Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2013
17.04.2013 - Veranstaltungen, Kunst:
Stadtbibliothek mit Ausstellung von Bildern und Skulpturen
In den Räumen der Stadtbibliothek an der 'Villa Therese' in Lohmar ist ab sofort eine neue Ausstellung von Kunstwerken zu sehen. Bis zum 31. Mai zeigt die Lohmarer Künstlerin Margret Kobzinska unter dem Titel "Seelenbilder und Skulpturen" aus Pappmaché, Speckstein und Ton gestaltete figürliche Darstellungen sowie auch Bilder, die dem Betrachter eigene Interpretationen erlauben. Die Bücherei - und damit die Ausstellung - ist mittwochs ganztags (10-18 Uhr) sowie dienstags, donnerstags und freitags am Nachmittag geöffnet. (cs)
17.04.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
'Deep Purple'-Tribute Show mit 'Demon's Eye' in Marienfeld

'Demon's Eye' mit Sänger David Readman (2. von links) - (Pressefoto)
'ABBA', die 'Bee Gees' und Tina Turner hat der 'Ortsverein Marienfeld' in den vergangenen Jahren schon zu Konzerten in die örtliche Turnhalle geholt. Nun gut, nicht die Originale, aber spezialisierte Cover-Bands, die die Musik der Künstler wiederaufleben ließen. In diesem Jahr wird es rockiger, zu Gast wird die 1998 gegründete Formation 'Demon's Eye' sein, eine der besten 'Deep Purple'-Tribute Bands überhaupt. Schon oft hat die Gruppe gemeinsam mit Mitgliedern der legendären britischen Band um Ian Gillan, Ritchie Blackmore, Roger Glover, Jon Lord und Ian Paice gemeinsam auf der Bühne gestanden und Konzerte gegeben. Darüber hinaus haben sie als Vorgruppe von 'Foreigner' und 'SAGA' gespielt.
'Demon's Eye' - das sind Maik Keller (Bass), Florian Pritsch (Orgel, Keyboards), Andree Schneider (Schlagzeug) und Mark Zyk (Gitarre) - werden bei ihrem Konzert in Marienfeld von dem Briten David Readman ('Pink Cream 69') als Sänger begleitet. Neben der originalgetreuen Wiedergabe der Songs von 'Deep Purple', die von 1968 bis 1976 Welterfolge unter anderem mit 'Black Night', 'Strange Kind of Woman' und natürlich 'Smoke on the Water' feierten und sich 1984 wiederformierten, zeichnen sich 'Demon's Eye' durch ihre Improvisationsfreude aus.
Miterleben kann man dies alles am kommenden Samstag, dem 20. April, in der Sporthalle vis-à-vis der Marienfelder Pfarrkirche. Das Konzert beginnt um 20 Uhr (Einlaß ab 19 Uhr) mit Blues-Rock der Vorgruppe 'Back on the Road'. An das Konzert schließt sich eine After-Show-Party an. Im Vorverkauf gibt es die Karten noch verbilligt zum Preis von 17 Euro, unter anderem im Tourismusbüro in Much oder bei Dietmar Kulartz, Telefon 02245 / 2498. An der Abendkasse kosten die Tickets 20 Euro. (cs)
17.04.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit:
Mirko Bäumer und seine Musikanten wieder im Aggertal

Mirko Bäumer mit Klaus Spangenberg und Jochen Fink (von links nach rechts)
Nach zwei gutbesuchten Auftritten im vergangenen Sommer gibt es heute abend das erste Konzert des Jahres von Mirko Bäumer (Leadsänger der 'Queen Kings') und seinen 'Lustigen Musikanten' im Haus Stolzenbach im Aggertal. Zum Repertoire der Musiker gehören Pop- und Rock-Klassiker sowie aktuelle Hits. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 19 Uhr. (cs)
14.04.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Soziales:
Benefiz-Konzert des Ensembles 'It's Music !' in Wahlscheid

