Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2011

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2011

30.08.2011 - Veranstaltungen, Freizeit:

Countdown für das dritte 'Bergische Wanderfest' läuft

Am Sonntag, dem 11. September, findet das dritte "Bergische Wanderfest" in der Region statt. Vom Startplatz in Neunkirchen führen Rund- und Strecken-Wanderungen in alle Kommunen des Bergischen Rhein-Sieg-Kreises. Aufgrund einer kurzfristigen Veränderung der Strecken verzögert sich unsere angekündigte Präsentation der Routen in Wort, Bild und Karte an dieser Stelle. Wir bitten um noch etwas Geduld. (cs)


30.08.2011 - Freizeit, Sport, Vereine:

Sommersaison des Waldfreibads Much endet am Sonntag

Das idyllisch im Grünen gelegene Freibad, hier das Nichtschwimmerbecken

Nach dem heißen Frühjahr konnte der kühlere und teils regnerische Sommer die Erwartungen nicht erfüllen. Insbesondere nicht diejenigen der Freibad-Betreiber. So meldet auch die Mucher Bürgerstiftung die bislang schlechteste Saison für das Waldfreibad am Wahnbach. Dennoch blieb das Schwimmbad durchgehend geöffnet und wurde regelmäßig genutzt, so sei auch das Frühschwimmen weiterhin gut angenommen worden. Auch ein Schwimmkurs konnte wieder angeboten werden.

Am kommenden Wochenende wird die 2011er-Saison ausklingen. Dazu wird am Sonntag, dem 04. September, ab 10 Uhr zum schon traditionellen "Abschwimmen" geladen. Saisonkarten-Inhaber können an einer Verlosung teilnehmen, indem sie ihre ablaufenden Karten abgeben. Unter diesen werden ein Hubschrauber-Rundflug, Saisonkarten für 2012 und weitere Preise verlost. Die Hoffnungen richten sich nun auf einen besseren Sommer im kommenden Jahr. Dazu werden weitere ehrenamtliche Helfer gesucht, die das Team im Freibad unterstützen wollen. (cs)


27.08.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine:

Wahlscheider Kirmes lockt wieder mit reichlich Programm

Die Plakette zur Wahlscheider Kirmes 2011

An ein berühmtes Kriegsfoto aus dem Pazifik angelehnt ist das Motiv der diesjährigen Plakette zur Wahlscheider Kirmes, die die Vertreter der Wahlscheider Ortsvereine und Gruppierungen beim Aufstellen der heimatlichen Flagge zeigt und wieder von Illustrator Heiko Wrusch gestaltet wurde. Kirmes und Plakette verfolgen natürlich nur friedliche Zwecke, so eröffnet der Erwerb des Buttons die Teilnahme an allen Veranstaltungen anläßlich der Kirmes im 'Forum Wahlscheid' bei freiem Eintritt. Die Plakette ist wie in den Vorjahren für 4 Euro erhältlich.

Ebenfalls in gewohntem Rahmen verläuft der Auftakt zur Kirmes in Form eines ökumenischen Moritaten-Gottesdienstes an der Evangelischen Kirche 'Sankt Bartholomäus' um 15.45 Uhr. Von dort aus geht es im Festzug zur Wahlscheider Straße hinunter, wo gegen 17 Uhr der "Kirmeskerl" aufgehangen wird und der Faßanstich erfolgt. Am Abend (20 Uhr) spielt die Band 'Black & White' zur "Großen Kirmessause" im 'Forum'. Wer eine Kirmesplakette erworben hat, kann mit deren rückseitiger Gewinnummer auf die Ziehung der Tombola um Mitternacht hoffen.

Der Sonntag (28.08.) steht neben dem Kirmestreiben ganz im Zeichen des Flohmarktes, der um 9 Uhr beginnt und wieder einen Großteil des Ortszentrums einnehmen wird. Um 11 Uhr spielt das Blasorchester Neuhonrath zum musikalischen Frühschoppen vor dem 'Forum' auf. Ebendort bietet das Duo 'The Real Safri' um 17 Uhr eine Performance-Percussion. Ab 19 Uhr rockt die achtköpfige Coverband 'westernBEhagen' auf der Bühne.

