Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2011

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2011

27.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Schulen:

Klavierabend mit Schülerinnen / Schülern der Musikschule

"Pianissimo - ein Abend am Klavier" betitelt die städtische Musik- und Kunstschule ihren Vortragsabend am Freitag, dem 1. Juli, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Lohmarer Rathauses. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Frederic Chopin (1810-1849) und Scott Joplin (1867-1917). (cs)


25.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches:

'Szenen, Lieder und Satiren zur real-existierenden Kirche'

Gruppenfoto des Quartetts im Bühnenkostüm

Das Ensemble 'Klüngelbeutel' - (Pressefoto)

Seit 1990 spießt das Kirchenkabarett-Ensemble 'Klüngelbeutel' religiöse Themen und das kirchliche Leben satirisch und komödiantisch auf. Aktuell sind die Kölner, darunter zwei "echte" evangelische Pfarrer, mit ihrem neuen Programm "Gott ist ein Hütchenspieler" auf Tour, das "mit den Fettnäpfchen der Religionen jongliert". Am heutigen Abend ist das Quartett damit im 'Peter-Lemmer-Haus' am gleichnamigen Weg in Lohmar-Honrath zu Gast. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr (Einlaß ab 18 Uhr), der Eintrittspreis liegt bei 9,50 Euro, ermäßigt 6,50 Euro. (cs)


23.06.2011 - Veranstaltungen, Freizeit:

28. Mucher Kirmes auf dem Großparkplatz im Wahnbachtal

Rundfahrgeschäft in Betrieb

Auch auf dem Kirmesplatz vertreten : ein familienfreundliches Fahrgeschäft der Bauart 'Hollywood-Star'

Das bevorstehende verlängerte Wochenende steht in Much im Zeichen der diesjährigen Kirmes, die wie gewohnt von einem Rahmenprogramm an Veranstaltungen begleitet wird. Von Freitag (24.06.) bis Montag (27.06.) warten verschiedene Fahrgeschäfte von der rotierenden, 25 Meter Höhe erreichenden Riesenschaukel "HipHop Fly" über einen Autoscooter bis zu Kinderkarussells auf Mitfahrer. Beim "Familiennachmittag" am Montag gelten zwischen 14 Uhr und 18 Uhr ermäßigte Preise.

Pünktlich zum Ausklang der Arbeitswoche wird am Freitag ab 20 Uhr bei freiem Eintritt zur "After Work Party" im Festzelt geladen. Das musikalische Motto des Abends lautet "Return to the 80s". An gleichem Ort heißt es am Samstag - wiederum ab 20 Uhr - "Schwoof-Nacht", für Stimmungsmusik sorgt die "Kölsche Nachtigall" Rosita Koritzki. Auch an diesem Abend ist der Eintritt zum Zelt kostenfrei.

Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, zu dem das Bläsercorps Much aufspielt. Den Tag über kann Kuchen von einem umfangreichen Buffet genossen werden. Auch das Abendprogramm klingt kulinarisch, was daran liegt, daß die Irish Folk Rock-Band 'Irish Stew' nach einem traditionellen Lamm-Gericht benannt ist. Die sechsköpfige Gruppe aus Windeck präsentiert irische, schottische und bretonische Folk-Musik mit einer Kombination aus traditionellen und modernen Instrumenten. Im Vorverkauf (Tourismusbüro, Rathaus) kosten die Karten 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Los geht es um 19 Uhr (Einlaß ab 18.30 Uhr).

