Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2011
05.08.2011 :
Viertes Oldtimer- und Trecker-Treffen in Birkenfeld

Freunde alter Traktoren sollten sich den kommenden Sonntag (07. August) vormerken. Denn dann laden die 'Treckerfreunde Birkenfeld' zum vierten Fest mit Ausstellung ihrer historischen Landmaschinen auf den Hof der Gaststätte an der Birkenfelder Straße. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr, gegen 14 Uhr starten die Traktoren zu einer Korsofahrt in die Umgebung. Für die Jüngeren wird auch Tischtennis und Torwandschießen angeboten. (cs)
05.08.2011 - Freizeit, Tourismus, Tiere:
Reitwege-Regelung im Kreisgebiet um 10 Jahre verlängert

Im Gegensatz zum Rheinisch-Bergischen Kreis, wo nur auf ausgewiesenen Reitwegen geritten werden darf, bleibt der Rhein-Sieg-Kreis bei einer liberaleren Regelung. So wurde nun die sogenannte Freistellungsregelung verlängert, die für die Waldgebiete der Kommunen an der Sieg und im Bergischen Rhein-Sieg-Kreis gilt. In Neunkirchen-Seelscheid, Much und Ruppichteroth gilt die Regelung flächendeckend, in Lohmar überwiegend. Weiterhin notwendig ist natürlich ein Reitkennzeichen mit gültigem Jahresaufkleber.
So ausgestattet ist das Reiten auch abseits öffentlicher Straßen auf allen Waldwegen zulässig, solange diese nicht durch eine spezielle Kennzeichnung anderen Nutzern vorbehalten sind. Tabu sind demnach ausgewiesene Wanderwege, Sport- oder Lehrpfade. Diese dürfen nur dann benutzt werden, wenn sie zusätzlich mit der Markierung durch ein weißes Hufeisen auf schwarzem Grund für das Reiten freigegeben sind. Ausführliche Informationen können auf der Website des Kreises eingesehen werden :Reiten im Rhein-Sieg-Kreis
29.07.2011 - Freizeit, Vereine, Veranstaltungen:
Impressionen vom 'Spiel-Sport-Familienfest' in Lohmar

Am Sonntag, dem 17. Juli, fand im Stadion im 'Donrather Dreieck' das diesjährige Spiel- und Sportfest unter dem Motto "Lohmar in Bewegung" statt, das vom Stadtsportbund und der Stadtverwaltung ausgerichtet wurde. Nach einem Starkregenschauer am Mittag zeigte sich das Wetter versöhnlich und lockte viele Besucher auf die Aktionsfläche, die das gesamte Stadion einnahm. Zahlreiche örtliche Vereine zeigten Kostproben ihres Angebots auf der Bühne oder luden gleich zum Mitmachen ein. Für eine abwechslungsreiche sportliche Betätigung sorgten auch eine Vielzahl von Spielgeräten, an denen man sich versuchen konnte. Hierbei kamen alle Generationen zum Zuge. Im Rahmen des Festes wurde weiterhin der "2. Lohmarer Mannschaftslauf" gestartet, dessen Strecke über den Ingerberg in den Lohmarer Wald führte. Außerdem gab der Jugendchor aus der portugiesischen Partnerstadt Vila Verde eine Kostprobe seines Könnens. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke vom Nachmittag der Veranstaltung. (cs)Fotogalerie des Spiel- und Sportfestes
29.07.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Wirtschaft:
Nächster Antik- und Trödel-Markt am Sonntag in Much

Am kommenden Sonntag, dem 31. Juli, wird auf dem eigens für den Verkehr gesperrten Parkplatz der Supermärkte an der Wahnbachtalstraße wieder kräftig "getrödelt". Von 11 bis 18 Uhr lockt der 'Antik- und Trödel-Markt' Besucher nach Much. Nahegelegene Parkplätze stehen an der Marienfelder Straße und an der Klosterstraße zur Verfügung. (cs)
27.07.2011 - Kunst, Kulturelles, Veranstaltungen:
Impressionen der 4. 'Mucher Kunstpunkte' in Oberheiden

