Standortnavigation
Sie sind hier: absolut-bergisch.de > Nachrichten-Archiv > Archiv 2009
27.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Weihnachtsstimmung beim 11. 'Seelscheder Chresmaat'
Eine Information von von Marion Skarpil, Arbeitskreis Weihnachtsmarkt Seelscheid - Am morgigen Samstag (28.11.) findet von 14 bis 22 Uhr der 11. "Seelscheder Chresmaat" an der Evangelischen Kirche in Dorf Seelscheid statt. Der alte Dorfkern mit seinen vielen Fachwerkhäusern und den engen Sträßchen bildet die romantische Kulisse. In rund 30 Holzhäuschen werden vielfältige und ansprechende weihnachtliche Geschenkartikel sowie leckere Spezialitäten für das leibliche Wohl angeboten.
Der Weihnachtsmarkt ist ein großes Gemeinschaftswerk vieler Gruppen und Initiativen aus der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde, den Ortsvereinen, Kindergärten, Grundschule Seelscheid und Franziskus-Schule, Nachbarschaften und Gaststätten. Im evangelischen Gemeindehaus wird es den Eine-Welt-Laden und eine Cafeteria geben sowie Tombola, Bücherflohmarkt und noch mehr. Der Posaunenchor und die Vertreter beider Kirchengemeinden werden den Weihnachtsmarkt um 14 Uhr in der Dorfkirche eröffnen. Zu jeder vollen Stunde können Sie weitere Chöre hören : 14 Uhr - Posaunenchor, 15 Uhr - 'Die Uhus', 16 Uhr - MGV Seelscheid, 17 Uhr - Kirchenchor Sankt Georg / Evangelischer Kirchenchor, 18 Uhr - Gospelchor 'Good News', 19 Uhr - 'Dezibella'.
Der Kindergarten bietet ein Kasperle-Theater mit Vorstellungen um 14.30, 15.30, 16.30 und 17.30 Uhr, außerdem einen Raum zum Malen und einen zum Vorlesen. Wir wollen weiterhin an dem weihnachtlichen Gedanken des Schenkens und Teilens festhalten und den Reinerlös aus Spenden und Kollekten nach den Chorauftritten in diesem Jahr der Franziskus-Schule zur Verfügung stellen. (cs)
25.11.2009 - Verkehr, Vereine:
Bürgerbus Lohmar fährt nun im Look der Stadtwerbung


In völlig neuem Gewand präsentiert sich der Lohmarer Bürgerbus seit kurzem. Statt der kleinflächigen Unternehmens-Werbungen ist der Bus nun rundum mit Motiven aus dem Lohmarer Stadtgebiet beklebt und wirbt für Lohmar als Wohn- und Gewerbestandort. Als Motive wählte die Stadt als Auftraggeber die Hauptstraße in Lohmar, die 'Villa Therese', die Naturschule im Aggerbogen, den Fernmeldeturm bei Birk, die Kirche 'Kreuzerhöhung' in Scheiderhöhe, den Golfplatz am Schloß Auel und das Viadukt in Bombach, aber auch das Gewerbegebiet am Auelsweg und die Autobahn.
Der Bürgerbus ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr auf zwei Routen im Stadtgebiet unterwegs. Der von ehrenamtlichen Fahrern getragene Verein verbessert auf diese Weise seit mehr als zwei Jahren den öffentlichen Nahverkehr im Hauptort Lohmar sowie zwischen Lohmar und Donrath. (cs)
25.11.2009 - Veranstaltungen, Historie, Personen, Tourismus, Freizeit:
Wanderung auf den Spuren Heinrich Bölls in Much

