Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2011
28.01.2011 - Veranstaltungen, Karneval, Jugend, Vereine:
Kinderkarnevals-Sitzung der 'KG Für uns Pänz Seelscheid'

In der Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' in Seelscheid richtet die Karnevals-Gesellschaft 'Für uns Pänz' am Sonntag (30.01.) ihre diesjährige Kindersitzung aus. Mit dabei sind unter anderem 'Der große Aladdin' mit einem Zauber- und Jonglage-Programm, die Tanzgarden der Gesellschaft sowie natürlich Prinzessin Jasmina I. und Prinz Moritz I. mit ihrem Gefolge. Der Kartenpreis beträgt 3 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene (nur Tageskasse). Vor Beginn des Programms um 14 Uhr wird Luftballonknoten angeboten. (cs)
28.01.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Die 'Big Band der Bundeswehr' on Tour in der 'Jabachhalle'

Die 'Big Band der Bundeswehr' (Archivfoto 2010)
Freunde der Big Band-Musik kommen am Samstag (29.01.) auf ihre Kosten, wenn sie sich in die Lohmarer 'Jabachhalle' begeben. Swing, Rock und Pop haben die 26 Musiker der 'Big Band der Bundeswehr' unter der Leitung von Christoph Lieder im Repertoire. Seit fast 40 Jahren ist das in Euskirchen stationierte musikalische Aushängeschild der Truppe unterwegs, um zumeist für gemeinnützige Zwecke Geld einzuspielen. In Lohmar werden sie ab 20 Uhr auf der Bühne stehen (Einlaß ab 19 Uhr), Karten sind an der Abendkasse für 25 Euro erhältlich. Veranstalter des Konzerts ist das Kulturamt der Stadt Lohmar. (cs)
28.01.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Tucholsky-Abend im Evangelischen Gemeindesaal Much

Kurt Tucholsky
"Ideal und Wirklichkeit ... man möchte immer eine große Lange" - mit diesen Passagen aus einem 1929 verfaßten Gedicht übertitelt der 'Förderkreis Kultur in Much' seinen Tucholsky-Abend am morgigen Samstag (29.01.). Der in Berlin geborene Journalist, Schriftsteller und Herausgeber Kurt Tucholsky (1890-1935) gilt als einer der wichtigsten Publizisten zu Zeiten der Weimarer Republik. Seine auch heute noch aktuellen Werke sind zeit- und gesellschaftskritisch, vielfach auch provokant. Dr. Engelbert Decker rezitiert Texte, Briefe und Passagen, teils in Liedform, Gero Meißner begleitet ihn am Klavier. Los geht es um 19.30 Uhr, der Eintrittspreis zum Gemeindesaal der Evangelischen Kirche an der Mucher Schulstraße beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. (cs)
28.01.2011 - Veranstaltungen, Karneval, Feuerwehr:
Der Löschzug Seelscheid der Feuerwehr feiert Karneval
Ende Januar lädt der Löschzug Seelscheid der Freiwilligen Feuerwehr traditionell zu seinem "Gemütlichen Abend" mit karnevalistischen Einlagen in die Seelscheider Mehrzweckhalle, Am Gansberg, ein. So auch am morgigen Samstagabend, dem 29. Januar, ab 19.30 Uhr. Dabei treten der Spielmannszug der Feuerwehr, die Kinder-, Jugend- und Seniorengarden der 'KG Für uns Pänz', das Mucher Dreigestirn, die 'Teichboys Kreuzkapelle', 'Echte Fründe' und die Tanzgruppe 'La Cobranza' des Erntevereins Much auf. Zusätzlich wird es wieder eine Eigendarbietung der Feuerwehrleute geben. (cs)
27.01.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Ensemble für alte Musik spielt in der Honrather Kirche

Die 'Hofkapelle Schloß Seehaus', von links nach rechts : Claudia Mende (Barockvioline), Julla von Landsberg (Sopran), Torsten Übelhör (Cemballo), Piroska Baranyay (Barockcello) - (Foto : Michael Haring)
Englische Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts steht auf dem Programm, wenn am Sonntag, dem 30. Januar, das erste der diesjährigen "Honrather Konzerte" des 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' stattfindet. Unter dem Titel "If Music be the Food of Love" stellt die 'Hofkapelle Schloß Seehaus' aus Bayern Werke von Henry Purcell (1659-1695), Daniel Purcell (~1664-1717), Georg Friedrich Händel (1685-1759) und Johann Christoph Pepusch (1667-1752) vor. Das Konzert, zu dem der Eintritt für Erwachsene 16 Euro, für Jugendliche ab 12 Jahren und Studenten 8 Euro kostet, beginnt um 17 Uhr. Schauplatz ist wie üblich die Evangelische Kirche am Peter-Lemmer-Weg in Lohmar-Honrath. (cs)
22.01.2011 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Karnevalistischer Frühschoppen im Hermerather Pfarrheim