Viel Anklang fanden die vierten "Mucher Kunstpunkte", die bereits am Sonntag, dem 10. Juli, in Oberheiden - und damit erstmals gebündelt an einem Ort - stattfanden. "Kunst auf den Punkt" war die Veranstaltung folgerichtig überschrieben. Vier Mucher Künstler - Monika Welter-Martin (Natur-Objekte), Friedhelm Schlimbach (Gemälde), Rolf Seebach (Keramiken) und Peter Stapf (Goldschmiedearbeiten) - stellten Ihre Werke unter freiem Himmel aus. Mehrere hundert Besucher nutzten die Gelegenheit, sich die im Garten und auf einer Wiese dargebotene Kunst anzuschauen. Unsere Galerie zeigt einige Impressionen der Freiluft-Ausstellung. (cs)
25.07.2011 - Veranstaltungen, Historie, Kulturelles, Vereine:
Hartmut Benz referiert über die Frühzeit des Schulwesens
Die Senioren-Union lädt für den morgigen Dienstag zu einer Veranstaltung in die Gaststätte 'Schublade', Hauptstraße 17, ein. Der bekannte Historiker Hartmut Benz M.A. wird über die Anfänge des Schulwesens im Bereich der Bürgermeisterei Much berichten. Beginn ist um 15 Uhr, als Kostenbeitrag werden 3 Euro erhoben. (cs)
22.07.2011 - Freizeit, Sport:
Hallenbad Neunkirchen während der Ferien länger geöffnet

In den bevorstehenden Sommerferien bietet die 'Aquarena'-Schwimmhalle in Neunkirchen wieder verlängerte Öffnungszeiten für Daheimgebliebene. Sie gelten vom 25. Juli bis zum 06. September, wobei ein Teil des großen Beckens zu gewissen Zeiten am Vormittag oder am Abend für den Vereinssport abgeteilt wird. Auch das kleine Variobecken ist zu bestimmten Zeiten für das Kursangebot reserviert.
Die Zeiten für den öffentlichen Badebetrieb in den Sommerferien :
Montag 13.00 - 21.30 Uhr, Dienstag 06.30 - 21.30 Uhr, Mittwoch 06.30 - 21.30 Uhr, Donnerstag 06.30 - 21.30 Uhr, Freitag 06.30 - 21.30 Uhr, Samstag 08.00 - 19.30 Uhr, Sonntag 08.00 - 18.00 Uhr
Die im Zuge der Umbauarbeiten erweiterte Sauna ist montags bis freitags von 10.00 bis 22.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 20.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr verfügbar.
Zum Vormerken : Im Anschluß an die Sommerferien finden die jährlichen Wartungsarbeiten statt. Zu diesem Zweck bleibt das Hallenbad vom 06. bis zum 20. September geschlossen. (cs)
15.07.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Viertätige Kirmes in Ruppichteroth-Schönenberg

