Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2013
14.09.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
'Weinfest' in der Aula der Hauptschule in Neunkirchen

Weinhoheit Carina Krack - (Pressefoto)
Zur zweiten Auflage des "Weinfestes" wird für den heutigen Abend nach Neunkirchen eingeladen. Es findet nicht wie im Vorjahr in einem "Spiegelzelt", sondern in den Räumen der Hauptschule statt. In der festlich geschmückten Aula werden Weine aus den Anbaugebieten an der Nahe und aus der Pfalz ausgeschenkt. Dazu werden typische Gerichte aus diesen Regionen angeboten. Vor Ort wird auch die amtierende Weinprinzessin aus der Pfalz, Carina Krack aus Deidesheim, sein. Für Unterhaltung sorgt Entertainer Siggi Klein aus Siegburg. Das Fest beginnt um 19 Uhr, der Eintrittspreis beträgt wie schon im Vorverkauf 8 Euro. (cs)
12.09.2013 - Veranstaltungen, Freizeit:
Garagen-Flohmarkt in den Orten Kotthausen und Schaaren
Am kommenden Samstag (14.09.) veranstalten Anwohner aus den benachbarten Neunkirchen-Seelscheider Ortsteilen Kotthausen und Schaaren zwischen der Zeithstraße und dem Wahnbachtal einen Garagen-Flohmarkt. Wie üblich werden die teilnehmenden Haushalte durch bunte Luftballons gekennzeichnet. Los geht es um 9 Uhr. (cs)
08.09.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Konzert des brüderlichen Duos 'Katona Twins' in Honrath

Die 'Katona Twins' - (Pressefoto)
"Vielsaitig" ist das Konzert betitelt, zu dem der 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' für den heutigen Nachmittag einlädt. Zu Gast in der Evangelischen Kirche am Peter-Lemmer-Weg ist dieses Mal das Gitarren-Duo Peter und Zoltan Katona alias die 'Katona Twins'. Technische und musikalische Perfektion zeichnet die Zwillingsbrüder aus, heißt es. Das Repertoire reicht vom Barock bis zur Unterhaltungsmusik. Nach der New Yorker 'Carnegie Hall', der Londoner 'Royal Albert Hall' und der 'Berliner Philharmonie' sind sie nun in Lohmar-Honrath zu hören - die wichtigsten Konzerte kommen schließlich immer zuletzt. 16 Euro kostet der Eintritt zur Kirche für Erwachsene, 8 Euro für Schüler und Studenten, um 17 Uhr geht es los. (cs)
07.09.2013 - Veranstaltungen, Historie:
'Tag des offenen Denkmals' bietet Einblick in Fachwerkhaus
"Jenseits des Guten und Schönen - Unbequeme Denkmale" lautet das Motto des diesjährigen Denkmaltags der 'Deutschen Stiftung Denkmalschutz', der am morgigen Sonntag bundesweit begangen wird. Auch in Lohmar öffnet ein Haus seine Pforten für Besucher. Es handelt sich um ein circa 1800 errichtetes Fachwerk-Bauernhaus im Weiler Heide am Rand des Naafbachtals bei Höffen. Es ist von der Kreisstraße 34 über die Straße 'Aiselsfeld' erreichbar und trägt deren Hausnummer 24. Geöffnet ist es von 10 bis 13 Uhr, um 11 Uhr führt Frank Miebach durch das zweigeschossige Gebäude aus Eichenfachwerk mit lehmgefüllten Gefachen. Dabei soll eine Diskussion über einen Abriß oder eine zukünftige Nutzung des Hauses angeregt werden. (cs)
07.09.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Traditonelle Mbira-Musik aus Zimbabwe erklingt in Much

