Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2013

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2013

27.02.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kunst:

'Michelangelo trifft Mickey Mouse' - Siegeszug der Comics

Comic-Klassiker : 'Little Nemo in Slumberland' von Winsor McCay, der von 1905 bis 1914 wöchentlich in US-Tageszeitungen erschien

Mit Comics und Malerei als Spiel wechselseitiger Inspirationen befaßt sich ein zweiteiliger Vortrag des Kunsthistorikers Dr. Uwe Westfehling. Dabei wird insbesondere auf die Entwicklung des Mediums Comic eingegangen, auf Klassiker wie 'Little Nemo', realistische Abenteurer wie 'Tarzan' oder 'Prinz Eisenherz', Superhelden wie 'Superman' und 'Batman', tierische Charaktere 'Kater Felix' und 'Donald Duck', dazu die Szene in Frankreich, Belgien und Deutschland und neue Impulse durch die Mangas aus Ostasien. Es geht um Zeichensystem und Erzählform sowie um Qualitätsfragen und Streitpunkte, um Comic-Kritik und Comic-Zensur. Die von der 'Volkshochschule Rhein-Sieg' angebotenen Vorträge finden an zwei aufeinanderfolgenden Freitagen, dem 01. und dem 08. März, jeweils um 20 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Neunkirchen statt. Der Preis beträgt 7 Euro pro Abend. (cs)


26.02.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Schulen:

Frühlingskonzerte des Antoniuskollegs in Neunkirchen

Unter dem Titel "Frühlingsgefühle" geben die Big Band und die Bläserklassen des Antoniuskollegs am Wochenende (02. und 03. März) zwei Konzerte in der Aula der Hauptschule. Beginn ist jeweils 17 Uhr, der Eintritt kostet 9 Euro, für Schüler 5 Euro. (cs)


22.02.2013 - Veranstaltungen, Gesundheit, Wirtschaft:

Siebte Ausgabe der Gesundheits- und Wohlfühltage in Much

Rund 40 Aussteller erwarten die Besucher bei der diesjährigen Messeveranstaltung rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden, die an diesem Wochenende im Mucher Schulzentrum stattfindet. Das Spektrum der Anbieter ist wiederum sehr breit gefächert und reicht von der Schulmedizin über die Naturheilkunde bis hin zu spirituellen Heilmethoden, auch die Bereiche Ernährung, Fitness und Rehabilitation sind vertreten. Zusätzlich zu den Messeständen laden Workshops zum Mitmachen ein. Vielfältig sind auch die Vortragsangebote, besonders hervorgehoben wird derjenige von Dr. med. Claudia Schumacher, der Chefärztin des Brustzentrums in Köln-Hohenlind (Sonntag 15 Uhr).

Die Eröffnung der 'Bergischen Gesundheits- und Wohlfühltage' erfolgt am morgigen Samstag mit einem "Begrüßungs-Trommeln" um 13.15 Uhr. Bis 18 Uhr ist die Messe an diesem Tag für Besucher geöffnet. Am Sonntag (24.02.) werden die Pforten bereits um 10.30 Uhr geöffnet, Endzeit ist auch hier 18 Uhr. Der Eintritt zur Messe und den Vorträgen, deren Angebote durchweg barrierefrei erreichbar sind, ist frei. Einzige Ausnahme ist das Masken-Theaterstück "Wenn Drachen fliegen ..." über Mut und Verwandlung, das ohne Sprache auskommt (Samstag 16 Uhr, Eintritt 8 Euro, Kinder 4 Euro).

Es ist übrigens bis auf weiteres die letzte Messeveranstaltung in dieser Art. Im folgenden Jahr will sich die Gemeinde ganzjährig als "Gesundheitsort" mit dezentralen Angeboten positionieren, die genauen Abläufe und Strukturen sollen noch erarbeitet und festgelegt werden. (cs)


21.02.2013 - Baumaßnahmen, Vereine, Freizeit:

Neues Kleinkinder-Becken im Freibad nimmt Formen an

(Fotos : 'Bürgerstiftung Waldfreibad Much')