Vorjahres-Impressionen von 'www.broeltal.de'
Am Donnerstag begann die Kirmes in Ruppichteroth-Schönenberg, die bis Montag, den 18. Juli, andauert. Am heutigen Freitag findet um 17.30 Uhr ein Menschenkicker-Turnier statt, bei dem Preisgelder winken. Danach wird zur 'Caribic Night' ins Festzelt geladen, zu der Frauen bis 22 Uhr freien Eintritt haben. Am Samstag (16.07.) schreitet Bürgermeister Mario Loskill um 16 Uhr zum traditionellen Faßanstich, am Abend sucht der 'Bröltaler Sportclub' den "Superstar der Dörfer und Vereine", bei dem auch örtliche Tanzgruppen auftreten. Der Sonntag (17.07.) wartet mit einem Frühschoppen um 11 Uhr, einer Cafeteria ab 14 Uhr, einer Modenschau, der "Mini-Playback-Show" und anderen Schaueinlagen auf.
Auch am Montag (18.07.) wird um 11 Uhr ein Frühschoppen veranstaltet. Den Höhepunkt aber gibt es am Abend um 18.30 Uhr mit dem 14. Schönenberger Entenrennen, das zwischenzeitlich aus Umweltgründen aus der Bröl in ein Kanalsystem verlegt wurde. Schon zuvor wird ein Gewinner aus den Entenlosen gezogen, der anwesend sein muß, weil er seinen Preis gleich nach dem Rennen, gegen 19 Uhr, einlösen muß. Ihm winkt eine Heißluftballon-Fahrt für zwei Personen, Start auf dem Kirmesgelände auf dem Schulhof der Grundschule. Bei Einbruch der Dunkelheit gegen 22 Uhr wird ein großes Abschluß-Feuerwerk gezündet. (cs / Fotos 'broeltal.de')
15.07.2011 - Veranstaltungen, Soziales, Kulturelles, Vereine:
Rock-Pop-Jazz-Benefizkonzert zum Wiederaufbau in Japan

Aktuellere Themen haben die schwere Tsunami- und Nuklear-Katastrophe in Japan in den Nachrichten mittlerweile überlagert. Noch immer - und sicherlich auch noch lange - sind unzählige Menschen im Nordosten Japans von den Folgen der Naturkatastrophe und den technischen Unzulänglichkeiten der Energieerzeugung betroffen. Viele leben ohne kurzfristige Perspektive in Notunterkünften, ihre Heimat ist für Jahrzehnte verstrahlt.
Die städtische Musik- und Kunstschule Lohmar nimmt sich mit einem Benefiz-Konzert des Themas an, zu dem für den morgigen Samstag (16.07.) ins Bürgerzentrum Birk eingeladen wird. Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher, bei dem zahlreiche Musiker der Region auftreten. Zu hören sein werden unter anderem 'Deepnet' (Weltmusik), 'Moosen + Freunde' aus Lohmar, Tereza (Sängerin der '4Reeves'), Pablo Paredes ('Rösrath Allstars') und Nils Schönerstedt sowie die Bands 'Blue Marvel', 'Crazy Creeping Crocophants', 'Podag' und 'Rapping Reptiles' der Musikschule. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Der Gesamterlös des Abends unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Röger kommt der japanischen Hilfsorganisation 'JIM-Net' zugute, die sich speziell den Opfern in der kontaminierten Zone um Fukushima zugewandt hat. Auch wer das Konzert nicht besuchen kann, kann mit einer Spende auf das Konto des Fördervereins der Musikschule helfen :
Verein der Freunde und Förderer der Musik- und Kunstschule Lohmar e.V., Bankleitzahl 370 502 99 (Kreissparkasse Köln), Konto 10 01 12 11, bitte als Verwendungszweck "Japan" angeben. (cs)
Eindrucksvolle Vorher-Nachher-Bilder der japanischen Tsunami-Katastrophe hat der australische Fernsehsender 'ABC' zusammengestellt (längere Ladezeit) :www.abc.net.au/news/specials/japan-quake-2011/
15.07.2011 - Veranstaltungen, Jugend:
'After School Party' für Kids von 9 bis 14 in Neunkirchen
Für den heutigen Abend laden das Kinder- und Jugend-Parlament Neunkirchen-Seelscheid, das Familienamt und das Jugendzentrum der Gemeinde gemeinsam mit der Kreispolizei zu einer Party für alle 9- bis 14-jährigen im Foyer der 'Ritter-Göttscheid-Grundschule' in Neunkirchen ein. Sie beginnt um 18 Uhr (Einlaß ab 17.30 Uhr), verspricht "Live-Showacts" sowie eine "0-Promille-Bar" und endet um 22 Uhr.
Im Eintrittspreis von 2,50 Euro ist außer einem (natürlich alkoholfreien) Freigetränk auch der Shuttlebus von Seelscheid (Grundschule), Oberste Zeith, Pohlhausen, Wolperath (Schule und Mitte) und Neunkirchen (Park Antoniuskolleg) enthalten. Abfahrten in Seelscheid sind um 17.10 Uhr und 17.50 Uhr. Die Rückfahrt in umgekehrter Reihenfolge der Haltestellen ist für 22.05 Uhr vorgesehen. (cs)
14.07.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Dorfgemeinschaft lädt zum ersten 'Algerter Sommerabend'
Auf dem Hof der Familie Weiler in Algert wird am Samstag, dem 16. Juli, ab 17 Uhr kräftig gefeiert. Neben herzhaften Speisen vom Grill und erfrischenden Getränken werden Tanz und Musik sowie gegen 19 Uhr der traditionelle "Schwiegermutter-Weitwurf" geboten. (cs)
09.07.2011 - Veranstaltungen, Kunst:
'Kunst auf den Punkt' bei den 4. 'Mucher Kunstpunkten'

