Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2013
07.06.2013 - Veranstaltungen, Historie, Kirchliches, Freizeit:
Wanderung zu Wegekreuzen und Heiligenstöcken
Sie stehen zumeist an den Wegesrändern, teilweise auch versteckt, und tragen oftmals den Namen ihrer Stifter - die auf religiösen Gründen basierenden Kulturdenkmäler in Form von Wegekreuzen, Heiligenstöcken und Fußfallstationen. Nähere Informationen über die teils jahrhundertealten Bauwerke verspricht eine geführte, rund vierstündige Wanderung im Norden von Neunkirchen, die der Kunsthistoriker und Heimatforscher Dieter Siebert-Gasper am morgigen Samstag anbietet.
Die knapp zehn Kilometer lange Route führt von Hermerath über Hasenbach, Hülscheid, Birkenfeld und Wendmühle nach Oberwennerscheid. Auf dem Rückweg werden Söntgerath mit seinem um 1800 errichteten 'Arma-Christi-Kreuz', Brackemich und die Hermerather Mühle passiert.
Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Pfarrkirche 'Sankt Anna' in Hermerath, die das 1810 entstandene 'Arma-Christi-Kreuz' von Hasenbach beherbergt. Das Teilnahmeentgelt für die von der 'Volkshochschule Rhein-Sieg' veranstalteten Wanderung beträgt 12,90 Euro. (cs)
07.06.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
A-cappella-Quartett 'four fun' gibt Konzert in Scheiderhöhe
"A cappella zum Anstoßen und literarisch Hochprozentiges" verspricht die vierköpfige Formation 'four fun', wenn sie am morgigen Samstagabend in der Austellungshalle des Kunstkreis 'LohmART' in Scheiderhöhe (Scheiderhöher Straße 42) auftritt. Bei ihrem Jubiläumskonzert präsentieren die "Frauen in den besten Jahren", so ihre Selbstbeschreibung, A-cappella-Klänge in allen Höhen und Tiefen. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Reservierungen sind unter Telefon 02246 / 18409 möglich. (cs)
07.06.2013 - Veranstaltungen, Natur, Freizeit:
Zehnte Ausgabe der 'Offenen Gartenpforte' im Bergischen
Vor zehn Jahren fand die aus England stammende Idee der "Offenen Gartenpforte" ins Bergische Land Einzug. Seither hat sich sich das Angebot von Privatgärten, die an bestimmten Tagen von Interessierten besichtigt werden können, stark ausgeweitet. In diesem Jahr sind es 36 Gartenbesitzer, die die Tore ihrer Refugien für Besucher öffnen.
Im Bergischen Rhein-Sieg-Kreis sind dieses Mal insgesamt elf Gärten vertreten, die an diesem Wochenende (8. und 9. Juni) jeweils von 11 bis 18 Uhr zur Besichtigung offenstehen. In Much dreht sogar der Bürgerbus seine regelmäßigen Runden, um die fünf örtlichen Gärten anzufahren. Im 45-Minuten-Rhythmus startet der Bus ab der Haltestelle in der Marienfelder Straße, am Samstag ab 12 Uhr, am Sonntag breits ab 11 Uhr.
Die Adressen der teilnehmenden Gärten im Bergischen Rhein-Sieg-Kreis und Download-Möglichkeit der Begleitbroschüre : Offene Gartenpforte 2013
04.06.2013 - Veranstaltungen, Sport, Gesundheit, Vereine:
Diese Woche starten Aqua-Jogging-Kurse im Waldfreibad
Eine Information des 'Waldfreibad Much' : Es sind noch Plätze frei ! Rechtzeitig mit Beginn des schönen Wetters bietet das Mucher Waldfreibad wieder Aqua-Jogging-Kurse an. Start des ersten Kurses ist am Donnerstag, 6. Juni, von 19 Uhr bis 19.45 Uhr. Hier sind noch wenige Restplätze verfügbar. Der zweite Kurs beginnt am Freitag, 7. Juni, ebenfalls in der Zeit von 19 Uhr bis 19.45 Uhr. Leider haben wir für diesen Tag noch keine Anmeldungen. Das Team Waldfreibad Much freut sich über eine rege Teilnahme. Die Kurse umfassen je zehn Einheiten und kosten 70 Euro. Gerne können Sie sich noch kurzfristig anmelden unter Telefon 02245 / 911106 oder persönlich im Freibad während der Öffnungszeiten.
