Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2011
30.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Gregorianische Gesänge im 'Kunsthaus Seelscheid'

Aus der Ukraine stammen die Mitglieder der siebenköpfigen Formation 'Gregorianika', die am Freitag, dem 02. Dezember, um 19.30 Uhr in die Gemeinde kommt. Im 'Kunsthaus Seelscheid' präsentiert der Chor klassische Choräle und eigene Kompositionen. Auf diese Weise reicht das Spektrum des Konzerts von mittelalterlichen Gesängen bis zu modernen Formen des Gregorianik-Pop. Der Eintritt zum Konzert kostet 16 Euro, ermäßigt 13 Euro, Karten gibt es im Vorverkauf vor Ort sowie in der Neunkirchener 'Buchhandlung Krein'. (cs / Pressefoto)
30.11.2011 - Medien, Historie:
Neues Buch beleuchtet die Kalkverarbeitung im Bröltal

Günter Benz, im Homburger Bröltal lebender Experte für die Bergbau-Geschichte der Region, hat ein neues Buch herausgegeben. Nach seinen Publikationen zum Erzbergbau in Much beziehungsweise Ruppichteroth in den vergangenen Jahrhunderten befaßt er sich dieses Mal mit dem Kalkabbau und dessen Verarbeitung bei Schönenberg und Ruppichteroth. Dabei wird über die Technik des Kalkbrennens ebenso informiert wie über gut zwei Dutzend Brennereien, die im Bereich des Bröltals entsprechende Öfen betrieben.
Das 240 Seiten starke, durchgehend bebilderte Buch im DIN A5-Format ist zum Preis von 12 Euro erhältlich, unter anderem im Rathaus in Ruppichteroth-Schönenberg. (cs)
30.11.2011 - Veranstaltungen, Jugend, Sport:
Spielspaß mit dem Nikolaus im Neunkirchener Hallenbad

Nach der Zwangspause während des Umbauphase wird es in diesem Jahr wieder einen Besuch des Nikolauses im Hallenbad der 'Aquarena' in Neunkirchen geben. Versprochen wird Spiel und Spaß an Land und im Wasser für Kinder bis zu 12 Jahren. Dazu wird es Musik von einem Discjockey geben. Das Ganze findet am Samstag, dem 03. Dezember, von 13 bis 16.30 Uhr statt. Es gilt der normale Eintrittspreis von 2 Euro.
Wer bis zum 02. Dezember außerdem ein selbstgemaltes Bild zum Thema "Der Nikolaus geht in der Aquarena-Schwimmhalle baden" abgibt (rückseitig sind Name, Anschrift und Alter anzugeben), nimmt an einer Verlosung von Sachpreisen teil, die am Veranstaltungstag stattfindet. (cs)
25.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine, Freizeit, Tourismus:
Die Weihnachtsmärkte im Bergischen Rhein-Sieg-Kreis

Mit dem 1. Advent beginnen an diesem Wochenende die Weihnachtsmärkte im Gebiet des Bergischen Rhein-Sieg-Kreises. Den Auftakt machen am Samstag beziehungsweise Sonntag Lohmar-Breidt, Lohmar-Honrath, Lohmar-Wahlscheid, Much und Seelscheid. Wir stellen alle Märkte bis Weihnachten mit den genauen Terminen und ihrem Rahmenprogramm vor. (cs)
25.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Atze Schröder' mit dem Warm-up zur Tour 'Schmerzfrei'

'Atze Schröder' - (Pressefoto)
Eher derber Humor zeichnet die Programme von 'Atze Schröder' aus, dessen Künstlername auch Bestandteil der Fernsehserie ist, die ihn bekannt machte. In "Alles Atze", der von 2000 bis 2007 von RTL produzierten und noch regelmäßig ausgestrahlten Serie, spielt er einen Kioskbetreiber in Essen. Daneben ist er als Moderator ("Deutscher Comedypreis") und in Kinofilmen ("7 Zwerge", "U-900") aufgetreten. Bereits seit 1995 ist er auf Kleinkunstbühnen zu sehen, mit einem Warm-up zu seinem brandneuen achten Solo-Programm "Schmerzfrei" kommt er am morgigen Samstag (26.11.) nach Lohmar - seine Vorstellung in der 'Jabachhalle' beginnt um 20 Uhr (Einlaß ab 19 Uhr). Hier verspricht er Antworten auf die letzten Geheimnisse der Welt und auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Obwohl der Abend nach Angaben des Veranstalters ausverkauft ist, sind Restkarten an der Abendkasse nicht gänzlich ausgeschlossen, ihr Preis liegt bei 29,95 Euro. (cs)
23.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches, Vereine:
Gospels und weihnachtliche Musikstücke zum 1. Advent

