evangelischer Dorfkirche Seelscheid

Liedermacher Martin Kaminski aus Bonn und Pianist Achim Böttcher aus Koblenz, zusammen das Duo 'Seltsame Heilige', geben heute abend ein Konzert in der Evangelischen Dorfkirche in Seelscheid. Es beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, statt dessen werden Spenden für das Evangelische Familienzentrum erbeten. (cs)


27.09.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Klezmermusik mit dem Quartett 'Jontef' auf dem 'Eichhof'

Das Quartett 'Jontef' - (Pressefoto)

Aus dem jüdischen Kulturraum stammende Klezmermusik steht heute nachmittag bei der 'Lebensgemeinschaft Eichhof' auf dem Programm. Im "Haus der Begegnung" ist die im Raum Esslingen (Baden-Württemberg) beheimatete Gruppe 'Jontef' um Michael Chaim Langer und Joachim Günther zu Gast. Ihr im Jahre 2010 entstandenes Programm "Im blauen Mond September" behandelt verschiedene Facetten der Liebe, wofür unter anderem Gedichte von Bertolt Brecht, Mascha Kaléko und Theodor Kramer vertont wurden. Das Konzert beginnt um 16 Uhr, Karten sind zum Preis von 5 Euro an der Tageskasse erhältlich. (cs)


24.09.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Personen, Vereine:

Erntefest in Wellerscheid vom 26. bis 28. September

Das neue Erntepaar, Petra und Dieter Söntgerath - (Foto : 'Ernteverein Wellerscheid')

Eine Information des 'Ernteverein Wellerscheid' :  Es ist bald so weit :  Nachdem die Erntefeste der umliegenden Ortschaften bereits hinter uns liegen, stehen die Wellerscheider in den Startlöchern. Die liebevoll geschmückte Sonnenblume und das Heupferd schmücken bereits die Ortseingänge von Wellerscheid. Wellerscheid macht sich bereit für sein 60. Erntedankfest. Der Ernteverein lädt alle herzlich zu den vielen Veranstaltungen des Wochenendes ein :

Los geht's am Freitag, 26.09., mit der Scheunenfete. Einlass ist ab 20 Uhr, von 21 bis 22 Uhr erwartet alle "Frühstarter" eine Happy Hour, zu der es alle Getränke zum halben Preis gibt (außer Cocktails), Eintritt 5 Euro. Der Samstag beginnt mit dem Dankgottesdienst um 18 Uhr in der Filialkirche 'Sankt Petrus Canisius' Wellerscheid. Um 19 Uhr wird anschließend mit einem Festakt im Bürgerhaus das derzeitige Erntepaar Monika und Reiner Delling verabschiedet und das neue Erntepaar Petra und Dieter Söntgerath offiziell eingeführt. Der Abend wird musikalisch von den 'Original Naafbachtal Musikanten' begleitet. Zudem tritt die Tanzgruppe des Erntevereins, die 'Bandlbaummadl', 'La Cobranza' und der 'MGV Drabenderhöhe' auf. Der Eintritt kostet 7 Euro.

Weiter geht es am Sonntag um 12 Uhr mit einem musikalischen Frühshoppen des 'Bläsercorps Much'. Im Anschluss um 13.30 Uhr macht sich der Festzug auf zum Haus des Erntepaares. Nach der Rückkehr gegen 15.30 Uhr am Bürgerhaus gibt es viele Attraktionen für Kinder und Kaffee und Kuchen. Der abendliche "Oldie-Schwoof" wird von einem Überraschungsgast eingeleitet. Das festliche Wochenende findet dann im gemütlichen Beisammensein und Tanz seinen würdigen Abschluss.


23.09.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:

'Kultivent' mit Kabarettist Jürgen B. Hausmann in Eischeid

Jürgen B. Hausmann (Pressefoto)

Erneut in Eischeid zu Gast ist der in der Region Aachen beheimatete Kabarettist Jürgen Beckers, der unter seinem Künstlernamen Jürgen B. Hausmann auftritt. Im Gepäck hat er sein jüngstes Programm "Isch glaub' et Disch !". Alltägliche Beobachtungen verarbeitet der auch als Gymnasial-Lehrer tätige Kabarettist auf der Bühne, wobei sein Programm nicht statisch ist, sondern immer wieder neue Geschichten beinhaltet. Musikalisch begleitet wird er von seinem langjährigen Partner Harald Claßen. Der humorvolle Abend im  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterLandgasthaus Herchenbach  beginnt am morgigen Mittwoch um 20 Uhr (Einlaß ab 19 Uhr), der Eintrittspreis beträgt 22,30 Euro. (cs)