Die Korsofahrt durch den Ort am Montagmorgen (29.08.) ab 10 Uhr soll aufgrund der Ferienzeit in diesem Jahr etwas weniger umfangreich ausfallen - die Grundschüler werden nicht teilnehmen. Den Spaß am spätsommerlichen "Karnevalszug" wird es wenig trüben, dafür werden die übrigen Gruppen mit wie gewohnt originellen Ideen, Verkleidungen und Wagen sorgen - das Foto oben zeigt Teilnehmer im Jahre 2010. Um 11.30 Uhr startet dann das Schörreskarren-Rennen mit Kinder-, Jugend-, Damen-, Herren-, Traditions- und Prominenten-Lauf. Zu Letzterem werden dieses Mal die Bürgermeister der Umgebung erwartet, der Traditionslauf wird von der Oldie-Riege des 'TV Wahlscheid' bestritten. Anschließend wird es nochmals musikalisch mit einem Frühball und der Band 'Black & White'. Abgeschlossen wird das Kirmestreiben wie immer mit einem Feuerwerk, das gegen 21.30 Uhr gezündet wird. (cs)


27.08.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Vereine:

Der Ernteverein Much-Wohlfarth feiert in Birrenbachshöhe

Impressionen vom Erntezug 2010

Auf Markelsbach folgt Birrenbachshöhe - zumindest was die Reihenfolge der Erntefeste im Gemeindegebiet von Much betrifft. So wird an diesem Wochenende beim Ernteverein Wohlfarth gefeiert. Vor dem Festkommers am heutigen Abend wird um 19 Uhr ein Dankgottesdienst im Festzelt zelebriert. Ab 21.30 Uhr treten die 'Blue Girls' aus Ruppichteroth und das Overather Quartett 'Alphorn Virtuos' auf und laden zum Tanz, der Eintritt ist frei.

Wetterglück erhoffen sich die Teilnehmer für den Erntefestzug mit dem diesjährigen Erntepaar Marianne und Hermann-Josef-Fielenbach am Sonntag (28.08.), der gegen 13.30 Uhr von Birrenbachshöhe zum Eichhof im Bröltal führen wird. Währenddessen gibt es Kaffe und Kuchen im Festzelt. Um 16 Uhr wird der Festzug in Birrenbachshöhe zurückerwartet, die einzelnen Gruppen und Wagen vorgestellt. Bei freiem Eintritt gibt der 'MGV Wohlfarth' am frühen Abend um 18 Uhr ein Chorkonzert.

Am Montag (29.08.) wird ein etwas verkleinerter Festzug gegen 13.30 Uhr zum Wohnsitz des Erntepaares nach Much-Hardt ziehen. Am Abend um 20 Uhr gibt es - wiederum bei freiem Eintritt - schließlich den Ernteschlußball mit einem Auftritt der 'Tanzbienen'. (cs)


26.08.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Historie, Wirtschaft:

Fünfter 'All American Day' mit US-Oldtimern im Sülztal

Ein kleines Jubiläum feiert das US-Fahrzeug-Treffen im Sülztal an diesem Wochenende. Nach 2005 sowie 2008 bis 2010 bereits zum fünften Mal kommen neue, vor allem aber auch historische US-Cars und -Bikes im 'Gewerbegebiet Burg Sülz' an der Landstraße 288 zusammen. Zwischen 11 und 20 Uhr werden am Sonntag (28.08.) rund 300 Fahrzeuge amerikanischer Fabrikation erwartet.

Dazu gibt es passende Speisen und Getränke, einen Cheerleader-Auftritt, man kann einer Kettensägen-Künstlerin und einem Pinstriping-Künstler, der Autolacke mit filigranen Mustern schmückt (Foto links), über die Schultern schauen. Auch Live-Musik kommt nicht zu kurz, tagsüber mit 'Rock Pop Stuff' aus dem Westerwald, ab 18 Uhr mit 'Don Condor' und Band sowie Roberto Morbioli. (cs)


22.08.2011 - Vermischtes, Tiere, Natur, Vereine:

Zoodirektor brachte Enten für Neunkirchener Naturpark

Herbert Böckem (links) mit Kölns Zoodirektor Theo Pagel - (Foto: H.-J. Schumacher)

Eine Information des Verschönerungsvereins Neunkirchen :  In diesen Tagen hatte der vom VVN gepflegte und unterhaltene Tierpark im Kirchsiefen (neben dem Eicheider Tälchen) hohen Besuch aus Köln. Theo Pagel, der Direktor des über die Grenzen bekannten Kölner Zoos, hatte seinen Besuch bei seinem Freund Herbert Böckem, unserem Vorsitzenden, genutzt, um sich den Tierpark anzusehen. Im Gepäck hatte Pagel eine Familie mit acht Kindern, die er dem VVN schenkte und sie höchst eigenhändig auf den Teich im Park auf's Wasser setzte. Die Stockenten-Familie war zufrieden, suchte sofort die typische Formation und paddelte auf den See hinaus.