Zum Kirmesausklang am Montagabend fehlt natürlich auch das gewohnte Großfeuerwerk nicht, die Zündung der Pyrotechnik erfolgt ab 23 Uhr. (cs)


19.06.2011 - Veranstaltungen, Wirtschaft, Vereine:

Seelscheids 'Handwerker- und Shopping-Markt' steht bevor

Im vergangenen Jahr sorgte bestes Sommerwetter für hohe Besuchszahlen

Am morgigen Sonntag bleibt die Ortsdurchfahrt auf der B 56 in Seelscheid für den Verkehr gesperrt. Die Zeithstraße gehört dann nämlich den Besuchern des diesjährigen 'Handwerker- und Shopping-Marktes'. Diese werden von mehr als 60 zumeist örtlichen Ausstellern erwartet, einer neuen Rekordzahl für die Veranstaltung, die von 11 bis 18 Uhr andauern wird. Auch die Geschäfte des Ortes locken mit einem verkaufsoffenen Sonntag, Unterhaltung für Kinder wird natürlich ebenfalls geboten.

Dazu gibt es ein ganztags andauerndes Bühnenprogramm. Zur Eröffnung um 11 Uhr gibt der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr eine Kostprobe seines Könnens. Um 11.45 Uhr fahren zahlreiche Oldtimer-Traktoren von der Breite Straße kommend über den Markt. Sie werden danach auf der Zeithstraße zu bewundern sein. Ab 13 Uhr tanzen die 'Sternschnuppen Seelscheid', bevor die Kinder der Tagestätte 'Zwergennest' die Bühne gegen 14 Uhr stürmen. Nach Live-Schlagermusik um 15 Uhr sorgt die Jugendfeuerwehr mit dargebotenen Übungen um 15.30 Uhr für Action. Nicht weniger turbulent wird es um 16 Uhr zugehen, wenn das Männerballett 'Die Tanzbienen' aus Neunkirchen auf der Bühne wirbelt. Mit einem vielseitigen Musikprogramm des Seelscheider Quartetts 'EchtJood - Querbeat' geht es um 17 Uhr weiter, bevor eine abschließende Verlosung stattfindet. Nur das Wetter muß noch mitspielen ...


17.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

Konzert des 'MGV Seelscheid' mit weiblicher Verstärkung

Gruppenbild des Quartetts 'Klangküsse'

Musikalische Gäste - das Quartett 'Klangküsse', v.l.n.r. : Viola Neuwald-Fernandez, Rabea Steffen, Rogina (Roger) Hare und Dagmar Giersberg (Foto : Klangküsse)

Der Nähe zum bevorstehenden Sommeranfang mag es geschuldet sein, daß der morgige Auftritt des 'MGV Seelscheid' und seiner Gäste mal als Frühlings-, mal als Sommerkonzert beworben wird. Der musikalischen Darbietung unter der Leitung von Musikdirektor Babrak Wassa wird dies keinen Abbruch tun. Diese wird seitens der Sänger dieses Mal aus Schlagern von den 'Comedian Harmonists' über Roland Kaiser bis zu kölschen Titeln der 'Bläck Fööss', aber auch schwedischer Folklore bestehen.

Den Mittelteil des Konzertes bestreitet das A-cappella-Quartett 'Klangküsse' aus Sankt Augustin, mal in gemischter, mal in "rein weiblicher" Besetzung. Ihr dargebotenes Repertoire umfaßt internationale Titel von Cole Porter über Billy Joel bis Madonna, angereichert mit deutschsprachigen Stücken von Herbert Grönemeyer und der Berliner Band 'Die Ärzte'. Weiterhin wirkt die Pianistin Iris von Zahn mit, wenn das Konzert am Samstag (18.06.) um 20 Uhr startet. Es findet in der Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' in Seelscheid statt, der Eintritt kostet 10 Euro. (cs)


16.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Über 'Springmaus' und ARD-'Satire-Gipfel' zum 'Kultivent'

Zwischen zahlreichen Auftritten auf Bühnen und im Fernsehen macht der Kabarettist Sebastian Pufpaff am morgigen Freitag einen Abstecher nach Neunkirchen-Seelscheid. Hier wird er in der Reihe 'Kultivent' des Landgasthaus Herchenbach sein aktuelles Programm "Warum !" präsentieren. Für Pufpaff ist es beinahe ein Heimspiel, ist er doch in Troisdorf geboren und im Kreisgebiet aufgewachsen. Der Träger des 2010er Publikums-Preises des Kabarett-Wettbewerbs 'Prix Pantheon' wird um 20 Uhr in Eischeid auftreten (Einlaß ab 19 Uhr), Restkarten zum Preis von 15 Euro sind vor Ort noch erhältlich. (cs)


