Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2011
27.03.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Russisch-orthodoxe Kirchengesänge in Honrather Kirche

Auf ihrer aktuellen Europatournee machen die 'Maxim Kowalew Don Kosaken' heute Station in Lohmar. Der achtköpfige Chor gastiert in der Evangelischen Kirche am Peter-Lemmer-Weg in Honrath, um russisch-orthodoxe Gesänge, Volksweisen und Balladen vorzutragen. Der Eintrittspreis zu dem um 15.30 Uhr beginnenden Konzert (Einlaß ab 14.30 Uhr) beträgt an der Tageskasse 16 Euro. (cs / Pressefoto)
26.03.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Robert Schumann-Liederabend und Mozarts 'Zauberflöte'

Der Komponist Robert Schumann in einem 1839 gezeichneten Portrait von Joseph Kriehuber
Der morgige Sonntagabend (27.03.) bietet in Much in zweifacher Hinsicht musikalische Unterhaltung der Klassik und Romantik. Im katholischen Pfarrsaal an der Klosterstraße 8 erklingt ab 18 Uhr der Liederzyklus "Dichterliebe" des Komponisten Robert Schumann (1810-1856). Das 16 Stücke umfassende Werk entstand 1840 auf der Basis von Gedichten Heinrich Heines. Die Musikschule Much stellt den Liederzyklus in Form einer "audiovisuellen Traumreise" vor, indem der Gesang mit einer thematisch passenden Bildprojektion hinterlegt wird. Zu hören sein werden der Tenor Heinz Maus sowie Martin Blumenthal am Klavier. Die Entrichtung eines Eintritts zu dem um 18 Uhr beginnenden Konzert ist freiwillig.
Eine Stunde später startet der Vortrag von "Papagenos Glockenspiel" aus der Oper "Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) im 'Haus der Begegnung' des 'Eichhofs', der hier schon im vergangenen Jahr zu hören war. Akteure sind Constanze Saltzwedel (Mezzosopran), Tilman Birschel (Bariton) und Leoni Sklia (Piano). Stimmlich unterstützt werden sie vom 'Eichhof-Chor'. (cs)
25.03.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit:
Auf den Spuren des Weihrauchs durch Oman und Jemen

(Foto : Hartmut Fiebig)
Die ostafrikanische Region stand im Mittelpunkt seines letzten Bildvortrags, den Hartmut Fiebig im vergangenen Jahr in Ruppichteroth präsentierte. Am morgigen Samstag bietet der Kölner Fotojournalist und Buchautor einen Einblick in den Süden der arabischen Halbinsel. Das Sultanat Oman am Eingang zum Persischen Golf, und der Jemen, sein Pendant am Roten Meer, sind Themen seiner Live-Reportage "Trans Arabia", die er wiederum in der 'Kornbrennerei Bröleck' vorstellt.
Beginnend in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten folgt er den uralten Handelswegen im "Weihrauchland" von Muskat, der Hauptstadt Omans, bis zur Hafenstadt Mokka (al-Musqa), deren Exportprodukt der heimischen Kaffeesorte seinen europäischen Namen gab. Neben 4.000 Jahren Geschichte, ausgedehnten Wüsten und archäologischen Sehenswürdigkeiten stellt Hartmut Fiebig auch die dem Horn von Afrika vorgelagerte Insel Sokotra vor, deren isolierte Lage eine einmalige Fauna und Flora hervorgebracht hat.
Um 20 Uhr startet die digitale Einwandprojektion in der 'Kornbrennerei' auf einer Großleinwand (6 x 4 Meter), die Entrichtung eines freiwilligen Obolus ist durchaus erwünscht. (cs)
25.03.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Milchfreie Zone' bei der 28. 'Golden Oldie Night' in Lohmar

'Herman's Hermits' (Pressefoto)

'The Fortunes' (Pressefoto)
"No milk today" und "Something's happening" waren ihre größten Erfolge in Europa, jeweils zehn Top Ten-Hits hatten sie in England und den USA : die 'Herman's Hermits', 1964 in Manchester gegründet, waren bis in die frühen 70er-Jahre regelmäßig in den Charts vertreten. Sie sind nur eine der Bands, die Oldie-Freunde an diesem Samstag (26.03.) in der Lohmarer 'Jabachhalle' in Stimmung bringen werden. Außerdem auf der Bühne stehen werden 'The Fortunes' aus Birmingham, die zwischen 1965 und 1972 zahlreiche Hits im heimischen England, auf dem Kontinent und in den USA hatten.
Komplettiert wird der Abend durch die elfköpfige Kölner Band 'Talking Loud' mit einem Repertoire aus Funk und Soul. 19 Euro kostet der Eintritt zur 'Jabachhalle', deren Türen sich um 18.30 Uhr öffnen werden. Um 20 Uhr beginnt das Konzert. (cs)
24.03.2011 - Veranstaltungen, Historie, Vereine:
Lichtbildervortrag mit dem Thema Napoleon Bonaparte