Bei einem Rundgang durch den Park äußerte Pagel seine Freude über den Zustand des Parks, der einen sehr gepflegten Eindruck mache. "Das verdanken wir den Schafen, die das Gras so schön kurz halten", meinte Herbert Böckem dazu. Außer der Stockenten-Familie hatte Theo Pagel auch noch ein Brautentenpaar mitgebracht, die ursprünglich aus Nordamerika stammen und dadurch unser hiesiges Klima gut vertragen.

Der VVN ist seinem Vorstand (Herbert Böckem und Heinz-Willi Oberhäuser) sehr dankbar für die viele Arbeit, die diese beiden Vereinsmitglieder in den letzten Jahren für die Pflege und Unterhaltung des Parks aufgewendet haben. Besuchen Sie doch auch einmal den Park, Sie werden erstaunt sein ! Und wenn Sie den Verein in seiner Arbeit unterstützen wollen, können Sie das jederzeit tun. Werden Sie einfach Mitglied, der Jahresbeitrag beträgt nur 10 Euro. Anruf genügt : Telefon 02247 / 1797 oder 912640.


20.08.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:

Völkerball und Reibekuchen beim Dorffest in Scherpemich

Entstehung der begehrten Reibekuchen

Jährlich im August füllt sich der Dorfplatz in Seelscheid-Scherpemich. Anlaß ist natürlich das Dorffest der örtlichen Dorfgemeinschaft. Die diesjährige Ausgabe beginnt am morgigen Sonntag um 11 Uhr. Eine halbe Stunde später startet bereits das beliebte Völkerballturnier, das für stetige Unterhaltung sorgt und bis zum Spätnachmittag andauert.

Für die jüngeren Semester stehen ein Karussell und andere Spielangebote bereit. Nicht fehlen dürfen natürlich auch die original Scherpemicher Reibekuchen, die den ganzen Tag über frisch zubereitet werden. Dazu gibt es andere herzhafte und süße Speisen. Nicht den Abschluß, aber einen Höhepunkt des Dorffestes stellt das amüsante Schweinekisten-Rennen nach dem Völkerballturnier dar (Foto links), bevor am Abend Entertainer Siggi Klein für Musik sorgt. (cs)


20.08.2011 - Veranstaltungen, Feuerwehr, Freizeit:

Zweitägiges Fest des Feuerwehr-Löschzugs Ruppichteroth

Mit einem musikalischen Abend bei Live-Musik der Gruppe 'Querbeat' beginnt heute abend das Feuerwehrfest in Ruppichteroth. Ab 20 Uhr steht die sechsköpfige Band aus Winterscheid auf der Bühne. Musikalisch startet auch der Sonntag (21.08.) mit einem Frühschoppen unter Beteiligung des 'Windecker Musikanten-Express' um 11 Uhr. Den Tag über werden eine Fahrzeug- und Geräteschau, Rundfahrten mit den Löschfahrzeugen, feuerwehrtechnische Vorführungen, Kinderattraktionen und eine Verlosung geboten. (cs)


20.08.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Vereine:

Seit 111 Jahren : Erntedankfest in Much-Markelsbach

Die geschmückte Festkutsche

Das diesjährige Erntepaar, Karin und Hartmut Erwin aus Scheid - (Foto: Klemens Siebert)

Mit dem lautschriftlich nach dem tierischen Milchproduzenten "Q-Party" betitelten Abend wurde in dieser Nacht das erste Erntefest 2011 in der Region des Bergischen Rhein-Sieg-Kreises eingeläutet. Es findet wie gewohnt in Markelsbach nahe der B 56 statt. Der dort beheimatete, im Jahre 1900 gegründete Ernteverein begeht sein 111. Erntefest, bei dem das ganze Wochenende lang gefeiert wird. Beim Festkommers am Samstagabend heißt es ab 19 Uhr "Tanz Non Stop" in der Festhalle mit Live-Musik des 'Musikverein Marienfeld' und der 'B56-Band'. Außerdem tritt die Tanzgruppe 'La Cobranza' des Mucher Erntevereins auf, bevor um 22.30 Uhr ein Feuerwerk die Aufmerksamkeit zum Nachthimmel richtet.