Das Bonner Vokalensemble 'It's Music !' - (Pressefoto)
Vor einem Jahr gaben sie ein Benefiz-Konzert in der 'Christuskirche' in Lohmar, heute treten sie in der evangelischen Kirche 'Sankt Bartholomäus auf dem Berge' in Wahlscheid auf. Die zwölf Musiker agieren wieder für einen guten Zweck, bei freiem Eintritt wird um Spenden gebeten. Der Erlös des Konzerts, das um 17 Uhr beginnt, kommt dem 'Wolfgang-Overath-Fonds' des 'Katholischen Vereins für soziale Dienste' (SKM) zugute, der sich um Bedürftige mit sozialen Schwierigkeiten und Obdachlose kümmert.
Zum Vortrag kommen erneut Höhepunkte aus sechs Jahrzehnten der Musical-Geschichte mit für den von einem Pianisten begleiteten Chor neuarrangierten Liedern aus "My Fair Lady" (1956), "West Side Story" (1957), "Les Misérables" (1980), "Cats" (1981), "Little Shop of Horrors" (1982), "Chess" (1986), "Tanz der Vampire" (1997) und "Shrek" (2008). Der Gesang erfolgt als Solo, vier- oder siebenstimmig, manchmal auch a-cappella und wird zum Teil von choreographischen Elementen begleitet. (cs)
12.04.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Kultivent'-Reihe bietet Kabarett mit Frederic Hormuth

Frederic Hormuth - (Foto: Sven Klügl)
"Charaktersau sucht Trüffelschwein" heißt das aktuelle Programm des Heppenheimer Kabarettisten Frederic Hormuth, das er heute abend im Festsaal des Landgasthaus Herchenbach in Eischeid (Neunkirchen-Seelscheid) vorstellt. Versprochen werden "100 Minuten Kabarett, weit mehr als 200 Lacher, sieben Piano-Songs, mindestens zehn Aha-Momente und eine hochwertige Schluß-Pointe". Frederic Hormuth ist neben seiner Bühnentätigkeit auch als Autor aktiv, so unter anderem für seine Kabarett-Kollegen Bülent Ceylan und Christoph Brüske. Los geht es um 20 Uhr (Einlaß ab 19 Uhr), Karten können noch an der Abendkasse zum Preis von 17,30 Euro erworben werden. (cs)
12.04.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Autorin Gisa Klönne liest aus ihrem neuen Familienroman