02.06.2013 - Veranstaltungen, Kunst:
Eröffnung des 'Textilen Kunstwanderwegs' in Berghausen
21 Kunstobjekte in gestrickter, gehäkelter, gewebter, genähter oder gefilzter Form sollen von nun an bis zum 11. Oktober entlang des "Familienwanderwegs" zwischen Berghausen, Wersch, Berzbach und Vogelsangen zu sehen sein. Die Idee zu dieser Aktion unter dem Namen "Textiler Kunstwanderweg" stammt von der Overather Künstlerin Silke Bosbach, die im vergangenen Jahr eigens einen Wettbewerb, den zweiten "Textilen Outdoor Award", ausgeschrieben hatte, um geeignete Objekte für diese Freiluft-Ausstellung zu erhalten. 194 Bewerbungen von Einzelpersonen und Gruppen gingen ein, aus denen diejenigen ausgewählt wurden, die nun entlang der über sechs Kilometer führenden Wegstrecke installiert wurden.
Eröffnet wird der "Textile Kunstwanderweg" am heutigen Nachmittag um 14.30 Uhr. Nach einer einführenden Veranstaltung am 'FIT Hotel' im Ortsteil Berghausen wird der Weg gemeinsamen begangen. In den kommenden Monaten wird es außerdem vier geführte, zweistündige Wanderungen zu den Kunstwerken am Wegesrand geben. Sie finden am 29. Juni, 27. Juli, 31. August und 28. September um 10.30 Uhr statt. Anmeldungen zur Teilnahme sind notwendig : Telefon 02206 / 83224. (cs)
1. Preis : "Kinder Part II - Charlotte" von Sandra Struck-Germann, Düsseldorf
01.06.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Jugend:
'Der Rattenfänger von Hameln' als Marionettentheater
Für den morgigen Sonntag lädt das Familienamt der Gemeinde zu einer Puppentheater-Aufführung nicht nur für Kinder in die Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' in Seelscheid ein. Zu Gast ist das 1995 gegründete 'Marionetten- und Puppentheater Björn Christian Küpper' aus Cochem. Vorgestellt wird das Stück "Der Rattenfänger von Hameln" nach der bekannten Sage, die unter anderem von den Gebrüdern Grimm überliefert wurde.
Die Besonderheit der Aufführung besteht darin, daß sie aus einer Mischung aus Marionetten-Spiel und realem Theater besteht. Sie beginnt um 15 Uhr, die Türen zur Aula werden eine Viertelstunde vorher geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder und Erwachsene einheitlich 4 Euro. (cs)
31.05.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Feuerwehr:
Party und Tag der offenen Tür beim Löschzug Seelscheid
Eine Information des Löschzugs Seelscheid : Am Wochenende ist beim Löschzug Seelscheid wieder viel los : Am Samstag, dem 1. Juni, findet wieder die beliebte "Feuer und Flamme-Party" statt. Hier feiern die Gäste in einer außergewöhnlichen Location zu den besten Hits der letzten Jahrzehnte. Los geht es ab 20 Uhr, Mindestalter 16 Jahre.
Am Sonntag findet dann ab 11 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Hier präsentiert der Löschzug seine Fahrzeuge und Ausrüstung, die Jugendfeuerwehr zeigt ihr Können bei Übungen und die Besucher können den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher trainieren. Mit der Frittenbude und der Cafeteria ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt.
