Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2013

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2013

30.06.2013 - Veranstaltungen, Kunst, Vereine:

'1. LohmARTer Kunstsommer' lockt nach Scheiderhöhe

Die Kunst spielt auch an diesem Wochenende in Lohmar wieder eine Hauptrolle. Die Künstlervereinigung 'Kunstkreis LohmART' lädt zu einer Gruppenausstellung in die 'Kunsthalle Scheiderhöhe', Scheiderhöher Straße 42 b (hinter der Kindergarten), ein. 14 Künstlerinnen und Künstler stellen unter dem Motto "1. LohmARTer Kunstsommer" Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulpturen und Schmuck-Design aus. Die Verkaufsschau dauert von 11 Uhr bis 17 Uhr an. (cs)


29.06.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

Sommerkonzert der 'Chorgemeinschaft Sankt Georg'

Am heutigen Abend gibt die 'Chorgemeinschaft Sankt Georg' ein Konzert in der Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' in Seelscheid. Versprochen wird eine "humorvolle Reise durch die Musik von der Klassik bis zum Pop". Unterstützung erhalten die Sängerinnen und Sänger von weiteren Chören der Region. Es sind der erst vor enigen Jahren gegründete 'Kinder- und Jugendchor Sankt Anna Hermerath', die 'Chorgemeinschaft Concordia Hennef und Allner / Bröl' sowie der 'Musikverein Allner' aus der Nachbarstadt. Karten für das um 19 Uhr beginnende Konzert sind zum Preis von 8 Euro an der Abendkasse erhältlich. (cs)


29.06.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Politik:

Sieben-Tage-Busreise zu den Highlights der Oberlausitz

Das 'Neue Schloß' im 'Fürst Pückler-Park Bad Muskau' - (Foto : Sebastian Wolter / fotolia.com)

Der CDU-Gemeindeverband bietet im Herbst eine neuerliche Mehrtages-Busreise an, Ziel ist die Oberlausitz im Osten Sachsens. Station macht die Reisegruppe für sechs Nächte in einem First-Class-Hotel in der an der Spree gelegenen 40.000 Einwohner-Stadt Bautzen, die heute mit einer restaurierten Altstadt glänzt. Von dort werden Touren mit einem umfangreichen Besichtigungs-Programm unternommen. Besucht werden unter anderem Görlitz mit seiner erhaltenen Altstadt von tausenden Baudenkmälern, der Kurort Oybin im Zittauer Gebirge sowie der 'Muskauer Park', der zum 'UNESCO'-Weltkulturerbe zählt.

Nähere Informationen zu Ablauf, Kosten und Anmeldung der vom 30. September bis zum 6. Oktober angesetzten Studienreise sind bei Notburga Kunert unter der Telefon-Nummer 02245 / 890155 erhältlich. (cs)


29.06.2013 - Veranstaltungen, Freizeit:

'Zwei-Dörfer-Garagenflohmarkt' im Süden Ruppichteroths

Im Doppelpack findet am Sonntag, dem 30. Juni, ein privater Garagen-Flohmarkt in den Ruppichterother Ortschaften Fußhollen und Litterscheid nahe der Kreisstraße 17 oberhalb der Winterscheider Mühle statt. Ab 10 Uhr kann bei einem Spaziergang nach Schönem, Nützlichem oder Köstlichem gestöbert werden, Luftballons kennzeichnen die Grundstücke teilnehmender Haushalte. (cs)


22.06.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:

Nach der Sonnenwende Feier des 'Algerter Sommerabend'

Um 17 Uhr beginnt heute nachmittag der nun schon zum dritten Mal veranstaltete "Algerter Sommerabend" in Lohmar, den die Dorfgemeinschaft Algert wiederum auf dem 'Weilerhof' an der Algerter Straße ausrichtet.

