Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2011

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2011

29.10.2011 - Veranstaltungen, Natur, Freizeit, Tourismus:

Kräuterwanderung auf dem verkürzten Lyrikweg in Much

Die Herbstwanderung  mit Lyriker Arnold Leifert hat dieses Mal eine andere inhaltliche Ausrichtung als üblich. Denn die Wanderer werden am morgigen Sonntag von Margit Tilgner vom 'Sauerländischen Gebirgsverein' (SGV) begleitet. Im Mittelpunkt steht die Natur, insbesondere die Kräuter und Früchte am Wegesrand. Diese werden fachkundig erläutert, teils gesammelt und im Anschluß an die nur vier Kilometer lange Wanderung verarbeitet.

Nach dem Treffen um 10.30 Uhr am Hotel in Berghausen geht es um 11 Uhr auf den Weg, nach der Rückkehr gegen 13.30 Uhr bleibt Zeit für Gespräche, die Verabeitung des Sammelguts und dessen Verköstigung als Kräutertee oder Brotaufstrich. Erwachsene zahlen für die Wanderung vor Ort 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Kinder und Mitglieder des 'SGV' können kostenfrei teilnehmen.


26.10.2011 - Veranstaltungen, Kirchliches, Kulturelles:

Trompeter Bruce Kapusta kommt nach Scheiderhöhe

Portraitfoto des Musikers mit seiner Trompete

Bruce Kapusta - (Pressefoto)

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum der Katholischen Pfarrkirche 'Kreuzerhöhung' Scheiderhöhe findet am heutigen Nachmittag ein Solokonzert in dem Gotteshaus statt. Zu Gast ist der Trompeter Bruce Kapusta, der in anderer Rolle im Karneval auch als "Clown mit seiner Trompete" bekannt ist. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, die Türen stehen ab 19 Uhr offen, der Eintrittspreis beträgt 16 Euro. (cs)


23.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Soziales, Vereine:

'Herbstliches Konzert' zugunsten des Kinderschutzbundes

Nicht - wie vielerorts fälschlich veröffentlicht - erst im November, sondern bereits am heutigen Sonntag-Nachmittag findet ein "Herbstliches Benefizkonzert" in der Aula des Mucher Schulzentrums in der Schulstraße statt. Das musikalisch vielseitige Programm wird vom 'Akkordeon-Ensemble Neunkirchen', dem Kirchenchor 'Cäcilia' Much, Streichern der Musikschule Much und dem 'Jugend-Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe / Bergisch Land' präsentiert. Der Eintritt zu dem um 17 Uhr beginnenden Konzert ist frei, um Spenden zugunsten des örtlichen Kinderschutzbundes wird gebeten. (cs)


21.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Schulen:

Benefiz-Konzert mit 'Panzerknackern' und 'Rolling Beats'

Zwei musikalische Urgesteine der Region kommen am morgigen Samstag mit ihren Bands nach Neunkirchen. Die 'Ritter-Göttscheid-Grunschule' lädt zu einem Konzert in die zugehörige Sporthalle ein, dessen Erlös zur Anschaffung neuer Medien in der Schule dienen soll. Top-Act des um 19 Uhr beginnenden Konzert-Abends ist die "Kultband" 'Die Panzerknacker' um Bernd "Anti" Antweiler ('Antweiler, Graf & Co.').

Als "Vorgruppe" wird 'Bläck Fööss'-Gründungsmitglied "Bömmel" Lückerath mit seiner nur selten zu hörenden Gruppe 'Rolling Beats', der "ältesten Schülerband der Welt", auftreten. Karten gibt es im Vorverkauf (15 Euro) in der 'Buchhandlung Krein', im 'Heimwerkermarkt Klein', bei beiden Standorten der Gemeindebücherei und im Sekretariat der Schule. An der Abendkasse kosten die Tickets 18 Euro, Einlaß ab 18 Uhr. (cs)


21.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches, Freizeit:

'Pfarrei-Kino' in Much zeigt preisgekrönten Spielfilm

Den französischen Spielfilm "Von Menschen und Göttern" ("Des hommes et des dieux") zeigt der Katholische Pfarrverband Much am heutigen Abend im Pfarrheim an der Klosterstraße. Er behandelt die reale Geschichte von neun Mönchen in einem Trappisten-Kloster im algerischen Teil des Atlas-Gebirges, von denen sieben im Jahre 1996 ermordet wurden. Bei den Filmfestspielen von Cannes errang der in Marokko gedrehte Film den "Großen Preis der Jury", außerdem gewann er in drei wichtigen Kategorien den französischen Filmpreis 'César'. Die Vorführung des zweistündigen Films im Pfarrheim, zu der der Eintritt kostenfrei ist, beginnt um 20 Uhr. (cs)