(Zeichnung : Dr. Uwe Westfehling)
Mit dem französischen General, Staatsmann und späteren Kaiser Napoleon Bonaparte (1769-1821) befaßt sich der nächste Vortrag von Dr. Uwe Westfehling, zu dem der 'Freundeskreis Buch & Kunst Neunkirchen-Seelscheid' für Freitag, den 25. März, einlädt. Die bebilderte Exkursion in die Geschichte behandelt den Aufstieg des gebürtigen Korsen bis hin zu den Auswirkungen seines Wirkens auf die Moderne. Für Mitglieder des Vereins kostet der Eintritt in die 'Begegnungsstätte Alte Schule', Schulstraße in Neunkirchen, 2,50 Euro, andere Interessierte zahlen 5 Euro - um 19.30 Uhr geht's los. (cs)
23.03.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
'Haus Birkenried' : Jörg Kaehlers Abschied von der Bühne

Jörg Kaehler als 'Faust' in der Inszenierung auf dem Siegburger Michaelsberg im Jahre 2007

Probenfoto mit Jochen Stern und Jörg Kaehler in der aktuellen Komödie 'Sonny Boys' (Foto : Haus Birkenried)
Nach mehr als 60 Jahren tritt Jörg Kaehler, Schauspieler, Regisseur, Gründer des 'Theater Haus Birkenried' und Initiator der "Siegburger Freilichtspiele", in den kommenden Wochen letztmalig auf der Bühne auf. Das ausgewählte Schauspiel wird die mehrfach verfilmte Komödie "Sonny Boys" nach dem Stück "The Sunshine Boys" des amerikanischen Dramatikers Neil Simon (*1927) sein. Nach der Premiere am morgigen Donnerstag (24.03.) sind bis Ende April weitere elf Vorstellungen geplant. Die einzelnen Termine können unserem Veranstaltungskalender entnommen werden.
Das 1972 uraufgeführte Bühnenstück handelt von einem zerstrittenen Komiker-Duo, das erneut für eine Produktion zusammenarbeiten soll. Die Rolle eines der beiden eigenwilligen Charaktere, Al Lewis, wird von Jörg Kaehler verkörpert, den Part des Willie Clark übernimmt Jochen Stern, der schon in mehreren anderen Inszenierungen des 'Theater Haus Birkenried' mitwirkte. In einer Doppelrolle wird Sibylle Kuhne, in weiteren Rollen Michael Baumert und Stephan Tacke-Unterberg zu sehen sein.
Die Vorstellungen im hauseigenen Theaterraum, Hohner Straße 13 im Neunkirchener Ortsteil Hohn, beginnen jeweils um 20 Uhr. Karten sind nur im Vorverkauf im 'Floristik Studio Buchner' in Neunkirchen, Telefon 02247 / 4997, erhältlich, ihr Preis beträgt 20 Euro. Die seit 2004 veranstalteten "Siegburger Freilichtspiele" können nach Angaben des Theaters dagegen nicht mehr stattfinden. (cs)
20.03.2011 :
Klaviertrio-Konzert mit Werken russischer Komponisten
Kompositionen von Sergej Prokofjew, Igor Stravinsky und Pjotr Tschaikowsky stehen im Mittelpunkt des Klavierkonzertes, das der 'Förderkreis für Musik in Honrath' am heutigen Abend veranstaltet. Das Programm gestalten Adriane Daskalakis (Violine), Professor Leonid Gorokhov (Violoncello) und Alexander Zolotarev (Klavier). Der Eintritt zur Evangelischen Kirche Honrath am Peter-Lemmer-Weg kostet für Erwachsene 16 Euro, für Jugendliche und Studenten 8 Euro. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. (cs)
18.03.2011 :
Buchvorstellung und Autorenlesung 'Der schwarze Engel'

Nach "Tanz der Dämonen" hat der Neunkirchener Kunsthistoriker, Museums-Wissenschaftler und Schriftsteller Dr. Uwe Westfehling einen neuen historischen Roman vorgelegt. Das am gestrigen Tag im 'Bastei-Lübbe-Verlag' erschienene Buch erzählt auf 640 Seiten von einer Mordserie im Rom des Jahres 1600. Der Autor stellt sein Werk "Der schwarze Engel" am heutigen Abend um 19.30 Uhr in der Neunkirchener 'Buchhandlung Krein' vor. Aufgrund der großen Nachfrage wurde ein zweiter Lesungs-Termin anberaumt. Sie findet am 08. April ebenfalls um 19.30 Uhr an gleichem Ort statt. Karten zum Preis von 6 Euro sind nur im Vorverkauf in der Buchhandlung erhältlich. (cs)
17.03.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Markus Maria Profitlich kommt in die 'Jabachhalle'