Neben herzhaften Speisen und kühlen Getränken kann man auch wieder spielerisch "seine Aggressionen ausleben" :  beim traditionellen "Schwiegermutter-Weitwurf". Für die weitesten Schleudereinlagen der nicht ganz lebensgroßen Puppe gibt es Preise als Anerkennung. Im Foto rechts ein technisch sauberer Wurf aus dem Spaß-Wettbewerb des Vorjahres. (cs)


22.06.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Vereine:

Schützenfest mit 'Bayrischem Hüttenabend' in Kreuzkapelle

Mit einem "Bayrischen Hüttenabend" wird heute um 20 Uhr das Schützenfest in Much-Kreuzkapelle fortgesetzt. Dazu spielt das 'Bläser-Corps Much' im Festzelt hinter der Pfarrkirche auf. Der Sonntag (23.06.) steht im Zeichen der 'Sankt Johannes-Schützen' :  Nach einer feierlichen Hochamt um 9.30 Uhr folgt die Kranzniederlegung auf dem Friedhof und der Festzug durch Kreuzkapelle. Nach der Krönung der neuen Majestäten um 11 Uhr wird zum traditionellen Frühschoppen geladen. (cs)


19.06.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Live-Musik mit Mirko Bäumer und seiner Band im Aggertal

Mirko Bäumer und seine 'lustigen Musikanten' sind heute wieder zu Gast im  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterHaus Stolzenbach . Bezüglich des Musikstils sollte man sich von dem Namen aber nicht täuschen lassen, Volksmusik gehört nicht zum Repertoire der Gruppe. Vielmehr präsentieren der Leadsänger der 'Queen Kings' und seine Musiker Rock- und Pop-Klassiker. Um 19 Uhr beginnt der mehrstündige Auftritt, der Eintritt ist frei. (cs)


17.06.2013 - Vereine, Personen, Kulturelles:

Das Bröltaler Erntepaar 2013 kommt aus Much-Berzbach

Margret und Karl-Josef Haas - (Foto : Elke Kraus / 'Bröltaler Ernteverein')

Eine Information des 'Bröltaler Ernteverein' :  Margret und Karl-Josef Haas aus Much-Berzbach sind das Bröltaler Erntepaar 2013. Sie sind das erste Erntepaar des Bröltaler Erntevereins aus Berzbach und dem Verein in vielfältiger Weise seit vielen Jahren eng verbunden. Das Erntepaar hat drei Söhne, Bernd (34 Jahre), Alexander (31 Jahre) und Carsten (26 Jahre). Karl-Josef Haas stammt gebürtig aus Berzbach und arbeitet seit 37 Jahren bei der Gemeinde Much. Margret Haas, geborene Rösgen, stammt aus Eitorf. Seit der Geburt der Kinder betreibt sie "ein sehr erfolgreiches Familienunternehmen".

Kennen gelernt hat sich das neue Bröltaler Erntepaar vor nunmehr 37 Jahren auf der Marienfelder Kirmes, wo Karl-Josef Dienst in der Bierbude hatte. Zwei Jahre später folgte die Hochzeit. Gemeinsam singen Margret und Karl-Josef Haas seit mehr als 45 Jahren im Marienfelder Kirchenchor - er seit 30 Jahren, sie seit 16 Jahren. Doch nicht nur im Bröltaler Ernteverein und im Kirchenchor engagiert sich das neue Erntepaar. Karl-Josef Haas spielt seit dem zehnten Lebensjahr Fußball beim 'VfR Marienfeld', auch heute ist er noch bei den Alten Herren tätig.


16.06.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Virtuoses Sommerkonzert' mit Fagottisten und Violinistin

Auf Einladung des 'Förderkreis Kultur in Much' sind das 'Gürzenich-Fagottquintett' sowie Nathalie Streichhardt als Solo-Violonistin am heutigen Abend in Much zu Gast. Um 18 Uhr beginnt ihr "virtuoses Sommerkonzert" unter dem Titel "Dancing Bassoons" im Saal des "Klösterchens" an der Klosterstraße 6. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 14 Euro (Vereinsmitglieder 12 Euro), für Schüler und Studenten 7 Euro. (cs)


16.06.2013 - Veranstaltungen, Kunst, Kulturelles:

Sechste Ausgabe der 'Mucher Kunstpunkte' in Oberheiden

Das Sonntagswetter wird zunehmend freundlicher - ein Grund mehr, der Freiluft-Ausstellung im Ortsteil Oberheiden einen Besuch abzustatten. Die zum sechsten Mal veranstalteten "Mucher Kunstpunkte" finden erneut im Garten der Familie Schlimbach, Oberheiden 44, statt. Mit von der Partie sind wieder vier Mucher Künstler, im einzelnen Katrin Gräfrath mit Steinmetzarbeiten, Monika Welter-Martin mit Naturobjekten, Peter Stapf mit Goldschmiedearbeiten und Hausherr Friedhelm Schlimbach, der seine oftmals im Bereich der Phantastischen Malerei angesiedelten Werke präsentiert. Noch bis 17 Uhr ist die Ausstellung geöffnet, die um 12 Uhr und 16 Uhr zudem ein Klangkonzert der Gruppe 'Sono Mundi' bietet. (cs)