20.09.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Weinfest' mit Travestie-Revue 'Madame Loulou L'Amour'

Zum dritten Mal veranstaltet die Werbegemeinschaft 'Wir Neunkirchener' am heutigen Samstagabend ein "Weinfest". Nach der Premiere in einem Spiegelzelt findet es wie schon im vergangenen Jahr in der Aula der Haupt- und Gesamtschule in der Rathausstraße statt. Im Rahmen des Abends bietet Madame 'Loulou L'Amour' (Pressefotos unten), hinter der sich der Kölner Tobias Beer verbirgt, eine Travestie-Show mit Gesang, darunter Parodien bekannter Sängerinnen. "Sie" war bereits einmal bei der "Schlagernacht" anläßlich des Frühlingsfestes im Jahre 2011 zu Gast in Neunkirchen. Tanzmusik wird zudem von Markus Reimann beigesteuert.

Madame Loulou L'AmourMadame Loulou L'Amour

Der Eintritt zum Weinfest, der alle nichtalkoholischen Getränke sowie Weine einschließt, kostet 15 Euro. Andere Getränke und Speisen werden gesondert berechnet. Beginn ist um 19 Uhr, die Türen zur Aula werden bereits um 18 Uhr geöffnet. (cs)


18.09.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Ernteverein Much' lädt zum Erntedankfest am Wochenende

Impression vom Bauernmarkt des Jahres 2013

Nach einwöchiger Pause gehen die Erntefeste im Gemeindegebiet mit demjenigen in Much weiter. Der Abend in der 'Sülzberghalle', mit dem das dreitägige Fest am Freitag (19.09.) um 20.30 Uhr beginnt, trägt in diesem Jahr den Namen "Pflaumen Party". Unter dem gewohnten Titel "Rock & Tanz unterm Erntekranz" geht es am Samstagabend (20.09.) ab 19.30 Uhr an gleicher Stelle weiter. Für Unterhaltung sorgt die Band 'Black & White Music' aus Lohmar.

Höhepunkt der Festlichkeiten ist der Sonntag (21.09.) mit dem Festhochamt in 'Sankt Martinus' um 9 Uhr und dem Festakt für das neue Erntepaar, Ingrid Günther und Hubert Hülck, in der 'Sülzberghalle' um 10.45 Uhr. Am Nachmittag dürfte der beliebte Bauernmarkt wieder zahlreiche Besucher nach Much locken. Er findet von 13 bis 18 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Klosterstraße statt. Neben landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Informationsständen von Vereinen stehen Fahrten mit einer von Kaltblütern gezogenen Kutsche, Kinderschminken und Töpfern, ein Wett-Tauziehen und das Kräftemessen mit einem Traktor ("Treck' den Trecker") auf dem Programm. (cs)


14.09.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Wirtschaft:

Sonntäglicher Antik- und Trödelmarkt im Mucher Zentrum

Heute findet auf dem Parkplatz der Supermärkte im Wahnbachtal in Much wieder der beliebte Antik- und Trödelmarkt statt. Von 11 Uhr bis 18 Uhr warten die Anbieter mit klassischem Trödel, Dachbodenfunden und auch Neuware auf Besucher mit Lust am Bummeln, Stöbern und Kaufen. Der nächstfolgende Termin ist am 19. Oktober. (cs)


14.09.2014 - Veranstaltungen, Tiere, Wirtschaft:

Kreistier- und Landwirtschafts-Schau im Lohmarer Sülztal

An Landwirtschaft und Tierzucht Interessierte dürften heute auf dem 'Krewelshof' an der Sülztalstraße (L 288) auf ihre Kosten kommen. Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises und die 'Züchterzentrale Rhein-Sieg' führen dort zum dritten Mal nach 2005 und 2009 ihre "Kreistierschau" durch. Ausgestellt werden Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Geflügel, Kaninchen und Bienen von rund 100 verschiedenen Haltern. Am Vormittag - Beginn ist um 10 Uhr - findet die Bezirksschau von knapp 150 Rindern aus der Milch- und Fleischwirtschaft statt.

