Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2013
27.11.2013 - Medien, Vereine:
Dokumentation von Fachwerkhäusern an Agger und Sülz
![](/uploads/pics/Lo131109_01.jpg)
Ortschaften mit historischem Baubestand sind das Thema eines neuen Bildbands, der vor kurzem erschienen ist. "Ansichten alter Ortschaften, Fachwerkhäuser und Höfe zwischen Agger und Sülz" ist das von Harald Bertsch zusammengetragene Werk betitelt. Es beinhaltet Fotos von 161 Orten zwischen Altenrath, Rösrath, Untereschbach, Overath, Wahlscheid und Lohmar, wobei es nicht an der Agger halt macht, sondern auch den Höhenrücken östlich des Aggertals einschließt. Die Ortschaften werden auf jeweils einer Seite mit verschiedenen Gesamt- oder Einzelhaus-Ansichten vorgestellt, wobei das Augenmerk auf den Fachwerkgebäuden liegt.
Das 186 Seiten umfassende Buch beinhaltet neben knapp 800 Farbfotos und jeweiligen Kurzbeschreibungen zur Historie auch mehrere historische Karten des Gebiets, die Aufschluß über die frühere Siedlungsgeschichte geben. - Noch bis zum 8. Dezember ist das vom 'Heimatverein Dahlhaus' herausgegebene Buch zum Einführungspreis von 19,95 Euro erhältlich, so etwa dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr beim 'Heimat- und Geschichtsverein Lohmar', Bachstraße 12 (neben der 'Villa Friedlinde') oder nach telefonischer Absprache unter 02206 / 1343 beim 'Heimatverein Dahlhaus'. Ab der zweiten Dezemberwoche kann es zum Preis von 24,95 Euro über den Buchhandel bezogen werden. (cs)
24.11.2013 - Veranstaltungen, Kunst, Vereine:
Erster 'Kunst-Kauf-Tag' in der 'Kunsthalle Scheiderhöhe'
Dreizehn Künstlerinnen und Künstler aus Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Windeck, Hennef, Siegburg, Sankt Augustin und sogar Köln sind bei der ersten Kunstmesse beteiligt, die der 'Kunstkreis LohmART' am heutigen Sonntag in seiner Ausstellungshalle in Lohmar-Scheiderhöhe ausrichtet. Die Kunsthalle an der Scheiderhöher Straße 42b, die über den Zugang zum örtlichen Kindergarten zu erreichen ist, ist von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt für Besucher geöffnet. Im Foyer wird zudem eine Cafeteria eingerichtet. (cs)
10.11.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
'Stillness - Requiem für vier Saxophone' in Honrath
![](/uploads/pics/Lo131107_01.jpg)
'Signum Saxophonquartett' (Pressefoto)
Im Jahre 2006 haben sich die in Deutschland und Slowenien beheimateten Musiker in Köln formiert, die seither unter dem Namen 'Signum Saxophonquartett' im In- uns Ausland unterwegs sind. David Brand (Baritonsaxophon), Blaz Kemperle (Sopransaxophon), Alan Luzar (Tenorsaxophon) und Erik Nestler (Altsaxophon), die sich selbst als die "Jungen Wilden" bezeichnen, haben sich zwischenzeitlich Preise bei renommierten internationalen Wettbewerben erspielt. Auf ihrem Debüt-Album von 2011 interpretieren sie Werke von Bela Bartók, Edvard Grieg, Maurice Ravel und Dmitri Schostakowitsch. Bei ihrem heutigen Konzert in Honrath stehen Bearbeitungen anspruchsvoller Streichquartette von Giacomo Puccini und Wolfgang Amadeus Mozart sowie auch Eigenkompositionen auf dem Programm. Das vom 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' veranstaltete Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 16 Euro, ermäßigt 8 Euro. (cs)