16.06.2013 - Veranstaltungen, Tiere:

'Ornis Much' lädt zum Hähnewettkrähen nach Oberwahn

Vergleichsweise lautstark dürfte es heute in Oberwahn an der Bundesstraße 56 zugehen. Dafür sorgt aber nicht etwa der Straßenverkehr, sondern das liebe Federvieh. Dies ist schließlich der Zweck bei der 21. Ausgabe des "lustigen Hähnewettkrähens", zu dem der Rassegefügel-Zuchtverein 'Ornis Much' einlädt. Los geht es um 10 Uhr. (cs)


15.06.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine, Wirtschaft:

Lohmarer Stadtfest mit Bühnenprogramm und Aktionen

Nach dem Auftakt am Freitagabend steht Lohmar auch am Wochenende ganz im Zeichen des diesjährigen Stadtfestes. Händler und Dienstleister, aber auch zahlreiche Vereine zeigen ihre Angebote, bieten Mitmachaktionen oder Gastronomisches. Auf der zentralen Bühne in der Kirchstraße werden ganztags Tanzvorführungen sowie Livemusik geboten. Hauptact am Samstagabend ist die Band 'MAM', am Sonntagabend 'westernBEhagen'. Auf dem Frouardplatz sind wieder Attraktionen für die ganze Familie zu finden, darunter ein Mitmachzirkus, Luftballon-Modellage, Skulpturen basteln, Kinderschminken und vieles mehr. Der Bürgerbus dient an beiden Tagen auf den üblichen Routen als Shuttle zum Zentrum. (cs)


15.06.2013 - Veranstaltungen, Kirchliches, Kulturelles:

Chor 'Da Capo' begleitet Gospel-Gottesdienst in Lohmar

Der Chor 'Da Capo' - (Pressefoto)

Die Evangelische Kirchengemeinde Lohmar lädt für den morgigen Sonntag zu einem besonderen Gottesdienst in die 'Christuskirche' an der Hauptstraße ein. Der ortsansässige Chor 'Da Capo', der im Dezember sein 40-jähriges Bestehen mit einem "Best of"-Konzert in der 'Jabachhalle' feiern wird, sorgt mit Gospels für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Dieser beginnt um 10 Uhr und läßt sich gut mit einem Besuch des Stadtfestes kombinieren. (cs)


12.06.2013 - Veranstaltungen, Kunst:

'Kunst im Rathaus' präsentiert 'Mit Kreide, Stift und Pinsel'


Karin Giese  (Foto : privat)

Werke von Karin Giese werden in den nächsten zehn Wochen in den Fluren des Rathauses in Neunkirchen zu sehen sein. Die gebürtige Hamburgerin zeigt Bilder in verschiedenen Techniken. Daraus leitet sich auch der Titel der Ausstellung "Mit Kreide, Stift und Pinsel" ab. Zur Vernissage wird für den morgigen Freitag um 18 Uhr eingeladen, die Ausstellung kann bis zum 23. August zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. (cs)


08.06.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:

Zweitägiges Heimatfest des 'Heimat- und Kulturverein Breidt'

Der Festplatz neben der 'Karl-Schafhaus-Schule', dem Dorfgemeinschaftshaus in Breidt, wird an diesem Wochenende wieder reichlich mit Leben gefüllt sein. Grund ist das jährliche "Heimatfest" des 'Heimat- und Kulturverein Breidt'. Am heutigen Samstag beginnt das Fest mit dem Faßanstich um 19 Uhr, für Musik sorgt 'DJ Wolle'. Für die Jüngeren wird eine Hüpfburg aufgeblasen.