Nachmittags lockt neben der kommentierten Vorstellung von Tierrassen ein buntes Programm, darunter Dressur-, Voltigier- und Quadrillen-Vorführungen von Pferden, eine Jagdhundeschau sowie ein Bauernmarkt. Dazu gibt es zahlreiche Informationsstände nicht nur für Fachbesucher. Junge Besucher finden zudem Beschäftigungs-Möglichkeiten beim Kinderschminken, Kürbisschnitzen und Stockbrotbacken sowie den stationären Einrichtungen des Hofes. Der Eintritt zu der unter dem Motto "Landwirtschaft und Tiervielfalt im Rhein-Sieg-Kreis" stehenden Schau ist übrigens frei. (cs)


14.09.2014 - Kunst, Personen:

Tag der offenen Tür in der Skulpturenschau 'VollmArt'

(Pressefoto)

Seit einigen Jahren hält der im Mucher Ortsteil Neßhoven ansässige Bildhauer Lothar Vollmar eine Ausstellung mit seinen Kunstwerken vor. Bevorzugtes Material ist Ton, der im eigenen Atelier gebrannt wird. Dabei visualisiert der Künstler oftmals gesellschaftskritische Themen, die teils in der Gestalt von menschlichen oder tierischen Körpern oder Körperteilen dargestellt werden. So regt die behandelte Problematik und deren manchmal drastische Darstellungsweise zum Nachdenken an. Auffallend sind auch die akurate Bearbeitung und die vielfach kräftige Farbgebung der Skulpturen.

An diesem Wochenende lädt Lothar Vollmar, der mittlerweile auch im intrnational veröffentlichten "Lexikon der phantastischen Künstler" zu finden ist, zu Tagen der offenen Tür nach Neßhoven ein. Wie schon am gestrigen Samstag ist die Werkschau auch am heutigen Sonntag ab 14 Uhr geöffnet. (cs)
Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterAuszüge der Ausstellung aus dem Jahre 2011


14.09.2014 - Veranstaltungen, Freizeit, Jugend:

Dorfgemeinschaft lädt zum Schlachtfest nach Eischeid

Auf dem Dorfplatz der Ortschaft Eischeid (Neunkirchen-Seelscheid) wird am heutigen Sonntag ab 11 Uhr wieder eine große Palette von Speisen angeboten. Grund ist das jährliche Schlachtfest der Dorfgemeinschaft, die sich über zahlreiche Besucher des Festes freut. Wurst und Steak vom Grill, Sahneschnitzel oder Haxen mit Beilagen werden zur "Flatrate" von 9,99 Euro pro Person oder Familien-Konditionen abgegeben. Zur Unterhaltung der jüngeren Jahrgänge gibt es ein Kinderprogramm. (cs)


13.09.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'La Voce' im Altenberger Dom und im heimischen Honrath

Der Chor 'La Voce Honrath' - hier 2012 bei seinem Chorprojekt "Human"

Zwei Konzerte an einem Tag, aber unterschiedlichen Orten gibt der gemischte Chor 'La Voce Honrath' am morgigen Sonntag. Auf dem Programm stehen Leonard Bernsteins nach der südenglischen Stadt benannten "Chichester Psalms" von 1965, die im Jahre 1900 entstandene "Messe solennelle in cis-Moll" von Louis Vierne und Benjamin Brittens "Suite for Solo Harp" (Opus 83) von 1969. Etwas Besonderes sind auch die Konzertorte, das erste findet um 14.30 Uhr im Altenberger Dom zu Odenthal statt, das zweite um 18 Uhr in der für ihre gute Akustik bekannten heimischen evangelischen Kirche in Lohmar-Honrath.