An neuer Wirkungsstätte feiern die 'Dorfgrenadiere Birkenfeld' am Sonntag (23.01.) ihren karnevalistischen Frühschoppen. Im Pfarrheim in Hermerath werden die 'Alt-Prinzen' aus Neunkirchen, die 'Overheder Hoffsänger' aus Much, die 'Kazi-Funken' aus Lohmar, der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr, die Tanzgruppe 'All Generation', das 'Karnevals-Komitee Pohlhausen', die 'Dattenfelder Karnevals-Gesellschaft' aus Windeck, die 'KG Für uns Pänz' mit dem Seelscheider Kinderprinzenpaar Moritz I. und Jasmin I. sowie der Neunkirchener Prinz Josef IX. Bei freiem Eintritt geht es um 11.11 Uhr los. (cs)
20.01.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Broadwaydinner' mit Highlights aus bekannten Musicals

Szenenfoto (Foto: 'Galadinner')
26 Lieder aus 23 bekannten Musicals stehen auf dem Programm, wenn am morgigen Freitag (21.01.) zum "Musicaldinner" im Haus Stolzenbach bei Wahlscheid geladen wird. "Broadwaydiva - aus den Memoiren eines Broadwaystars" heißt das Eventdinner, bei dem der (fiktive) Broadwaystar Cruela Desmond aus seinem turbulenten Leben erzählt. Während die Gäste ein 4-Gänge-Menue genießen, erklingen Stücke aus 'A Chorus Line', 'Cabaret', 'Cats', 'Elisabeth', 'Jeckyl & Hide', 'Mamma Mia', 'My Fair Lady', 'Tanz der Vampire', 'Tarzan' und vielen weiteren Musicals - alle von den Darstellern live gesungen.
Der "theatralisch-kulinarische Abend" beginnt um 19 Uhr, eine zweite Veranstaltung findet am 18. März statt. Reservierungen sind unter Telefon 02246 / 92080 möglich. Der Preis inclusive des 4-Gänge-Menues und eines Aperitifs beträgt 79 Euro. (cs)
19.01.2011 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
36. Karnevalssitzung des 'Komitee Blau-Weiß Neunkirchen'

Wicky Junggeburth, dessen 'Eimol Prinz zo sin' aus seiner Kölner Regentschaft 1993 heute zum Standard gehört

Das Männerballett 'Die Tanzbienen' zeigt sich dieses Jahr orientalisch
Zauberei verspricht das diesjährige Motto des 'Komitee Blau-Weiß Neunkirchen', lautet es doch "Abrakadabra - 1,2,3, ... im Fasteleer simmer widder dabei ...". Folglich werden sich auch das Bühnenbild und der Elferrat der Karnevals-Sitzung am kommenden Samstag, 22. Januar, als Hexenhaus und Hexenmeister präsentieren. Auch das um 18.45 Uhr beginnende Vorprogramm der Sitzung greift das Thema auf.
Im Laufe des Abends tritt eine Vielzahl von Kräften des Kölner, aber auch des heimischen Karnevals auf. Es sind das 'Tambour-Corps Wolperath', die Kindergarde des 'Komitee Blau-Weiß, der Neunkirchener Prinz Josef IX. sowie das Seelscheider Kinderprinzenpaar Moritz und Jasmin, die Tanzgruppe der 'Greesberger KG', 'Ne Knallkopp', die 'Hot Angels', 'De Cöllner', Wicky Junggeburth, 'Kärnseife', 'Die Tanzbienen' und die Stimmungs-Band 'De Botzedresse'. Karten für die Sitzung in der Sporthalle der 'Ritter-Göttscheid-Grundschule' sind für 24 Euro unter Telefon 912640 oder eventuell an der Abendkasse erhältlich. (cs)
17.01.2011 - Karneval, Personen, Vereine, Veranstaltungen:
Modisch eine Neuerung : ein grüner Prinz für Neunkirchen