Zu einem gemeinsamen Adventskonzert laden der Gospelchor 'Freedom' der Evangelischen Kirchengemeinde und der 'Kinder- und Jugendchor Sankt Anna Hermerath' am kommenden Sonntag (27.11.) ein. Die zusammen rund 80 Sängerinnen und Sänger werden unter dem Titel "Waiting for the Lord" Weihnachts-Gospels und andere weihnachtliche Lieder präsentieren. Karten für das um 17 Uhr beginnende Konzert in der Neunkirchener Pfarrkirche 'Sankt Margareta' (Einlaß ab 16.30 Uhr) sind für 8 Euro (Kinder bis 12 Jahre 2 Euro) im 'Heimwerkermarkt Klein', bei 'Schreibwaren Sauer' und im Evangelischen Gemeindebüro käuflich. Eine Aufzeichnung des Konzerts wird ab November 2012 auf CD erhältlich sein. (cs)
23.11.2011 - Veranstaltungen, Medien, Vermischtes:
Multimediashow über eine Kanureise auf dem Yukon

Dirk Rohrbach - (Pressefoto)
70 Tage lang befuhr der Journalist, Moderator und Arzt Dirk Rohrbach im Sommer des Jahres 2010 den 3.000 Kilometer langen Fluß Yukon durch Kanada und Alaska. Auf seiner Reise in einem selbstgebauten Kanu aus Birkenrinden passierte er unberührte Natur ebenso wie Überreste des Goldrauschs Ende des 19. Jahrhunderts, der unzählige Glückssuchende in den rauhen Norden führte. Er traf Einheimische, Jäger, Fischer sowie Aussteiger und beobachtete Tiere zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Seine Erlebnisse und Fotos stellt Dirk Rohrbach am Samstag (26.11.) in einer Live-Reportage mit Großbild-Projektion unter dem Titel "Yukon - im Kanu durch Kanada und Alaska" in der ehemaligen Kornbrennerei in Ruppichteroth-Bröleck vor. Um 19 Uhr beginnt die Veranstaltung, zu der freiwillig ein Eintrittspreis entrichtet werden kann. (cs)
23.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Schön ist es auch anderswo' behauptet Konrad Beikircher

Der Südtiroler Kabarettist Konrad Beikircher, hier im September in Lohmar
Zum zehnten Teil seiner Betrachtungen über das rheinische Universum kommt der in Bonn lebende Kabarettist und Sänger Konrad Beikircher am Freitag (25.11.) um 20 Uhr nach Much. Sein "Schön ist es auch anderswo" betiteltes Programm aus der "Rheinischen Trilogie" beleuchtet wieder ein breites Feld der Eigenarten und natürlich der Sprache des Rheinländers, schaut gemäß des Titels aber auch über die Grenzen hinaus. Keine Frage, daß Konrad Beikircher dabei wie gewohnt auch weit in die Geschichte zurückgreift.
Karten für den Kabarettabend in der Aula des Mucher Schulzentrums, der ursprünglich im Mai stattfinden sollte und aus organisatorischen Gründen verschoben wurde, sind im Tourismusbüro sowie an der Abendkasse erhältlich, sie kosten 22 Euro. (cs)
23.11.2011 - Kulturelles, Vereine, Veranstaltungen:
Zuhörer 'auf Seereise' mit dem Blasorchester Neuhonrath