Arnold Leifert (2. von links) mit einer Wandergruppe
Wie im vergangenen Herbst macht sich der Lyriker Arnold Leifert -unterstützt von Margit Tilgner vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) - am kommenden Samstag, dem 28. November, wieder mit Interessierten auf den Weg, um Stationen des Dichters Heinrich Bölls zu erkunden, der 1945 mit seiner Frau in Much verlebte. Die um 13 Uhr beginnende Wanderung führt vom Treffpunkt am Hotel in Much-Berghausen nach Neßhoven im Homburger Bröltal, wo ein kleiner Imbiß auf dem Hof der Familie Franken wartet. Der Rückweg führt über den Friedhof von Marienfeld, wo damals der Sohn Christoph Böll beigesetzt wurde, über Berzbach zum Hotel zurück.
Arnold Leifert und Markus Schäfer vom 'Böll-Archiv Köln' werden das Schicksal der Familie Böll zum Kriegsende auch anhand von Zitaten und Fotos beleuchten. Nach der Wanderung kann am Kamin noch diskutiert werden. Markus Schäfer beabsichtigt zudem, einen kleinen Vortrag zum Thema "Heinrich Böll - Leben und Werk" zu halten. Die Teilnahme an der Wanderung kostet 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Kinder können gratis mitgehen. Für das Picknick aus der Gulaschkanone werden 3 Euro erhoben. Bei zu schlechtem Wetter können die Stationen anstatt der Wanderung auch anhand von Dokumenten im Hotel nachvollzogen werden. (cs)
25.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
'Jam.Rock e.V.' lädt zum Gratis-Konzertfestival in Birk

Er dürfte nicht nur bezüglich des Gründungsdatums im Mai dieses Jahres (einer) der jüngste(n) Verein(e) Lohmars sein. Denn der Vorstand des 'Jam.Rock e.V.' unter der Führung von Björn Peter und Marvin Lenk setzt sich komplett aus 18- bis 19-jährigen zusammen, die eine Vorliebe für Musik und Konzerte haben. Neben der amtlichen Eintragung erkannte der städtische Kultur- und Sport-Ausschuss den 'Jam.Rock' am Montag auch als Kulturverein an, weshalb er ab dem Jahre 2014 mit einer finanziellen Förderung seitens der Stadt rechnen darf.
Bereits im vergangenen Jahr - ohne Vereinsstatus - wurde man dem späteren Vereinszweck, der Ausrichtung von Konzerten, der Förderung ansässiger Musikgruppen und der Ausrichtung kulturfördernder Veranstaltungen, gerecht. Man veranstaltete das erste Konzert, damals in der 'Scheider Tenne' im gleichnamigen Ortsteil. Am kommenden Samstag, dem 28. November, gibt es eine Neuauflage : beim 'Jam.Rock'-Festival 2009 werden sechs Band erwartet, dieses Mal im Saal des Bürgerzentrums in Birk. Von 17 bis 23 Uhr werden im Stundentakt auftreten : 'Resultat 0' aus Bonn, 'Rauputz' aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis, 'Bandit' aus Königswinter, 'Hank't den Bassmann' aus Berlin, 'April 21st' aus Bonn und 'Sancho Panza' aus Köln. Das Besondere daran ist, daß der Eintritt wie im Vorjahr frei ist. So ist auch ein kürzerer Besuch zum "Hereinschnuppern" nicht unwirtschaftlich. (cs)
23.11.2009 :
Foto-Ausstellung 'Mucher Momente' für El Salvador

Die Foto-Künstlerin Luisa Castellón mit Ausstellungsbesuchern bei der Vernissage

Rast bei der Wallfahrt nach Werl
Zur ersten Vernissage mit Schwarz-Weiß-Fotos der Künstlerin Luisa Castellón kamen am gestrigen Sonntag viele geladene Gäste und Interessierte in die 'Schublade' in Much. Dort werden die selbstentwickelten Bilder in Analogfotographie mit Mucher Motiven, Portraits oder Berufsbildern noch bis Heiligabend zu sehen sein. Die gebürtige El Salvadorianerin kam als studierte Journalistin und Fotografin vor 16 Jahren nach Much und ließ sich zusätzlich zur Altenpflegerin ausbilden. Sie widmet sich in der verbleibenden Freizeit nicht nur ihrem 10-jährigen Sohn Philipp, sondern unterstützt beständig ihre weitere Familie in dem mittelamerikanischen Land; nur in großen Abständen von vielen Jahren kann sie ihre Heimat besuchen.
Mit ihrer Fotokunst möchte die fröhliche, zugewandte Frau vor allem Waisenkindern in San Salvador finanzielle Hilfe bieten. Bruder und Schwägerin vor Ort sind die Vermittler der gesamten Spendenzuwendungen an die betreuenden Karmeliterinnen, die sich um etwa 60 Mädchen vom Säugling bis zur jungen Frau kümmern. Die Bedingungen im bevölkerungsreichsten Land Zentralamerikas mit leidvoller Bürgerkriegsgeschichte sind verschieden von denen im organisierten Deutschland. Aus dem Reinerlös dieser ersten Ausstellung wird daher eine dringend benötigte Basisausstattung für medizinische Erstversorgung im Waisenhaus 'Horfanato Natalia Siman' angeschafft. Weitere Projekte sollen folgen und die schulischen sowie berufsbildenden Wege der elternlosen Kinder erleichtern. Wer nähere Informationen wünscht, erreicht Luisa Castellón unter momente@luisacastellon.de. (ef)
21.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'La Guitare du Monde - 5 Kontinente auf 6 Saiten'
Jens Müller-Herrou präsentiert am heutigen Samstagabend auf seiner Konzertgitarre musikalische Werke von allen Teilen des Erdballs, darunter von Agustin Barrios (Paraguay), Tommy Emmanuel (Australien), Pat Metheny (USA) uns Toru Takemitsu (Japan). Das Konzert im 'Kunsthaus Seelscheid', Bergstraße 41-43, beginnt um 19 Uhr, Eintritt 13 Euro, ermäßigt 10 Euro. (cs)
21.11.2009 - Historie, Personen, Medien:
Hartmut Benz stellt heimatgeschichtliche Karte vor