Chartwell Dutiro - (Pressefoto)
Nicht zum ersten Mal in Much zu Gast ist das 'Chipindura Mbira-Trio', wenn es heute um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche in Much, Schulstraße 2, traditionelle Musik aus Zimbabwe im Südosten Afrikas präsentiert. Das Trio besteht aus dem Sänger und Mbira-Spieler Chartwell Dutiro und seinen Freunden Elmar Pohl und Sebastian Pott, die das traditionelle Instrument aus der Familie der Lamellophone ebenfalls beherrschen.
Treibende Rhythmen und verwobene Melodien charakterisieren die uralte Musik der Shona, die die Bevölkerungsmehrheit in Simbabwe bilden. Dort wird das Mbira-Spiel bei Zeremonien zur Kontaktaufnahme mit den Geistern der Ahnen eingesetzt. Der Eintritt zum Konzert in Much ist übrigens frei, Spenden werden aber erbeten. (cs)
06.09.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Dritte Auflage der 'Mucher Musik Nacht' mit zehn Gruppen

Shuttle-Bus mit US-Flair
In die dritte Runde geht die 'Mucher Musik Nacht' am heutigen Abend. In diesem Jahr sind es bereits zehn Bands, die sich an ebenso vielen Schauplätzen an dem quer über das Gemeindegebiet verteilten Musik-Event beteiligen. Zu hören sind die 'Band B 56', 'Capou', 'Dance Duo', 'Jack is back', Kit'n Sunrise', 'Quasar', die 'Rolf, Stan & Wolle-Band', 'Soulgeflüster', 'Terrasse nur Kännchen' und die '& Band'. Neun Gaststätten und Restaurants sowie das Lindner-Hotel bieten die Bühnen für die zwischen 19.30 Uhr und 20.15 Uhr beginnenden Auftritte. Damit man auch zwischen den Konzerten wechseln kann, verkehren vier Busse und ein Kleinbus bis weit nach Mitternacht ständig zwischen den einzelnen Auftrittsorten. Der gemeinsame Eintrittspreis beträgt 10 Euro und beinhaltet auch den Shuttle-Bus-Service. (cs)
01.09.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Fünftes Benefiz-Konzert des 'Vokalensemble Seelscheid'
Die 'Neunkirchen-Seelscheider Tafel' ist - neben den Zuhörern - Nutznießerin des Konzertes, das das 'Vokalensemble Seelscheid' am morgigen Sonntag gibt. Ort des Geschehens ist die Evangelische Dorfkirche in Seelscheid, das Konzert beginnt um 17 Uhr. (cs)
01.09.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Vereine:
Erntefest des 'Bröltaler Ernteverein' in Much-Bruchhausen
Nach der Party "Röttgen rockt" und der "Bröltal-Gaudi" an den Vorabenden erreicht das Bröltaler Erntedankfest heute seine Höhepunkte. Um 10.30 Uhr findet der Festkommers mit dem 'Musikverein Heddinghausen' im Festzelt statt, das wieder neben der Bröl in Much-Bruchhausen aufgeschlagen wurde. Um 13 Uhr wird der Festzug aufgestellt, um das Erntepaar Margret und Karl-Josef Haas an seinem Wohnort in Berzbach abzuholen. Währenddessen werden im Festzelt Kaffee und Kuchen angeboten. Gegen 16.30 Uhr wird der Festzug in Bruchhausen zurückerwartet, wo auf dem Festplatz und im Zelt bei Unterhaltung durch die Musikvereine weitergefeiert wird. Ab 19 Uhr tragen Vereine und Dorfgemeinschaften unter dem Motto "Bergische Olympiade" urige Wettkämpfe aus.
Am Montag (02.09.) feiert der 'Bröltaler Ernteverein' weiter. Um 13.30 Uhr setzt sich der zweite Festzug zum Anwesen des Erntepaares in Berzbach in Bewegung. Nach dessen Rückkehr gegen 17 Uhr wird zum Festausklang mit Musik, Tanz und einer Verlosung ins Festzelt geladen. (cs)
31.08.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Feuerwehr:
Tag der Offenen Tür beim Löschzug Neunkirchen
Mit einer Feldmesse beginnt am Sonntag (01.09.) um 11 Uhr der Tag der Offenen Tür am Feuerwehr-Gerätehaus in der Ringstraße. Danach bieten die Mitglieder des Löschzugs Neunkirchen Schauübungen und Spielmöglichkeiten für die jüngeren Besucher. (cs)
30.08.2013 - Kulturelles, Vereine, Veranstaltungen:
Impressionen vom Erntefestzug um Birrenbachshöhe 2013