07.11.2013 - Veranstaltungen, Sport:
Fußball-Anekdoten mit Willi Lippens und Dietmar Schott
![](/uploads/pics/Ns131104_01.jpg)
Dietmar Schott (links) und Fußballer Willi "Ente" Lippens - (Foto : Löffler)
Fußball-Geschichten gibt es heute abend in Eischeid mitzuerleben. Bundesliga-Legende Willi "Ente" Lippens und Ex-Hörfunk-Reporter Dietmar Schott plaudern im Festsaal des Landgasthaus Herchenbach über Sportliches und Anekdoten aus der Fußball-Ära des vergangenen Jahrhunderts. Willi Lippens bestritt rund 240 Bundesliga-Spiele als Flügelstürmer für 'Rot-Weiß Essen' und 'Borussia Dortmund', wobei er 92 Tore erzielte. Außer seinem Laufstil, der ihm den Spitznamen "Ente" einbrachte, zeichnete sich der heute 67-jährige durch seine flotten Sprüche aus. Sein Gesprächspartner, Dietmar Schott, war Sportredakteur und von 1988 bis 2002 Sportchef des 'WDR'. Vor fünf Jahren veröffentlichte er das Buch "Ich danke Sie !" über Willi Lippens. Der Abend startet um 20 Uhr, der Eintritt kostet 11,30 Euro. (cs)
02.11.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Jahreskonzert des Honrather Männergesangsvereins
Unter dem Titel "Musika zu Ehren" veranstaltet der von Rolf Pohle geleitete 'MGV Eintracht Honrath' am morgigen Sonntag sein jährliches Konzert in der Evangelischen Kirche Honrath am Peter-Lemmer-Weg. Musikalische Unterstützung erhalten die Sänger von der Mezzosopranistin Claudia Darius und dem Pianisten Volker Caspari. 12 Euro kostet der Eintritt zu dem um 17 Uhr beginnenden Konzert. (cs)
02.11.2013 - Veranstaltungen, Kunst, Freizeit:
Kunst-Handwerkermärkte in Donrath und Lohmar
Die 'Gemeinschaft einheimischer Handwerkskünstler' lädt für den morgigen Sonntag in den 'Saal Weisses Haus' nach Donrath ein. Unter dem Titel "GEH-Scheid" werden handwerkliche Erzeugnisse präsentiert und verkauft. Der Kunst-Handwerkermarkt an der Donrather Straße 30, der auch eine Cafeteria umfaßt, hat bei freiem Eintritt von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Zeitgleich heißt es im katholischen Pfarrzentrum an der Lohmarer Kirchstraße zum zwölften Mal "Kunst und Genuss". Auch hier findet eine Verkaufsausstellung von Künstlern und Kunsthandwerkern statt. Angeboten werden Gemälde, Keramik, Glaskunst, Schmuck, Stein-, Holz- und Textilarbeiten. Der Erlös einer Cafeteria kommt Aids-Waisen im südostafrikanischen Malawi zugute. Auch hier ist der Eintritt für Besucher frei. (cs)
02.11.2013 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Dritte Seelscheider Kneipennacht mit sechs Live-Bands
![](/uploads/pics/Ns131102_01.jpg)
In der 'Auszeit in Gutmühle' spielt das Eitorfer Trio 'Cuba Lubre' - (Pressefoto)
Sechs Gaststätten in und um Seelscheid beteiligen sich heute abend an der dritten "Seelscheider Musik- und Kneipennacht". In allen Fällen wird Live-Musik geboten, hierfür zeichnen die Bands '3 Söck & Eastwind', 'Celtic Link', 'Christine', 'Cuba Lubre', 'Die Herrmanns' und das 'Duo Rumbambé' verantwortlich. Dazu gibt es ein Gewinnspiel. Um während des Abends zwischen den Lokalitäten wechseln zu können, wird die gesamte Zeit über ein Shuttle-Bus verkehren, der auch über Neunkirchen fährt. Um 19 Uhr geht es los, für alle Gaststätten gemeinsam gilt an der Abendkasse ein Eintrittspreis von 9 Euro. (cs)