Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2013
24.01.2013 - Vermischtes, Schulen, Karneval:
Neuer Kursus soll die rheinische Mundart näherbringen
Eine Information der Stadtverwaltung Lohmar : Englisch kann jeder ! Aber "Kölsch-Platt"? - Wie isset damit ? Das will nicht nur gesprochen, sondern auch verstanden werden. Und dazu gehört ein gewisses "Feeling" für die rheinische Mundart und die Menschen, die hier leben. Dies und mehr können Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren in Lohmar lernen beziehungsweise ihre Kenntnisse verbessern. Im Rahmen des Projekts "Kulturrucksack", gefördert vom 'Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport' des Landes Nordrhein-Westfalen bietet die 'Musik- und Kunstschule Lohmar' ein ganz neues Spracherlebnis.
In Zusammenarbeit mit 'Saach hür ens Lohmar e.V.' geht es darum, die rheinische Mundart zu sprechen und vor allen Dingen auch praktisch anzuwenden. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer das "Kleine-Kölsch-Diplom", ausgehändigt von einem Fachmann der "Akademie för uns Kölsche Sprooch". Aber das ist noch nicht alles : "Wer gut ist, kann sich bei uns außerdem zum "Nachwuchsredner für Karneval" ausbilden lassen. Und dann geht’s zur Sache. Wir bringen bei, wie man sich auf der Bühne richtig verhält, wie man steht und wie man spricht mit richtiger Betonung, Gestik, Mimik und so weiter. Wir versuchen, aus den Teilnehmern "Coole Redner-Typen" zu machen, und die Besten erhalten die Chance, sich nicht nur in Lohmar, sondern sogar in Köln vorzustellen", begeistert sich Dozent Erwin Rußkowski.
Aus langjähriger Erfahrung im Umgang mit Schülern weiß er, wie diese zu motivieren sind. Weit über Lohmar hinaus bekannt ist die traditionelle öffentliche Hauptschulsitzung unter seiner Leitung, die in diesem Jahr zum letzten Mal über die Bühne geht, da Erwin Rußkowski pensioniert wird. Da ihm ebenso wie Bürgermeister Wolfgang Röger die Vermittlung von traditionellen Werten an die nachfolgende Generation am Herzen liegt, soll es auch in Zukunft ein Podium für Jugendliche geben, die sich sagen : "Englisch kann jeder ! Aber Kölsch-Platt ? - Dat is mein Ding". - Start des Kurses : Dienstag, 5. März, 16.00 Uhr, Jabachhalle Lohmar. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Informationen erteilt Frau Müller-Reuter, Telefon 02246 / 9159228.
21.01.2013 :
'Weimar und Buchenwald - eine Kontrastcollage'

Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar - (Foto: Dieter Siebert-Gasper)
Eine Information von Dieter Siebert-Gasper : "Weimar und Buchenwald - eine Kontrastcollage in Texten und Bildern", so lautet das Motto, unter dem ein besinnlicher Abend in der 'Buchhandlung Krein' in Neunkirchen steht. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 28. Januar, um 19.30 Uhr statt und wird von den beiden Deutsch-Leistungskursen der Jahrgangsstufe 11 des Antoniuskollegs Neunkirchen gestaltet. Sie haben vom 11.1. bis 13.1. mit finanzieller Unterstützung der 'Kreissparkasse' in Neunkirchen, der 'Rosenapotheke' in Neunkirchen und der 'Buchhandlung Krein' Weimar und Buchenwald besucht.
Anhand von Texten und Bildern soll der Widerspruch zwischen dem Humanitätsideal der deutschen Klassik in Weimar und der inhumanen Wirklichkeit in Buchenwald veranschaulicht werden. Sei es die sogenannte "Goethe-Eiche" im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald, sei es ein Zitat aus Goethes "Faust 1", das für Hitlers Aufenthalt in Weimar umgewandelt wurde ("Hier in Weimar ist er Mensch") - der Bezug und die räumliche Nähe zwischen Buchenwald und Weimar waren und sind allen Verschleierungen zum Trotz stets präsent : "K.L. Buchenwald / Post Weimar“, so lautete bezeichnenderweise die Anschrift des Konzentrationslagers.
Wir laden alle interessierten Mitbürger der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid zu diesem (nicht nur) literarischen Abend in der Buchhandlung Krein ein.
Dieter Siebert-Gasper
20.01.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Jugend:
'Die kleine Hexe' - Figurentheater-Aufführung in Much
Das 'Figurentheater Köln' gibt heute nachmittag eine Vorstellung in Much. Zur Aufführung kommt ein 1957 entstandener Kinderbuch-Klassiker : "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler. Gespielt wird im Evangelischen Gemeindehaus an der Schulstraße, Beginn ist um 15 Uhr. Eintrittskarten sind an der Tageskasse zum Preis von 10 Euro erhältlich. (cs)
20.01.2013 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Karnevals-Frühschoppen der 'Dorfgrenadiere Birkenfeld'