Wie schon im vergangenen Jahr war der sonntägliche Erntefestzug im Festprogramm des 'Ernteverein Wohlfarth' am Wochenende leider nicht von sonnigem Wetter verwöhnt. Natürlich ließ man sich davon nicht abbringen, wie gewohnt zu feiern und durch die Dörfer um das in Much-Birrenbachshöhe aufgeschlagene Festzelt zum Anwesen des Erntepaars, Luise und Stefan Pietschak, zu ziehen. Zumindest beim zweiten Aufbruch des Erntezuges mit den liebevoll dekorierten Motivwagen am Montag blieb es trocken. Nachfolgend einige Impressionen des Umzugs aus Birrenbachshöhe und Wohlfarth. (cs)Fotogalerie des Erntezugs
27.08.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Jugend:
Figurentheater für Kinder im evangelischen Gemeindehaus
"Die Olchis und der Geist der blauen Berge" ist das Stück bezeichnet, das das 'Figurentheater DaCapo' aus Osterode im Harz heute nachmittag in Much zeigt. Die Aufführung für Kinder beginnt um 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Schulstraße 2. Der Eintrttspreis beträgt 7 Euro, ermäßigt 6 Euro. (cs)
24.08.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Kirchliches, Vereine:
Wahlscheider Kirmes mit vielen Attraktionen an drei Tagen

Der "Kirmeskerl" über des Kirmesplatz, unten eine Impression von "Kirmeskorso" des Vorjahres
Wie alljährlich beginnt die Wahlscheider Kirmes am heutigen Samstag mit einem Moritaten-Gottesdienst an der Evangelischen 'Sankt Bartholomäus-Kirche auf dem Berge'. Dabei wird ein doppeltes Jubiläum begangen, zum einen ist es die 30. Kirmes-Eröffnung mit einem ökumenischen Gottesdienst, zum andren das 20. Mal in Form von Moritaten. Zahlreiche Chöre und Blasorchester aus Wahlscheid, Neuhonrath, Höffen, Donrath und Lohmar wirken mit, im Mittelpunkt steht dieses Jahr die unweit der Kirche gelegene frühere Erz-'Grube Pilot'. Nach der Messe wird der "Kirmes-Kerl" inthronisiert, bevor der Festzug mit Pferdegespannen und Spielmannszug zum Kirmesplatz im Ortszentrum zieht.
Dort werden der traditionelle Faßanstich und das Aufhängen des Kirmeskerls durchgeführt. Das Abendprogramm findet nicht wie gewohnt im 'Forum Wahlscheid', sondern unter einem eigens aufgespannten Sonnensegel auf dessen Vorplatz statt. Bei der "großen Kirmessause" spielt die Band 'Black and White'. Zum Zutritt ist der Erwerb der "Kirmesplakette" für 4 Euro notwendig, die auch als Los dient. In Anspielung auf die neue Hängebrücke im Aggerbogen steht die Plakette dieses Mal unter dem Motto "Noch en Bröck". Um 23 Uhr erfolgt die Ziehung der Tombola-Gewinnlose.
Der Sonntag (25.08.) steht üblicherweise im Zeichen des großen Flohmarktes entlang der Wahlscheider Straße. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Band 'Swinging Brass' (11.30 Uhr), eine Percussion-Performance von 'The real Safri' (17 Uhr) und 'De Veedelsjunge' (19.30 Uhr).
Rund geht es wie gewohnt am Kirmesmontag (26.08.), und das kann man sogar wörtlich nehmen. Denn der "Kirmeskorso" mit seinen Motivwagen und Fußgruppen zieht ab 10 Uhr durch den Ort. EIn weiterer Höhepunkt schließt sich um 11.30 Uhr mit dem beliebten "Schörreskarren-Rennen" an. Es wird schon zum 67. Mal durchgeführt und umfaßt dieses Jahr Kinderlauf, Damenlauf und Leistungslauf, den Prominentenlauf mit Biathlon-Einlage und zusätzlich einen Jubiläumslauf mit besonderen Aufgaben. Musikalisch geht es mit dem Frühball und der Band 'Black and White' am 'Forum' weiter. Nach der Prämierung der Zugteilnehmer am Nachmittag (14 Uhr) ist für abends gegen 21.30 Uhr noch ein Abschlußfeuerwerk vorgesehen. (cs)
24.08.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Erntefest des 'Ernteverein Wohlfarth' in Birrenbachshöhe