Hartmut Benz M.A.
Vor zwei Jahren veröffentlichte Hartmut Benz einen historischen Kartensatz mit Katasterkarten der Mucher Gemarkungen aus den Jahren 1827 bis 1829 in einer Sammelmappe. Als Ergänzung zu dieser Reihe stellt der Historiker nun die Reproduktion einer weiteren Karte vor, deren Original im Hauptstaatsarchiv in Düsseldorf aufbewahrt wird. Die aus dem Jahre 1809 stammende Karte stellt die älteste kartographische Gesamtdarstellung des heutigen Gemeindegebietes dar. Sie zeichnet sich durch eine ausgeprägte Farbigkeit und einen auffälligen Detailreichtum aus. Sie gibt das Gebiet zur Zeit der Annektierung des Herzogtums Berg durch das napoleonische Kaiserreich (1806) wieder. Im Original ist die bislang unveröffentlichte "Karte der Mairie Much", so ihr Name, 80 mal 80 Zentimeter groß.
Die nun erscheinende großformatige Reproduktion ist zusammen mit einem Begleitheft mit Angaben zur Geschichte der Karte und einer Einordnung der Geschehnisse während der französischen Besatzungszeit erhältlich. Hartmut Benz stellt die Publikation bei einem Vortrag über Much während der napoleonischen Fremdherrschaft am kommenden Montag, dem 23. November, um 19 Uhr in der Gaststätte 'Schublade', Hauptstraße 17, vor. Der Zutritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Karte ist vor Ort sowie fortan auch im Handel erhältlich. (cs)
21.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Herbstkonzert des 'Bergischen Männerchors Mohlscheid'
Nach dem Jubiläums-Konzert zum 75-jährigen Bestehen des Chors im vergangenen Jahr wartet der 'Bergische Männerchor Mohlscheid' heute erneut mit einem Herbstkonzert auf - in diesem Jahr in der Aula der Seelscheider Grundschule. Die Gäste erwartet ein vielseitiges Programm aus Folklore, Schlager, Pop und Blasmusik. Für Letzteres zeichnen die 'Original Naafbachtal Musikanten' verantwortlich. Los geht es um 19 Uhr, Karten kosten 10 Euro. (cs)
16.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'The Jimmy Bowskill Band' für Konzert zu Gast im Bröltal

Jimmy Bowskill - (Foto: Clint Gilders)
Erst 19 Jahre alt ist der aus Toronto stammende Musiker Jimmy Bowskill, der dennoch schon als Ausnahme-Gitarrist gilt und auf eine lange Konzert-Erfahrung zurückblicken kann, darunter gemeinsam mit Weltstars wie 'Deep Purple', 'Wishbone Ash' oder 'ZZ Top'. Vor Jahresfrist war er mit seiner Band auch hierzulande unterwegs. Nun tritt er im Rahmen seiner "Far from Reality Tour" auf, mir der er schon seit Anfang August durch Kanada und Europa unterwegs ist und noch bis Ende Februar in Clubs und Hallen Deutschlands, der Niederlande, der Schweiz, Österreichs, Polens und der Tschechischen Republik zu Gast ist. Sein Konzert in der 'Kornbrennerei' in Ruppichteroth-Bröleck findet am Freitag, dem 20. November, um 19.30 Uhr, statt, der Eintritt ist "frei-willig". (cs)
15.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Neue 'FC-Comedy-Show' feiert ihre Premiere in Eischeid