16.06.2011 - Veranstaltungen, Vereine, Kulturelles:

Dreitägiges Programm beim Schützenfest in Kreuzkapelle

Mit einem veränderten Programmablauf präsentiert sich das 83. Schützenfest in Kreuzkapelle. Die Disco-Veranstaltung im Festzelt am Freitagabend (17.06.) ist nun "360°-Party" betitelt, sie startet um 20 Uhr, es gilt ein Mindestalter von 16 Jahren. Zünftiger geht es am Samstag (18.06.) zu, wenn zum "Bayrischen Hüttenabend" ins Festzelt geladen wird. Beginnend um 19 Uhr sorgen das 'Bläsercorps Much' und ein Double des österreichischen Sängers 'DJ Ötzi' für Unterhaltung.

Am Sonntag (19.06.) stehen die Mitglieder des 'Schützenverein Sankt Johannes Kreuzkapelle' im Mittelpunkt. Nach dem Abholen des Schützenkönigs um 8 Uhr morgens wird um 9.30 Uhr ein Hochamt in der Kirche gefeiert. Im Anschluß an die Kranzniederlegung auf dem nahen Friedhof findet ein Festzug durch den Ort statt. Beim Frühball ab 11 Uhr werden die neuen Majestäten gekrönt, gefolgt von einem Frühball und einem Seniorennachmittag. Beim Programm am Sonntag wirken das 'Tambourcorps Kreuzkapelle', der 'MGV Wohlfarth' und der 'Quartettverein Eischeid' aus der Nachbargemeinde mit. (cs) 


14.06.2011 - Baumaßnahmen, Sport, Freizeit, Jugend:

'Dirtpark' für BMX- und Mountainbikes bei Much geplant

Vergleichbarer "Dirtpark" bei Seelscheid

Unmittelbar südlich des Mucher Sportplatzes soll ein Parcours für geländetaugliche Fahrräder entstehen. Auch eine komplette Planung für die Anlage liegt bereits vor. Ursprünglich war eine Mini-Skateranlage in Nähe des Sportplatzes in Marienfeld angedacht worden. Dort stand zwar ein Grundstück zur Nutzung zur Verfügung, doch gab es Bedenken seitens der Anlieger. Bei der Suche nach einer Alternative stieß man auf den Sportplatz im Hauptort, der weit genug von der nächsten Wohnbebauung entfernt sei. Da dort bereits eine Skateranlage existiert, ist ein reiner "Dirkpark" vorgesehen, der mit BMX-Rädern oder Dirtbikes, einer Spezialform von Mountainbikes, befahren werden kann.

Auf mehreren Bahnen, sogenannten "Dirtlines", müssen Erdhügel überfahren oder übersprungen werden. Die hierfür notwendigen Rampen werden nicht aus künstlichem Material gebaut, sondern allein aus eigens aufgeschütteter Erde geformt. Die Finanzierung ist allerdings großteils noch von Sponsor-Leistungen abhängig. (cs)


12.06.2011 - Vermischtes, Medien:

Dreharbeiten für Krimi-Komödie fanden in Seelscheid statt

(Foto : Alexander Gehlen)

Für einen Tag lag Dorf-Seelscheid in der vergangenen Woche in der Eifel. Genauer gesagt verwandelte sich der dortige Kirchweg in eine Straße des fiktiven Eifel-Ortes 'Hengasch'. Dort ist die Handlung der beliebten ARD-Serie "Mord mit Aussicht" angesiedelt, in der die Kölner Kommissarin Sophie Haas (gespielt von Caroline Peters) in die Eifel versetzt wird und dort eher kuriose Fälle in skurrilem Umfeld aufklären muß. Die Dreharbeiten der Außenaufnahmen fanden im 400 Seelen-Örtchen Mechernich-Kallmuth, aber auch in Düren, im Erftkreis, in Korschenbroich (Niederrhein) und jetzt in Seelscheid statt. Dies dürfte auch der Tatsache zu verdanken sein sein, daß die verantwortliche Produktionsforma im nahen Köln beheimatet ist.