Gisa Klönne - (Foto: Michael Haus)
Die Journalistin und Kriminal-Schriftstellerin Gisa Klönne ist heute abend in der 'Buchhandlung Krein' in Neunkirchen zu Gast. Ab 19.30 Uhr wird sie aus ihrem vor einem Monat erschienenen, autobiographisch inspirierten Familienroman "Das Lied der Stare vor dem Frost" lesen, der von einer evangelischen Pfarrersfamilie zu Zeiten des Nationalsozialismus und nach der deutsch-deutschen Teilung handelt. Der Eintritt kostet 8 Euro, eine Anmeldung (Telefon 02247 / 1717) ist erforderlich. (cs)
12.04.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Programm der Filmvorführungen kurzfristig geändert
In zwei von drei Fällen mußte das Programm des heutigen Kinonachmittags und -abends in Neunkirchen geändert werden. Grund ist, daß zwei der angekündigten Filme beim Verleih nicht verfügbar waren, so daß zwei Ersatzfilme in der Realschul-Aula gezeigt werden. Unverändert bleibt die 15 Uhr-Vorstellung mit dem Animationsfilm "Ritter Rost - Eisenhart und voll verbeult". Im Anschluß um 17 Uhr läuft nun der US-Jugendfilm "Gregs Tagebuch 3 - Ich war's nicht" von 2012 (freigegeben ohne Altersbeschränkung). Statt "Silver Linigs" gibt es um 19.15 Uhr den ebenfalls 2012 erschienenen Streifen "Das Bourne-Vermächtnis" mit Jeremy Renner und Rachel Weisz (freigegeben ab 12 Jahren). Der Eintrittspreis pro Film beträgt 4 Euro für Kinder und Jugendliche, 6 Euro für Erwachsene. (cs)
07.04.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Jugend:
Zwei Kasperle-Aufführungen in Wahlscheid und Lohmar
Gleich zwei Figurentheater-Vorstellungen werden Kindern am morgigen Montag, dem 8. April, im Stadtgebiet geboten. Der 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' hat das 'Neknerf-Kasperltheater' aus Düsseldorf zu Gast. Zur Aufführung kommt das Stück "Kasperl und der Dixiklop vom Dixieland", bei dem Kasperl es mit dem geheimnisvollen Bewohner eines Toilettenhäuschen zu tun bekommt. Los geht das musikalisch begleitete Stück für Kinder ab drei Jahren um 15 Uhr (Einlaß ab 14.30 Uhr), der Eintrittspreis zum 'Matthias-Claudius-Haus', Bartholomäusstraße 6, beträgt 3,50 Euro.
Eine Stunde später, um 16 Uhr, beginnt das 'Original Figurentheater Lilliput' seine Aufführung "Der Kasper kommt" mit Abenteuern von Kasper und seinen Freunden für Kinder ab zwei Jahren im Katholischen Pfarrzentrum Lohmar, Kirchstraße 24. Der Eintrittspreis für diese Veranstaltung liegt leider nicht vor, Einlaß wird ab 15.30 Uhr gewährt. (cs)
06.04.2013 - Tiere, Natur, Recht:
Appell an alle Hundehalter : Anleinpflicht in Waldgebieten

Rehbock im Naafbachtal - (Foto : rhein-sieg.info)
Eine Information des Kreisveterinäramts : (dk) Aufgrund der aktuellen Ereignisse in und um die Waldgebiete von Meckenheim, Alfter und dem Siebengebirge, wo wildernde Hunde wiederholt Rehe gejagt und getötet haben, richtet das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises einen dringenden Appell an die Hundehalter, beim Spaziergang mit den "Vierbeinern" ein besonders sorgsames Verhalten an den Tag zu legen und die Anleinpflicht für Hunde in Wäldern unbedingt zu beachten.
Freilaufende Hunde stellen für Wildtiere eine tödliche Gefahr dar. Infolge des langen und harten Winters sind die Energiereserven vieler Wildtiere fast vollständig aufgezehrt. So fallen sie jagenden Hunden oft schon nach kurzer Hetze zum Opfer oder sterben an den Folgen der Flucht durch endgültige Erschöpfung ihrer Widerstandskraft gegen Witterungseinflüsse und akuten Nährstoffmangel. Auch die jetzt hochträchtigen weiblichen Wildtiere werden bei Annäherung eines freilaufenden Hundes in panikartige Flucht versetzt, was schwere Verletzungen oder aufgrund Überanstrengung eine Totgeburt zur Folge haben kann.
Bereits geborene Jungtiere sind ebenfalls akut gefährdet, da sie in den ersten Lebenstagen vollkommen fluchtunfähig sind und demnach für die Hunde eine leichte Beute darstellen, die üblicherweise kein Wild jagen. Außerdem kann es passieren, dass heranwachsende Jungtiere von ihrer Mutter durch jagende Hunde getrennt werden.
05.04.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Soziales:
Großer Dorf- und Familien-Flohmarkt in Mohlscheid
Am Wochenende, genauer gesagt am Sonntag, dem 7. April, heißt es wieder, die Blicke auf den Neunkirchen-Seelscheider Ortsteil Mohlscheid am Rand des Naafbachtals zu richten. Dort findet erneut ein Dorf- und Garagen-Flohmarkt statt. Rund 40 Familien beteiligen sich an dem von 11 bis 18 Uhr andauernden Flohmarkt mit Küchen-, Keller- und Scheunen-Funden. Einen Teil des Erlöses erhält der örtliche Kinderschutzbund. (cs)
30.03.2013 - Veranstaltungen, Vereine, Historie, Verkehr:
Hartmut Benz referiert über Handelswege nach Seelscheid