18.10.2011 - Umwelt, Natur, Freizeit:

'Erlebnisrucksäcke' zur Erkundung der Agger-Sülz-Region

Die Projektverantwortlichen, Sponsoren und Kinder der 1/2d von der Aggertalschule Donrath bei der Übergabe der Rücksäcke

Im Jahre 2005 haben sich die Städte Lohmar, Overath, Rösrath und Troisdorf im Rahmen der 'Regionale 2010' zu dem Projekt "KennenLernenUmwelt" zusammengeschlossen. Zweck war der Aufbau einer Bildungs-Infrastruktur mit Schwerpunkt der regionalen Kulturlandschaft. Geographischer Rahmen ist der Agger-Sülz-Korridor, an dem die vier Kommunen liegen. Lohmarer Baustein des Projekts ist die 'Naturschule Aggerbogen' bei Wahlscheid, die weiteren sind die Archäologie-Werkstatt Gut Eichthal in Overath, die Theater-Werkstatt Schloß Eulenbroich in Rösrath und die Literatur- und Kunst-Werkstatt Burg Wissem in Troisdorf.

Zukünftig können die zugehörigen Naturlandschaften noch besser erlebt werden. Zu diesem Zweck werden an den Projekt-Standorten sogenannte "Erlebnisrucksäcke" vorgehalten, die von Schulklassen, aber auch von Familien ausgeliehen werden können. Diese beinhalten Materialien und Anleitungen zur Erkundung der Naturräume. Angeschafft wurden sie durch die finanzielle Unterstützung der 'Kreissparkasse Köln', deren Vertreter die Rucksäcke am vergangenen Freitag im Aggerbogen persönlich an die Bürgermeister übergaben. Inspiziert wurden sie sofort von den Grundschülern der Klasse 1/2d der 'Aggertalschule' aus Donrath. (cs)


17.10.2011 - Baumaßnahmen, Kirchliches, Tourismus:

Neues Schieferdach für die 'Germana-Kapelle' bei Wersch

"Nacktes" Kapellendach bei den Arbeiten

In den vergangenen Wochen wurde die Dacheindeckung der auf dem Höhenrücken zwischen Much und Wersch gelegenen 'Germana-Kapelle' erneuert. Die alte Schieferabdeckung der ursprünglich 1714 erbauten und im Jahre 1887 erweiterten Kapelle war baufällig und nicht mehr dicht. Rund 50 Quadratmeter groß ist die Fläche des verwinkelten Daches, das neu verschiefert wurde. Nur der Helm des Dachreiters konnte seine Eindeckung behalten, hier mußte nur stellenweise ausgebessert werden.

Die der heiligen Germana (1579-1601), der Schutzheiligen der Hirtinnen, gewidmete Kapelle steht im Besitz der katholischen Pfarrgemeinde. Die Renovierungsarbeiten führte der örtliche Bedachungs-Betrieb 'Ernst Willms' durch.

Unmittelbar am 'Panoramaweg', dem 'Lyrikweg', dem 'Familien-Wanderweg' sowie am Verbindungsweg von Bernsaulerberg nach Wersch gelegen, wird die Kapelle von vielen Spaziergängern und Ausflüglern passiert. Der örtliche Verkehrsverein trug dem Rechnung, indem er im vergangenen Jahr eine Sitz- und Tischgruppe neben der Kapelle zur Rast installierte. (cs)


16.10.2011 - Veranstaltungen, Freizeit:

'Brings' zum Tournee-Abschluß in der 'Jabachhalle'

Brings - (Pressefoto)

Längst den Status von Stammgästen haben die Mitglieder der Kölner Mundart-Gruppe 'Brings' in der 'Jabachhalle'. Auch in diesem Jahr begehen sie den Abschluß ihrer aktuellen "Wir wollen niemals auseinandergeh'n"-Tour in Lohmar. Das ursprünglich für Samstag anberaumte Konzert findet nach einer zwischenzeitlichen Terminverlegung am heutigen Abend um 20 Uhr statt (Einlaß ab 18.30 Uhr). Der Ticketpreis beträgt 21 Euro. (cs)


16.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Jugend:

'Pippi-Langstrumpf' als Kindertheather-Aufführung

An Kinder ab 3 Jahren und Junggebliebene richtet sich die Vorstellung des 'Wittener Kinder- und Jugendtheaters', die am heutigen Nachmittag im Birker Bürgerzentrum stattfindet. Annette Hessel, Liv Heigl, Steffen Essigbeck und Andreas Richter verkörpern die Figuren nach Motiven der bekannten Erzählungen von Astrid Lindgren. Der Eintritt zu der um 15 Uhr beginnenden Aufführung kostet 4 Euro. (cs)