Reichlich Mitwirkende haben die 'Dorfgrenadiere' aus Birkenfeld zu ihrem Karnevalistischen Frühschoppen eingeladen, der am heutigen Sonntag im Pfarrheim von Hermerath abgehalten wird. Zu den auftretenden Gruppen gehören Abordnungen aus Seelscheid, Pohlhausen und Much mit ihren Tollitäten, die 'Donrather Aggerpiraten', die 'Alt-Prinzen' und die 'Hots Angels' aus Neunkirchen, der Spielmannszug der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, die 'Overheder Hoffsänger' und die 'TeichBoys' aus Much, die 'Samba-Clowns' aus Overath-Heiligenhaus und Entertainer Steven Heart. Der Eintritt ist frei, um 11.11 Uhr startet das Programm. (cs)
19.01.2013 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Karnevalsfete der 'Fidelen Birker' im örtlichen Bürgerhaus
Unter dem Motto "von jeck bis black" steht die Karnevalsparty, zu der die 'Fidelen Birker' für heute abend ins Bürgerhaus Birk einladen. Um 20 Uhr werden die Türen geöffnet, schon elf Minuten später geht's mit der Musik los. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, ein Erscheinen im Kostüm ist erwünscht, 6 Euro beträgt der Eintrittspreis. (cs)
15.01.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Medien, Kirchliches:
Kinderbücher neu entdeckt - Vortrag zum 'Struwwelpeter'

Frühe Illustration seitens des Autors Heinrich Hoffmann von 1844
Zum zweiten von insgesamt vier Vorträgen unter dem Titel "Wunderschön und manchmal grausam ..." über Klassiker der Kinderliteratur lädt die Katholische Öffentliche Bücherei in Neunkirchen für den morgigen Mittwoch ein. Dr. Uwe Westfehling wird dieses Mal den 1844 entstandenen "Struwwelpeter" des Mediziners Heinrich Hoffmann (1809-1894) vorstellen und interpretieren. Der Lichtbildervortrag in der Bücherei am Marktplatz (Pfarrer-Schaaf-Straße 3-7) beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahme ist mit 7 Euro zu vergüten. - Am 20. Februar und 13. März folgen Vorträge über Lewis Carroll ("Alice im Wunderland") und Rudyard Kipling ("Das Dschungelbuch"). (cs)
15.01.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Musik-Kabarett über Finanzgeschäfte mit Hans Georgi

Hans Georgi in seiner Bühnenrolle - (Pressefoto)
Auch für 2013 plant der 'Förderkreis Kultur in Much' wieder eine Handvoll Veranstaltungen. Den Auftakt macht ein Musik-Kabarett mit Hans Georgi, der mit Satiren über das Sportgeschehen im Fernsehen bekannt wurde und in der Vergangenheit schon einmal in Much zu Gast war. "Der kleine 'Maschmeier' - Ich will Dein Geld" heißt sein aktuelles Programm in "zufälliger" Anlehnung an einen früheren Finanzdienstleister. Versprochen wird ein "sati(e)risches Seminar rund um das Kaufen und Verkaufen". Es handelt vom Vertreter, der uns ein Produkt verkauft, vom Volksvertreter, der ein Volk verkauft, von Medien, die uns für dumm verkaufen und von Künstlern, die sich selbst verkaufen. Die Teilnahme am Seminar, sprich am Kabarett-Abend, im Evangelischen Gemeindehaus in Much (Schulstraße 2) ist - wen wundert's - käuflich, für 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, kann man dabeisein. Am kommenden Samstag (19.01.) um 20 Uhr geht's los. (cs)
12.01.2013 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Die 'Fidelen Birker' laden zur Herrensitzung ins Bürgerhaus