Erstmals nicht an verstreuten Orten im Gemeindegebiet, sondern an einem gemeinsamen Platz stellen die Künstler der diesjährigen Präsentation im Rahmen der "Mucher Kunstpunkte" aus. Nach einer Pause im vergangenen Jahr findet die 2007 ins Leben gerufene Gemeinschafts-Ausstellung bereits zum vierten Mal statt. Mit von der Partie sind Monika Welter-Martin mit Natur-Objekten sowie die Gründungs-Teilnehmer Rolf Seebach (Keramiken), Peter Stapf (Goldschmiedearbeiten) und der Maler Friedhelm Schlimbach. In dessen Gartenanlage im Ortsteil Oberheiden (Hausnummer 44) zeigen die vier Künstler ihre Werke am Sonntag (10.07.) von 11 bis 19 Uhr. Im Laufe des Tages sorgt die 'Jugend-Bigband' (JuBiBa) unter der Leitung von Alfons Gaisbauer für musikalische Töne. Der Eintritt zu "Kunst auf den Punkt", so das diesjährige Motto der "Kunstpunkte", ist kostenfrei. (cs)
09.07.2011 - Veranstaltungen, Sport, Freizeit, Jugend, Vereine:
'Sport- und Spielfest' des Wahlscheider Turnvereins
Anläßlich seines im kommenden Monat bevorstehenden 90-jähriges Bestehens richtet der 'Turnverein Wahlscheid 1921' ein "Sport- und Spielfest" aus. Es richtet sich gleichermaßen an die rund 800 Mitglieder des Vereins wie auch an Nichtmitglieder. Im Rahmen des am Sonntag (10.07.) um 11 Uhr beginnenden Festes stellen sich die verschiedenen Abteilungen des Vereins vor (11 Uhr Eltern-Kind-Turnen, 11.45 Uhr Badminton und Tischtennis, 12.30 Uhr Gymnastik, 13.15 Uhr Karate, 13.45 Uhr Kinderturnen, 14.30 Uhr Faustball, 15.30 Uhr 'Funken Grün-Weiß').
Neben dem sportlichen Angebot warten eine Hüpfburg, das Zureiten eines mechnischen Bullens und ein "Bungee-Run" auf (junge) Benutzer. Höhepunkt ist aber ein "Handball-Fußball-Spiel" der 1. Herren-Handball-Mannschaft des Vereins gegen die 1. Herren-Fußball-Mannschaft des 'Wahlscheider Sportvereins' um 16 Uhr, bei dem die Spielform nach der Halbzeit gewechselt wird. Alle Programmpunkte finden im und um das 'Forum Wahlscheid' im Ortszentrum statt, der Erlös kommt der durch den Großbrand geschädigten Grundschule Wahlscheid zugute. (cs)
09.07.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Tourismus:
Sommer-Wanderung mit Arnold Leifert auf dem 'Lyrikweg'