Am Sonntag (21.08.) geht es bereits um 10 Uhr morgens los, wenn das diesjährige Erntepaar, Karin und Hartmut Erwin, in seinem Wohnort Scheid abgeholt wird. Um 11.30 Uhr schließt sich ein Gottesdienst in der Festhalle in Markelsbach an. Der Nachmittag präsentiert sich wieder als "Familientag" bei Kaffee und Kuchen sowie Reibekuchen. Dazu gibt es ein Platzkonzert des 'Bläsercorps Much', die zweite Auflage der im vergangenen Jahr eingeführten "Kinder-Olympiade", eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Besuch der 'Treckerfreunde Neßhoven' mit ihren Oldtimern, die Vorführung eines Schmieds, eine Verlosung und das "Wurstraten". Den Ausklang des Festes bildet die "Markelsbacher Hüttengaudi" ab 18 Uhr, bei dem die Showtänzerinnen der 'TeichGirls' auftreten und die amtierende Mucher Heukönigin mitwirkt. (cs)


16.08.2011 - Freizeit, Sport, Veranstaltungen:

Streitwagenrennen-Seriensieger waren nicht zu bremsen

Am Vortag und auch noch am Mittag des Veranstaltungstages hätten Wetten auf Trockenheit beim Streitwagenrennen in Neunkirchen keine hohen Quoten ergeben. Doch der Wind war schneller als alle Vorhersagen und so war der Starkregen schon kurz vor dem Start der Wettbewerbe am Sonntagnachmittag durchgezogen - und es blieb trocken.

Acht Herren- und zwei Damen-Teams stellten sich, um den etwas vollmundigen Titel des "Weltmeisters im Römischen Streitwagenrennen zwischen zwei Kreiseln" zu erringen. Dabei verlief die Strecke in diesem Jahr nicht mehr zwischen den beiden Mini-Kreiseln, sondern war um rund 100 Meter verkürzt worden. Dem Ehrgeiz der Teilnehmer tat dies keinen Abbruch. Angefeuert von mehr als 200 Zuschauern, knapp die Hälfte davon Gäste aus Litauen und Polen mit ihren Gastgebern, rollten die von Kunstschmied Herbert Köchner gefertigten Wagen die Hauptstraße auf und ab. Internationales Flair gab es auch im Rennen, indem sich je ein litauisches und ein polnisches Team den teils erfahrenen Gegnern stellten, aber leider früh ausschieden. Eine zweite Mannschaft der Besucher aus Litauen nahm spontan außer Konkurrenz teil.


13.08.2011 - Veranstaltungen, Kirchliches, Freizeit:

Fest zum Patrozinium der Pfarrkirche in Marienfeld

Mit einer Festmesse beginnt am morgigen Sonntag um 10.45 Uhr das Kirchweihfest von 'Sankt Mariä Himmelfahrt' im Marienfeld. Während des Gottesdienstes, der musikalisch vom Kirchenchor gestaltet wird, werden auch mitgebrachte Kräuter gesegnet. Im Anschluß wird im und vor dem benachbarten Dorfvereinshaus gefeiert. Dieses "gemütliche Beisammensein" wird mit einem Unterhaltungs-Programm aus musikalischen Darbietungen und kurzweiligen Spielen angereichert. Dazu gibt es Getränke sowie herzhafte und süße Speisen. Der Erlös des von der Katholischen Frauengemeinschaft und dem Ortsausschuß Marienfeld ausgerichteten Festes ist für das Pfarrheim vorgesehen. (cs) 


11.08.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Sport, Vereine:

Streitwagenrennen in Neunkirchen geht in die fünfte Runde

Beim Finallauf der Herrenwertung gewannen im Vorjahr die 'Doping Wonders'

Am 18. August 2007 wurde die Hauptstraße in Neunkirchen nach ihrer zuvor langandauernden Umbauzeit offiziell eröffnet. Neben einem Oldtimerkorso gab es auch die Premiere für das Streitwagenrennen zwischen den beiden Minikreiseln im Ortszentrum. In den Folgejahren teils vom Wetterglück verlassen, startet an diesem Sonntag (14.08.) die fünfte Auflage des Rennens, bei dem Schnelligkeit und Ausdauer gefragt sind.

