Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2011

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2011

27.05.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine, Wirtschaft:

Lohmar feiert sein Stadtfest "unter den Linden" 2011

Logo des "Stadtfest Lohmar 2011"

Bürgermeister Wolfgang Röger beim Faßanstich

Für drei Tage ist das Stadtzentrum von Lohmar an diesem Wochenende wieder autofrei. Zum diesjährigen Stadtfest lädt die Hauptstraße zwischen dem Auelsweg und der Rathausstraße zum Flanieren ein. Vereine, örtliche Gewerbetreibende und Dienstleister sowie auswärtige Marktbeschicker stellen ihr vielfältiges Angebot vor - auch am verkaufsoffenen Sonntag. Dazu findet auf mehreren Bühnen ein umfangreiches Bühnenprogramm statt. Neben der Hauptbühne in der Kirchstraße bietet die städtische Musik- und Kunstschule ein zusätzliches Musikprogramm vor der 'Villa Therese' an der Hauptstraße. Der Frouardplatz lockt in diesem Jahr anstelle der Kirmes mit einer "Familien- und Kinderwelt", die auch eine Hüpfburg und einen Kletterturm beinhaltet.

Bürgermeister Wolfgang Röger eröffnete das Stadtfest am heutigen Abend mit dem traditionellen Faßanstich (Foto). Gäste des Stadtfestes können ihren Besuch sogar mit einem Beitrag für einen Guten Zweck verbinden und eine Lebensmittel-Spende für die 'Lohmarer Tafel' mitbringen. Bürgermeister Wolfgang Röger wettet, daß die Lohmarer - oder auswärtige Besucher der Veranstaltung - es schaffen, mindestens 1.500 Kilo haltbarer Lebensmittel zu spenden. Näheres hierzu und über das detaillierte Programm der drei Tage finden Sie über folgenden Link : 


24.05.2011 - Medien, Historie, Vereine:

Neues Buch informiert über die Wegekreuze in Lohmar

Titel-Abbildung des Buches "Wenn Steine reden"

Sie stehen teils für jedermann sichtbar, teils aber auch versteckt und unbeachtet an Straßenrändern und Wanderwegen, an Hausfassaden, Kirchen oder Kapellen :  steinerne oder hölzerne Wegekreuze, Fußfallstationen und Bilderstöcke. Manche sind guterhalten oder restauriert, andere in beklagenswertem Zustand. Aber wieviele dieser "Zeugen der Vergangenheit" gibt es im Lohmarer Stadtgebiet ?

Gerd Streichardt, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Lohmar und seit zwei Jahren ehrenamtlicher Denkmalschutz-Beauftragter der Stadt Lohmar, hat sich auf Spurensuche begeben. Mehr als ein Jahr hat er recherchiert, dabei viele "alte Lohmarer" befragt. 93 der religiösen Denkmäler wurden schließlich gefunden, ihre Geschichte rekonstruiert und dokumentiert. (cs)


24.05.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit:

'Southern Acoustic Rock' mit 'Sixt'n Otten' im Eichhof

Peter Otten und Michael Sixt, zwei langjährige Musiker, die im Jahre 2004 zusammenfanden, sind am Samstag (28.05.) zu Gast im Bröltal. Bei ihrem Konzert im "Haus der Begegnung" der 'Lebensgemeinschaft Eichhof' präsentieren sie Klassiker der Musikgeschichte, zumeist aus den 60er- und 70er-Jahren. Versprochen werden unter anderem Titel von den 'Beatles', Eric Clapton, 'Crosby, Stills and Nash', den 'Doobie Brothers', den 'Eagles', Huey Lewis, 'Jethro Tull', 'Kansas', 'Lynyrd Skynyrd', 'Mike & The Mechanics', den 'Rolling Stones', Paul Simon, 'Steppenwolf', der 'Steve Miller Band' und 'Traffic'. Der Eintritt kostet 8 Euro, das Programm beginnt um 19 Uhr. (cs)