Die 'Funky Marys' - (Pressefoto)
Die Birker Karnevalisten beginnen das Jahr mit ihrer Herrensitzung am morgigen Sonntag. Um 11.11 Uhr beginnt die Veranstaltung im Bürgerhaus an der Pastor-Biesing-Straße. Als Gäste werden die 'Cöllner', die 'Domstürmer', 'Feuerwehrmann Kresse', 'Fred van Halen mit Aky', die 'Funky Marys', die 'Husaren Schwarz-Weiß Siegburg', 'Ne Knallkopp' Dieter Rödder, die 'Palm Beach Girls', das 'Reitercorps Jan van Werth' und die 'Rheinländer' erwartet. Der Eintritt zum Bürgerhaus ist mit 25 Euro zu vergüten, die Türen öffnen sich bereits um 10 Uhr. (cs)
11.01.2013 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Karnevalistischer Frühschoppen im Dorfhaus Oberheiden

"Dekke Trumm" mit Sessionsmotto und Montageteam - (Foto : R. Lacher)
Eine Information der 'Overheder Hoffsänger' : Und nun dreht sie sich doch wieder am Mucher Kreisel, die "Dekke Trumm" - das Wahrzeichen der Overheder Hoffsänger. Zuvor stand sie noch am Schnuller direkt nebenan, da der Kreisel von einem Verein blockiert war, aber letztendlich nun doch nicht benötigt wurde. Unsere "Dekke Trumm" mit dem diesjährigen Sessionsmotto "Mer fiere Karneval he en Overheden - zesamme he en uns'rem Veedel" kündigt unseren "Traditionellen Karnevalistischen Frühschoppen" an, der am Sonntag, den 13. Januar um 11.11 Uhr im Dorfhaus Oberheiden beginnt.
Das Motto haben wir einem Lied der 'Klüngelköpp' angenähert und es zugleich als Einmarschlied für unsere Auftritte abgewandelt ins Programm mit aufgenommen. Es passt einfach zu uns. Lasst uns Karneval im Veedel zesamme fiere - Wir bieten bei unserem Frühschoppen ein fünfstündiges Programm, zu dem zahlreiche Tollitäten, Musik- und Tanzgruppen aus Much und Umgebung, ihr Kommen zugesagt haben. Wo bekommen Sie bei freiem Eintritt so etwas geboten ? Stargäste können und wollen wir nicht bieten, aber dafür hausgemachten Karneval mit "Hätz un Siel" und ohne Kommerz.
Kumm Papa, Pa... , Mama, Ma… maskier de Pänz und ab nach Oberheiden ins Dorfhaus. Genießt bei gutem Speis und Trank, die Hoffsänger sorgen dafür, das Programm und macht Euch einen schönen Tag im Kreise karnevalistischer Freunde. Wir freuen uns auf Ihr Kommen !
Mit dreimol Overheden Alaaf - Die Hoffsänger Redaktion
11.01.2013 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Donrather 'Tanzflöhe' feiern Jubiläum auf Karnevalsparty

Die diesjährige Karnevalsparty der 'Tanzflöhe' des 'Ernte-Verein Donrath' steht ganz im Zeichen des 20. Jubiläums der Tanzgruppe. Bei der Party, die am Samstag (12.01.) im 'Saal Weisses Haus' in Donrath stattfindet, werden auch Gäste erwartet : die Sankt Augustiner Kölschrock-Band 'astrhein', die Kölner Mundart-Stimmungsband 'Domstadtbande' und die 'Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Alt Lunke' aus Köln-Longerich, dazu gibt es hausgemachten Karneval. Los geht es um 18.11 Uhr (Einlaß ab 17 Uhr), der Eintrittspreis beträgt 6,50 Euro. (cs)
09.01.2013 - Veranstaltungen, Vereine, Freizeit, Kulturelles:
Jahresplanung Partnerschaftsverein Neunkirchen-Seelscheid
Eine Information des Partnerschaftsvereins Neunkirchen-Seelscheid : Zuerst wünschen wir der Gemeinde ein frohes, neues Jahr und hoffen, dass die guten Vorsätze in Erfüllung gehen. Bereits am 09.02. begrüßen wieder viele Freunde am Stand beim Karnevalsumzug in Seelscheid mit Häppchen und Getränk. Zwei Tage später, am 11.02., treffen wir uns am Stand beim Rosenmontagszug in Neunkirchen.
Vom 23.02. bis 09.03. absolvieren französischen Floristinnen ein Praktikum in Neunkirchen-Seelscheid. Praktika, bei denen Jugendliche aus den Partnergemeinden die Arbeitswelt bei uns kennenlernen, liegen dem Verein sehr am Herzen. Deswegen sagen wir allen Betrieben herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, Praktikanten zu betreuen.
Das diesjährige Jahrestreffen der Partnergemeinden findet vom 03. bis 06.05. in unserer Gemeinde statt. Es kommen Chöre, die mit den unsrigen zusammen musizieren werden. Vom 16. bis 19.05. kochen die "Europaköche" in Neunkirchen-Seelscheid gemeinsam ein mehrgängiges Menü. Aus Czernichów / Polen liegt eine Einladung zum Wochenende 28.06. bis 01.07. vor. Neben der Feierlichkeiten zum "Tag des Meeres" sollen Wanderungen angeboten werden.
Der Canton des Essarts erwartet vom 19. bis 28.08. den Jugendaustausch. Jugendliche aus Bicester, Les Essarts und unserer Gemeinde verbringen zehn Tage mit gemeinsamen Aktionen. Erstmals findet die deutsch-französische Wanderwoche mit englischer Beteiligung in Bicester / England statt (08. bis 15.09.). Die Teilnahme einer Abordnung unserer Gemeinde am 'Remembrance Day' in Bicester hat eine sehr lange Tradition. 4 bis 6 Personen werden am Wochenende 08.11. bis 10.11. nach Bicester reisen, um an den Feierlichkeiten zur Ehrung der Kriegsopfer teilzunehmen.
Den Jahresabschluss bildet der Weihnachtsmarkt in Neunkirchen (13.12. bis 16.12.). Bürgermeister aus den Partnergemeinden und Vertreter der Partnerschaftsvereine sind dazu eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Unterstützung. - Die nächste Vorstandssitzung des Vereins findet am 24.01. um 19.30 Uhr im 'Treffpunkt Seelscheid' statt. Diese Vorstandssitzungen sind öffentlich, das heißt, Gäste, die die Arbeit des Vereins kennenlernen möchten bzw. sich für die Partnerschaften interessieren, sind gerne gesehen.
07.01.2013 - Karneval, Personen, Vereine, Veranstaltungen:
Von der Ostsee als neues Prinzenpaar nach Pohlhausen