"Ne Prinz für alle Jecke" lautet das Motto von 'Josef IX.', der folglich neutrales grün statt der Farben der beiden Neunkirchener Vereine, blau und rot, gewählt hat
In Wolperath, der Keimstätte des Neunkirchener Karnevals, wurde am Samstagabend 'Josef IX.' (Schwellenbach) zum diesjährigen Prinzen proklamiert. Die Idee zur Regentschaft über das Narrenvolk resultierte ursprünglich aus einer Frozzelei der "Alt-Prinzen" bei der letztjährigen Karnevalsfeier des Kirchenchors 'Cäcilia' Neunkirchen, dem der neue Prinz seit über 40 Jahren angehört.
So waren es auch die "Alt-Prinzen", die die Proklamation unter Mitwirkung zahlreicher Gruppen des lokalen Karnevals im "knubbelvollen" Saal an der Hennefer Straße organisiert hatten, welche für beste Stimmung unter den Besuchern sorgte. Nach zweijähriger Abstinenz wird somit wieder eine Tollität den durch Wolperath und Neunkirchen verlaufenden Rosenmontagszug abschließen, der in diesem Jahr am 07. März stattfindet. (cs)
16.01.2011 - Veranstaltungen, Karneval:
Karnevalistischer Frühschoppen der 'Overheder Hoffsänger'

Nicht nur in der Mucher 'Sülzberghalle' (wir berichteten), auch im kleinen Much-Oberheiden wird an diesem Wochenende Karneval gefeiert. Hierfür laden die 'Overheder Hoffsänger' am heutigen Sonntag ab 11.11 Uhr ins dortige Dorfvereinshaus ein. Für die Besucher wurde ein rund fünfstündiges Programm vorbereitet, das wie gewohnt Auftritte zahlreicher Gruppen der Region umfaßt. Neben dem frischproklamierten Mucher Dreigestirn, Prinz 'Josef IX.' aus Neunkirchen und dem Overather Dreigestirn sind dies die 'Dancing Kids' und die 'Grashüpfer' aus Much, die Tanzgruppe 'All Generations' und die 'Birkenfelder Dorfgrenadiere' aus Neunkirchen, der 'Musikverein Marienfeld', die 'KG Für uns Pänz' aus Seelscheid und das 'Karnevals-Komitee Pohlhausen'. Der Eintritt zum Dorfvereinshaus ist frei. (cs)
15.01.2011 - Veranstaltungen, Karneval:
Karnevalsparty '18 Jahre Tanzflöhe ...' in Donrath
Volljährig werden in diesem Jahr die 'Tanzflöhe' des Erntevereins Donrath. Grund genug, die diesjährige "Karnevalsparty" unter dieses Motto zu stellen. Sie findet am heutigen Abend im Saal 'Weisses Haus' in Lohmar-Donrath, Donrather Straße, statt. Nach dem Beginn um 19.11 Uhr (Einlaß ab 18 Uhr) treten die 'Köln-Wiesser Funken', die 'Rheinland-Fanfaren', das Tanzcorps aus Much-Kreuzkapelle und die eigenen Gruppen der 'Tanzflöhe' auf. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. (cs)
14.01.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Karneval:
'Karneval einmal klassisch' im 'Kunsthaus Seelscheid'

Das 'Kunsthaus Seelscheid'
Nach der Generalprobe in Much vergangene Woche (wir berichteten) wird am morgigen Samstan in Seelscheid die Premiere des diesjährigen "Karneval einmal klassisch" gefeiert. Schon seit 2003 bringt Burkard Sondermeier jährlich ein anspruchsvolles Programm einer "kultivierten Form des Karnevals" auf die Bühne seines 'Kunsthaus Seelscheid'. In den Folgejahren fand das jährlich wechselnde Programm nicht nur in Seelscheid viele Freunde. Das mit Sprachwitz, musikalischen Elementen und historischen Kostbarkeiten gespickte Programm wurde unter anderem in Siegburg und Köln, in diesem Jahr sogar in Berlin, aufgeführt. In dieser Session, in der das Programm den Zusatz "Opus E.L.F." trägt und sich auch inhaltlich um die närrische Zahl dreht, wird die Gesamtzahl von 200 Vorstellungen überschritten.
Das rund 2,5-stündige Programm wird außer von Burkard Sondermeier, der als Autor, Sprecher und Sänger fungiert, von seiner "Camarata Carnaval" aus einem halben Dutzend Musikern bestritten. Die Termine mit dem "normalen" Programm finden am 15., 28. und 29. Januar sowie am 12., 20. und 27. Februar statt (Eintritt freitags und sonntags 20 Euro, samstags 25 Euro). Zusätzlich gibt es am 22. Januar eine "opulente" Ausgabe mit einem zusätzlichen Bläser- sowie einem Saxophon-Quartett. Am 05. Februar heißt es "Mer jubeleere !", bei dieser 199. Aufführung sind Höhepunkte der Programme von 2003 bis 2010 enthalten (Eintritt jeweils 30 Euro). Die Anfangszeiten variieren zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr (nähere Angaben im Terminkalender), Karten sind unter Telefon 02247 / 69636 erhältlich. (cs)
14.01.2011 - Veranstaltungen, Karneval, Kulturelles:
Proklamations-Sitzung des Mucher Karnevals-Vereins