(Pressefoto)
(Nicht nur) Fans des '1. FC Köln' kommen am kommenden Freitag, dem 20. November, auf Ihre Kosten, wenn es im Landgasthaus Herchenbach heißt : "Neulich im Geißbockheim - Zweite Halbzeit". Zum seit August dieses Jahres erhältlichen Nachfolger von Ralf Friedrichs 2007 erschienenem Bestseller über fiktive Geschehnisse in der Schaltzentrale des Kölner Traditions-Fußballclubs ist eine Comedy-Show entstanden. Und diese feiert in Eischeid ihre Premiere. Darin stellt Agent "Sülz 01/07" seine brisanten Abhörprotokolle aus dem Geißbockheim vor. Beginn ist um 20 Uhr, Einlaß ab 19 Uhr. Karten sind vor Ort, unter Telefon 02247 / 2320 oder
online für 5 Euro zu haben. (cs)
14.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Mimen bringen 'Kommissar Zimmermann' auf die Bühne
Kriminalistisch geht es bei den diesjährigen Vorstellungen des Mucher Theatervereins 'Die Mimen' zu. Denn bei den Aufführungen unter der Regie von Bernd Manz und Heike Bänsch geht es um "Kommissar Zimmermann und die Liebe zum Theater". In der Kriminalkomödie in drei Akten von Thomas Matschoß spielen Thomas Diez, Kajo Willmund, Sebastian Diez, Falko Wachendorf, Iris Peters, Gabi Bolenz, Marita Schlimbach, Friedhelm Schlimbach, Nadine Müller, Isabell Fritsch und Jürgen Beuke.
Die Aufführungen finden wie üblich in der Aula des Schulzentrums Much an der Schulstraße statt. Premiere ist am heutigen Samstag, die weiteren Termine sind Sonntag, der 15.11., Freitag, der 20.11., Samstag, der 21.11., und Sonntag, der 22.11., Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr (am 20.11. erst um 19 Uhr), Einlaß jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Karten sind zum Preis von 10 Euro erhältlich. (cs)
14.11.2009 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Prunksitzung mit Proklamation der 'KG Für uns Pänz'
Premiere in der Aula der Grundschule an der Breite Straße feiert die Proklamations-Sitzung der Seelscheider Karnevals-Gesellschaft 'Für uns Pänz' am heutigen Abend. Sie beginnt um 18.30 Uhr, die Türen werden bereits um 17.30 Uhr geöffnet. Neben der Proklamation der diesjährigen Kinderprinzessin Svenja I. sorgen unter anderem Guido Cantz, 'Die Kalauer' und 'Ne Bergische Jung' für Unterhaltung. Karten sind noch an der Abendkasse für 22 Euro erhältlich. (cs)
11.11.2009 - Veranstaltungen, Soziales, Schulen:
Weihnachtsbasar in der Aula des 'Antoniuskollegs'

Blick in die Aula beim Basar im vergangenen Jahr
Bereits zum 38. Mal werden ab dem kommenden Sonntag Bastelarbeiten, Weihnachtskarten, Tischschmuck, Batiken, Mineralien und vieles Andere für den guten Zweck im 'Antoniuskolleg' angeboten. Der Verkauf zugunsten Straßenkindern und Familien in der Provinz Fianarantsoa im Osten Madagaskars findet am Sonntag (15.11.) von 11 bis 18 Uhr sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der Aula des 'AK' in Neunkirchen statt. (cs)
11.11.2009 - Kulturelles, Personen, Veranstaltungen:
Tommy Engel und Band begeisterten bei Lohmarer Konzert