Die Region 1789 ('Fabricius-Karte')
Nicht alle Wege führen nach Seelscheid, aber auch nicht wenige. Welche dies sind oder besser in der Vergangenheit waren, darüber wird bei der Mitgliederversammlung des 'Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins Seelscheid' berichtet, die am Dienstag (02.04.) im Saal des Gasthof Röttgen stattfindet. Der Historiker Hartmut Benz M.A. referiert ab 20 Uhr über frühere Handelsstraßen, die Seelscheid mit dem Umland verbanden - und dies nicht nur für Vereinsmitglieder.
Der Vortrag findet anläßlich des diesjährigen 50. Jubiläums des Vereins statt. Am 10. Februar 1963 wurde er auf Initiative von Gastwirten gegründet, um den Fremdenverkehr zu fördern. Heute bilden auch Dorfverschönerung und Umweltschutz weitere Schwerpunkte. (cs)
29.03.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Harfen-Schloßkonzert mit Laura Oetzel und Daniel Mattelé

Werke von Bernard Andrès ("La Ragazza"), Edvard Grieg ("Lyrische Stücke") und Ernesto Lecuona (Suite "Andalucia") stehen auf dem Programm des Schloßkonzerts in der Kapelle von 'Schloß Auel' bei Wahlscheid, das am Ostersonntag (31.03.) um 18 Uhr stattfindet. Akteure sind die Harfenisten Laura Oetzel, Solistin des 'Akademischen Orchesters Erfurt', und Daniel Mattelé, die die Stücke größtenteils selbst für Harfe bearbeitet haben. Der Eintritt zur Schloßkapelle ist kostenfrei, es wird jedoch um eine Spende für die Schüler-Initiative "Plant for the Planet" zur weltweiten Wiederaufforstung gebeten. Platz-Reservierungen sind unter Telefon 02206 / 60030 möglich. (cs)
29.03.2013 - Veranstaltungen, Sport, Vereine:
Der 'TV Ruppichteroth' startet seinen 39. 'Osterlauf'
Daß ein Volkslauf durch eine weiße Winterlandschaft führt, kommt bei Silvesterläufen öfters vor, bei einem Lauf zur Osterzeit ist es eher die Ausnahme. Am morgigen Samstag besteht die Chance dazu, wenn die Leichtathletik-Abteilung des 'TV Ruppichteroth' zur Teilnahme an der 39. Ausgabe seines "Ruppichterother Osterlaufs" aufruft. Startort und Zielpunkt ist der Sportplatz an der Straße 'Am Wasserberg'.
Um 13.00 Uhr geht es mit Nordic Walking auf dem 11,5 Kilometer langen 'Fachwerkweg' los, von 14.00 Uhr bis 14.40 Uhr starten verschiedene Schülerläufe über 1.000 Meter und 1.400 Meter. Die Volksläufe über 5 Kilometer, 10 Kilometer und 21,1 Kilometer (Halbmarathon) beginnen um 14.50 Uhr, 14.55 Uhr und letztendlich 15.00 Uhr. Gegen 18.00 Uhr schließt das Ziel für alle Teilnehmer. Anmeldungen für die Läufe sind nur vor Ort am Veranstaltungstag möglich. Die Schülerläufe sind kostenfrei, das Startgeld für Jugendliche beträgt 2-3 Euro, für Erwachsene 6-8 Euro, für Walker 4-6 Euro, je nachdem, ob mit oder ohne Urkunde. (cs)
29.03.2013 :
Geführte Osterwanderung mit dem 'Heimatverein Birk'
Zu seiner schon traditionellen Osterwanderung lädt der 'Heimatverein Birk' für Ostermontag, den 1. April, ein. Startzeit ist um 14 Uhr auf dem Dorfplatz des Ortes. (cs)