31.05.2013 - Veranstaltungen, Sport, Tiere, Vereine:
Großes Sommerturnier der Reitanlage in Lohmar-Hausdorp
Noch bis zum Sonntag dauert das diesjährige Sommerturnier der 'Reitgemeinschaft Haus Dorp' an. Seit dem gestrigen Feiertag treten wieder hunderte Teilnehmer mit ihren Pferden im Wettstreit um Schleifen und Pokale an, mehr als 1.500 Nennungen gingen für die einzelnen, oftmals hochkarätigen Bewerbe ein. Nach den Springprüfungen beim sonnigen Auftakt am Donnerstag stehen an den drei verbleibenden Tagen zusätzlich zahlreiche Dressurprüfungen auf dem Programm, das jeweils von den Morgenstunden bis zum Vorabend reicht.
Am Sonntag, der als "Familien- und Jugendtag" gedacht ist, kommt überwiegend der Reiter-Nachwuchs zum Zuge. Der detaillierte Zeitplan des Turniers ist über die Website des Vereins unter www.rg-hausdorp.de abrufbar. Die Besucher der Veranstaltung auf der weitläufigen Anlage im Ortsteil Hausdorp an der Kreisstraße 34 finden zudem Verkaufsstände mit Reitsportzubehör und ein gutes Gastronomie-Angebot vor. (cs)
29.05.2013 - Freizeit, Gesundheit, Tourismus, Vereine, Baumaßnahmen:
'Kneipp-Aktiv-Park' zur gesundheitsfördernden Bewegung
Mitte Mai wurde die neue Freizeit- und Gesundheitsanlage auf dem Außengelände des Seniorenheims an der Klosterstraße (wir berichteten mehrmals) offiziell eröffnet und ökumenisch eingesegnet. Seither gehört auch der bislang verwendete, etwas sperrige Name "Mehrgenerationen-Bewegungspark" der Vergangenheit an. Nach dem Gütesiegel des 'Kneipp-Bund' heißt die Anlage nun "Kneipp-Aktiv-Park Much". Ermöglicht wurden die Baumaßnahme und der Kauf der Geräte durch das Sponsoring zahlreicher Firmen aus Much und dem Umland.
Neben dem zentralen Element, dem 'Kneipp'-Wassertretbecken unter einem eigens errichteten Pavillon, bietet die Anlage zahlreiche weitere sportliche Betätigungs-Möglichkeiten. Nahe des Eingangs an der Klosterstraße laden ein Stelzenparcours, ein Balancierbalken und eine 'Slackline' (gespanntes flexibles Gurtband) zu Gleichgewichts-Übungen ein. Im hinteren Bereich wurde eine Boule-Bahn angelegt, daran schließen sich die festinstallierten Pedale zweier Beintrainer an, die von einer Bank aus benutzt werden. Ein zweiteiliger Barfußpfad mit seinem aus feinem und grobem Schotter, Sand, Häckselgut und Gräsern bestehendem Untergrund führt zu einem aus Bruchsteinen gemauerten Kräuterhochbeet. Wiederum dem Training des Gleichgewichtssinns dient eine "Schwebende Plattform", auf der angezeigte Übungen absolviert werden können.