Stehende Ovationen erntete Tommy Engels bei seinem Konzert in der 'Jabachhalle' am Sonntag, dem 1. November. Der insbesondere aus seiner Zeit als Sänger der 'Bläck Fööss' bekannte Musiker machte auf der Tournee aus Anlaß seines 60. Geburtstages und 50. Bühnen-Jubiläums Station in Lohmar. Wer aber nur kölsche Stimmungslieder erwartete, sah sich schnell getäuscht. Tommy Engel und seine Band präsentierten ein vielseitiges Programm, das bei den 'Beatles' begann und auch andere Klassiker nicht aussparte, von Trude Herr bis zu John Miles' "Music" reichte. So handelte der kölsche Text zu Elvis Presleys "In the Ghetto" vom Finanzamt ("Alles netto"), das neapolitanische Volkslied "Funiculì Funiculà" wurde zu einer Ode auf die Renovierung und den Baumarkt. Trotz der kurzfristigen Terminverschiebung verfolgten rund 400 begeisterte Zuschauer den Auftritt in Lohmar. (cs)
11.11.2009 - Veranstaltungen, Vereine, Schulen:
Party-Abend für Eltern in der Wolperather Grundschule

Zum zweiten Mal veranstaltet der Förderverein der Grundschule Wolperath-Schönau (Neunkirchen-Seelscheid) eine "Parents Rock Night" im Foyer der Schule. Dabei stehen am Freitag, dem 13. November, von 20 Uhr bis 2.00 Uhr Musik der 80er- und 90er-Jahre sowie aus den Charts im Vordergrund. Der Erlös kommt Projekten zur Steigerung des Lernumfeldes zugute. (cs)
09.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Der 'MGV Söntgerath' präsentiert 'Lieder der Berge'

Zu seinem Herbstkonzert lädt der 'Männergesangverein Gemütlichkeit Söntgerath' am Samstag, dem 14. November, in die Aula der Hauptschule in Neunkirchen ein. Unter dem Titel "Lieder der Berge" geht es um 19 Uhr los, unterstützt vom 'Bläser-Trio Stümpi's', Alphornbläsern aus Hennef-Söven, Klaus Lüdke (Bariton), Heinz Beineke (Gitarre) und Pfarrer Norbert Häck an der Zither, die Gesamtleitung hat Johannes Götz inne. Karten kosten 10 Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse. (cs)
07.11.2009 - Tourismus, Vereine, Personen:
Neugründung eines interkommunalen Tourismusvereins

Der neugewählte Vorstand : Helga Trimborn (4. von links), Rolf Herchenbach, Anna-Karina Deckert, Peter Schumacher und Helga Zäschke (von rechts nach links) mit den Bürgermeistern bzw. Beigeordneten der vier beteiligten Kommunen
Nach mehr als vier Jahren der Vorbereitung hat sich in dieser Woche der 'Touristikverein Bergischer Rhein-Sieg-Kreis e.V.', so sein Arbeitstitel, gegründet, der die Kommunen Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth vereint. Die Grundsteine für diese Entwicklung wurden in einer "Touristischen Arbeitsgemeinschaft" sowie dem 'ILEK'-Prozeß gelegt. Ein neuer Vorschlag für einen Vereinsnamen, nämlich "Süd-Berg-Touristik e.V.", konnte sich bei der Gründungsversammlung im Eischeider 'Landgasthaus Herchenbach' mangels geographischer Zuordbarkeit nicht durchsetzen. Der neue Verein startet mit knapp 30 Gründungs-Mitgliedern von Vereinen, aus der Gastronomie und Hotellerie, Dienstleistern, aber auch Privatpersonen. Die Vorstandswahlen aus deren Reihen verliefen jeweils einstimmig.
Den Vorsitz übernimmt die Lohmarer Direktvermarkterin Helga Trimborn ('Bauerngut Schiefelbusch'), zu ihren beiden Stellvertretern wurden Rolf Herchenbach ('Landgasthaus Herchenbach', Eischeid) und Elke Zäschke (Direktorin 'Lindner Hotel', Much) gewählt. Als Schatzmeister fungiert Peter Schumacher (Bezirksdirektor der 'Kreissparkasse Köln' aus Ruppichteroth), als Schriftführerin Anna-Karina Deckert (Empfangsleitung 'Schloß Auel', Lohmar). Steuerberater Horst-Jürgen Neumann (Much) übernimmt das Amt des Kassenprüfers gemeinsam mit Nils W. Bräm (Neunkirchen-Seelscheid). Zum erweiterten Vorstand gehören auch die Bürgermeister der vier beteiligten Kommunen. (cs)
05.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Gospelchor 'Freedom' tritt in Neunkirchen und Bonn auf