Das designierte Dreigestirn, Prinz Tobias Frohn (Mitte), Bauer Marc Lambertz (2. von rechts), Jungfrau Karin, Kevin Ryczek (2. von links), flankiert von Sitzungspräsident Andreas Maria Weber (links) und Prinzenführer Ralph Schippers (rechts)
Nur noch einen Tag, dann hat die aktuelle Karnevals-Session auch ein amtierendes Dreigestirn. Bei der "Großen Kostümsitzung" des 'Mucher Karnevals-Vereins' (MKV) am Samstagabend (15.01.) werden Prinz Tobias Frohn, Bauer Marc Lambertz und Jungfrau "Karin" Kevin Ryczek in ihr närrisches Amt eingeführt. Mit von der Partie sind die 'Funken Grün-Weiß' aus Siegburg, die 'Overheder Hoffsänger', 'Wicky Junggeburth', die 'Grashüpfer' des MKV, die 'Teichboys', 'Jot Drop', die 'Birkenfelder Dorfgrenadiere', 'Blom un Blömcher', und 'De Veedelsjunge'. Das Programm in der 'Sülzberghalle' beginnt um 19.11 Uhr. (cs)
12.01.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Fortsetzung des Kultur-Programms im Eischeider Festsaal

Christoph Brüske (Pressefoto)

Biggi Wanninger und Anne Rixmann (Foto : Manfred Linke)
Auch in diesem Jahr präsentiert das Landgasthaus Herchenbach in Eischeid wieder ein umfangreiches Kultur-Programm in seinem historischen Festsaal. In der Reihe "Kultivent" sind für das erste Halbjahr sieben Veranstaltungen geplant.
Praktisch direkt ausverkauft war der Kabarett-Abend mit dem Jürgen Becker, der schon am morgigen 13. Januar den Auftakt macht. Der von der "Stunksitzung" und den WDR-"Mitternachtsspitzen" bekannte Kölner präsentiert sein Programm "Ja, was glauben Sie denn", in dem er sich gewohnt spitzfindig mit den Religionen und ihren Vertretern befaßt.
Für (fast) alle weiteren Veranstaltungen sind noch Karten erhältlich. So auch für das Soloprogramm "Energie" des "Wirtschafts-Kabarettisten" Christoph Brüske, ehemals beim 'Springmaus'-Ensemble aktiv. Er ist am Freitag, dem 04. Februar, zu Gast.
Zurück zum "fast" aus der vorherigen Einleitung, denn auch Freunde der keltischen Musik kommen am 18. März nur dann auf ihre Kosten, wenn sie ihre Karten schon gesichert haben. Einen Tag nach dem irischen Nationalfeiertag steht die Gruppe 'Ben Bulben' erneut für ein - bereits ausverkauftes - Konzert auf der Bühne. Die sechsköpfige Band hatte hier bereits 2009 für Begeisterung gesorgt.
Zu einem zweiten Konzert kommt auch das Duo 'Millefleurs' am Freitag, dem 08. April, nach Eischeid. Wie schon im vergangenen Jahr stellen Lotte Gaertig und Stefan Trapp französische Chansons aus sieben Jahrzehnten vor.
Im Mai und Juni ist wieder Kabarett angesagt, zunächst mit Biggi Wanninger (Präsidentin der Kölner Stunksitzung), Anne Rixmann und ihrem zweiten Solo-Programm "Zwei ist eine zuviel". Sketche, Parodien und musikalische Einlagen bestimmen ihren Auftritt am Freitag, dem 06. Mai.
Ein aufkommender Stern am Himmel des politischen Kabaretts folgt am Freitag, dem 17. Juni : Sebastian Pufpaff (kein Künstlername !), ein gebürtiger Troisdorfer, bekannt von Bühne und Fernsehen (unter anderem "Nightwash", "Quatsch Comedy Club", "ARD-Satiregipfel") und Träger des Publikums-Preises des renommierten "Prix Pantheon" 2010 (Pressefoto links).
Ganz anders das Bild, wenn sich der Eischeider Festsaal am 01. Juli in ein "Café Oriental" verwandelt, um der Gruppe 'Arsinoe' der Hennefer Tanzschule 'Bahija' den passenden Rahmen zu geben. Die acht Damen präsentieren klassischen orientalischen Tanz und ägyptische Folklore.
Nähere Infos über Zeiten und Preise sind im Veranstaltungskalender sowie auf der Internet-Seite
www.kultivent.de zu finden. Über Letztere können auch Karten für alle noch verfügbaren Veranstaltungen online bestellt werden. Hier gibt's auch nähere Informationen zu den einzelnen Künstlern und ihren Programmen, die sie in Eischeid präsentieren. (cs)
08.01.2011 - Veranstaltungen, Natur, Vereine:
Lichtbildervortrag über die 'Faszination Moor' in Lohmar