Die Krimi-Komödie erzielte zuletzt so gute Quoten - durchschnittlich 5 Millionen Zuschauer mit 17,6 % Marktanteil -, daß deren Fortsetzung beschlossen wurde. Nach der in den Jahren 2008 beziehungsweise 2010 uraufgeführten zweigeteilten ersten Staffel der Serie werden seit Anfang Juni bis zum Sommer 2012 dreizehn weitere Folgen gedreht. Deren Ausstrahlung erfolgt der momentanen Planung nach ab Herbst nächsten Jahres im Abendprogramm der ARD. (cs)


11.06.2011 :

Stiftungsfest der 'Cäcilia' Hetzenholz am Pfingstsonntag

Das 88. Stiftungsfest des Hetzenholzer Kirchenchors wird mit einem gekürzten Programm stattfinden. Es startet am morgigen Sonntag wie gewohnt mit einem Festhochamt in der Filialkirche 'Sankt Josef'. Der Chor wird hier die Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene "Messe Nummer 5" des französischen Komponisten Charles Francois Gounod vortragen. Im Anschluß an den um 8.30 Uhr beginnenden Gottesdienst wird auf dem Friedhof der Toten gedacht.

Anders als in den Vorjahren werden am Pfingstmontag weder Frühschoppen noch "Familientag" durchgeführt. Der Chor bedauert den Umstand und gibt personelle Gründe für den Ausfall des arbeitsintensiven Fest-Angebotes an. (cs)


11.06.2011 :

18. Pfingst-Biwak der 'KAZI-Funken Rut-Wiess Lohmar'

Auf dem Firmengelände an der Raiffeisenstraße 13 in Lohmar haben die 'KAZI-Funken' auch in diesem Jahr wieder ihr Festzelt aufgebaut. Beginnend um 17 Uhr wird heute mit offenem Ausgang gefeiert. Ab 20 Uhr wird Live-Musik der Cover-Rockband 'Double D' aus Euskirchen geboten.

Am morgigen Sonntag wird das Biwak um 10.30 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen und einem 'Schwarze Madonna'-Turnier (Startgeld 5 Euro) fortgesetzt. Ab 14.30 Uhr ist Kinderbelustigung mit dem evangelischen und katholischen Kindergarten angesagt. Die 'Kinder-Fünkchen' zeigen außerdem ihr tänzerisches Sommerprogramm. Am Abend sorgt die Gruppe 'Talking Loud', die zuletzt auf dem Lohmarer Stadtfest zu hören war, für Live-Musik. (cs)


11.06.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine:

Der 'Quartett-Verein Eischeid' lädt ein zum Pfingstfest 2011

Nach einem Auftakt- Gottesdienst mit Pater Lüersmann, der Bing Band des Antoniuskollegs, dem 'MGV Söntgerath' und dem 'MGV Wohlfarth' um 17 Uhr feiert der 'Quartett-Verein Eischeid am heutigen Abend den ersten Tag seines traditionellen Pfingstfestes. Zu Gegrilltem, Reibekuchen und Getränken sorgt das Duo 'Sound Prisma' für die musikalische Unterhaltung auf dem Eischeider Dorfplatz.