Mit einem Strohhahn auf dem Mucher Kreisel und zwei "Schwarzbunten" an der Kreuzung in Wohlfarth (Foto) wirbt der 'Ernteverein Wohlfarth' für sein Erntedankfest an diesem Wochenende. Nach der Auftakt-Party am Freitag geht es heute abend mit dem Festkommers im Festzelt, das wie immer in Much-Birrenbachshöhe steht, weiter. Für musikalische Unterhaltung sorgen der 'Musikverein Marienfeld' und die Trachtengruppe 'D'Syrgensteiner' aus dem Bodenseeraum des württembergischen Allgäus.
Am Sonntag (25.08.) zieht der Erntefestzug von Birrenbachshöhe über Löbach, wiederum Birrenbachshöhe, Oberholz und Oberhausen zum Haus des neuen Erntepaares, Luise und Stefan Pietschak, zurück nach Birrenbachshöhe. Ab 14 Uhr wird im Festzelt gefeiert, um 18 Uhr lädt der 'Männergesangverein Wohlfarth' zu seinem Chorkonzert mit weiteren Vereinen ein. In etwas geringerem Umfang geht der Erntefestzug am Montag (26.08.) nochmals auf Tour. Dann wird er von Birrenbachshöhe über Kranüchel, Feld, Köbach und Oberhausen zurück zum Ausgangspunkt fahren. An diesem Abend klingt das Fest mit dem um 20 Uhr beginnenden Ernteschlußball aus. (cs)
22.08.2013 - Vereine, Wirtschaft, Soziales:
Geldspende zur Restaurierung einer Schutzhütte bei Heide

Überreichung des Schecks auf der neuangelegten Treppe (von links nach rechts) : Dr. Jörn Hansen (1. Vorsitzender), Lisa Limmer und Claudia Schlier ('Kreissparkasse Köln') und Kassenwart Heinz Udelhoven - (Foto : 'Heimatverein Birk')
Eine Information des 'Heimatverein Birk' : Nun hat sie schon 35 Jahre auf dem Buckel, die Schutzhütte des Heimatverein Birk im grünen Breidenbachtal bei Lohmar-Heide. Etliche tausend Menschen haben hier im Laufe der Jahre fröhlich gefeiert. Der Zahn der Zeit und leider auch viel Vandalismus haben an dem Platz, der Schutzhütte und dem Grill viele Schäden angerichtet. Bisher haben ständig Helferinnen und Helfer des Heimatvereins diese beseitigt und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Nun sind aber auch Schäden aufgetreten, die nicht mehr ohne professionelle Hilfe und entsprechende Kosten zu beseitigen sind.
Hierzu gehörte insbesondere die Treppe, die vom Eingang am Waldweg zur Anlage herunter führt. Die Stufen waren abgesackt und so stellte die Treppe insbesondere bei Nässe eine gefährliche Rutsche dar. Nun konnten wir dank einer großzügigen Spende der 'Kreissparkasse Köln', Zweigstelle Birk, die Treppe durch einen Handwerksbetrieb erneuern lassen. Am heutigen Tag überreichten uns Frau Lisa Limmer, Filialdirektorin Filiale Birk, und Frau Claudia Schlier den Scheck, den wir mit herzlichem Dank annahmen. Wir hoffen, dass durch diese Renovierung die Attraktivität der Schutzhütte wieder gewinnt und in Zukunft weitere tausend Menschen dort fröhlich feiern werden.
Dr. Jörn Hansen, 1. Vorsitzender Heimatverein Birk
18.08.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Sport, Vereine:
Dorffest in Scherpemich mit zahlreichen Attraktionen