Der vom 'Kneipp-Verein Much und Umgebung' und dem Seniorenzentrum betreute Aktiv-Park kann tagsüber von jedermann kostenfrei genutzt werden. Zugleich dient er als Endpunkt des von Much über Niederwahn und Berghausen führenden Kneipp-Erlebniswegs , der im vergangenen Jahr eingerichtet und ausgeschildert wurde. (cs)
(Fotogalerie folgt)
25.05.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
'Sagenhaftes' im Konzert des 'Blasorchester Neunhonrath'
Heute abend - beginnend um 19.30 Uhr - spielt das 'Blasorchester Neuhonrath' unter der Leitung von Thomas Zerbes zu seinem Frühjahrskonzert im 'Forum Wahlscheid' auf. Das vorgestellte Repertoire, das inhaltlich unter dem Titel "Sagenhaftes" steht, umfaßt traditionelle und zeitgenössische Kompositionen, Filmmusik sowie Pop- und Rockstücke. Auszüge aus der Symphonie aus „Der Herr der Ringe“ werden mit Zitaten aus der Romanvorlage von J.R.R. Tolkien angereichert, die der Sprecher und Schauspieler Volker Risch rezitiert. Der Eintrittspreis an der Abendkasse (Einlaß ab 18.30 Uhr) beträgt 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. (cs)
25.05.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Festkonzert zum 100. Jubiläum des 'MGV Frohsinn Höffen'
"Die Vielfalt der Musik - von klassisch romantisch bis zeitgenössisch" ist das Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens des 'Männer-Gesang-Verein "Frohsinn" Höffen' übertitelt. Außer den Sängern des 1913 gegründeten Vereins treten Jana Ryklova (Sopran), Eberhard Andres (Violoncello), Edgar Zens (Klavier), das Trio 'Jazzkrönung' aus Hennef und der 'MGV Eschmar' aus Troisdorf unter der Gesamtleitung von Chordirektor Bernd Radoch auf. Das Konzert findet im Gasthof 'Auf dem Berge' an der Kreisstraße 34 im Lohmarer Ortsteil Höffen statt, Beginn ist heute um 17 Uhr. (cs)
20.05.2013 - Veranstaltungen, Historie:
'Mühlentag' bietet Besichtigung der historischen Naafmühle
Am heutigen Pfingstmontag findet zum zwanzigsten Mal der vom 'Landschaftsverband Rheinland' organisierte "Mühlentag" statt, an dem wieder zahlreiche ehemalige oder noch intakte Mühlen und Hämmer zwischen Erft, Wupper und Sieg zwischen 11 und 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet sind. Nicht zum offiziellen Programm gehörend, aber heute dennoch für Besucher zugänglich ist die Naafmühle, die um 1600 erbaute Wassermühle (älteste Erwähnung von 1715), deren Wasserrrad noch erhalten ist. Sie ist über den Wanderweg durch das Naafbachtal oder über einen beim Örtchen Mailahn von der Kreisstraße 34 abzweigenden Stichweg erreichbar. (cs)
19.05.2013 - Veranstaltungen, Vereine, Freizeit:
Frühschoppen zum Jubiläum des 'Musikverein Marienfeld'
Anläßlich des 25. Jahrestags der Gründung des 'Musikverein Marienfeld' richtet der Verein am heutigen Sonntag einen musikalischen Frühschoppen aus. Das Jubiläums-Festprogramm beginnt mit einem Gottesdienst in der Marienfelder Pfarrkirche 'Sankt Mariä Himmelfarth' um 11 Uhr. Im Anschluß wird im Dorfgemeinschaftshaus und auf dessen Vorplatz gefeiert. Am Nachmittag werden Kaffee und Kuchen angeboten. (cs)
18.05.2013 - Veranstaltungen, Vereine, Tiere:
Hähnewettkrähen des Rasse- und Ziergeflügelzuchtvereins