29.03.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches:
'BONnACCORD' präsentiert barocke Musik zum Karfreitag
In der Evangelischen Dorfkirche in Seelscheid erklingt heute Nachmittag um 17 Uhr barocke Musik von Johann Sebastian Bach, Paul Rivander, Giovanni Battista Sammartini und Georg Philipp Telemann. Zu Gast ist das Ensemble 'BONnACCORD', es spielen : Anita Friese, Hans-Josef Fritzsche, Dieter Simonsen (Geigen), Ruth Kügler (Cello), Edgar Zens (Cembalo), Dorothea Schultes-Lübbecke und Ursula Weyrather (Blockflöten). Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. (cs)
27.03.2013 - Historie:
Wegekreuze und Grabmäler erhalten Baudenkmal-Status
Zahlreiche Grabkreuze und Grabmale des Lohmarer Friedhofs sowie zwei Wegekreuze werden künftig unter Denkmalschutz gestellt. Diesen Beschluß faßte der Stadtentwicklungs-Ausschuß vor kurzem einstimmig. Es handelt sich um die im Besitz der Stadt stehenden Steinwegekreuze gegenüber der Einfahrt der Burg Lohmar von 1860 (Bild rechts) sowie an der Zufahrt zur Hofanlage Bich nahe der Kreisstraße 13 aus dem Jahre 1732 (Bild links).
Alle anderen Objekte, die Einzug in die Denkmalliste finden, liegen im Bereich des Friedhofs nahe der Pfarrkirche 'Sankt Johannes Enthauptung' in Lohmar. Berücksichtigt werden hier 37 steinerne Grabkreuze auf dem alten Friedhof unmittelbar unterhalb der Kirche, die teils freistehen, teils in die umgebenden Mauern eingelassen wurden. Auch diese Bruchsteinmauern im Nordwesten und Nordosten des Areals sowie drei Grabmale in diesem Bereich sind von der Unterschutzstellung abgedeckt. Hinzu kommen zwei Grabstätten sowie die Gedenkstätte mit Gräberreihen für Soldaten und Zwangsarbeiter auf dem neueren Teil des Friedhofs. Mit der Maßnahme sollen diese Kulturdenkmäler - wie schon viele zuvor - für nachfolgende Generationen gesichert werden. (cs)
23.03.2013 - Veranstaltungen, Kunst:
Katharina Weidenfeld zeigt Werke in Aquarell und Acryl

Katharina Weidenfeld
Schlag auf Schlag geht es mit den Ausstellungen im Foyer des Rathauses in Much. Nach den Bildern von Bruno Reuber ist es nun die gebürtige Bonnerin und im Ortsteil Scheid lebende Künstlerin Katharina Weidenfeld, die Werke aus verschiedenen Schaffensperioden ausstellt. Darunter sind Bilder in Aquarelltechnik sowie neuere in Acrylfarben, Landschaften und Architektur ebenso wie abstrakte Darstellungen, teils in Form von Collagen mit Bändern und Schmucksteinen. Andauern wird die Ausstellung, die zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses - wochentags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr (freitags nur bis 12 Uhr) sowie montags von 14 Uhr bis 18 Uhr - zu sehen ist, noch bis zum 27. April. (cs)
22.03.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Schulen, Vereine:
'Lions Club' lädt für Mitte April zu 'Schüler in Concert'