Völkerballturnier auf dem Spielfeld des Dorfplatzes in einem der Vorjahre
In den Sommerferien sind Festivitäten von Vereinen eher spärlich gesät. Am heutigen Sonntag gibt es eine der Ausnahmen, wenn die Dorfgemeinschaft Scherpemich zu ihrem alljährlichen Dorffest nach Seelscheid-Scherpemich einlädt. Die Besucher erwartet Unterhaltung für jung und alt, unter anderem durch Kinderattraktionen, das den Tag über laufende Völkerballturnier und das nachfolgende "Schweinekisten-Rennen". Als besondere Spezialität gibt es die original Scherpemicher Reibekuchen, aber auch viele weitere Gerichte. "Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, also bringt Kind und Kegel mit, wir sind vorbereitet", heißt es seitens der Dorfgemeinschaft. Los geht es um 11 Uhr. (cs)
17.08.2013 - Veranstaltungen, Feuerwehr, Freizeit:
Unterhaltung beim 'Tag der Feuerwehr' in Ruppichteroth
Nach den monatelangen Schlagzeilen um die Wehrführung gibt es beim Löschzug Ruppichteroth der Freiwilligen Feuerwehr wieder etwas zu feiern. Am Sonntag (18.08.) wird der "Tag der Feuerwehr" begangen. Um 10 Uhr beginnt ein Frühschoppen mit dem "Windecker Musikanten-Express". Dazu können Fahrzeuge und Ausrüstung begutachtet werden, mit Löschfahrzeugen werden Rundfahrten angeboten. Kinderattraktionen sowie Speisen und Getränke runden das Angebot ab. (cs)
17.08.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Erntedankfeste der Region starten wieder in Markelsbach

Das neue Erntepaar, Ellen Heldt und Kay Müller - (Foto : Ernteverein Markelsbach)
Wie immer beginnt der Reigen der Mucher Erntefeste schon im Hochsommer, dieses Mal allerdings bei erträglicheren Temperaturen als im vergangenen Jahr, als die Festscheune in Markelsbach eher einer Sauna glich. Nach der Party am Vorabend findet heute ab 19 Uhr der Festkommers mit Vorstellung des neuen Erntepaares, Ellen Heldt und Kay Müller aus Niederbruchhausen, statt. Für Unterhaltung sorgen der 'Musikverein Marienfeld' und die Tanzgruppe 'La Cobranza'. Zum Tanz spielt die 'Melzer-Band' auf, bevor um 23 Uhr das Feuerwerk unter dem Namen "Markelsbacher Lichter" aufsteigt.
Am morgigen Sonntag wird das Erntepaar gegen 10.30 Uhr zu Hause abgeholt. Um 12 Uhr beginnt ein evangelischer Gottesdienst mit dem Kirchenchor 'Cäcilia' Hetzenholz und dem 'Bläsercorps Much'. Um 13 Uhr starten kurzweilige Wettbewerbe für Kinder, bei denen Preise, Urkunden und Medaillen zu gewinnen sind. Neben einem Platzkonzert des 'Bläsercorps Much' tritt eine Tanzgruppe des 'Mucher Karnevals-Verein' auf. Die 'Treckerfreunde Birkenfeld' zeigen ihre historischen Landmaschinen, dazu gibt es "heiteres Wurstraten", einen Streichelzoo, Hüpfburg und anderes mehr. (cs)
17.08.2013 - Vermischtes, Tourismus, Vereine:
'HGV Lohmar' errichtete Sitzbank an 'Zwölf-Apostel-Buche'