Für den kommenden Pfingstsonntag (19.05.) lädt der 'Rasse- und Ziergeflügel-Zuchtverein Neunkirchen-Seelscheid, Much und Umgebung' ab 10 Uhr zu einem "unterhaltsamen Tag" auf den Spielplatz im Nordosten des Mucher Ortsteils Berzbach ein. Am Vormittag findet das diesjährige Hähnewettkrähen statt. Hieran kann jeder Hühnerhahn nach Entrichtung einer Startgebühr teilnehmen. Voraussetzung ist der schriftliche Nachweis einer Impfung gegen die "Newcastle-Krankheit". Neben Informationen über den Verein und verschiedenste Geflügel-Rassen ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Die Jüngeren können sich zudem mit den Einrichtungen des Spielplatzes, beim Ponyreiten sowie weiteren Aktionen vergnügen. (cs)
18.05.2013 - Veranstaltungen, Vereine, Kulturelles:
Zweitägiges Pfingst-Biwak der Lohmarer 'KAZI-Funken'
Zum 21. Mal lädt der 'Karnevalistenzirkel Lohmar' an diesem Pfingst-Wochenende zu seinem "Großen Funken-Biwak" ein. Austragungsort ist wiederum der Firmenparkplatz an der Raiffeisenstraße 13. Das Musikprogramm beginnt heute um 18 Uhr mit Musik vom Disk-Jockey. Ab 20.30 Uhr spielt die im Kreis beheimatete Rockband 'Stachelrock'. Am morgigen Sonntag treten die 'KAZI-Kinderfünkchen' um 15 Uhr auf, eine Stunde später der 'Kinder- und Jugendchor Lohmar'. Am Abend - beginnend um 20 Uhr - stehen Rock-Classiker von der Coverband 'burnout' aus Gummersbach auf dem Programm. (cs)
18.05.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
'Pfingstfest der anderen Art' des 'Quartett-Verein Eischeid'
An diesem Wochenende wird auf dem Eischeider Dorfplatz gefeiert, der 'Quartett-Verein Eischeid' lädt zu seinem traditionellen Pfingstfest. Nach dem Auftakt mit einem Gottesdienst heute um 17 Uhr gibt es am Lagerfeuer musikalische Unterhaltung mit Markus Reimannbeim. Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen für Alt und Jung. Der neue Dirigent des Quartett-Vereins, Hagen Fritzsche, wird zudem auf seiner Trompete zu hören sein. Natürlich ist an beiden Tagen auch für Speis und Trank gesorgt, darunter mit Schaschlik, Reibekuchen, Crêpes und Kuchen. Ponyreiten, ein Torwandschießen- und ein Luftballon-Wettbewerb sowie weitere Angebote bieten Unterhaltung auch für die Jüngeren. (cs)
12.05.2013 - Veranstaltungen, Freizeit:
Privater Garagen-Flohmarkt lockt nach Lohmar-Agger
Zum inzwischen vierten Mal laden Anwohner aus Agger zu einem Garagen-Flohmarkt in den Norden des Stadtgebiets. Der Verkauf von Dachboden- und Kellerfunden unter dem Motto "Agger trödelt wieder" findet heute von 10 bis 16 Uhr statt. (cs)
07.05.2013 - Veranstaltungen, Kunst, Personen:
Peter Flier präsentiert 'alles auf Papier' in Scheiderhöhe
Kaum eine Fläche ist noch frei in der Kunsthalle des Vereins 'LohmArt' in Scheiderhöhe. Mehr als 150 Zeichnungen schmücken derzeit die Wände der seit zwei Jahren als Ausstellungsort genutzten ehemaligen Gymnastikhalle.
Dabei handelt es sich aber nur um eine kleine Auswahl der im Laufe von 30 Jahren entstandenen Bilder des im Ortsteil Saal beheimateten Künstlers Peter Flier (Bild links). "alles auf Papier" ist seine aktuelle Schau betitelt, die mehrheitlich abstrakte, teils auch gegenständliche Darstellungen auf zumeist einheitlichem Papierformat umfaßt. Neben verwendeten Pinseln unterschiedlichster Stärke als Malwerkzeuge zeichnen sich manche der Werke durch die Anwendung besonderer Maltechniken aus. Peter Flier setzte hier in Tusche getauchte Spielkarten ein, um Formen auf das Papier zu zeichnen, die unter anderem menschliche Figuren zeigen. Diese sind an der östlichen Wand der Halle zu finden. Des weiteren sind einige Werke zu sehen, die mit Hilfe eines Farbkopierers entstanden sind.