Vor einem Jahr sorgte Hochwasser nicht nur im Lohmarer Stadtgebiet für Probleme. In diesem Herbst herrscht dagegen eine außergewöhnliche Trockenheit vor, der Schiffsverkehr ist eingeschränkt. Dafür präsentierte das Blasorchester Neuhonrath bei seinem Herbstkonzert im 'Forum Wahlscheid' maritime Themen. Alle Stücke des am vergangenen Samstag (19.11.) dargebotenen Programms handelten vom Meer und der Seefahrt, wobei die Filmmusik dominierte.
Nach dem Beginn mit dem Marinemarsch "Anchors Aweigh" folgten fünf Sätze aus "Of Sailors and Whales", das vom berühmten Roman "Moby Dick" inspiriert wurde. Erst im Jahre 2010 entstand die Komposition "Atlantic Odyssey" von Philip Sparke und war in Teilen schon in Wahlscheid zu hören. Der Rest des Programms entstammte Spielfilmen : "Yellow Submarine" von den 'Beatles', Medleys aus "Little Mermaid" ("Arielle, die kleine Meerjungfrau") und "Titanic" sowie ein Auszug des Soundtracks aus "Fluch der Karibik". Rund 300 Zuhörer verfolgten das von Thomas Zerbes zusammengestellte und geleitete Konzert. (cs)
18.11.2011 - Karneval, Vereine, Veranstaltungen:
Die Karnevalisten haben Lohmar und Birk wieder im Griff

Das zwischenzeitlich bereits proklamierte Birker Dreigestirn

Das designierte Lohmarer Prinzenpaar, Hartmut Kreutz und Nicole Johanshon
Pünktlich zum "Elften im Elften" wurde in Lohmar offiziell die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Bei einem Empfang im Rathaus trugen sich die designierten Tollitäten am vergangenen Freitag ins 'Goldene Buch' der Stadt ein. Anschließend wurde ab 18.11 Uhr unter Mitwirkung der örtlichen Karnevalsvereine der niedrigen Temperatur getrotzt und auf dem Vorplatz gefeiert (Bild unten).
Bereits am Folgetag wurde in Birk proklamiert. Anläßlich des 20. Jubiläums der 'KG Fidele Birker' tritt ein Dreigestirn an. Es ist erst das dritte in 35 Jahren des Birker Karnevals und besteht aus Prinz Rainer I. (Wieland), Jungfrau Helmine (Helmut Steinrötter) und Bauer Karl-Josef (Felder).
Anders in Lohmar : Auf das Dreigestirn des Vorjahres folgt mit Hartmut Kreutz und Nicole Johanshon aus Donrath wieder ein Prinzenpaar. Dessen Proklamation findet am morgigen Samstag (19.11.) ab 18.45 Uhr im Rahmen der Prunksitzung des 'Karnevalistenzirkel KAZI' in der 'Jabachhalle' statt. Mit von der Partie sind das 'Reiter-Korps Jan von Werth', die Bands 'Klüngelköpp' und 'Cat Ballou', Diakon Willibert Pauels als 'Ne bergische Jung', die 'Swinging Funfares' und andere, darunter natürlich auch die vereinseigenen 'KAZI-Funken Rot-Weiß'. Eintrittskarten kosten übrigens 22,50 Euro. (cs)
16.11.2011 - Veranstaltungen, Schulen, Kulturelles:
'Franziskus-Schule' führt Musical über Franz von Assisi auf

Mehr als 100 Personen, darunter Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der heilpädagogischen Waldorf-Schule in Seelscheid wirken bei der Aufführung eines Musicals mit, das in den vergangenen Monaten einstudiert wurde. Es handelt vom Namenspatron der Schule, dem heiliggesprochenen Ordensgründer Franz von Assisi (1181/82-1226). Lieder, Tänze und Spielszenen bestimmen die Vorstellungen, die mit dem Namen des franziskanischen Grußes "pace e bene" betitelt sind.
Insgesamt vier Vorstellungen an verschiedenen Orten werden angeboten, die erste am heutigen Mittwoch um 19 Uhr in der Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' in Seelscheid (Einlaß ab 18.15 Uhr). Am morgigen Donnerstag folgt zur gleichen Zeit eine Aufführung im "Haus der Begegnung" der Mucher 'Lebensgemeinschaft Eichhof' (nahe Ruppichteroth-Bröleck). Am Freitagmorgen findet eine schulinterne Veranstaltung an der Bonner 'Johannes-Schule' statt. Den Abschluß bildet die Vorstellung in der Evangelischen Dorfkirche in Seelscheid am Samstag, dem 19.11., wiederum um 19 Uhr (Einlaß ab 18.30 Uhr). Der Eintritt ist jeweils frei, Spenden sind aber willkommen.
15.11.2011 - Karneval, Kulturelles, Veranstaltungen:
Mit Saxophon, Mancini und dem Panther durch die Session