An der Wegstrecke im Westen Muchs
Eine Woche früher als zunächst terminiert findet morgen, Sonntag, den 10. Juli, die Sommer-Wanderung auf dem 'Lyrikweg' rund um den Hauptort Much statt. Arnold Leifert führt seine Gäste wie immer persönlich über den rund neun Kilometer langen Rundkurs mit malerischen Aussichten und den namensgebenden Lyrik-Tafeln. Das Wetter verspricht dem Anlaß gerecht zu werden, so daß dem Start am 'FIT-Hotel' in Much-Berghausen um 10.30 Uhr nichts im Wege steht. Gegen Mittag wird eine Pause zum Picknick am Wanderparkplatz "Walmwiese" eingelegt.
Um 14.30 Uhr erwartet die Rückkehrer ein Kaffee- und Kuchen-Buffet. Anschließend lädt Arnold Leifert zum Kamingespräch, wobei der Wärmespender angesichts der Temperaturen sicherlich nicht befeuert ist. Bei dieser Gelegenheit trägt der Autor auch neue Gedichte vor. Die Teilnahme an der Wanderung kostet 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro, Kinder kostenfrei), für das Picknick ist ein Aufpreis von 3 Euro fällig. Gezahlt werden kann vor Ort, eine Anmeldung ist ohnehin nicht erforderlich. (cs)
09.07.2011 - Veranstaltungen, Freizeit:
Much-Herchenrath lädt zum sonntäglichen Dorf-Flohmarkt

Nicht mehr benötigte Dinge aus Kellern, Speichern, Garagen und vielleicht auch Wohnungen bieten die Bewohner der Ortschaft Herchenrath am morgigen Sonntag (10.07.) an. Trödel-Freunde können von 10 bis 18 Uhr auf der Suche nach konkretem Bedarf oder spontanen Schnäppchen über den privat von der Nachbarschaft organisierten Flohmarkt durch den Ort auf den Hängen des mittleren Wahnbachtals streifen. (cs)
08.07.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine:
Neunzehnter 'Birkenfelder Bure-Ball' des 'MGV Söntgerath'

Wie immer zu Beginn oder - wie in diesem Jahr - im Vorfeld der Sommerferien wird in Birkenfeld ausgiebig gefeiert. Möglich macht dies der "Bure-Ball" anläßlich des 119. Stiftungsfestes des 'Männerchors "Gemütlichkeit" Söntgerath'. Begonnen wird am Samstagabend (09.07.) ab 19 Uhr mit dem "Tanz auf der Tenne", bei dem die Weinlaube und die Remise im Hof der Gaststätte an der Birkenfelder Straße auch Platz zum gemütlichen Verweilen bieten.
Am Sonntag (10.07.) wird - als Ersatz der Messe in Hermerath - um 9.45 Uhr eine Scheunenmesse abgehalten, zu der der 'WGV Wohlfarth' aus Much und der 'Quartett-Verein Eischeid' beitragen. Anschließend wird zum musikalischen Frühschoppen mit dem Duo 'Bernd und Wolfgang' geladen. An beiden Tagen sorgen die Sänger des Chors und ihre Angehörigen für ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Speisen, darunter frische Reibekuchen, Steaks und Würstchen. Am Sonntag ab 13 Uhr sind zudem selbstgemachte Kuchen und Torten erhältlich. Für die jüngeren Gäste stehen verschiedene Spielmöglichkeiten zur Verfügung. (cs)
08.07.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Ortsvereine laden zur Birker Kirmes rund um den Dorfplatz