Bei der Vernissage am vergangenen Samstag waren - passend zur fernöstlichen Herkunft der verwendeten Malwerkzeuge - ungewohnte Töne zu hören. Der in Köln lebende Musiker Yoshiro Shimizu vom 'Cologne Gagaku Ensemble' für altjapanische Hofmusik spielte auf einer Sho, einer hölzernen Mundorgel nach traditionellem Vorbild (Bild rechts).
Die Ausstellung in Scheiderhöhe ist nur noch am kommenden Wochenende zu sehen, die Kunsthalle ist am Samstag (11.05.) von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag (12.05.) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Sie ist zu Fuß über den Hof des Kindergartens an der Scheiderhöher Straße 42 zu erreichen. (cs)
05.05.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Freier Eintritt zur Saisoneröffnung im 'Waldfreibad Much'
Die Vorbereitungen für die neue Saison im Waldfreibad sind abgeschlossen. Pünktlich zur Eröffnung am heutigen Sonntag wurden alle Arbeiten abgeschlossen. Größte Neuerung ist der völlig überarbeitete Kleinkinderbereich. Das kleine quadratische Becken wurde zurückgebaut, an seiner Stelle entstand ein mit rund 30 Quadratmetern erheblich größeres Becken, das nun über eine eigene Wasseraufbereitung verfügt. Heute ist das Bad ab 12 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Nach dem bereits erfolgten Vorverkauf besteht hier letztmals die Gelegenheit, Dauerkarten für die Saison 2013 zum ermäßigten Preis zu erwerben. (cs)
04.05.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
'Swingin' the Classic' mit den 'Klazz Brothers' in Honrath
Der 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' hat an diesem Wochenende die 'Klazz Brothers' zu Gast. Das Trio - bestehend aus Bruno Böhmer Camacho (Piano), Kilian Forster (Baß) und Tim Hahn (Schlagzeug) - bringt einen Mix aus klassischen Stücken und Jazz auf die Bühne, diese Crossover-Kombination ist auch im Gruppennamen 'Klazz' wiederzufinden. Die mit mehreren "Echo Klassik" und "Jazz Awards" ausgezeichneten Musiker stellen Arrangements von Werken Johann Sebastian Bachs, Ludwig van Beethovens und Antonio Vivaldis vor - "Swingin' the Classic" lautet der Titel des Konzerts. Es findet am morgigen Sonntag um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche am Peter-Lemmer-Weg in Honrath statt. Der Eintrittspreis beträgt 16 Euro für Erwachsene sowie 8 Euro für Schüler und Studenten. (cs)
27.04.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine, Jugend:
'Das Bungel-Dschuch' als Musical mit zwei Aufführungen
Bereits seit zwei Jahren bereiten der 'Kinder- und Jugendchor Lohmar' gemeinsam mit dem Erwachsenenchor 'ECHO' ein Großprojekt vor, das am heutigen Abend Premiere feiern wird. Es handelt sich erneut um die Auffürung eines Musicals, an der mehr als 100 Darsteller und Sänger beteiligt sind, die allesamt aus den drei Chören stammen. Auch das gesamte Drehbuch, die Kostüme und die Kulissen wurden in Eigenarbeit erstellt. Den Titelsong hat Chorleiterin Barbara Wingenfeld, die zudem die Regie und die künstlerische Leitung übernommen hat, selbst geschrieben. Seit Frühjahr vergangenen Jahres wird geprobt.
Das aufwendig ausgestattete Stück handelt von Jugendlichen, die Kindern das von dem gleichnamigen Trickfilm bekannte "Dschungelbuch" des Autors Rudyard Kipling erzählen. Dabei werden die geschilderten Szenen auf der Bühne lebendig. Allerdings ist die Erinnerung an die Geschichte nicht mehr ganz präsent, so daß die Handlung und vor allem die Musik eigene Wege geht : Es erklingen auch Melodien aus anderen Musicals oder Filmen. Genauso verwirrend ist der Titel des Ganzen : "Das Bungel-Dschuch" haben die Chöre ihr Werk genannt. Es wird also spannend.