Ansicht eines Moors - (Foto : Georg Blum)
In einer Veranstaltung des Heimat- und Geschichtsvereins Lohmar zeigt der Lohmarer Naturfotograf Georg Blum am kommenden Montag, dem 10. Januar, einen Lichtbildervortrag über Moore der Region und Norddeutschlands, die er bei zahlreichen Beuchen aufgenommen hat. Der Lauf der Jahreszeiten und wechselnde Lichtstimmungen sorgen für stets neue interessante Einblicke in die jahrtausendealten Naturlandschaften. Wer die "Faszination Moor" teilen möchte, muß um 19.30 Uhr in das Katholische Pfarrheim in der Kirchstraße 24 in Lohmar kommen, der Eintritt ist frei. (cs)
08.01.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Chor-, Solisten- und Bläser-Konzert in 'Sankt Martinus'
Zum Ausklang der Weihnachtszeit geben der Kirchenchor 'Cäcilia' Much, sein Pendant aus Wellerscheid, der 'Martinus-Chor' und das 'Bläsercorps Much' ein gemeinsames Konzert in der Mucher Pfarrkirche 'Sankt Martinus'. Es findet am morgigen Sonntag um 17 Uhr statt. Es wird eine Mischung aus traditionellen Stücken bis zum Spiritual geboten. Die Sopranistin Andrea Zinzius wird dazu Werke von Georg Friedrich Händel und Felix Mendelssohn-Bartholdy vortragen. Der Eintritt zum Konzert "Weihnachtliche Nachklänge" ist frei, es wird eine Türkollekte zugunsten der Erdbebenopfer auf der Karibik-Insel Hispaniola durchgeführt. (cs)
06.01.2011 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Sonntägliche Herrensitzung der 'KG Fidele Birker'

Mit von der Partie : die 'Kölsch Fraktion' - (Pressefoto : Helge Strauss)
Birk macht nach der Weihnachtspause den Auftakt im Karnevalsreigen der Region, indem für Sonntag, den 09. Januar, zur "Herrensitzung" ins Birker Bürgerhaus eingeladen wird. Um 11.11 Uhr beginnt das Programm mit den 'Kölner Rheinveilchen', 'Die 3 Colonias', der 'Kölsch Fraktion', den 'Siegburger Funken Blau-Weiß', Wolfgang Reich, 'Die Cöllner', Fred van Halen, 'Botz un Bötzje', 'De Boore' und der Tanzgarde der 'KG für uns Pänz Seelscheid'. Der Eintrittspreis für die Sitzung der 'Fidelen Birker' beträgt 23 Euro, Vorverkauf (tagsüber) unter Telefon 02241 / 123920. (cs)
04.01.2011 - Natur, Vermischtes:
Ein seltenes Naturschauspiel am Himmel über Europa

Der Höhepunkt der Sonnenfinsternis gegen 9.20 Uhr (Foto : Elke Fischer)