Der Sonntag (09.06.) bietet zusätzlich wieder den "Handwerkermarkt" mit Angeboten handgewerblicher Erzeugnisse in den Räumen des ehemaligen Schulgebäudes. Auf dem Außengelände wartet zudem ein neun Meter hoher Kletterturm auf sportliche Bezwinger. Dazu gibt es an beiden Tagen ein gastronomisches Angebot. (cs)


07.06.2013 :

Zahlreiche Dorf-Flohmärkte im Bergischen Rhein-Sieg-Kreis

Freunde von privaten Garagen-Flohmärkten kommen an diesem Wochenende besonders auf ihre Kosten. Gleich fünf Ortschaften in den Kommunen des Bergischen Rhein-Sieg-Kreises laden zum Bummeln und Stöbern ein :

"Ein ganzes Dorf trödelt" heißt es von 11 bis 17 Uhr auf der Rösrather Straße und den Nebenstraßen in Lohmar-Honrath. Von 11 bis 18 Uhr ist der zum zweiten Mal veranstaltete Garagen-Trödelmarkt in Lohmar-Inger an der Kreisstraße 13 angesetzt. In Neunkirchen-Seelscheid ist es die kleine Ortschaft Meisenbach am Rande des Naafbachtals, die von 10 bis 17 Uhr ihren sechsten Dorf-Flohmarkt veranstaltet. Im Osten Muchs wird von 11 bis 17 Uhr in den benachbarten Ortsteilen Müllerhof und Strießhardt am Hang des Homburger Bröltals nahe der Landesstraße 350 getrödelt. Die Grundstücke teilnehmender Haushalte sind üblicherweise mit Luftballons gekennzeichnet. (cs)


07.06.2013 - Veranstaltungen, Historie, Kirchliches, Freizeit:

Wanderung zu Wegekreuzen und Heiligenstöcken

Wegekreuz in Brackemich von 1914

Detail des Söntgerather 'Arma-Christi-Kreuz'

Sie stehen zumeist an den Wegesrändern, teilweise auch versteckt, und tragen oftmals den Namen ihrer Stifter - die auf religiösen Gründen basierenden Kulturdenkmäler in Form von Wegekreuzen, Heiligenstöcken und Fußfallstationen. Nähere Informationen über die teils jahrhundertealten Bauwerke verspricht eine geführte, rund vierstündige Wanderung im Norden von Neunkirchen, die der Kunsthistoriker und Heimatforscher Dieter Siebert-Gasper am morgigen Samstag anbietet.

Die knapp zehn Kilometer lange Route führt von Hermerath über Hasenbach, Hülscheid, Birkenfeld und Wendmühle nach Oberwennerscheid. Auf dem Rückweg werden Söntgerath mit seinem um 1800 errichteten 'Arma-Christi-Kreuz', Brackemich und die Hermerather Mühle passiert.

Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Pfarrkirche 'Sankt Anna' in Hermerath, die das 1810 entstandene 'Arma-Christi-Kreuz' von Hasenbach beherbergt. Das Teilnahmeentgelt für die von der 'Volkshochschule Rhein-Sieg' veranstalteten Wanderung beträgt 12,90 Euro. (cs)


07.06.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:

A-cappella-Quartett 'four fun' gibt Konzert in Scheiderhöhe

Pe Stöve, Sabine Scheerer, Brigitte Klein und Friederike Hohnen-D. sind 'four fun' - (Pressefoto)

"A cappella zum Anstoßen und literarisch Hochprozentiges" verspricht die vierköpfige Formation 'four fun', wenn sie am morgigen Samstagabend in der Austellungshalle des Kunstkreis 'LohmART' in Scheiderhöhe (Scheiderhöher Straße 42) auftritt. Bei ihrem Jubiläumskonzert präsentieren die "Frauen in den besten Jahren", so ihre Selbstbeschreibung, A-cappella-Klänge in allen Höhen und Tiefen. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Reservierungen sind unter Telefon 02246 / 18409 möglich. (cs)


07.06.2013 - Veranstaltungen, Natur, Freizeit:

Zehnte Ausgabe der 'Offenen Gartenpforte' im Bergischen

Beispiele von teilnehmenden Gärten

(Pressefotos)

Vor zehn Jahren fand die aus England stammende Idee der "Offenen Gartenpforte" ins Bergische Land Einzug. Seither hat sich sich das Angebot von Privatgärten, die an bestimmten Tagen von Interessierten besichtigt werden können, stark ausgeweitet. In diesem Jahr sind es 36 Gartenbesitzer, die die Tore ihrer Refugien für Besucher öffnen.

Im Bergischen Rhein-Sieg-Kreis sind dieses Mal insgesamt elf Gärten vertreten, die an diesem Wochenende (8. und 9. Juni) jeweils von 11 bis 18 Uhr zur Besichtigung offenstehen. In Much dreht sogar der Bürgerbus seine regelmäßigen Runden, um die fünf örtlichen Gärten anzufahren. Im 45-Minuten-Rhythmus startet der Bus ab der Haltestelle in der Marienfelder Straße, am Samstag ab 12 Uhr, am Sonntag breits ab 11 Uhr.