Eine Information des 'Lions Club Neunkirchen-Seelscheid' : "Schüler in Concert" - unter dieser Überschrift organisiert der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid am 19. April um 18.00 Uhr in der Aula der 'Grundschule Am Wenigerbach' in Seelscheid einen Benefiz-Konzertabend. An ihm beteiligen sich alle Schulen der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Dieses "Zusammenspiel" der Schulen in einem Konzertabend ist wohl eine Premiere in der Gemeinde.
"Schüler in Concert" - diesen Abend gestalten die Big Bands, Chöre und einzelne Gruppen der Schulen mit ausgewählten Beispielen ihrer breitgefächerten musikalischen Aktivitäten unter dem Motto : "Rock und Pop around the World - The Lion rocks tonight". Dazu gehören - passend zu einem Lions-Konzert - Szenen aus dem Musical "König der Löwen", präsentiert von der Grundschule Wolperath-Schönau oder eine szenische Interpretation des populären Songs "The Lion sleeps tonight" von der Franziskus-Schule. Und dazu gehört auch der Chor der Grundschule Am Wenigerbach in Seelscheid, der durch Boysie White verstärkt wird. Boysie White ist ein vielseitiger Entertainer und begabter Sänger, stammt aus New York, lebt in Seelscheid und engagiert sich für diesen Chor.
Fehlen dürfen natürlich nicht die Big Bands der Realschule und vom Antoniuskolleg, die mit ihrem jeweils eigenen Sound sicher wieder ein besonderer Hörgenuss werden. Lebhaft wird es auf der Bühne bestimmt, wenn die Rock and Roll-AG der 'Ritter-Göttscheid-Grundschule' über die Bühne rockt !
20.03.2013 - Vereine, Personen, Veranstaltungen:
Planungen für Erntefest und Erntepaar 2013 in Markelsbach

Ellen Heldt und Kay Müller sind das Erntepaar 2013 - (Foto: Ernteverein Markelsbach)
Eine Information des 'Ernteverein Markelsbach' : Um diese Themen kreisten die Tagesordnungs-Punkte der letzten Versammlung : Im Groben steht der Ablauf des Festes. Einige Knackpunkte gilt es noch zu lösen (unter anderem Energie-Versorgung Disco). Das Erntepaar 2013, Ellen Heldt und Kay Müller, brachte seine Vorstellungen zum Ablauf des Festes ein und gaben Privates preis :
"Wir sind Kay und Ellen und haben uns Rosenmontag 2007 kennengelernt, sind vor zwei Jahren zusammengezogen und wohnen in einem der schönsten Dörfer von Much, Niederbruchhausen. Zu unserer Familie gehören Cornelia, Tim, Michel, Mayke und Robin. Wir bewohnen ein altes Fachwerkhaus, welches wir mit viel Liebe restaurieren. Kay singt seit einigen Jahren im Kirchenchor Cäcilia Hetzenholz. Ellen war von 2007 bis 2011 als freiwillige Helferin im Waldfreibad Much ehrenamtlich tätig (Kay installierte die Abluft-Anlage) und widmet sich jetzt "nur" noch Haus, Garten, Kinder und ihrem Mann." Beide sind auch bei uns sehr aktiv, nehmen schon jetzt mit dem Vorsitzenden offizielle Termine wahr. Noch mehr Infos gibt es im Sommer.
Karl Heinz Schmidt, Vorsitzender
17.03.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine, Soziales:
Benefiz-Konzert für den Bürgerbus-Verein in Ruppichteroth
Praktisch alle größeren Ruppichterother Chöre und Orchester bestreiten das Konzert, dessen Erlös dem seit dem vergangenen Jahr verkehrenden Bürgerbus in Ruppichteroth zugute kommt. Mit von der Partie sind das 'Akkordeon-Orchester jmk Ruppichteroth', der 'Bröltaler Musikverein', der 'Gemischte Chor Bröleck', der Mädchenchor des 'Sankt-Theresien-Gymnasium', der 'Männergesangverein Winterscheid', der 'Musikverein Winterscheid', die 'The Nutscheid Pipes and Drums' sowie die Pfarr-Cäcilienchöre aus Schönenberg und Winterscheid. Das vereinigte Musikprogramm wird heute nachmittag ab 17.30 Uhr in der 'Bröltalhalle' in Ruppichteroth geboten, der Einlaß beginnt eine Stunde zuvor, der Eintritt kostet 10 Euro. (cs)
15.03.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
'Honrather Konzert' mit Blockflöte und Cembalo im Duett