Allerdings gibt es dieses Jahr einige Neuerungen. Außer einer Straffung des Zeitrahmens der Veranstaltung wurde auch die Laufstrecke verkürzt, der Start am Minikreisel vor der Kirche 'Sankt Margareta' beibehalten. Die Wendemarke ist jedoch nicht mehr der Kreisel an der 'Kreissparkasse', sondern in Höhe der Einmündung der Straße 'Im Thomasgarten'. Hier können auch die Läufer gewechselt werden. Ein Muß ist dagegen der Wechsel des Streitwagens, was ein Drehen des Gefährtes erspart.

Neu ist auch das Bewertungssystem. Um zu erreichen, daß "nicht immer die jüngsten und laufstärksten Mannschaften" gewinnen, stattdessen mehr Chancengleichheit besteht, wurde ein Punktesystem eingeführt. So werden die Laufzeiten in Punkte umgerechnet. Je nach Alter der Läufer erhalten die Teams Bonuspunkte. Dies führt allerdings dazu, daß der optische Sieger eines Laufs im Anschluß nicht der Erstplazierte sein muß.

Nach dem Einmarsch um 14.30 Uhr beginnen die Vorläufe um 15 Uhr. Ab 17 Uhr sind die Finalläufe terminiert. Auch dieses Jahr finden die Rennen wieder mit internationaler Beteiligung statt. Nicht zum ersten Mal geht ein Team aus der polnischen Partnergemeinde Czernichów an den Start. Zusätzlich werden die derzeit in Seelscheid weilenden Gäste aus Litauen teilnehmen. Auf die jeweils drei Erstplazierten der Damen- und Herren-Wertung warten Geldpreise, die bei der anschließenden Siegerehrung überreicht werden. (cs)


11.08.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:

Dreitägige 'Laurentius-Kirmes' in Winterscheid

Plakatmotiv zur "KIRMES -  Winterscheid - 13.-15. August 2011"

Entlang der Hauptstraße findet vom Samtag (13.08.) bis zum Montag die Kirmes in Ruppichteroth-Winterscheid statt, ausgerichtet vom '1. Wöngteschter Fastelovendsverein'. Die "offizielle" Eröffnung erfolgt dabei am Samstag um 18 Uhr mit dem traditionellen Faßanstich. Besonders früh startet das Programm am Sonntag mit einem Flohmarkt ab 7 Uhr. Am Nachmittag wird erstmals eine "Playback-Show" für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren veranstaltet. Anmeldungen hierfür werden vor Ort von Samstagabend bis Sonntag 15 Uhr entgegengenommen. Einen Höhepunkt stellt erneut das "Schörreskarren-Rennen" dar, das am Montagabend um 19 Uhr gestartet wird. Während der drei Tage sorgen die Ortsvereine für Kurzweil sowie ein gastronomisches Angebot. Dazu gibt es eine Open Air-Party vor der Bühne und Unterhaltung im Festzelt. (cs)


10.08.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

Musikalischer Abend mit der litauischen Gruppe 'Ratilelis'

Die Folkloregruppe 'Ratilelis' bei ihrem Besuch 2005 im 'Gasthof Röttgen'

Schon seit dem Jahr 1995 bestehen enge freundschaftliche Beziehungen zwischen der litauischen Kleinstadt Garliava im Landkreis der Großstadt Kaunas und Seelscheid. Gepflegt wird die Freundschaft unter anderem durch gegenseitige Besuche. Die deutsch-litauische Gesellschaft, der Löschzug Seelscheid und die 'Ökumenische Hilfe Seelscheid' führen regelmäßig Lieferungen von Hilfsgütern für soziale Einrichtungen in der Region durch.