Ungewohnt, andererseits aber auch erfrischend anders verlief die Proklamation der diesjährigen Seelscheider "Kinder"-Prinzessin - es ist die 14-jährige Sarah Marleen Michel alias 'Sarah I.'. Sie übernahm die närrische Regenschaft auf der Prunksitzung der 'KG Für uns Pänz' am vergangenen Samstag. Zunächst überreichte Bürgermeister Helmut Meng Diadem, Zepter und die betont nicht leere Gemeindekasse.
Wer entsprechend des Mottos "Musikalisch weed üch he jet jeboote, bei us in Seelscheid, op rusarude Pfoten" danach kölsche Melodien erwartete, wurde überrascht - Jazz kommt im Karneval schließlich eher selten vor. Doch die Prinzessin und ihr Gefolge, zumeist Mitglieder der Big Band des 'Antoniuskollegs', griffen zu ihren Saxophonen und stimmten Henry Mancinis Filmmusik-Klassiker "Pink Panther" an.
Doch nicht nur die Musik, auch der berühmte Zeichentrick-Einspann der Kriminalkomödie von 1963 lebte auf, indem 'Inspector Clouseau' auf der Suche nach dem 'Rosaroten Panther' durch die Reihen lief. Dieser ließ nicht lange auf sich warten und schritt in Überlebensgröße Richtung Bühne. Dort wurde auch dessen Identität gelüftet, es ist der Bruder der Prinzessin, Moritz Michel, der in der vergangenen Session die Prinzenrolle im Kinderprinzenpaar innehatte. (cs)Foto-Galerie der Proklamation
13.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Vereine:
Die Mucher 'Mimen' feierten Premiere mit 'Die Balkonszene'

Friedhelm Schlimbach und Elke Janßen als Graf und Gräfin von Gippenstein

Szene mit Falko Wachendorf, Sebastian Dietz und Iris Peters
... oder "Verliebt, Verlobt, Vermittelt" :
In einer Agentur für Partnervermitttlung ist das diesjährige Stück des Thaetervereins 'Die Mimen' angesiedlet, eine Komödie von John Chapman und Anthony Marriott, die bei der Mucher Inszenierung mit reichlich Lokalkolorit angereichert wurde. Die unterschiedlichsten Typen bis hin zum Pfarrer suchen bei Agenturchefin Constanze Schönfeld ihr Glück, was zu turbulenten Verwicklungen führt, zu denen auch der Graf und die Gräfin "von Gippenstein" beitragen. Als dann auch noch ein Kommissar in den Räumen des Instituts ermittelt und dieses für ein Freudenhaus hält, spitzen sich die Ereignisse bis zum versöhnlichen Ende zu.
Insgesamt fünfmal steht das Ensemble - Corinna Benesch, Sebastian Dietz, Susanne Engelke, Birgit Fandel, Elke Janßen, Iris Peters, Siggi Praegel, Friedhelm Schlimbach und Falko Wachendorf - unter der Regie von Jürgen Beuke und Marita Schlimbach auf der Bühne des Mucher Schulzentrums. Nach der vollbesetzten Premiere gestern folgt am heutigen Sonntag um 18.30 Uhr die nächste Aufführung. Drei weitere finden am Freitag (18.11., 19 Uhr), Samstag (19.11.) und Sonntag (20.11., jeweils 18.30 Uhr) statt. Wer sich einen vergnüglichen Abend gönnen will, hat dazu alle Möglichkeiten, Karten zum Preis von 10 Euro sind noch erhältlich. (cs)
12.11.2011 - Veranstaltungen, Historie, Freizeit, Tourismus, Vereine:
Geführte Wanderung von Lohmar in die Wahner Heide
Zu seiner Herbstwanderung startet der Heimat- und Geschichtsverein Lohmar am morgigen Sonntag (13.11.) um 11 Uhr. Unter der Führung von Werner Funken wird der 134 Meter hohe 'Telegraphenberg' in der Wahner Heide angesteuert, der nach seiner früheren Funktion benannt ist. 1834 wurde hier eine optische Telegraphenstation in Betrieb genommen, eine von einer Gesamtzahl von 61, die eine Nachrichten-Übermittlung von Berlin bis Koblenz ermöglichte, aber schon nach 15 Jahren von der fortschreitenden Technik überholt wurde. Im Laufe der Zeit erfüllte der Berg weitere Funktionen, die im Rahmen der Wanderung erläutert werden. Ausgangspunkt ist der Parkplatz unter der Aggerbrücke an der Lohmarer Brückenstraße (Kreisstraße 10). Die Teilnahme ist kostenfrei. (cs)
12.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Liedernachmittag 'Mozart & Co.' im Mucher Pfarrsaal