Miterleben kann man dies alles heute abend um 19 Uhr oder bei einer zweiten Aufführung am morgigen Sonntag um 15 Uhr. Schauplatz ist die 'Jabachhalle' am Schulzentrum im 'Donrather Dreieck'. An der Abend- bzw. Tageskasse sind die Karten für 14 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 10 Euro (Schüler, Stundenten und Auszubildende) erhältlich. Kinder im Alter bis zu 8 Jahren haben freien Eintritt. (cs)
27.04.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Schulen:
Zweite Gospel-Nacht in der Neunkirchener Pfarrkirche
Zur zweiten Ausgabe der "Neunkirchen-Seelscheider Gospel-Nacht" lädt der Förderverein der Ganztags-Hauptschule für den heutigen Samstag ein. Das Programm bestreiten der Seelscheider Gospelchor 'Good News', der Chor der Hauptschule namens 'Come Together' sowie Ate Damm und Jan-Philipp Tödte alias 'MOJO'. Der Eintritt zur Pfarrkirche 'Sankt Margareta' ist frei, Spenden werden erbeten, los geht es um 21 Uhr. (cs)
27.04.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Feuerwehr:
'Sommer Sonne Strand'-Party im Birker Feuerwehrhaus
Zu einer Party in seinem Gerätehaus lädt die Löschgruppe Scheiderhöhe der Freiwilligen Feuerwehr für den heutigen Abend ein. An "Birks schönstem Sandstrand" wird ab 20 Uhr unter dem Motto "Sommer Sonne Strand" gefeiert. Der Eintritt ist frei, der Einlaß allerdings auf ein Mindestalter von 16 Jahren beschränkt. (cs)
27.04.2013 :
Männergesangsverein trifft Frauenchor in Seelscheid
Ein breites musikalisches Spektrum wird geboten, wenn der 'Männergesangsverein Seelscheid' heute um 19 Uhr sein diesjähriges Frühjahrskonzert bestreitet. Es findet wiederum in der Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' Seelscheid statt. Zum Vortrag kommen zehn Titel von 1930 ("Veronika, der Lenz ist da" von den 'Comedian Harmonists') bis 2012 ("Tage wie diese" von den 'Toten Hosen'), darunter Schlager, Kölsches von den 'Bläck Föös', ein sardisches Volkslied, aber auch 'Yesterday' von den 'Beatles'.
Blockweise im Wechsel mit dem 'MGV Seelscheid' setzen die Gäste aus dem oberbergischen Wiehl einen Gegenpart : Der 'Frauenchor Drabenderhöhe' trägt Schlager und englischsprachige Popsongs vor. Nicht zum ersten Mal ist Pianistin Iris von Zahn mit von der Partie, sie spielt die "Fantasie C-Dur opus 17" von Robert Schumann und einen "Afghanischen Tanz" von 'MGV'-Chorleiter Babrak Wassa. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Karten sind an der Abendkasse für 12 Euro erhältlich. (cs)
25.04.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Don Kosaken-Konzert in der Evangelischen Kirche Honrath
Im März 2011 waren sie schon einmal an gleicher Wirkungsstätte zu Gast, heute abend geben sie ein weiteres Konzert in Honrath : die 'Maxim Kowalew Don Kosaken'. Der Männerchor, der sich in Tradition der großen alten Kosaken-Chöre sieht, präsentiert erneut russisch-orthodoxe Kirchengesänge, dazu Balladen und Volksweisen, die in vielstimmigem Chorgesang wie auch in Soli zum Vortrag kommen. Als Beispiele werden im Vorfeld die Titel "Abendglocken", "Marusja", "Stenka Rasin" und "Suliko" aus dem Konzertprogramm genannt. Dieses beginnt um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche am Peter-Lemmer-Weg. An der Abendkasse sind Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro erhältlich. (cs)