Achim Rauch, Wolfgang Kumm und Wolfgang Weber (von links nach rechts) testeten die Bank nach getaner Arbeit - (Fotos : 'HGV')
Spaziergänger und Wanderer im (zu Lohmar gehörenden) 'Staatsforst Siegburg' finden seit kurzem eine neue Rastmöglichkeit mit Blick auf die Teiche an der 'Zwölf-Apostel-Buche' vor. Die Naturschutz-Gruppe des 'Heimat- und Geschichtsverein Lohmar' hat eine weitere Sitzbank am Rand eines der Teiche errichtet, eine weitere Bank im näheren Umfeld soll noch dieses Jahr folgen. Auch das inzwischen verwitterte Holzgitter um die vor Jahren neuangepflanzte Buchengruppe wurde entfernt.
Weitere Rastmöglichkeiten unterhält der Verein unter anderem an den Teichen in Verlängerung der Alte Lohmarer Straße und - mit Blick auf den Michaelsberg und das Siebengebirge - am vom Falkenweg abzweigenden Waldweg. (cs)
08.08.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Jugend:
Piratenparty mit Spielen in der 'Aquarena'-Schwimmhalle
Auch in diesem Sommer findet im Hallenbad in Neunkirchen eine "Piratenparty" für Kinder und Jugendliche statt. Versprochen werden Spiel und Spaß im und am Wasser. Auf der Liegewiese im Außenbereich der Schwimmhalle lädt ab 11 Uhr eine aufblasbare "Piratenleiter" dazu ein, eine schräggespannte Strickleiter zu erklimmen. Wer abstürzt, fällt in ein weiches Luftkissen. Im Bad werden "Aqua-Bälle" zu Wasser gelassen, in deren Innerem man über das Wasser laufen kann (Foto unten).
Um 14 Uhr beginnt das Spielprogramm mit Friedo Geisler und dem Schwimmhallen-Team, dazu sorgt 'DJ Chrizz" für musikalische Unterhaltung. Das alles findet am Samstag, dem 10. August, von 11 bis 18 Uhr statt. Der Eintrittspreis beträgt an diesem Tag - inclusive 2 Euro "Event-Zuschlag" für Kinder 4,30 Euro, für Erwachsene 6,50 Euro. Frühzeitiges Kommen wird angeraten, da der Zutritt zum Hallenbad bei Erreichen der höchstzulässigen Anzahl an Badegästen geschlossen wird. (cs)
31.07.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Live-Konzert mit Mirko Bäumer und seinen Musikanten

Heute abend gibt es erneut Live-Musik im Aggertal. Zum dritten Mal in diesem Jahr sind Mirko Bäumer und seine 'Lustigen Musikanten', deren Auftritte an der Sieg in Hennef längst Kult sind, im Haus Stolzenbach bei Wahlscheid zu Gast. Ab 19 Uhr werden Pop- und Rock-Klassiker ebenso wie aktuelle Hits erklingen, der Eintritt ist kostenfrei. (cs)
27.07.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Sport, Vereine:
Zweite Auflage der Winterscheider Bobby-Car-Meisterschaft

Knapp ging es bei den Rennen im Vorjahr zu
Es war der 'Heimatverein Winterscheid', der im vergangenen Jahr die Idee der Bobby-Car-Rennen in der Region wiederbelebte. Auf den stark abschüssigen Straßen von Fußhollen und Litterscheid zur Winterscheider Mühle im Derenbachtal führten die Strecke. An diesem Wochenende gibt es eine Neuauflage : Nach dem Training am Freitagabend finden heute von 14 bis 17 Uhr die Rennen in den Altersklassen von 3 bis 12 Jahren statt. Ab 17 Uhr steht das Training für die älteren Teilnehmer von 13 bis 15 Jahren sowie ab 16 Jahren aufwärts an. Am Abend (ab 20 Uhr) wird zur "Race-Party" mit Live-Musik der Bands 'burnout' und 'Low Budget' geladen.
Am morgigen Sonntag fahren die vorgenannten älteren Altersgruppen die jeweiligen Sieger der "2. Winterscheider Bobby-Car-Meisterschaft" aus, los geht es um 10 Uhr. Die Fahrzeuge dürfen nach einem festgelegten Reglement modifiziert und verstärkt werden. Bis circa 17 Uhr werden die Rennen andauern, zu denen auch ein "High Speed-Wettbewerb" und ein Massenstart-Rennen gehören. Gegen 17 Uhr ist die Siegerehrung vorgesehen. Die beiden genannten Strecken sind während der Wettbewerbe für den allgemeinen Verkehr gesperrt. (cs)
27.07.2013 - Veranstaltungen, Kirchliches, Freizeit:
Kirchweihfest mit 'Markt der Genüsse' an 'Sankt Georg'