Am Spätnachmittag wurde heute die Kirmes im Ortszentrum von Birk offiziell eröffnet. Bis zum Sonntagabend laden Fahrgeschäfte, Buden und ein Rahmenprogramm zum Besuch der vom 'Heimatverein Birk' organisierten Veranstaltung ein. Am Samstag (09.07.) heißt es wieder "Karibik-Bar" im Bürgerhaus, die vom 'Karibik-Club' ausgerichtet wird. Der Sonntag (10.07.) beinhaltet die traditionelle Kranzniederlegung an der Pfarrkirche 'Sankt Mariä Geburt' durch die 'Karnevals-Gesellschaft Fidele Birker' um 10.30 Uhr, das "Faßrollen" am Nachmittag (unbestätigt) und die "Kirmes-Gerichtsverhandlung" auf dem Dorfplatz gegen 18 Uhr. Am Abend (circa 22 Uhr) sorgt der Heimatverein wieder für ein Abschluß-Feuerwerk über dem Kirmesplatz. (cs)
08.07.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Liebeslieder eines Durchreisenden' mit Heinz Küppers

Heinz Küppers (Foto : Claudia Veith)
Nicht nur auf der Durchreise ist der Sänger und Songschreiber Heinz Küppers, wenn er am Samstagabend in die Gemeinde kommt. Stattdessen macht er im 'Kunsthaus Seelscheid' Station, um Balladen, Blues, Swing und auch Jazz zu präsentieren. Seine Texte werden als fesselnd, verträumt, poetisch, humorvoll, aber auch melancholisch und zornig beschrieben. Unterstützt wird der Sänger und Pianist Heinz Küppers von Reinhard Neumann an der Gitarre. Live erleben kann man das Duo am morgigen Samstag (09. Juli) ab 20 Uhr (Einlaß ab 19 Uhr). Der Ticketpreis beträgt 15 Euro. (cs)
03.07.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Historie, Freizeit, Vereine:
27. Treckertreffen beim Sommerfest des 'MGV Wohlfarth'

Archivfoto aus den Vorjahren
Eine stattliche Anzahl von Oldtimer-Traktoren wird heute wieder im Ortsteil Hardt im Wendbachtal erwartet. Das jeweils am ersten Juli-Wochenende stattfindende Trecker-Treffen anläßlich des nunmehr 37. Sommerfestes des 'Männergesangsverein Wohlfarth' zählt zu den größten der Region. Viele der historischen Landmaschinen lassen sich dabei auch in Aktion bewundern. Das Fest beginnt bereits um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst, gefolgt von einem Frühschoppen mit den 'Original Naafbachtal Musikanten'. Für die jüngeren Besucher sind Ponyreiten, ein Zauberer, eine Hüpfburg und die Waldschule angekündigt. (cs)
02.07.2011 - Veranstaltungen, Wirtschaft, Schulen:
Mensa des Mucher Schulzentrums beim 'Tag der Architektur'

Außenansicht des Mensa-Gebäudes

Farbige Fenster setzen Akzente
An diesem Wochenende veranstalten die Architektenkammern der einzelnen Bundesländer erneut den "Tag der Architektur", der - 1994 ins Leben gerufen - seit zehn Jahren an einem einheitlichen Termin durchgeführt wird. Er dient dazu, der Öffentlichkeit zeitgenössische Architektur durch einen gemeinsamen Tag der Offenen Tür näherzubringen, bei dem Architekten und ihre Bauherren einladen. In Nordrhein-Westfalen können in diesem Jahr 440 Bauwerke in 151 Kommunen von Aachen bis Xanten besichtigt werden.
Im Bereich des Bergischen Rhein-Sieg-Kreises ist es einzig die im April dieses Jahres eröffnete Mensa des Mucher Schulzentrums, die interessierte Besucher erwartet. Das von Bernd Manz und Ute Schaudinn-Manz im Auftrag der Gemeinde erworfene Gebäude enthält im Obergeschoß den Speisesaal und einen Nebenraum mit zusammen rund 200 Sitzplätzen sowie die zugehörigen Funktionsräume. Im Untergeschoß sind drei Klassenräume mit Nebenräumen und die Technik untergebracht. Dabei ist das barrierefrei zugängliche Gebäude mit 1.200 Quadratmeter Nutzfläche multifunktional verwendbar, so finden in den Räumen auch politische Sitzungen oder andere Veranstaltungen statt. Optisch zeichnet es sich durch einen interessanten Raumzuschnitt, große Glasflächen, farbige Akzente sowie ein ausladendes Obergeschoß aus, das gleichzeitig einen Regenschutz für den Schulhof bildet.
Im Rahmen des 'Tags der Architektur' kann die Mensa im Schulzentrum Much, Schulstraße 14, am Sonntag, dem 03. Juli, von 11 bis 13 Uhr besichtigt werden. Treffpunkt ist am Eingang des Gebäudes. (cs)
27.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Schulen:
Klavierabend mit Schülerinnen / Schülern der Musikschule
"Pianissimo - ein Abend am Klavier" betitelt die städtische Musik- und Kunstschule ihren Vortragsabend am Freitag, dem 1. Juli, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Lohmarer Rathauses. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Frederic Chopin (1810-1849) und Scott Joplin (1867-1917). (cs)
25.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches:
'Szenen, Lieder und Satiren zur real-existierenden Kirche'