16.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Honrather Konzerte' heute mit dem 'Asasello Quartett'

'Asasello Quartett' - (Foto: Wolfgang Burat)

International besetzt ist das im Jahre 2000 gegründete und in Köln beheimatete 'Asasello-Quartett'. Rostislav Kojevnikov (Violine), Barbara Kuster (Violine), Justyna Sliwa (Viola) und Wolfgang Zamastil (Violoncello) stammen aus Rußland, der Schweiz, Polen und Österreich. Formiert hat sich die Kernbesetzung beim Studium der Kammermusik in Basel. Seither haben sie verschiedene Musikpreise gewonnen.

Bei ihrem vom 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' veranstalteten Konzert stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (Streichquartett d-Moll, KV 421), Aleksandra Gryka ("The LighetM" für Streichquartett), Sergej Newski (Streichquartett Nummer 3) und Robert Schumann (Streichquartett A-Dur, opus 41/3) auf dem Programm. Das Konzert in der Evangelischen Kirche Honrath beginnt heute um 17 Uhr, die Preise liegen bei 16 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Jugendliche und Studenten. (cs)


15.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Konzert anläßlich des 10. Jubiläums der 'Leyenspieler'

'Die Leyenspieler' - (Foto : privat)

Im katholischen Pfarrheim in Hermerath findet am heutigen Abend das Jubiläums-Konzert der Neunkirchen-Seelscheider Gruppe 'Die Leyenspieler' statt. Die sechsköpfige Truppe hat sich der Musik des Mittelalters verschrieben, die von deftigen Texten über Balladen bis zu sakralen Inhalten reicht, dazu kommen Eigenkompositionen. Fünf Jahrhunderte umfaßt das Spektrum des Sextetts, das auch zeitgenössische Instrumente einsetzt. Mittlerweile ist deren Musik auch auf einer CD mit dem Titel "Die Zeit" erhältlich. Der Live-Auftritt zum Jubiläum beginnt um 18 Uhr, der Eintritt zum Pfarrheim ist frei. (cs)


14.10.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Feuerwehr:

Zweites Oktoberfest im Lohmarer Feuerwehr-Gerätehaus

Nach der Premiere im Vorjahr wird auch dieses Jahr beim Löschzug Lohmar der Freiwilligen Feuerwehr ein Oktoberfest gefeiert. Mit Kanone und Schaftböllern wird es wiederum durch die Böllerschützen aus dem unterfränkischen Ostheim vor der Rhön lautstark eingeläutet. Im Laufe des Abends spielen die Gruppe 'Black & White' sowie die Stimmungsband 'Die Cöllner' im Feuerwehrhaus an der Hauptstraße 1f. Stattfinden wird das vom Förderverein des Löschzugs veranstaltete Oktoberfest am Samstag (15.10.) ab 19 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 9,50 Euro. (cs)


14.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Kabarettist Didi Saxer im Kultur- und Freizeitzentrum Much

Didi Saxer - (Foto: © www.schlupfner.com)

"Sinnbrise" heißt das Programm des aus Baden-Württemberg stammenden Kabarettisten Didi Saxer, mit dem er am heutigen Freitagabend nach Much kommt. In den Räumen des Kultur- und Freizeitzentrums (KFZ) geht er prägenden Erlebnissen wie dem Verlassenwerden nach, die zur eigenen Sinnkrise führen. Didi Saxer, der ein Schauspielstudium in London absolviert hat und an der Universität der Künste Berlin eine Promotion zum Dr. phil. abgelegt hat, war auch Mitglied des des Kabarett-Trios 'Die Allergiker'. Dafür, so weist sein Lebenslauf augenzwinkernd aus, besitzt er keinen Taxischein.