Anläßlich des Kirchweihfestes findet in der Pfarrkirche 'Sankt Georg' in Seelscheid heute nachmittag um 17.30 Uhr eine von der 'Chorgemeinschaft Sankt Georg' musikalisch gestaltete Festmesse statt. Am 24. Juli 1859 war die neue Kirche von Berg Seelscheid an der Stelle des Vorgängerbaus feierlich geweiht worden.
Im Rahmen der Messe wird Pater Norbert Häck das neuerstellte "Findbuch", das Inhaltsverzeichnis des Pfarrarchivs, überreicht werden. Dieses war in den vergangenen Jahren vom Historiker Hartmut Benz neugeordnet und katalogisiert worden.
Nach der Messe lädt die Kirchengemeinde zu einem "Markt der Genüsse" rund um das unlängst von Grund auf renovierte Schusterhäuschen neben der Kirche ein. In diesem werden zeitgleich ausgewählte Dokumente aus dem Pfarrarchiv ausgestellt. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen verschiedene Gruppierungen der Pfarrgemeinde. Angekündigt sind Herzhaftes vom Grill, das Brot "Sankt Georg-Krusti", Exotisches aus dem 'Eine-Welt-Laden' und natürlich Getränke. Im Falle von Regen wird auf dem benachbarten Pastor-Franz-Steden-Platz ein Zelt aufgeschlagen. (cs)
21.07.2013 - Veranstaltungen, Vereine, Kulturelles, Sport:
Sommerfest des 'VfR Marienfeld' mit Musik und Zaubershow

'handerCover' - (Foto : Profotografie Susanne Prothmann)
Nach dem Abschlußturnier seiner "Ferien-Fußball-Schule" (Beginn 14 Uhr) lädt der 'VfR Marienfeld' heute nachmittag ab 16 Uhr zu einem Sommerfest auf die Sportanlage im Norden von Much-Marienfeld, Auf der Linde, ein. Die Besucher erwartet ein Open Air-Musikprogramm mit der Bergisch Gladbacher Coverband 'handerCover', die Musik von den 70er-Jahren bis heute präsentiert (nach 18 Uhr), und dem Mucher Gitarristen und Sänger Paul Radau mit "Lagerfeuer-Rock" (17 Uhr sowie 21 Uhr). Magische Momente versprechen die Showeinlagen des ebenfalls aus Bergisch Gladbach stammenden Zauberkünstlers Pascal Thomas. Dazu werden Attraktionen für Groß und Klein versprochen, bis das Fest gegen 22 Uhr ausklingt. (cs)
20.07.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Zwei Tage lang Stimmung beim 'Bure-Ball' in Birkenfeld

Eingangs der großen Ferien lädt der 'Männergesangverein "Gemütlichkeit" Söntgerath' üblicherweise zu seinem "Bure-Ball" in Birkenfeld (Neunkirchen-Seelscheid), so auch dieses Jahr. An zwei Tagen wird gefeiert, beginnend am heutigen Abend um 19 Uhr. Auf dem Programm stehen Tanz auf der Tenne und Gemütlichkeit in Weinlaube, Remise und Cocktailbar. Das Wetter spielt auch in diesem Jahr mit warmen Abendtemperaturen mit. Am morgigen Sonntag findet um 10.30 Uhr eine Scheunenmesse mit musikalischer Beteiligung des 'Quartett-Verein Eischeid' statt. Im Anschluß sorgt die 'Spaßband' aus Ruppichteroth für Kurzweil. Beliebt ist das Fest auch wegen seines vielseitigen Angebots an Speisen und Getränken, darunter frische Reibekuchen, sowie wegen der Spielmöglichkeiten für die jüngeren Besucher. (cs)
20.07.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles:
Abendschwimmen bei klassischer Musik im Waldfreibad

Nach einem heißen Sommertag abends eine erfrischende Abkühlung im Schwimmbad, dazu ein stimmungsvolles Ambiente mit Kerzenlicht und klassischer Musik - live gespielt am Beckenrand. All das ist heute abend im Mucher Waldfreibad möglich. Das ehrenamtliche Team der Bürgerstiftung Waldfreibad lädt nach der Premiere im Vorjahr zum zweiten Abendschwimmen ein. Für die musikalische Untermalung sorgen Musiker der 'Kölner Orchester-Gesellschaft'. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro, für Inhaber einer Saisonkarte 6 Euro, Beginn ist um 20 Uhr. (cs)