Am Sonntag geht es ab 11 Uhr mit dem musikalischen Frühschoppen weiter, wiederum mit dem Duo 'Sound Prisma', zusätzlich spielt das Tambourcorps Kreuzkapelle auf. Neben Herzhaftem werden dann auch Torten, Kuchen und Crêpes angeboten. Auf die jüngeren Jahrgänge warten eine Hüpfburg, Torwand- und Puckschießen und weitere Spielmöglichkeiten. (cs)


07.06.2011 - Kunst, Personen:

Dauerausstellung mit phantastischen Skulpturen eröffnet

Portraitfoto des Künstlers mi einer Skulptur

Lothar Vollmar

Kugelförmige Skulptur der Erde mit Füßen, Ohren, Gesicht und verschiedenen Details

Skulptur "Eine Runde noch" - die Erdkugel mit geschundenem Antlitz

Freischaffende Künstler gibt es auch im Mucher Gemeindegebiet zahlreiche. Daß einer eine dauerhafte Ausstellung einrichtet, die nicht vorrangig dem Verkauf dient, ist eher die Ausnahme. Eine solche ist ab sofort im Ortsteil Neßhoven zu finden. Der Bildhauer Lothar Vollmar hat dort einen Galerie- und Skulturenpark eingerichtet, der vor wenigen Tagen offiziell eingeweiht wurde. Zu sehen sind Skulpturen von einigen Zentimetern bis zu mehreren Metern Größe aus Ton, die im heimischen Atelier bei 1.250 Grad Celsius gebrannt und glasiert werden.

Vor knapp 25 Jahren hat der gebürtige Mucher begonnen, seine künstlerischen Visionen in Ton umzusetzen. Die rein gegenständliche Form war ihm dabei nicht ausreichend. Seine oftmals phantastisch anmutenden Skulpturen haben - teils offensichtliche, teils versteckte - Botschaften, die zum Nachdenken anregen. Inhaltliche Schwerpunkte sind die schleichende Zerstörung der Erde, der Umgang des Menschen mit anderen Spezies und die Vergänglichkeit. Das Spektrum reicht von der Umweltzerstörung bis zum Krieg, vom Waldsterben über die Robbenjagd bis zu Tiertransporten oder der Haltung von Hühnern in Legebatterien. Auf teils drastische Art wird der Betrachter mit Mißständen konfrontiert. Dabei vermischt Lothar Vollmar Elemente des menschlichen und des tierischen Körpers, auch die Erdkugel wird oftmals verfremdet eingesetzt.

Ungewöhnlich wie seine Plastiken sind auch die Öffnungszeiten der Ausstellung "VollmArt - Zum Thema Leben" im Haus Neßhoven 22. Sie steht interessierten Besuchern samstags von 18 bis 22 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen von 15 bis 19 Uhr offen. (cs)


04.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Der verflixte Hut' mit dem Wahlscheider Männerchor

"Ein Wahlscheider Divertissementchen" bietet der Männerchor Wahlscheid seinen Gästen am heutigen Abend im 'Forum Wahlscheid'. Unter dem Titel "Der verflixte Hut" wirken weiterhin Jan Weigelt mit Combo, Mitglieder des Dilettantenvereins Neuhonrath, das Ensemble des Singekreises der Evangelischen Kirchengemeinde Wahlscheid, das Tambourcorps Scheiderhöhe sowie Ralf Günther unter der Gesamtleitung von Heidi Kraus mit. Der Eintrittspreis zu dem um 19 Uhr beginnenden Abend beträgt 15 Euro. (cs)


04.06.2011 - Veranstaltungen, Feuerwehr, Kulturelles, Vereine:

Offene Tür beim Löschzug Seelscheid mit einem Jubiläum

Der Spielmannszug, im Hintergrund die Fahrzeugschau aus dem Vorjahr

In diesem Jahr steht der Spielmannszug im Mittelpunkt, wenn die Freiwillige Feuerwehr am Sonntag (05.06.) zu ihrem jährlichen Fest ins Seelscheider Feuerwehrhaus einlädt. Grund ist das 90-jährige Bestehen der Musikgruppe, die 1921 als "Trommler- und Pfeifencorps" gegründet wurde. Zwischenzeitlich "Musikcorps" genannt, entstand daraus im Jahre 1978 der Spielmannszug, dem heute fünfzehn weibliche und neun männliche Mitglieder angehören. Aus Anlaß des Jubiläums werden auch befreundete Spielmannszüge aus Königswinter, Swisttal und Pohlhausen / Birk aufspielen.