In einer Veranstaltung der musikalischen Vereine der Katholischen Kirchengemeinde und der Musikschule Much werden am Sonntagnachmittag (13.11.) Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Christoph Willibald Gluck (1714-1787), Joseph Haydn (1732-1809) und Gustav Mahler (1860-1911) erklingen. Im Mittelpunkt stehen Arien aus Mozarts "Zauberflöte".
Interpretiert werden die Lieder von Yvonne Becker, Hildegard Koppen und Brigitte Lebbäus (alle Sopran), Heinz Maus und Norbert Schult (beide Tenor) sowie Klaus Spanier (Baß). Instrumentale Begleitung steuern Danuta Becker (Querflöte) und Martin Blumenthal (Flügel) bei. Beginnen wird der Liedernachmittag im Saal des Katholischen Pfarrheims an der Klosterstraße um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. (cs)
11.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Coup Leedcher' mit Burkard Sondermeier und Musikern
Klassische Lieder, Arien, Balladen, Chansons und Couplets, aber auch Gedichte und Anekdötchen präsentiert Burkard Sondermeier am morgigen Samstag (12.11.) im 'Kunsthaus Seelscheid' (Bergstraße 41-43), darunter viele Kompositionen aus der Feder von Jacques Offenbach. Besonderheit sind die neuen, vielfach kölschen Texte. Unterstützt wird Burkard Sondermeier von den Musikern Markus Gantenberg (Kontrabaß) und Alexander Gerardi (Gitarre / Mandoline). Das knapp zweistündige Programm beginnt um 19 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, ermäßigt 13 Euro. (cs)
11.11.2011 - Veranstaltungen, Kunst, Wirtschaft:
'Kunst und Genuss' - Ausstellung im Lohmarer Pfarrheim
Zu einer Verkaufs-Ausstellung von Kunst und Kunsthandwerk wird am Sonntag (13.11.) in das Katholische Pfarrzentrum in der Kirchstraße 24 eingeladen. Von 11 bis 18 Uhr werden Arbeiten von der Malerei über Keramik, Schmuck und Glaskunst bis hin zu Puppen und Marionetten angeboten. (cs)
11.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Achte 'Oldie Dance Night' mit dem Quartett 'Condor XXL'

'Condor XXL' - (Foto : Jens Knotte)
Regelmäßige Gäste in Eischeid sind die Musiker der Gruppe 'Condor XXL'. Am Samstagabend (12.11.) spielen sie im Rahmen der Reihe 'Kultivent' im Festsaal des Landgasthaus Herchenbach zur bereits achten Ausgabe ihrer "Oldie Dance Night" auf. Dem Termin geschuldet, kündigt das Quartett an : "Wir können auch Karneval". Davon überzeugen kann man sich morgen ab 20 Uhr (Einlaß ab 19 Uhr), der Eintritt kostet 8 Euro. (cs)
06.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches, Vereine:
Festkonzert zum 15. Jubiläum des 'MartinusChor' in Much
Sein 15-jähriges Bestehen begeht der rund 45-köpfige 'Martinus-Chor' heute in der gleichnamigen Pfarrkirche am Mucher Kirchplatz im Rahmen einer musikalischen Andacht. Neben dem gemischten Chor wirken die Kirchenchöre aus Overath-Marialinden und -Federath sowie das 'Bläsercorps Much' mit. Der Eintritt zu dem um 17 Uhr beginnenden Festkonzert ist frei, Spenden zugunsten der Chorarbeit sind aber erwünscht. Die Türen von 'Sankt Martinus' werden ab 16.30 Uhr geöffnet sein. (cs)
06.11.2011 - Veranstaltungen, Kunst, Vereine:
Kunst-Handwerkermarkt 'GEH' Scheid' in Donrath
Die 'Gemeinschaft einheimischer Handwerkskünstler', kurz 'GEH', lädt am heutigen Sonntag erneut zu ihrem Kunst-Handwerkermarkt ein, der noch nach seinem früheren Schauplatz "GEH' Scheid" benannt ist. Er findet - schon seit einigen Jahren - von 11 bis 18 Uhr im Saal 'Weisses Haus' an der Donrather Straße statt, für das leibliche Wohl sorgt eine Cafeteria. Der Eintritt zu der Verkaufs-Ausstellung ist übrigens kostenfrei. (cs)
06.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Gesundheit:
Traumabewältigung und Gewaltvorbeugung als Theater