22.05.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Politik:

Ein Nachmittag mit Tucholsky im 'Kunsthaus Seelscheid'

Der Berliner Schriftsteller und Journalist Kurt Tucholsky (1890-1935) steht im Mittelpunkt des sechsten Apercu, zu dem der Ortsverein der SPD am heutigen Nachmittag ins 'Kunsthaus Seelscheid' einlädt. Hausherr Burkard Sondermeier rezitiert aus den "Wendriner Texten", Ulrich Raue begleitet ihn am Klavier mit Liedern von Friedrich Holländer und Rudolf Nelson. Mit der literarischen Figur des "Herrn Wendriner" griff Tucholsky in den Zwanziger Jahren Alltagsthemen aus der Zeit der Weimarer Republik auf, die er unter einem Pseudonym in der Wochenzeitung 'Die Weltbühne' veröffentlichte. - Der Eintritt zum 'Kunsthaus Seelscheid' ist kostenfrei, die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, die Türen werden ab 16 Uhr geöffnet. (cs)


20.05.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

Lichtbildervortrag über den Berliner Maler Max Liebermann

(Zeichnung : Dr. Uwe Westfehling)

Der 'Freundeskreis Buch & Kunst Neunkirchen-Seelscheid' lädt für den heutigen Abend zu einem neuerlichen Lichtbildervortrag ein. Diesmal beleuchtet Dr. Uwe Westfehling das Leben und Werk des Malers Max Liebermann (1847-1935), dessen Werke sich von realistischen zu impressionistischen Darstellungen entwickelten. Um 19.30 Uhr beginnt der Vortrag in der 'Begegnungsstätte Alte Schule', Schulstraße 1 in Neunkirchen, Eintritt 5 Euro, für Mitglieder 2,50 Euro. (cs)


12.05.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:

Die Heuwagen werden zum vierten Mal durch Much rollen

Blick auf das Wasserbecken und zahlreiche umstehende Zuschauer

Auf dem Lindenhof-Platz sind auch wieder Spiele über dem Wasserbecken geplant

2006 ins Leben gerufen, finden am kommenden Sonntag (15. Mai) die mittlerweile vierten Heufresser-Wettkämpfe im Mucher Ortszentrum statt. Eingeläutet wird das Wochenende aber mit der vorherigen Vorstellung der Wettkampfteams am Samstagabend um 20 Uhr, die die 'Teichboys' mit einer Tanzeinlage beginnen. Acht Teams werden sich dem diesjährigen Wettbewerb stellen, darunter zumeist aus den Vorjahren bekannte. Im einzelnen werden die 'Gerlekuser Heuschwänze' aus Gerlinghausen, die 'Heuböcke', das 'JuZe-Team' des Kultur- und Freizeitzentrums, die 'Löbullen' aus Löbach, die 'Mucher Heu-Propper featuring Pril-Blömscher', die 'Mücher Jungbullen', das 'Raiba-Team' des örtlichen Geldinstituts und erneut Gäste aus der brandenburgischen Partnergemeinde, die 'Groß-Köriser Graskarpfen', antreten. Zuvor wird mit einer Disco in die "Heufresser-Nacht" hineingefeiert.

Der Wettkampftag beginnt mit 13 Uhr später als bei den vorangegangenen Veranstaltungen. Nach einer ökumenischen Segensfeier geht der sportliche Teil um 13.30 Uhr am Raiffeisenplatz los. Neu, nämlich verkürzt, ist auch die Wettkampfstrecke für das einleitende Heuwagenrennen, die - entgegen der früheren Laufrichtung - von der Einmündung der Dr.-Wirtz-Straße die Hauptstraße hinauf bis zur Lindenstraße, dann zum Lindenhof-Platz, die Lindenstraße hinab zur Kirchstraße und zurück zum Ausgangspunkt führt. Insgesamt vier Spiele werden nach Punkten ausgetragen, damit kein Team frühzeitig ausscheiden muß. Um 16.50 Uhr beziehungsweise 17.35 Uhr sind das Halbfinale und das Finale auf der unteren Hauptstraße terminiert. Nach dem "Goldenen Biß", mit dem die Gewinner ermittelt werden, findet gegen 18 Uhr die Siegerehrung statt. (cs)