Um 18.30 Uhr werden sich die Türen zum Café des 'KFZ Much' öffnen, bevor es um 19 Uhr losgeht. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, für Schüler, Azubis, Studenten, Menschen mit Behinderungen und Rentner ermäßigt er sich auf 12 Euro. (cs)


09.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches:

Evangelischer Kirchenchor gibt Jubiläums-Chorkonzert

Sein 125-jähriges Bestehen ist Anlaß für das Chorkonzert des Evangelischen Kirchenchors Seelscheid. Weiterhin wirken Brigitte Menestrina (Sopran), Carola Quodbach (Alt), Rainer Land (Baß), Dieter Walterscheid (Tenor), Streicher des Beethovenorchsters aus Bonn sowie die 'Chorgemeinschaft Sankt Georg' mit. Zum Vortrag kommt die "Missa Brevis" in G-Dur von Mozart sowie Werke von Bach, Mendelssohn, Reger und Schütz. Das Konzert findet heute um 17 Uhr statt, der Eintritt ist frei. (cs)


08.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

Samstag und Sonntag - Erntedankfest in Lohmar-Wickuhl

Portraitfoto des Erntepaars

Das neue Entepaar, Sabine und Achim Schlehecker aus Honrath

Ein Oldtimer-Traktor mit geschmücktem Anhänger

Ein Festwagen aus dem Erntezug 2010

Zum letzten Erntefest der Region lädt der 'Bergische Heimatverein "Gemütlichkeit" Oberschönrath' an diesem Wochenende ein. Kreisübergreifend gefeiert wird wieder im Festzelt in Wickuhl - fast unmittelbar an der Stadtgrenze. Und zwar zunächst beim Ernteball am Samstagabend, in dessen Rahmen das Erntepaar für die Saison 2011/12 gekrönt wird. Es handelt sich um Sabine und Achim Schlehecker aus Honrath. 8 Euro kostet der Eintritt zum Ball, bei dem die Band 'M.A.D.' aufspielt.

Das Programm für den Sonntag beginnt mit dem traditionellen Erntezug, der sich um 13 Uhr in Oberschönrath formiert, um eine halbe Stunde später loszugehen und gegen 14.30 Uhr in Wickuhl einzutreffen. Im Anschluß wird bei freiem Eintritt zum "Tanz im Festzelt" gebeten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der 'Posaunenchor Weisel' aus dem Rhein-Lahn-Kreis sowie 'DJ Snoopy'. Außerdem wird eine Tombola zugunsten der Kinderkrebshilfe veranstaltet. (cs / Fotos lö/cs)


08.10.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:

Das 40. Oktoberfest des Männergesangverein Seelscheid

Eine 14 Meter hohe Fahne mit bayrischem Rautenmuster weist den Weg zum Festzelt - (Foto : MGV Seelscheid)

Björn Pütz, jüngster Sänger des Chors, hat ein Holzkreuz für den Festgottesdienst angefertigt - (Foto : Elke Fischer)

Das Wetter für das Wochenende verspricht nichts Gutes. Da kommt es gelegen, daß das Oktoberfest des 'MGV Seelscheid' ohnehin im Festzelt gefeiert wird. Und das in diesem Jahr sogar bereits zum 40. Mal. Nach der üblichen Disco zum Auftakt gibt es am heutigen Abend um 20 Uhr die "Mega-Wies'n-Fete" - natürlich wieder mit der Party-Band 'Die Füchse' aus dem oberfränkischen Erbendorf. 8 Euro kostet der Eintritt. Zwischen 19.30 Uhr und 22 Uhr wird ein Busshuttle zwischen Seelscheid und dem Festzelt im Sportpark bei Breitscheid angeboten. Angefahren werden folgende Haltestellen, mit einer Ausnahme alle entlang der Zeithstraße : Oberheister, Leienkreuz, Seelscheid Post, Grundschule Breite Straße, Seelscheid Hausen, Breitscheid und Heister. Rückfahrten erfolgen im 20-Minuten-Takt zwischen 23 Uhr und 4 Uhr in der Nacht.

Anläßlich des Jubiläums gibt es am Sonntag eine Besonderheit, einen Zeltgottesdienst, den Pfarrer Carsten Schleef hält und der vom 'MGV Wohlfarth' musikalisch begleitet wird. Er beginnt um 10 Uhr, ein Sonderbus verkehrt um 9.30 Uhr für die Hinfahrt, um 12 Uhr für die Rückfahrt in Richtung Seelscheid. Ab 11 Uhr wird wie gewohnt zum Frühschoppen ins Festzelt geladen. Bei Oberpfälzer Blasmusik wird bis zum Spätnachmittag gefeiert. Auch hierzu werden erneut Shuttle-Busse eingesetzt : um 11 Uhr, 11.20 Uhr und 11.40 Uhr zum Festzelt, zwischen 17 Uhr und 18 Uhr im 20-Minuten-Takt zurück. Angefahren werden wieder alle bereits oben genannten Haltestellen. Aufgrund des 40. Jubiläums des Oktoberfestes ist der Eintritt zum Frühschoppen am Sonntag in diesem Jahr kostenfrei ! (cs)


07.10.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Natur:

Tauschbörse für Pflanzen, Stauden, Knollen, Samen ...