Das Ensemble 'Klüngelbeutel' - (Pressefoto)
Seit 1990 spießt das Kirchenkabarett-Ensemble 'Klüngelbeutel' religiöse Themen und das kirchliche Leben satirisch und komödiantisch auf. Aktuell sind die Kölner, darunter zwei "echte" evangelische Pfarrer, mit ihrem neuen Programm "Gott ist ein Hütchenspieler" auf Tour, das "mit den Fettnäpfchen der Religionen jongliert". Am heutigen Abend ist das Quartett damit im 'Peter-Lemmer-Haus' am gleichnamigen Weg in Lohmar-Honrath zu Gast. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr (Einlaß ab 18 Uhr), der Eintrittspreis liegt bei 9,50 Euro, ermäßigt 6,50 Euro. (cs)
23.06.2011 - Veranstaltungen, Freizeit:
28. Mucher Kirmes auf dem Großparkplatz im Wahnbachtal

Auch auf dem Kirmesplatz vertreten : ein familienfreundliches Fahrgeschäft der Bauart 'Hollywood-Star'
Das bevorstehende verlängerte Wochenende steht in Much im Zeichen der diesjährigen Kirmes, die wie gewohnt von einem Rahmenprogramm an Veranstaltungen begleitet wird. Von Freitag (24.06.) bis Montag (27.06.) warten verschiedene Fahrgeschäfte von der rotierenden, 25 Meter Höhe erreichenden Riesenschaukel "HipHop Fly" über einen Autoscooter bis zu Kinderkarussells auf Mitfahrer. Beim "Familiennachmittag" am Montag gelten zwischen 14 Uhr und 18 Uhr ermäßigte Preise.
Pünktlich zum Ausklang der Arbeitswoche wird am Freitag ab 20 Uhr bei freiem Eintritt zur "After Work Party" im Festzelt geladen. Das musikalische Motto des Abends lautet "Return to the 80s". An gleichem Ort heißt es am Samstag - wiederum ab 20 Uhr - "Schwoof-Nacht", für Stimmungsmusik sorgt die "Kölsche Nachtigall" Rosita Koritzki. Auch an diesem Abend ist der Eintritt zum Zelt kostenfrei.
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, zu dem das Bläsercorps Much aufspielt. Den Tag über kann Kuchen von einem umfangreichen Buffet genossen werden. Auch das Abendprogramm klingt kulinarisch, was daran liegt, daß die Irish Folk Rock-Band 'Irish Stew' nach einem traditionellen Lamm-Gericht benannt ist. Die sechsköpfige Gruppe aus Windeck präsentiert irische, schottische und bretonische Folk-Musik mit einer Kombination aus traditionellen und modernen Instrumenten. Im Vorverkauf (Tourismusbüro, Rathaus) kosten die Karten 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Los geht es um 19 Uhr (Einlaß ab 18.30 Uhr).
Zum Kirmesausklang am Montagabend fehlt natürlich auch das gewohnte Großfeuerwerk nicht, die Zündung der Pyrotechnik erfolgt ab 23 Uhr. (cs)
19.06.2011 - Veranstaltungen, Wirtschaft, Vereine:
Seelscheids 'Handwerker- und Shopping-Markt' steht bevor