Natürlich gibt es noch mehr Programm zum Tag der Offenen Tür, darunter eine Fahrzeug-Ausstellung, Schau-Übungen der Aktiven und der Jugend-Feuerwehr, ein "Menschenkicker"-Turnier, für die Jüngeren Hüpfburg, Kinderschminken, Rutsche, Karussell und Löschstation. Für das leibliche Wohlbefinden werden Gegrilltes und Kuchen angeboten.

Eingeläutet wird der Festtag schon heute abend mit der "Feuer und Flamme-Party" in der Fahrzeughalle, Hausener Straße 2, mit Hits der vergangenen dreißig Jahre. Die Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr, Einlaß erhalten alle ab 16 Jahren. (cs)


03.06.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Historie, Tourismus:

Wanderung mit Hartmut Benz beiderseits der Bröl

Die Begegnung mit alten Mühlen, ehemaligen Schulen und Gasthöfen, gewürzt mit "skurrilen Episoden der Dorfgeschichte", verspricht die Wanderung, zu der der Historiker Hartmut Benz M.A. für Sonntag (05.06.) einlädt. Erwandert werden die Gebiete um die Homburger Bröl, den Haubach (Much) und den Breidenbacher Bach (Nümbrecht). Über rund sieben Kilometer führt der Rundweg durch Dörfer und Landschaften, unterwegs erfährt man sicherlich einige geschichtliche Fakten und Anekdoten. Erwachsene Mitwanderer zahlen 5 Euro Startgeld, Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Gasthof, Alefeld 35. (cs)


03.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Ein Abend mit Willibert Pauels' in Lohmars 'Jabachhalle'

Portraitfoto des Kabarettisten mit Hütchen, dicker Brille und roter Pappnase

Willibert Pauels im November 2010 in Lohmar

Auf Einladung der 'KG Ahl Jecke Lohmar' kommt der Kabarettist und katholische Diakon Willibert Pauels heute abend nach Lohmar. Der Wipperfürther, der besser unter seinem Spitznamen "Ne Bergische Jung" bekannt ist, hat sich seit fünf Jahren hauptberuflich dem Humor zugewandt. Seine vorherige Beschäftigung in Lohn und Brot der katholischen Kirche übt er nur noch nebenbei aus.

In seinen Programmen kommen die Kirche und ihre Würdenträger dennoch häufig vor : "Kardinal Meißner, der hat ein Doppelbett - damit er sich auch nachts querlegen kann." Wer mehr "himmlich-irdische Geschichten" des "frommen Jecks" erleben will, kann dies ab 20 Uhr in der 'Jabachhalle' im 'Donrather Dreieck'. Um 19 Uhr werden die Türen geöffnet, es gibt keine Platzreservierungen. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro. (cs)


01.06.2011 - Veranstaltungen, Natur, Tiere, Freizeit:

'Die Geister der Nacht' live im Aggerbogen erleben

Einen Einblick in die nachtaktive Tierwelt im 'Landschaftsgarten Aggerbogen' bei Wahlscheid ermöglicht die Lohmarer Stadtverwaltung am heutigen Abend. Mit moderner Technik, so wird versprochen, werden diejenigen Tiere aufgespürt, die die dunkle Tageszeit bevorzugen - Dachs, Eule, Fledermaus und Salamander zählen hierzu. Die von Jan Turner geleitete Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr und endet nach einer Runde am Lagerfeuer gegen 23 Uhr. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder (nur in Begleitung Erwachsener) 3 Euro. (cs)



Banner lohmar.info Banner much-heute.de Banner nk-se.info

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Gastronomie


Freizeit


Gesundheit