Das frisch proklamierte Prinzenpaar, Markus I. (Küpper) und Gisela II. (Draguhn), mit seiner Adjutantin Elke Werschmann nach der Proklamation am Samstag (05.01.)
Es ist nicht einfach, Regenten für die närrische Session zu gewinnen, so mancher Ort muß wieder einmal ohne Tollitäten auskommen. Das vergleichsweise kleine 'Karnevals-Komitee Pohlhausen' hat es aber auch 2013 wieder geschafft : Nach dem Dreigestirn des Vorjahres übernimmt dieses Mal ein Prinzenpaar das Zepter der Narrenherrscher.
Dabei ist der Prinz, Markus I. (Küpper), sogar ein gebürtiger Düsseldorfer, allerdings mit Kölner Wurzeln. An seiner Seite bestreitet seine Lebensgefährtin als Prinzessin Gisela II. (Draguhn) die Session. Beide verleben die Hälfte des Jahres in der Holsteinischen Schweiz nahe der Ostsee, zum Karneval sind sie aber stets zurück im Rheinland. So waren sie bereits im vergangenen Jahr Mitglieder im Gefolge des Dreigestirns in Pohlhausen. Bei ihrer Proklamation am Samstag waren Tollitäten und Gruppen aus Lohmar, Hennef und Windeck zu Gast, dazu die 'K.G. Für uns Pänz Seelscheid', die 'Dorfgrenadiere Birkenfeld' und die 'Hot Angels'. (cs)
05.01.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Weihnachtliche Nachklänge' - Konzert in 'Sankt Martinus'
Chor-, Solisten- und Instrumental-Musik zum Mitsingen stehen auf dem Programm der "Weihnachtlichen Nachklänge", die auch in diesem Jahr in der Pfarrkirche 'Sankt Martinus' geboten werden. Zu den Akteuren gehören der Kirchenchor 'Cäcilia' Much, der 'God-Spell-Chor', der 'MGV Marienfeld' und Instrumentalisten des 'Bläsercorps Much'. Der Eintritt zu dem am morgigen Sonntag um 17 Uhr beginnenden Kirchenkonzert ist frei. (cs)
04.01.2013 - Freizeit, Sport:
Orientalischer Bauchtanz im Familienzentrum Kreuzkapelle