Szenenfoto (Pressefoto)
Nach einer Vorstellung nur für Erwachsene am Samstag geben die Regisseurin und Masken-Künstlerin Amina Ch. Karge und die Theater-Pädagogin Renate Weissfloch heute nachmittag eine zweite Vorstellung ihres Stücks "Wenn Drachen fliegen ..." im Mucher Kultur- und Freizeitzentrum. Es ist für Jugendliche ab 10 Jahren geeignet und beschäftigt sich auf künstlerische Weise - ohne Worte, stattdessen mit Masken und begleitender Musik - mit der Traumabewältigung und der Gewaltvorbeugung. Premiere feierte das Theaterstück im Juni vergangenen Jahres an gleichem Ort. Der Eintrittspreis beträgt für Jugendliche 6 Euro, für begleitende Erwachsene 8 Euro, Beginn ist um 15 Uhr. (cs)
05.11.2011 :
Basar zugunsten von Familien auf Madagaskar
Auf ein kleines Jubiläum kann das Neunkirchener 'Antoniuskolleg' in diesem Jahr in bezug auf eine Hilfsaktion zurückblicken. Der jeden Herbst veranstaltete Basar zugunsten von Kindern, Jugendlichen und Familien in der Provinz Fianarantsoa im Südosten Madagaskars findet am morgigen Sonntag bereits zum 40. Mal statt. Geöffnet ist er von 8 bis 18 Uhr in den Räumen der Schule. (cs)
05.11.2011 - Natur, Wetter:
Vorboten des Winters - Kraniche auf dem Weg nach Süden

Das beinahe schon sommerliche Wetter mit Temperaturen von teilweise über 20 Grad kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß der Herbst mit großen Schritten Einzug gehalten hat. Dies ist nicht nur an der bunten Färbung der Blätter abzulesen. Am Himmel ließ sich in den vergangenen Wochen das alljährliche Schauspiel des Vogelzugs gen Süden beobachten. Auf dem Foto ist ein Schwarm von mehr als 120 Kranichen zu sehen, die sich nach einem Zusammentreffen neu formieren. (cs / Foto sw)
05.11.2011 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Karnevals-Auftakt mit dem 'Komitee Blau-Weiß'
Es geht wieder los, und das schon eine Woche vor dem "Elften im Elften" : Das 'Komitee Blau-Weiß' aus Neunkirchen eröffnet die neue Session mit ihrem Karnevalistischen Frühschoppen im Foyer der 'Grundschule Wolperath-Schönau'. Unter dem Motto "Unger Wasser ist et furchtbar nass, et Komitee hät widder Spaß !" wird bei Auftritten der 'TeichGirls' aus Much, der 'Dorfgrenadiere Birkenfeld' und von Guido Kaltenbach als "Ne ärme Düvel" gefeiert. Stattfinden wird das Ganze am Sonntag (06.11.) ab 11.11 Uhr, der Eintritt kostet inclusive zweier Freigetränke 5 Euro. (cs)
05.11.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Herbstkonzert des 'BMC Mohlscheid' mit Big Band
"Musica zu Ehren ..." hat der 'Bergische Männerchor Mohlscheid' das Programm seines diesjährigen Herbstkonzertes überschrieben. Traditionelle und moderne Chorlieder werden versprochen, die die Musiker der 'Big Band des Antoniuskollegs' als musikalische Gäste mit fetzigen Rhythmen ergänzen werden. Zu hören und mitzuerleben ist das Konzert am heutigen Abend in der Aula der 'Grundschule Am Wenigerbach' in Seelscheid. Es beginnt um 19 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 10 Euro, für Vereinsmitglieder 8 Euro. (cs)