Ein vielseitiges Programm verspricht der Neunkirchener Gospelchor 'Freedom' im Vorfeld seines Konzerts am kommenden Sonntag, dem 08. November, um 17 Uhr (Einlaß ab 16.30 Uhr). Gospelklassiker, zeitgenössische Spirituals und sogar afrikanische Rhythmen stehen auf dem Ablaufplan. Aus akustischen Gründen findet das Konzert nicht wie üblich in der eigenen Evangelischen Kirche, sondern in der Pfarrkirche 'Sankt Margareta' statt. Die Besucher sind aufgefordert, bei den bekannten Melodien miteinzustimmen. Durch ein neues, einheitliches Outfit, für das zahlreiche Spender aus der örtlichen Wirtschaft gewonnen werden konnten, will der Chor auch ein harmonisches Bild für das Auge bieten.
Karten sind am Konzertabend für 8 Euro, im Vorverkauf (Gemeindebüro der Evangelischen Kirche, Pfarrbüro 'Sankt Margareta', 'Heimwerkermarkt Klein', 'Buchhandlung Krein' sowie 'Schreibwaren Sauer') für 7 Euro erhältlich. Wer am Sonntag nicht kann oder das Programm in anderem Rahmen erleben will, hat eine zweite Chance. Am Samstag, dem 21. November, wiederholt der Chor das Konzert um 19.30 Uhr in der Evengelischen Kreuzkirche am Bonner Kaiserplatz. (cs)
05.11.2009 :
'Matinee am Sonntag' in der Gemeindebücherei Seelscheid
"Was haben der Freiherr vom Stein, Heischelieder, Gänse, Loosdag, der Elfte im Elften, Sankt Martin und Karneval (außer dem Datum) gemeinsam ?" Burkard Sondermeier, bekannt von seinem regelmäßigen Kulturprogramm im 'Kunsthaus Seelscheid', löst das Rätsel in einem kurzweiligen Vortrag am Sonntag, 08. November, um 11.30 Uhr in der Gemeindebücherei Seelscheid. Die Teilnahme kostet 5 Euro. (cs)
05.11.2009 - Veranstaltungen, Natur, Wirtschaft:
Schau und Börse von Reptilien, Amphibien und Spinnen

Zur zweiten "Reptilienbörse Lohmar" des Jahres wird an diesem Sonntag, dem 08. November, in die 'Jabachhalle' eingeladen. Der Handelsplatz für private Terraristik-Freunde und kommerzielle Züchter dient auch als Ausstellung für alle interessierten Besucher. Auf 2.000 Quadratmeter Schaufläche zu sehen, tauschen und erwerben sind Echsen wie Agamen, Leguane und Warane, Geckos und Chamäleons, anderen Reptilien wie Schlangen und Schildkröten, Amphibien wie Frösche, Gliederfüßer wie Spinnen und Fangschrecken, Tausendfüßler und Skorpione, außerdem Schnecken. Dazu werden Zubehör, Pflanzen und Kakteen sowie themenbezogene Literatur angeboten. Die Börse ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder von 6 bis 12 Jahren. (cs)
05.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
13. 'Martinsmarkt' in Ruppichteroth-Fußhollen
Ausgerichtet von den Winterscheider Pfadfindern findet am Sonntag, dem 08. November, der inzwischen bereits 13. 'Martinsmarkt' in Ruppichteroth-Fußhollen statt. Ab 11 Uhr werden Keramikwaren, Bastel-, Näh- und Holzarbeiten, Leckeres aus der Pfanne, geräucherte Forellen, Kaffee und Kuchen sowie Glühwein angeboten. Zur Unterhaltung der Jüngeren tragen auch Ponyreiten und Kinderschminken bei, für die musikalische Unterhaltung sorgt der 'Musikverein Winterscheid'. Um 18 Uhr startet der traditionelle Umzug zum Martinsfeuer. (cs)
05.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine, Jugend:
Ortsvereine laden zum dritten 'Marienfelder Martinsmarkt'