Die Adressen der teilnehmenden Gärten im Bergischen Rhein-Sieg-Kreis und Download-Möglichkeit der Begleitbroschüre :  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterOffene Gartenpforte 2013


04.06.2013 - Veranstaltungen, Sport, Gesundheit, Vereine:

Diese Woche starten Aqua-Jogging-Kurse im Waldfreibad

Eine Information des 'Waldfreibad Much' :  Es sind noch Plätze frei !  Rechtzeitig mit Beginn des schönen Wetters bietet das Mucher Waldfreibad wieder Aqua-Jogging-Kurse an. Start des ersten Kurses ist am Donnerstag, 6. Juni, von 19 Uhr bis 19.45 Uhr. Hier sind noch wenige Restplätze verfügbar. Der zweite Kurs beginnt am Freitag, 7. Juni, ebenfalls in der Zeit von 19 Uhr bis 19.45 Uhr. Leider haben wir für diesen Tag noch keine Anmeldungen. Das Team Waldfreibad Much freut sich über eine rege Teilnahme. Die Kurse umfassen je zehn Einheiten und kosten 70 Euro. Gerne können Sie sich noch kurzfristig anmelden unter Telefon 02245 / 911106 oder persönlich im Freibad während der Öffnungszeiten.


02.06.2013 - Veranstaltungen, Kunst:

Eröffnung des 'Textilen Kunstwanderwegs' in Berghausen

2. Preis des Wettbewerbs : "Pilzkultur" von Annette Siegburg, Düsseldorf (Pressefotos)

21 Kunstobjekte in gestrickter, gehäkelter, gewebter, genähter oder gefilzter Form sollen von nun an bis zum 11. Oktober entlang des "Familienwanderwegs" zwischen Berghausen, Wersch, Berzbach und Vogelsangen zu sehen sein. Die Idee zu dieser Aktion unter dem Namen "Textiler Kunstwanderweg" stammt von der Overather Künstlerin Silke Bosbach, die im vergangenen Jahr eigens einen Wettbewerb, den zweiten "Textilen Outdoor Award", ausgeschrieben hatte, um geeignete Objekte für diese Freiluft-Ausstellung zu erhalten. 194 Bewerbungen von Einzelpersonen und Gruppen gingen ein, aus denen diejenigen ausgewählt wurden, die nun entlang der über sechs Kilometer führenden Wegstrecke installiert wurden.

Eröffnet wird der "Textile Kunstwanderweg" am heutigen Nachmittag um 14.30 Uhr. Nach einer einführenden Veranstaltung am 'FIT Hotel' im Ortsteil Berghausen wird der Weg gemeinsamen begangen. In den kommenden Monaten wird es außerdem vier geführte, zweistündige Wanderungen zu den Kunstwerken am Wegesrand geben. Sie finden am 29. Juni, 27. Juli, 31. August und 28. September um 10.30 Uhr statt. Anmeldungen zur Teilnahme sind notwendig : Telefon 02206 / 83224. (cs)


1. Preis :  "Kinder Part II - Charlotte" von Sandra Struck-Germann, Düsseldorf


01.06.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Jugend:

'Der Rattenfänger von Hameln' als Marionettentheater

(Foto : Sebastian Moschek)

Für den morgigen Sonntag lädt das Familienamt der Gemeinde zu einer Puppentheater-Aufführung nicht nur für Kinder in die Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' in Seelscheid ein. Zu Gast ist das 1995 gegründete 'Marionetten- und Puppentheater Björn Christian Küpper' aus Cochem. Vorgestellt wird das Stück "Der Rattenfänger von Hameln" nach der bekannten Sage, die unter anderem von den Gebrüdern Grimm überliefert wurde.

Die Besonderheit der Aufführung besteht darin, daß sie aus einer Mischung aus Marionetten-Spiel und realem Theater besteht. Sie beginnt um 15 Uhr, die Türen zur Aula werden eine Viertelstunde vorher geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder und Erwachsene einheitlich 4 Euro. (cs)



Banner lohmar.info Banner much-heute.de Banner nk-se.info

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Gastronomie


Freizeit


Gesundheit