11.05.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

Der 'Lions Club' präsentiert 'De Räuber' in Neunkirchen

Gruppenfoto der Band

'De Räuber' (von links nach rechts) : Matthias Kalenberg, Gino Trovatello, Kurt Feller, Wolfgang Bachem, Karl-Heinz Brand - (Pressefoto)

Die Liste der Künstler - Musiker wie auch Kabarettisten -, die der örtliche 'Lions Club' bereits nach Neunkirchen-Seelscheid geholt hat, ist lang. In dieser Woche reiht sich eine weitere Gruppe in diese Liste ein : 'De Räuber', die Kölner Mundart-Band mit inzwischen 20-jähriger Geschichte, deren Hits wie "Denn wenn et Trömmelche jeit" aus dem Karneval bekannt sind. Das Repertoire der fünfköpfigen Band ist allerdings erheblich vielseitiger. Davon können sich die Besucher am Freitag (13.05.) ab 20 Uhr überzeugen.

Beim Benefiz-Konzert in der Sporthalle der 'Ritter-Göttscheid-Grundschule', Rathausstraße 5, unterstützt die Band den 'Lions Club' bei seinen Aktionen in der Kinder- und Jugendarbeit und in der "Dritten Welt". Um den Erlös für den Guten Zweck zu mehren, werden natürlich reichlich Zuhörer gewünscht. Diese können Karten für 18 Euro erwerben - unter anderem im 'Heimwerkermarkt Klein', bei 'Schreibwaren Sauer' und der 'Buchhandlung Krein' in Neunkirchen sowie bei 'Schreibwaren Künster' und im 'Sportladen Nogge' in Seelscheid. An der Abendkasse kosten die Tickets 20 Euro. (cs)


08.05.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Tourismus, Vereine:

'Waldfreibad Much' startet bei Traumwetter in die Saison

Blick über die parkähnliche Anlage des 'Waldfreibads'

Vorherrschend Sonnenschein und Temperaturen bis zu 28 Grad werden für den heutigen Sonntag prognostiziert. Anfang Mai dürfte es kaum passenderes Wetter für die Eröffnung des Mucher 'Waldfreibads' am Bockemsweg geben, das um 12 Uhr seine Pforte für die Saison 2011 aufsperrt. Das Bad wird nun schon im fünften Jahr von den Ehrenamtlern der Bürgerstiftung betrieben, die wieder viel Arbeit in die Vorbereitung des Badebetriebs gesteckt haben. Der Eintritt am Eröffnungstag ist frei, dazu gibt es verschiedene Programmpunkte.

Danach ist das 'Waldfreibad' wie aus den Vorjahren gewohnt montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr, am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Zusätzlich wird dienstags und donnerstags ein "Frühschwimmen" von 06.30 Uhr bis 9 Uhr angeboten. Die Eintrittspreise sind stabil geblieben, sie betragen 2,50 Euro für Kinder und Jugendliche und 3,50 Euro für Erwachsene. Auch die vergünstigten Saisonkarten werden wieder angeboten, hiermit zahlen Kinder und Jugendliche für die gesamte Saison nur 25 Euro, Erwachsene 45 Euro und Familien (bis zu zwei Erwachsene mit allen im gleichen Haushalt lebenden Kindern) 85 Euro. (cs)


07.05.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

Peter Fessler präsentiert deutschsprachigen Jazz

Portraitfoto des Sängers

Peter Fessler - (Foto: Helge Strauss)

In der Jazz-Szene ist der gebürtige Kölner Peter Fessler seit Jahrzehnten ein Begriff. Einem größeren Publikum wurde er bereits 1986 als Mitglied der Formation 'Trio Rio' bekannt, die mit dem Titel "New York - Rio - Tokio" einen Welthit feierte. Seither hat sich der Sänger und Gitarrist als Solo-Künstler auf eigene musikalische Pfade begeben und mit internationalen Stars wie George Benson, Shirley Bassey, Randy Crawford und Al Jarreau auf der Bühne gestanden.