Peter Kofler und Dorothee Oberlinger(Pressefoto)
"Per il flauto dolce" - wie der Name schon sagt, steht die Blockflöte im Mittelpunkt des Konzertes, das am Sonntag in der Evangelischen Kirche Honrath stattfindet. Dorothee Oberlinger (Blockflöte), Gewinnerin des 'ECHO Klassik' 2008, und Peter Kofler (Cembalo) sind zu Gast, um mit Kompositionen aus der Zeit des Barock zu unterhalten, darunter von Arcangelo Corelli, Georg Friedrich Händel und Domenico Scarlatti. Wie üblich beginnt das vom 'Förderverein für Musik in der Kirche Honrath' veranstaltete Konzert um 17 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 16 Euro für Erwachsene beziehungsweise 8 Euro für Schüler und Studenten. (cs)
14.03.2013 - Baumaßnahmen, Vereine, Freizeit:
Bau des Kleinkinderbeckens im Freibad geht zügig voran

(Foto : 'Bürgerstiftung Waldfreibad Much')
Einer Information der 'Bürgerstiftung Waldfreibad Much' : Jeden Tag geht das neue Kleinkinderbecken ein Stück weit seiner Vollendung entgegen. Bei diesem dringend notwendig gewordenen Projekt haben uns inzwischen auch Mucher Geschäftsleute unterstützt. Wir danken den Firmen herzlich für ihre Spenden. Wir hoffen, dass wir noch weitere Unterstützer für dieses Projekt finden. Gleichzeitig freuen wir uns auf einen sonnigen Sommer, in dem auch die Familien mit kleinen Kindern unser Bad in sauberem Wasser und schöner Atmosphäre genießen können. Nach wie vor gibt es Saisonkarten mit 5 Euro Rabatt.
14.03.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
'Lohmarer Blasorchester' spielt zum 30. Frühjahrskonzert
Zur Jubiläums-Ausgabe seines "Großen Frühjahrskonzerts" lädt das 'Lohmarer Blasorchester' unter der Leitung von Michael Tappert für Samstag (16.03.) ein. Es findet wiederum in der 'Jabachhalle' statt und beginnt um 19.30 Uhr, die Türen öffnen bereits um 18.30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro, Schüler haben freien Zutritt. (cs)
13.03.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Schulen:
Carl Orffs 'Carmina Burana' mit Musik, Kunst und Tanz
Bis auf wenige Restkarten völlig ausverkauft sind die beiden Vorstellungen der 'Carmina Burana', die Schüler, Ehemalige, Eltern und Lehrer des Antoniuskollegs am Freitag (15.03.) und Sonntag (17.03.) um 20 Uhr in der Aula der Hauptschule aufführen. Rund 180 Akteure der Fachrichtungen Musik, Kunst und Tanz sind an der Interpretation des Chorwerks von Carl Orff (1895-1982) beteiligt. Die verbliebenen Karten sind im "Gelben Büro" der Schule erhältlich, sie kosten 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. (cs)
13.03.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Lichtbilder-Vortrag über den Autor Rudyard Kipling
Im vierten und letzten Teil seiner Vortragsreihe "Wunderschön und manchmal grausam" über Klassiker der Kinderliteratur und ihre Autoren befaßt sich der Kunsthistoriker Dr. Uwe Westfehling heute abend mit Rudyard Kipling (1865-1936), dem Schöpfer des 1894 entstandenen "Dschungelbuch". Der Lichtbilder-Vortrag findet ab 19 Uhr in der 'Katholischen Öffentlichen Bücherei' in Neunkirchen, Pfarrer-Schaaf-Straße, am Marktplatz, statt. (cs)