Markus Maria Profitlich (Foto : SchwerlustigTV)
Als "das Schwergewicht der Comedy" wird der in Bonn geborene Markus Maria Profitlich bezeichnet - was durchaus in doppelter Hinsicht gilt. Mit der "Wochenshow" im TV-Sender 'SAT1' wurde der 40-jährige seit Ende der 90er-Jahre einem größeren Publikum bekannt. Im Anschluß feierte er mit seiner eigenen Sketch-Show "Mensch Markus" Erfolge. Darüber hinaus ist er von zahlreichen anderen TV-Formaten, als Schauspieler ("Barfuss", "Siegfried"), Synchronsprecher ("The Incredibles", "Wall.E") und natürlich von der Bühne her bekannt.
Auf einer solchen wird er auch an diesem Samstag (19.03.) in Lohmar mit seinen Mitspielern Ingrid Einfeldt und Andy Muhlack zu erleben sein. Markus Maria Profitlich kommt auf Einladung des 'SV Lohmar' in die 'Jabachhalle', um sein aktuelles Programm "LIVE !" zu präsentieren. Nach aktuellem Stand sind noch ausreichend Karten für Kurzentschlossene an der Abendkasse erhältlich, ihr Preis liegt bei 26 Euro. Die Bühnenshow beginnt um 20 Uhr, die Türen zur Halle werden - bei freier Platzwahl - um 18.30 Uhr geöffnet. (cs)
02.03.2011 :
Veranstaltungskalender für das Jahr 2011 ist abrufbar

Die 'ABBA'-Coverband 'Agnetha's Affair', vormals 'ABBA Seven' (Foto: Niels Patrick Geisselbrecht)

Konrad Beikircher (Foto: Nils Müller)
Die ersten Monate eines Jahres werden üblicherweise von karnevalistischen Veranstaltungen geprägt. Doch auch "die Zeit danach" wartet in Much und seinen Ortsteilen mit einem umfangreichen kulturellen Angebot auf. Neben den jährlich wiederkehrenden Terminen von den "Gesundheits- und Wohlfühltagen" am 19. und 20. März über die Erntefeste in Markelsbach, Birrenbachshöhe, Bruchhausen, Much und Wellerscheid im Spätsommer bis zu den Aufführungen der 'Mimen' und der 'Laienspielgruppe Marienfeld' im Herbst gibt es viele herausragende Einzelveranstaltungen.
Noch im März zeigt der neugegründete Verein 'Theater für Jedermann /-frau' die Komödie "MS Aphrodite - Fernsehstars am Limit" (26. März), die Musikschule präsentiert am Folgetag einen Robert-Schumann-Liederabend. Am 09. April veranstaltet der 'Ortsring Marienfeld' ein Konzert mit einer 'ABBA'-Coverband. Ebenfalls in Marienfeld stellt Dirigent Dirk van Betteray nur einen Tag später das Großprojekt eines Chor- und Solisten-Konzerts der "Johannes-Passion" nach Johannes Sebastian Bach vor.
Nach seinem letzten Besuch im Dezember 2009 kommt der südtiroler Kabarettist Konrad Beikircher am 06. Mai erneut in die Aula des Schulzentrums, im 'Eichhof' heißt es dagegen wieder einmal "Klassik für Kinder" mit Andreas Haas (07. Mai). Im gleichen Monat steht das "Heufresser-Wochenende" auf dem Programm, das in diesem Jahr die zum vierten Mal ausgetragenen Wettkämpfe im Mucher Ortszentrum beinhält (15. Mai). Im 'Eichhof' werden 'Sixt 'n Otten' zu "Southern Acoustic Rock" aufspielen (28. Mai).
Ein Open Air-Konzert wird die Aufmerksamkeit am 09. Juli nach Berghausen richten, wenn der britische Trompeter Rod Mason (Pressefoto links) mit seiner Jazz-Band 'Hot Five' nicht zum ersten Mal in Much zu Gast ist; der 'Förderkreis Kultur in Much' lädt hierzu ein. Das Gemeindegebiet wird auch wieder Ziel einer Wanderung im Rahmen des "3. Bergischen Wanderfestes" am 11. September sein. Apropos Wanderung : Am 30. Oktober bietet die vierteljährliche Wanderung mit dem Dichter Arnold Leifert auf dem 'Lyrikweg' etwas Besonderes, indem Margit Tilgner vom 'Sauerländischen Gebirgsverein' naturkundliche Erläuterungen beisteuert. Auch der 'Kneipp-Verein' bietet im Jahresverlauf zahlreiche Wanderungen an. Freunden von Trödelmärkten bieten sich gleich ein Dutzend Gelegenheiten zum Stöbern an.
Dies sind nur einige Highlights aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender, der natürlich auch viele Feste von Dorfgemeinschaften und Vereinen beinhaltet. Der zum jetzigen Stand komplette Kalender kann unter der Rubrik Termine abgerufen werden. Er weist allein für das Jahr 2011 schon jetzt mehr als 270 Veranstaltungen aus Kultur, Freizeit, Sport und Politik auf. Weitere Termine von Vereinen und Institutionen können ebenso wie Konkretisierungen von schon verzeichneten Veranstaltungen bezüglich Uhrzeiten oder Eintrittspreisen unter der Mail-Adresse
termine(at)much-heute.de übermittelt werden. Zwischenzeitlich erfolgte Terminänderungen können natürlich auch gemeldet werden. (cs)