Unterstützt wird der Chor unter der Leitung von Wolfgang Reisert von den Solisten Benedict Lucks (Knabensopran), Rebecca Reisert (Sopran), Anne Nolte (Mezzosopran), Boris Pohlmann (Tenor) und Thomas Bonni (Bass-Bariton) sowie den Instrumentalisten Andreas Mildner (Harfe), Thorsten Blumberg (Schlagzeug) und Andreas Meisner (Orgel). Der Eintrittspreis beträgt in Odenthal 18 Euro, in Honrath 16 Euro, ermäßigt jeweils 12 Euro. (cs)


13.09.2014 - Veranstaltungen, Historie:

Führungen in Schloß Auel am 'Tag des offenen Denkmals'

Größer könnte der Gegensatz kaum sein :  Im vergangenen Jahr wurde beim europaweit ausgetragenen "European Heritage Days" ein baufälliges Fachwerkhaus bei Höffen präsentiert, dieses Mal ist es ein deutlich herrschaftlicheres Gebäude - das Schloß Auel im Aggertal. Das erstmals im Jahre 1391 als Wasserburg urkundlich erwähnte Anwesen erhielt 1763 sein heutiges Aussehen mit seinen Seitenflügeln. In der Folgezeit beherbergte es illustre Gäste - Napoleon, Zar Alexander I. und Kaiser Wilhelm II. sollen hier genächtigt haben. Ein Bild der Räumlichkeiten kann man sich morgen, am Sonntag, dem 14. September, bei freiem Eintritt von 10 bis 20 Uhr machen, Führungen werden um 12 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr angeboten. (cs)


13.09.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Jugend, Vereine:

Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar konzertiert

Ein gemeinsames Konzert haben der 'Kinder- und Jugendchor Lohmar' und der Erwachsenenchor 'ECHO' - beide geleitet von Barbara Wingenfeld - schon zu früherer Zeit bestritten. Der Titel ihres morgigen Konzerts in der Aula der Hauptschule an der Hermann-Löns-Straße in Lohmar lautet aber nicht von ungefähr "DREI Chöre - EIN Verein" - ist es doch das erste seit der nach der Zusammenlegung der Chöre erfolgten Umbenennung in 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar'. Der Eintritt zu dem um 15.30 Uhr beginnenden Chorkonzert ist übrigens frei. (cs)


13.09.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Tommy Engel und seine Band erneut in der 'Jabachhalle'

Längst zum Dauergast auf der Bühne der 'Jabachhalle' geworden ist Tommy Engel. Der Kölner Musiker, der schon seit Mitte der 90er-Jahre auf Solo-Pfaden wandelt, blickt mittlerweile auf eine fast 55-jährige Bühnenerfahrung zurück. Das Programm seiner Konzerte ist vielfältig und bei weitem nicht auf kölsche Mundart beschränkt. Dazu reichert er seine Auftritte stets mit Anekdoten an. Miterleben kann man dies am heutigen Abend, sein aktuelles Konzert in Lohmar beginnt um 20 Uhr (Einlaß ab 19 Uhr). Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro. (cs)


06.09.2014 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

Bröltaler Erntedankfest auf dem Festplatz in Bruchhausen

Die Band 'Albfetza' aus dem Umland von Ulm - (Pressefoto)

Zur "Halbzeit" der Mucher Erntefeste wird an diesem Wochenende im Homburger Bröltal gefeiert. Am heutigen Samstag lädt der ausrichtende 'Bröltaler Ernteverein' ab 19.30 Uhr zur "Bröltal-Gaudi" ein. Für den musikalischen Part im Festzelt in Bruchhausen zeichnet wieder die Partyband 'Albfetza' aus dem baden-württembergischen Alb-Donau-Kreis verantwortlich.

Am morgigen Sonntag wird ein Festgottesdienst abgehalten, bevor um 10.30 Uhr der Festkommers mit anschließendem Programm auf dem Festplatz angesetzt ist. Nachdem der Festzug nach 13 Uhr zum Anwesen des diesjährigen Erntepaares Martina und Hermann-Josef Schlimbach nach Weeg aufgebrochen ist, werden im Festzelt Kaffee und Kuchen angeboten. Gegen 16.30 Uhr wird der Festzug zurückerwartet, um über die Landesstraße 350 zum Festplatz zu ziehen. Am Abernd - Beginn um 19 Uhr - stehen die sechste Ausgabe der "Bergischen Olympiade", Musik und Tanz auf dem Programm.

Für Montag (08.09.) ist zwischen 13.30 Uhr und 17 Uhr die zweite Ausgabe des Erntezugs vorgesehen, danach wird wiederum im Festzelt gefeiert, dabei werden auch die Preise einer großen Verlosung gezogen. (cs)



Banner lohmar.info Banner much-heute.de Banner nk-se.info

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Gastronomie


Freizeit


Gesundheit