Im Rahmen der "Honrather Konzerte" des 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' wird er am morgigen Sonntag (08.05.) Stücke seines im Jahre 2010 erschienenen deutschsprachigen Albums "Das mit Dir" in der Evangelischen Kirche Honrath vorstellen. In diesem hat er neben eigenen auch Texte von Alexander Bragao, Miriam Frances und Erich Kästner musikalisch verarbeitet. 16 Euro, für Jugendliche ab 12 Jahren und Studenten 8 Euro, kostet der Eintritt zu dem um 17 Uhr beginnenden Konzert. (cs)


07.05.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Doppelte 'New York Jazz Night' im 'Kunsthaus Seelscheid'

Portraitfoto des Sängers

Boysie White (Pressefoto)

Der aus New York stammende und in der Region wohnhafte Gospel-, Soul- und Jazz-Sänger Boysie White ist im Mai gleich zweimal in Seelscheid zu hören. Gemeinsam mit dem Pianisten Frank Muschik und dem Schlagzeuger Christoph Krieger tritt der Entertainer am heutigen Abend sowie nochmals am 28. Mai im 'Kunsthaus Seelscheid' an der Bergstraße auf.

Versprochen wird ein "musikalischer Cocktail aus traditionellem Jazz, Blues, Swing und Evergreens". Beginn der Konzertabende ist jeweils um 19 Uhr, Einlaß zum Saal wird ab 18.30 Uhr gewährt. der Eintrittspreis beträgt 15 Euro. (cs)


06.05.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Soziales, Vereine:

Benefiz-Konzert für die 'Initiative Tschernobyl-Kinder'

Logo der 'Initiative Tschernobyl-Kinder Lohmar'

Am 26. April jährte sich die Reaktor-Katastrophe im ukrainischen Tschernobyl zum 25. Mal. Seit 1991 hilft die 'Initiative Tschernobyl-Kinder Lohmar' Kindern aus der weißrussischen Region Choiniki im Norden des radioaktiv am stärksten belasteten Gebietes mit der Einladung zu Ferien-Aufenthalten in Lohmar, um deren Immunsystem in sauberer Luft zu stärken. Zur Finanzierung der Erholungs-Maßnahme mit dem notwendigen Bustransport und den Freizeit-Angeboten veranstaltet die Initiative am Samstag (07.05.) ein Benefiz-Konzert in der Evangelischen Kirche Honrath. Unterstützt wird sie dabei vom Chor 'La Voce' aus Honrath und dem 'Blasorchester Neuhonrath', die das musikalische Programm gestalten. Der Eintrittspreis zu dem unter der Schirrmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Röger stehenden Benefiz-Konzert beträgt 15 Euro, es beginnt um 19.30 Uhr. (cs)


06.05.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Tourismus:

Frühlings-Wanderung mit dem Lyriker Arnold Leifert

Teilnehmer der Lyrikwanderung an der 'Germana-Kapelle' (Archivfoto)

Sommerliche Temperaturen dürfen die Teilnehmer der diesjährigen Frühlings-Wanderung auf dem Mucher Lyrikweg erwarten, wenn man den Meteorologen Glauben schenken darf. Der Spaziergang auf dem Rundweg rund um den Mucher Hauptort wird am Sonntag, dem 08. Mai, um 10.30 Uhr aufgenommen. Natürlich ist auch der Initiator des Wegs, der Lyriker Arnold Leifert, wieder mit dabei.