Am morgigen Samstag (08.10.) findet wieder die halbjährlich angebotene Pflanzentauschbörse in Neunkirchen statt. Hier besteht die Möglichkeit, Samen, Zwiebeln, Knollen, Ableger, Gartenstauden, Teich- oder Zimmerpflanzen zu tauschen - und zwar von 10 bis 12 Uhr in den Räumen der 'Ritter-Göttscheid-Grundschule', Rathausstraße 3 in Neunkirchen. (cs)


06.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

Arthur Schnitzlers 'Reigen' im Kultur- und Freizeitzentrum

Portraitfoto des Dramatikers

Arthur Schnitzler, um 1900

Der 'Förderkreis Kultur in Much' lädt für kommenden Sonntag, den 09. Oktober, zu einer szenischen Lesung mit Musik ein. Zum Vortrag kommt das Werk "Reigen" des österreichischen Dramatikers Arthur Schnitzler, das 1903 erschien und auch um die Jahrhundertwende in Wien angesiedelt ist. Die zehn jeweils abgeschlossenen, aber aufeinander aufbauenden erotischen Dialoge lösten bei ihrer Uraufführung 1920/21 einen Skandal aus, der zu einem Prozeß und einem über 60 Jahre andauernden Aufführungsverbot seitens des Autors führte.

Im Mucher Kultur- und Freizeitzentrum an der Klosterstraße werden Franziska Leube ('Gürzenich-Orchester', Köln) und Bernhard Bauer ('Theater Dortmund') die Szenen rezitieren. Dazu werden sie das Stück mit Cello und Geige musikalisch begleiten. Der Eintrittspreis zu der um 18 Uhr beginnenden Veranstaltung (Einlaß ab 17.30 Uhr) beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten sind unter anderem im Tourismusbüro erhältlich. (cs)


06.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Kabarett mit Sia Korthaus und 'Glückskeksen' in Eischeid

Portraitfoto der Kabarettistin

Sia Korthaus - (Foto: Gisela Schenker)

"Auch Glückskekse krümeln" ist das Solo-Programm der aus dem Ruhrgebiet stammenden Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin Sia Korthaus betitelt, das Antworten auf zuvor gar nicht gestellte Fragen vermuten läßt, aber nicht verspricht. Die humorvolle Sinnsuche nach den mehr oder weniger wichtigen Themen des Lebens kann man im Festsaal des  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterLandgasthaus Herchenbach  miterleben. Noch sind Restkarten für die Vorstellung am morgigen Freitagabend um 20 Uhr (Einlaß ab 19 Uhr) erhältlich, ihr Preis beträgt 15 Euro. (cs)


02.10.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Soziales:

Bläser-Benefizkonzert für thailändische Waisenkinder

Mitglieder verschiedener Posaunenchöre geben am Montag (03.10.), dem 'Tag der deutschen Einheit', ein Benefiz-Konzert in der Neunkirchener Pfarrkirche. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Pfarrgemeinde 'Sankt Margareta' bittet jedoch um Spenden für das Kinderdorf 'Baan Gerda' in Zentral-Thailand, in dem 85 HIV-positive Waisenkinder betreut werden :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.baangerda.org (cs)


02.10.2011 - Veranstaltungen:

Geführte Wanderung zur sagenumwobenen 'Teufelskiste'

Zwischen Beiert und Winterscheid liegt die 'Teufelskiste' auf einem schmalen, bewaldeten Höhenrücken

Fünf Meter lang, bis zu 2,50 Meter breit, rund 1,20 Meter hoch und rund 20 Tonnen schwer - das ist der Felsbrocken namens 'Teufelskiste', der über einem steilen Hang am Rande des Bröltals thront. Viel interessanter als natürliche Erklärungen sind die zahlreichen Sagen, die sich um seine Geschichte ranken. Nach einer soll der Teufel in einer Grube unter dem schweren Stein gefangen sein, eine andere besagt, er wäre von einem gegenüberliegenden Hügel herübergeworfen worden.

Mehr über den Stein erfahren kann man bei einer heimatkundlichen Wanderung, die der 'Bürgerverein Ruppichteroth' am morgigen "Tag der Deutschen Einheit" (03.10.) anbietet. Startpunkt ist um 13 Uhr nahe des Forsthauses im Osten des Dorfes Weiert. Zum Ende der Wanderung gegen 16 Uhr ist eine Einkehr in Bröleck vorgesehen. (cs)



Banner lohmar.info Banner much-heute.de Banner nk-se.info

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Gastronomie


Freizeit


Gesundheit