Am morgigen Donnerstag wird erneut Besuch aus Litauen erwartet, der für sechs Tage in der Gemeinde verweilt. Zu den Gästen gehört auch wieder die Formation 'Ratilelis', die 2009 als beste Folkloregruppe Litauens ausgezeichnet wurde. Am Freitagabend (12.08.) um 19.30 Uhr findet ein "stimmungsvoller Abend" mit Folklore, Klassik und Jazz im 'Saal Röttgen' in Seelscheid statt. Neben 'Ratilelis' wird die Big Band 'Bigbeats' der Musikschule Hennef auftreten, der Eintritt ist frei. (cs)


06.08.2011 - Veranstaltungen, Vereine:

Fest des Lohmarer Partnerschaftsvereins 'PLuS Europa'

Im Sängerheim im Ortszentrum von Wahlscheid findet in diesem Jahr das Sommerfest für Mitglieder und Freunde des Vereins 'PLuS Europa' statt, der die kommunalen Partnerschaften der Stadt Lohmar betreut. Es beginnt heute abend um 19 Uhr. Mit dabei sind auch wieder Gäste aus den europäischen Partnerstädten. Für Speisen und Getränke wird ein Kostenbeitrag von 10 Euro erhoben. (cs)


06.08.2011 - Veranstaltungen, Vereine, Freizeit:

Zweitägiges Heimatfest des Heimat- und Kulturverein Breidt

Kunstgewerbemarkt in den Vereinsräumen

Mit der offiziellen Eröffnung der jüngst komplett renovierten 'Karl-Schafhaus-Schule', dem Dorfgemeinschaftshaus, (Bericht hierzu folgt) wurde heute nachmittag das zweitägige Heimatfest in Breidt eröffnet. Neben dem Treiben auf der bestens ausgestatteten Außenanlage des örtlichen Heimat- und Kulturvereins - mit Live-Musik der 'Sunshine Band' aus Siegburg am heutigen Abend - locken weitere Angebote. In den Räumen des ehemaligen Schulgebäudes wird an beiden Tagen ein Kunstgewerbemarkt mit einer Verkaufsausstellung veranstaltet. Am Sonntag wird zudem zum Frühschoppen, zu Kaffee und Kuchen sowie Kinderattraktionen geladen. (cs)


05.08.2011 :

Viertes Oldtimer- und Trecker-Treffen in Birkenfeld

Detailansicht zweier historischer Traktoren

Freunde alter Traktoren sollten sich den kommenden Sonntag (07. August) vormerken. Denn dann laden die 'Treckerfreunde Birkenfeld' zum vierten Fest mit Ausstellung ihrer historischen Landmaschinen auf den Hof der Gaststätte an der Birkenfelder Straße. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr, gegen 14 Uhr starten die Traktoren zu einer Korsofahrt in die Umgebung. Für die Jüngeren wird auch Tischtennis und Torwandschießen angeboten. (cs)


05.08.2011 - Freizeit, Tourismus, Tiere:

Reitwege-Regelung im Kreisgebiet um 10 Jahre verlängert

Im Gegensatz zum Rheinisch-Bergischen Kreis, wo nur auf ausgewiesenen Reitwegen geritten werden darf, bleibt der Rhein-Sieg-Kreis bei einer liberaleren Regelung. So wurde nun die sogenannte Freistellungsregelung verlängert, die für die Waldgebiete der Kommunen an der Sieg und im Bergischen Rhein-Sieg-Kreis gilt. In Neunkirchen-Seelscheid, Much und Ruppichteroth gilt die Regelung flächendeckend, in Lohmar überwiegend. Weiterhin notwendig ist natürlich ein Reitkennzeichen mit gültigem Jahresaufkleber.

So ausgestattet ist das Reiten auch abseits öffentlicher Straßen auf allen Waldwegen zulässig, solange diese nicht durch eine spezielle Kennzeichnung anderen Nutzern vorbehalten sind. Tabu sind demnach ausgewiesene Wanderwege, Sport- oder Lehrpfade. Diese dürfen nur dann benutzt werden, wenn sie zusätzlich mit der Markierung durch ein weißes Hufeisen auf schwarzem Grund für das Reiten freigegeben sind. Ausführliche Informationen können auf der Website des Kreises eingesehen werden :
Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterReiten im Rhein-Sieg-Kreis



Banner lohmar.info Banner much-heute.de Banner nk-se.info

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Gastronomie


Freizeit


Gesundheit