Das Gelände des 'Waldfreibads' wird derzeit - wie nicht unüblich im Winter - von einer Baustelle geprägt. Nach der Sanierung des Nichtschwimmer- und Schwimmer-Beckens in den vergangenen Jahren ist dieses Mal der Kleinkinderbereich an der Reihe (wir berichteten). Nach dem Gießen der neuen Bodenplatte lassen sich bereits die deutlich vergrößerten Ausmaße des Beckens erkennen. Dazu ist ein Kinder-WC mit Wickeltisch in Bau. Rechtzeitig zur diesjährigen Eröffnung, die zunächst für den 05. Mai geplant ist, soll natürlich alles fertig sein. Bereits jetzt bietet die Bürgerstiftung wieder Saisonkarten zu ermäßigten Preisen an, unter anderem im Tourismusbüro am Kirchplatz. (cs)


21.02.2013 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Politik:

Busrundfahrt durch Köln auf den Spuren von Trude Herr

Gedenktafel im Kölner Vringsviertel

"Niemals geht man so ganz" lautet der Titel eines der bekanntesten Lieder von Trude Herr (1927-1991), die sich ebenso als Schauspielerin und Volkstheater-Betreiberin betätigte. Stationen aus dem Lebensweg der weitgereisten Kölnerin sind Ziele einer Busfahrt, die der Mucher Gemeindeverband der CDU am Mittwoch, dem 10. April, anbietet. Um 16 Uhr wird in Much zu einer zweistündigen Rundfahrt durch die Domstadt gestartet, die anläßlich des einen Monat später folgenden 85. Geburtstags Trude Herrs stattfindet. Begleitet wird die Gruppe von einem Kenner von Stadt und Materie, er informiert über Leben und künstlerisches Schaffen der Schauspielerin und Sängerin. Im Anschluß ist die Einkehr in eines der Kölner Brauhäuser geplant. Nähere Informationen und Anmeldungen gibt beziehungsweise nimmt Notburga Kunert unter Telefon 02245 / 890155 entgegen. (cs)


20.02.2013 - Veranstaltungen, Schulen, Kunst:

Gymnasium stellt fotografische Arbeiten im Rathaus aus

Nicht gewöhnliche Abbildungen, sondern "fotografische Inszenierungen" und Fotomontagen sind Inhalt einer Ausstellung von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums, die heute abend mit einer Vernissage im Foyer des Rathauses eröffnet wurde. "Trauen Sie Ihren Augen nicht" ist die Werkschau nicht umsonst überschrieben. So stellen die Arbeiten normale Sehgewohnheiten auf verschiedene Arten in Frage, sei es bei Portraitzyklen innerhalb eines einzigen Fotos oder bei gelungenen Kombinationen mehrerer Fotos, etwa wenn sich in der Lohmarer Hauptstraße ein Krater auftut oder auf dem Bürgersteig vor den 'Lohmarer Höfen' ein einladend beleuchteter U-Bahn-Eingang überrascht.

Noch bis zum 12. März kann man sich selbst ein Bild vom vielseitigen Spektrum der Arbeiten machen. Das Rathaus ist wochentags von 8 bis 16 Uhr, freitags aber nur bis 12 Uhr geöffnet. (cs)


20.02.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Medien:

Vortrag über Lewis Carroll und sein 'Alice im Wunderland'

Das 1865 erschienene Kinderbuch "Alice im Wunderland" und vor allem sein Schöpfer, der britische Autor Lewis Carroll (1832-1898), sind Thema des dritten Vortrags aus der Reihe "Wunderschön und manchmal grausam - Bücher für Kinder, neu zu entdecken !" In der 'Katholischen öffentlichen Bücherei Sankt Margareta' in Neunkirchen informiert Dr. Uwe Westfehling mit einem Lichtbilder-Vortrag über den Autor und die Umstände der Entstehung seiner Werke. Die Veranstaltung beginnt heute um 19 Uhr, Eintrittspreis 7 Euro. (cs)


18.02.2013 - Veranstaltungen, Kunst:

Kunstausstellung mit Bildern von Bruno Reuber im Rathaus

Gemälde von Bruno Reuber

Ab dem heutigen Montag findet für vier Wochen eine neuerliche Ausstellung in den Räumen des Rathauses statt. Vorgestellt werden Ölbilder und Aquarelle des aus Drolshagen stammenden und seit 2008 in Much ansässigen Künstlers Bruno Reuber. Seine Motive zeigen Menschen, Landschaften und Gebäude aus Südeuropa - Italien, Griechenland und der Türkei. Es handelt sich jedoch nicht um reale Abbilder, vielmehr wurden die Motive "auf das Wesentliche reduziert, formal und farblich neu gestaltet", das Dargestellte "aus der Zufälligkeit der Umgebung" gelöst. Zu sehen sind die Bilder während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses. (cs)


04.02.2013 - Natur, Technik, Schulen:

Treffpunkt Nanowelten im 'nanoTruck' in Neunkirchen

(Fotos : Bundesministerium für Forschung und Technologie)

Vergangene Woche stand er am Overather Gymnasium, heute und morgen ist er am Antoniuskolleg in Neunkirchen zu Gast :  der "nanoTruck" benannte LKW des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Er ermöglicht anschauliche Einblicke in die Welt der Nanotechnologie. Der dank ausfahrbarem Dach zweigeschossige Sattelzug bietet eine interaktive Exponatschau, einen Laborbereich für Workshops und weitere Informationen über Grundlagen und die vielfältigen Anwendungsbereiche der Nanotechnologie. Am heutigen Montag ist der "nanoTruck" für verschiedene Workshops der Oberstufenschüler des Antoniuskollegs reserviert, am Spätnachmittag findet ein Lehrerworkshop statt. Am Dienstagvormittag steht das Fahrzeug für eine Präsenation der Nanotechnik für - wiederum vorangemeldete - Schülergruppen der Mittelstufe zur Verfügung.

Am Dienstagnachmittag aber - von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr - heißt es "Offene Tür im nanoTruck". Unter dem Motto "nano erleben, erkunden, erfassen" können auch interessierte Bürger die Nanotechnologie hautnah erleben. Fachleute beantworten dabei Fragen aus der Welt der kleinsten Dimensionen, die mehr zu bieten hat als nur selbstreinigende Oberflächen. Das Fahrzeug ist auf dem Schulhof des Antoniuskollegs zu finden, der aufgrund der aktuellen Bauarbeiten nur über die Einfahrt von der Ohlertstraße aus erreichbar ist. (cs)


03.02.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Benefiz-Konzert des 'Pleyel Quartett' im Mucher 'Eichhof'

Das 'Pleyel Quartett' - (Foto : Colin Joy)

Unbekannten oder in Vergessenheit geratenen Kompositionen die verdiente Geltung zu verschaffen, ist ein Kennzeichen des 'Pleyel Quartett'. In diesem Kontext ist auch der Name der Gruppe zu verstehen, er erinnert an den österreichischen Komponisten Ignaz Josef Pleyel (1757-1831). Von dieser Absicht kann man sich heute nachmittag auch im "Haus der Begegnung" der 'Lebensgemeinschaft Eichhof' überzeugen. Das Quartett, das im Kölner Raum zu Hause ist und Bindungen nach Much hat, ist ab 17 Uhr zu Gast, um Streichquartette von Fanny Hensel-Mendelssohn, Emilie Mayer und Germaime Tailleferre vorzutragen. (cs)


03.02.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Honrather Konzerte' starten mit 'Ensemble van Beethoven'

Das 'Ensemble van Beethoven' unter der Leitung von Wolfram Lehnert - (Pressefoto)

Freunde der klassischen Musik kommen heute in der Evangelischen Kirche in Honrath auf ihre Kosten. Zum Auftakt des diesjährigen Konzertprogramms erwartet der 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' das 'Ensemble van Beethoven', dessen Mitglieder sich aus Musikern des 'Beethoven-Orchesters' zusammensetzen. Zu Gehör kommen Werke für Streicher und Bläser von Ludwig van Beethoven und seinem Schüler Ferdinand Ries, darunter auch dessen Bearbeitung vom Beethovens Zweiter Sinfonie. Konzertbeginn ist um 17 Uhr, der Eintritt kostet 16 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Schüler und Studenten. (cs)



Banner lohmar.info Banner much-heute.de Banner nk-se.info

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Gastronomie


Freizeit


Gesundheit