10 Uhr : Der Mond verläßt die Achse zwischen Sonne und Erde allmählich
Wegen der überwiegend geschlossenen Wolkendecke konnte man die partielle Sonnenfinsternis am heutigen Morgen nicht von vielen Orten Deutschlands aus sehen. Die Kölner Bucht sollte nach den Prognosen eine der wenigen Ausnahmen sein. Und tatsächlich hatten die Wolken ein Einsehen und zogen sich rechtzeitig zurück, um das seltene Schauspiel am Himmel zu präsentieren.
Bereits bei Sonnenaufgang hatte sich der Mond auf die Sichtachse zwischen Sonne und Erde geschoben, so daß er das Zentralgestirn teilweise verdeckte. Trotz einer bis zu knapp 70-prozentigen Abdeckung der Sonne konnte der auf die Erde fallende Mondschatten das Tageslicht nicht entscheidend reduzieren. Beginnend gegen 8 Uhr mit einem Höhepunkt um 9.18 Uhr passierte der Mond die direkte Linie zur Sonne, um den Blick gegen 10.42 Uhr wieder gänzlich freizugeben. Die Sonne war dadurch zeitweilig nur in einer Sichelform zu sehen, später erinnerte ihre Form an einen angebissenen Keks.
Die nächste partielle Sonnenfinsternis wird in Deutschland erst wieder im März 2015 zu sehen sein. Eine mit totaler Dunkelheit und hörbaren Auswirkungen auf die Fauna verbundene totale Sonnenfinsternis, zuletzt im Sommer 1999, wird über Deutschland erst in 70 Jahren auftreten. Erheblich häufiger sind Mondfinsternisse, bei denen der Erdschatten den Mond verdunkelt. (cs)
04.01.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Karneval:
'Karneval einmal klassisch' erstmals in Much-Marienfeld

Burkard Sondermeier
Im Jahre 2003 startete Burkard Sondermeier, Hausherr des für sein Kulturprogramm geschätzten 'Kunsthaus Seelscheid', seine Umsetzung einer kultivierteren Form des Karnevals. Fast 200 Vorstellungen des jährlich wechselnden Programms aus humorvollem Sprachwitz, musikalischen Beiträgen und historischen Kostbarkeiten sind inzwischen zusammengekommen. Außer im heimischen Seelscheid fanden mehrfach Aufführungen in Siegburg und Köln statt. Auch 2011 hat Burkard Sondermeier wieder ein halbes Dutzend Musiker als "Camarata Carnaval" um sich geschart. Daß es dabei nicht bierernst zugeht, beweist schon die Instrumentalisierung, die neben Violine, Flöte und Klavier auch eine "Singende Säge" umfaßt.
In diesem Jahr ist der "Karneval einmal klassisch" erstmals in Much zu erleben. Dazu lädt die Pfarrgemeinde 'Sankt Mariä Himmelfahrt' in Marienfeld am kommenden Samstag, dem 08. Januar, für 19 Uhr in den Saal des Pfarrheims an der Oberdörfer Straße 6 ein. Hier wird die öffentliche Generalprobe des mehr als zwanzig Punkte umfassenden Programms, das in diesem Jahr den Zusatz "opus E.L.F." trägt, stattfinden. Karten sind zum Preis von 15 Euro im Tourismusbüro in Much, in der Filiale der 'Raiffeisenbank' in Marienfeld sowie eventuell noch an der Abendkasse erhältlich. Der Reinerlös wird zur Anschaffung neuen Mobiliars für das Pfarrheim verwendet.
Die zwischen dem 15. Januar und 27. Februar im 'Kunsthaus Seelscheid' angesetzten Vorstellungen, zu der auch eine Jubiläums- und eine "opulente" Ausgabe gehören, stellen wir in Kürze separat vor. Sie sind natürlich in unserem Veranstaltungskalender zu finden. (cs)
02.01.2011 - Veranstaltungen, Tiere, Vereine:
Rasse- und Ziergeflügel-Ausstellung in der 'Sülzberghalle'

Gleich am ersten Wochenende des neuen Jahres lädt der 'Rasse- und Ziergeflügel-Zuchtverein Neunkirchen-Seelscheid, Much und Umgebung' zu seiner jährlichen Ausstellung in die 'Sülzberghalle' in Much ein. Nach dem Auftakt am Neujahrstag können die Hühnervögel auch am heutigen Sonntag zwischen 11 und 16 Uhr besucht und bestaunt werden. Bei freiem Eintritt wird eine große Anzahl von verschiedenen Rassen und Farbschlägen präsentiert. Natürlich werden auch Informationen über das Hobby des Züchtens gegeben. Darüber hinaus sorgt der ausrichtende Verein für das leibliche Wohl und veranstaltet eine Tombola. (cs)
01.01.2011 :