Im vergangenen Jahr sorgte bestes Sommerwetter für hohe Besuchszahlen
Am morgigen Sonntag bleibt die Ortsdurchfahrt auf der B 56 in Seelscheid für den Verkehr gesperrt. Die Zeithstraße gehört dann nämlich den Besuchern des diesjährigen 'Handwerker- und Shopping-Marktes'. Diese werden von mehr als 60 zumeist örtlichen Ausstellern erwartet, einer neuen Rekordzahl für die Veranstaltung, die von 11 bis 18 Uhr andauern wird. Auch die Geschäfte des Ortes locken mit einem verkaufsoffenen Sonntag, Unterhaltung für Kinder wird natürlich ebenfalls geboten.
Dazu gibt es ein ganztags andauerndes Bühnenprogramm. Zur Eröffnung um 11 Uhr gibt der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr eine Kostprobe seines Könnens. Um 11.45 Uhr fahren zahlreiche Oldtimer-Traktoren von der Breite Straße kommend über den Markt. Sie werden danach auf der Zeithstraße zu bewundern sein. Ab 13 Uhr tanzen die 'Sternschnuppen Seelscheid', bevor die Kinder der Tagestätte 'Zwergennest' die Bühne gegen 14 Uhr stürmen. Nach Live-Schlagermusik um 15 Uhr sorgt die Jugendfeuerwehr mit dargebotenen Übungen um 15.30 Uhr für Action. Nicht weniger turbulent wird es um 16 Uhr zugehen, wenn das Männerballett 'Die Tanzbienen' aus Neunkirchen auf der Bühne wirbelt. Mit einem vielseitigen Musikprogramm des Seelscheider Quartetts 'EchtJood - Querbeat' geht es um 17 Uhr weiter, bevor eine abschließende Verlosung stattfindet. Nur das Wetter muß noch mitspielen ...
17.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Konzert des 'MGV Seelscheid' mit weiblicher Verstärkung

Musikalische Gäste - das Quartett 'Klangküsse', v.l.n.r. : Viola Neuwald-Fernandez, Rabea Steffen, Rogina (Roger) Hare und Dagmar Giersberg (Foto : Klangküsse)
Der Nähe zum bevorstehenden Sommeranfang mag es geschuldet sein, daß der morgige Auftritt des 'MGV Seelscheid' und seiner Gäste mal als Frühlings-, mal als Sommerkonzert beworben wird. Der musikalischen Darbietung unter der Leitung von Musikdirektor Babrak Wassa wird dies keinen Abbruch tun. Diese wird seitens der Sänger dieses Mal aus Schlagern von den 'Comedian Harmonists' über Roland Kaiser bis zu kölschen Titeln der 'Bläck Fööss', aber auch schwedischer Folklore bestehen.
Den Mittelteil des Konzertes bestreitet das A-cappella-Quartett 'Klangküsse' aus Sankt Augustin, mal in gemischter, mal in "rein weiblicher" Besetzung. Ihr dargebotenes Repertoire umfaßt internationale Titel von Cole Porter über Billy Joel bis Madonna, angereichert mit deutschsprachigen Stücken von Herbert Grönemeyer und der Berliner Band 'Die Ärzte'. Weiterhin wirkt die Pianistin Iris von Zahn mit, wenn das Konzert am Samstag (18.06.) um 20 Uhr startet. Es findet in der Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' in Seelscheid statt, der Eintritt kostet 10 Euro. (cs)