Gandalf der Magier mit Waldemar dem Drachen (Foto: Kelly Entertainment)
Am kommenden Samstag, dem 07. November, veranstalten die Marienfelder zum dritten Mal ihren auf historische Überlieferungen zurückgehenden Martinsmarkt zu Füßen der Pfarrkirche 'Sankt Mariä Himmelfahrt'. Der Markt auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus, auf dem lokale Spezialitäten und Waren angeboten werden, beginnt um 14 Uhr. Die Ausrichter versprechen einige Überraschungen. So wird ein nostalgisches Riesenrad zu Gast sein, Zauberer, Gaukler und ein lebensechter Drache sollen über den festlich geschmückten Platz streifen und für Unterhaltung sorgen.
Um 17 Uhr wird in der Pfarrkirche ein Gottesdienst bngehalten, anschließend führt Sankt Martin hoch zu Pferd den Fackelumzug durch den Ort zum Martinsfeuer im Bereich des Sportplatzes an. Wiederum in der Turnhalle am Festplatz wird er schließlich als weiteren Höhepunkt des Umzuges die Weckmänner an die Kinder verteilen. Auf dem Martinsmarkt wird aber noch bis in die Abendstunden weitergefeiert werden. (cs)
05.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Herbstkonzert des 'Männergesangverein Eintracht Honrath'
"Von Jagd und Wein" übertitelt der 'MGV Honrath' sein diesjähriges Konzert in der Evangelischen Kirche in Honrath, das am Sonntag, dem 8. November, um 17 Uhr stattfindet. Neben den Sängern sind der 'Kinder- und Jugendchor Lohmar' und das Hornsextett der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf mit von der Partie. Zum Vortrag kommen unter anderem Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Giacomo Rossini, Franz Schubert, Robert Schumann und Carl Maria von Weber, aber auch zeitgenössische Stücke, der Kinderchor steuert Volksweisen und Lieder von Johann Friedrich Reichardt sowie Rolf Zuckowski bei. Karten zum Preis von 10 Euro können unter den Rufnummern 02206 / 81834 oder 02205 / 6103 reserviert werden. (cs)
04.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles, Jugend, Vereine:
'Der gestiefelte Kater' kommt nun auch nach Seelscheid

Auf ein neues Theaterstück können sich die Kinder in Neunkirchen-Seelscheid am kommenden Wochenende freuen. Die 'Laienspielgruppe Marienfeld' aus dem benachbarten Much hat in diesem Jahr das Märchen "Der gestiefelte Kater" frei nach den Aufzeichnungen von Charles Perrault einstudiert und zeigt es nach drei Vorstellungen in Marienfeld nun auch in Seelscheid. Vor 26 Jahren hatte die Theatertruppe die Geschichte vom Müllerssohn, der lediglich einen gewitzten Kater erbt, schon einmal inszeniert. Der Kater, der eigentlich zu einem Paar weicher Handschuhe verarbeitet werden soll, entgeht diesem Schicksal und wird sich noch als sehr wertvoll erweisen.
Die Aufführungen finden am Samstag, dem 07. November, und Sonntag, dem 08. November, in der Aula der Grundschule 'Am Wenigerbach' in Seelscheid statt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr, Einlaß ab 14.30 Uhr. Karten sind zum Preis von 4 Euro in den Bürgerbüros im Rathaus in Neunkirchen und der Gemeindebücherei Seelscheid, im 'Heimwerkermarkt Klein' (Neunkirchen) und bei Schreibwaren Künster (Seelscheid) erhältlich. (cs)
03.11.2009 - Veranstaltungen, Kulturelles:
'Heiteres und Besinnliches rund um die Martinsgans'

Zu einem Benefiz-Konzert zugunsten der örtlichen 'Tafel' laden das Seelscheider Vocalensemble und ein eigens zu diesem Zweck formiertes Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Walter Rekowski ein. Bei dem Konzert unter der Schirmherrschaft von Pfarrer Carsten Schleef, das am nächsten Sonntag, dem 08. November, um 16 Uhr im 'Kunsthaus Seelscheid', Bergstraße 41-43, stattfindet, werden stimmungsvolle Lieder aus fünf Jahrhunderten ertönen, dazu heitere Kanons und Trinklieder sowie Klassisches von Joseph Haydn. Hausherr Burkard Sondermeier wird in seiner bekannten Art launische Moderationen beisteuern. Karten sind im Vorverkauf unter anderem im 'Kunsthaus Seelscheid' sowie der 'Buchhandlung Krein' in Neunkirchen erhältlich, ihr Preis beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. (cs)