(Foto : Gabriele Plitsch)
Eine Information des Katholischen Familienzentrums Much-Kreuzkapelle : Am Dienstag, den 8. Januar startet ein neuer Kurs des katholischen Familienzentrums Much-Kreuzkapelle für Mädchen und Frauen um 17.30 Uhr im Bewegungsraum des Kindergartens. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 Euro für 10 Wochen. Wegen der großen Resonanz muß der Kurs geteilt und somit zusätzlich noch zu einer anderen Zeit angeboten werden. Diese wird wahrscheinlich dienstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr sein. Die erste Kursstunde findet jedoch zusammen mit allen Teilnehmerinnen am 8. Januar von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Information und Anmeldung bei Sandy Tüschenbönner, DTB-Dance Trainerin und Übungsleiterin für Gymnastik und Tanz unter Telefon 02245 / 890600.
03.01.2013 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Gardetreffen und Herrensitzung der 'K.G. Für uns Pänz'

Eine Information der K.G. 'Für uns Pänz' Seelscheid : Die K.G. "Für uns Pänz" Seelscheid wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr und bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen, die uns auch im letzten Jahr auf vielfältige Weise unterstützt haben.
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und schon geht es mit Riesenschritten in die heiße Phase des Karnevals. Bereits in drei Tagen, am Sonntag, dem 6. Januar, freuen wir uns darauf, Sie beim diesjährigen Gardetreffen in der Aula der Grundschule Seelscheid begrüßen zu dürfen. Bei freiem Eintritt erwarten Sie 18 hochkarätige Garden, die Sie mit ihrem Können begeistern werden. Gönnen Sie sich das Vergnügen mit Ihrer Familie und / oder Ihren Freunden, einen karnevalistischen Sonntag mit uns zu verbringen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Freunde von leckerem Kuchen und einer guten Tasse Kaffee werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Am 13. Januar geht es mit unserer Herrensitzung direkt weiter. Wichtig ! Denken Sie bitte daran, Ihre reservierten Karten bei unserer Vorverkaufsstelle Optik Euler abzuholen. Ab Montag, dem 7. Januar, gehen nicht abgeholte Karten wieder in den allgemeinen Verkauf. Die Karten für die Weibersitzung am 7. Februar liegen ebenfalls bereits bei 'Optik Euler' zur Abholung bereit. Für beide Veranstaltungen sind noch Karten erhältlich. Greifen Sie zu !
Wer sich noch nicht für den Karnevalszug angemeldet hat, sollte sich schnellsten bei unserem Zugleiter Stefan Rappel unter zugleitung(at)kg-seelscheid.de melden. Mit dreimol Seelscheid Alaaf grüßt Sie Ihre Pressewartin der K.G. 'Für uns Pänz' Seelscheid - Anke Schulz
03.01.2013 - Baumaßnahmen, Freizeit, Vereine:
Neue Baumaßnahmen - Freibad Much wird immer attraktiver

Der Schnee im Dezember unterbrach die Arbeiten (Foto: Bürgerstiftung Waldfreibad)
Noch vor dem Jahreswechsel haben die Ehrenamtler der 'Bürgerstiftung Waldfreibad Much' bereits mit umfangreichen Bauarbeiten zur weiteren Verbesserung der Anlage begonnen. Nach dem Nichtschwimmer- und dem Schwimmerbecken, die in den ersten Jahren nach der Übernahme des zuvor kommunalen Freibades grundsaniert und attraktiver gestaltet worden waren, ist nun der Kleinkindbereich an der Reihe.
Das neue Becken wird größer als das inzwischen zurückgebaute vorherige, außerdem soll es eine eigene Wasseraufbereitung erhalten. Weiterhin sind eine Kindertoilette und ein Wickeltisch geplant. Rund 80.000 Euro Investitionen sind hierfür angesetzt, wofür auch Fördermittel genutzt werden sollen. Vorgesehen ist auch ein Umbau des bislang oftmals überlasteten Kiosk, der eine professionelle Kochzeile erhalten soll. Damit verbunden ist auch eine Erweiterung der Terrasse.
Ermöglicht wird dies großteils durch die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern. In der Saison 2012 waren zwar weniger als 500 Saisonkarten verkauft worden, was auf das durchwachsene Sommerwetter des Vorjahres zurückgeführt wird. Andererseits gab es mit über 11.000 aber einen neuen Rekordabsatz von Tageskarten, so daß in der Summe ein überdurchschnittlicher Erlös erzielt wurde. Dafür dürfte vor allem die Hitzeperiode im Spätsommer verantwortlich zeichnen, die an mehreren Tagen jeweils weit über tausend Badegäste ins Freibad führte.
Für die neue Saison sind übrigens schon wieder Saisonkarten zu ermäßigten Preisen im Vorverkauf erhältlich. Wie gewohnt sind sie für 20 Euro für Jugendliche, 40 Euro für Erwachsene oder 80 Euro für Familien im Tourismusbüro am Kirchplatz zu haben. (cs)