Wie immer wird gegen Mittag eine Pause zum Picknick eingelegt, bevor die Gruppe gegen 14.30 Uhr zum Kaffee- und Kuchen-Buffet im 'Hotel Fit', dem Ausgangspunkt der Wanderung in Much-Berghausen, zurückerwartet wird. Im Anschluß lädt Arnold Leifert zum Kamingespräch, bei dem er auch Gedichte aus seinem neuen Band "Die Gewissheit der Walnüsse" vorlesen wird. Wer mitwandern möchte, zahlt vor Ort 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Kinder gehen kostenfrei mit, für das Picknick fallen 3 Euro zusätzlich an. (cs)


05.05.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Feuerwehr:

Kirmes und 87. Stiftungsfest der Löschgruppe Breidt

Die Einheit der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Breidter Rücken lädt am nahenden Wochenende zu Ihrem diesjährigen Stiftungsfest am Gerätehaus im Ortszentrum von Breidt ein. Los geht es am Samstag (07.05.) um 16 Uhr mit der Kirmes-Eröffnung sowie Musik am Lagerfeuer. Am Sonntag (08.05.) schließt sich an einen Gottesdienst mit dem 'Kapellenchor Halberg' um 9.30 Uhr ein Frühschoppen mit Cafeteria an. Für die jüngeren Besucher steht eine Hüpfburg bereit, ab 13 Uhr gibt es zudem Schauübungen der Jugendfeuerwehr zu sehen. Den Abschluß der Veranstaltung bildet die traditionelle Kirmeskerl-Verbrennung am Montagabend (09.05.) um 20 Uhr. (cs)


04.05.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Konrad Beikircher kommt erst im November nach Much

Portraitfoto des Kabarettisten

Konrad Beikircher

"Schön ist auch anderswo ..." betitelt Konrad Beikircher, der beliebte südtiroler Kabarettist, sein aktuelles Programm. Dies ist aber nicht der Grund, warum der Wahl-Rheinländer nicht wie geplant am kommenden Freitag, dem 06. Mai, nach Much kommt. Aus organisatorischen Gründen wurde der Auftritt in der Aula des Schulzentrums Much auf Freitag, den 25. November, verlegt. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit, können alternativ bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Wer sich für den neuen Termin noch eine Karte sichern will, erhält diese weiterhin im Tourismusbüro am Kirchplatz, Telefon 02245 / 610888. Ihr Preis beträgt im Vorverkauf 22 Euro. Eine frühzeitige Reservierung ist sinnvoll, bei seinem letzten Auftritt in Much im Jahre 2009 war die Vorstellung restlos ausverkauft. (cs)


03.05.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine, Schulen:

Benefiz-Konzert des Gospelchors 'Good News' Seelscheid

Gruppenfoto des Chors vor einer historischen Ruine

(Foto : Gospelchor 'Good News')

Die 'Franziskus-Schule' in Seelscheid ist Nutznießerin eines Benefiz-Konzerts, das am kommenden Sonntag, dem 08. Mai, stattfindet. Hierzu laden die Schule und der örtliche Gospelchor 'Good News' für 18 Uhr in die Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' ein. Die Türen werden für Besucher ab 17 Uhr geöffnet. Karten sind im Vorkauf für 8 Euro, ermäßigt 4 Euro (Kinder / Jugendliche bis 14 Jahre) bei 'Schreibwaren Künster' in Seelscheid sowie in der 'Buchhandlung Krein' in Neunkirchen erhältlich. Eine Reservierung ist auch unter Telefon 02247 / 380217 möglich. An der Tageskasse sind 10 Euro bzw. 5 Euro fällig. (cs)



Banner lohmar.info Banner much-heute.de Banner nk-se.info

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Gastronomie


Freizeit


Gesundheit